Schematische Darstellung der Energiespeicherung von Industriemotoren
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Unter CCU verstehen wir Abscheidung, Transport und anschließende Nutzung von Kohlenstoff. In Klimaschutzdebatten werden zunehmend CCU-Maßnahmen ins Spiel gebracht. Welche Rolle können sie bei der Transformation hin zu einem treibhausgasneutralen Wirtschaften spielen? Aus Sicht des UBA sollte dabei sowohl die Perspektive des
Was sind thermische Energiespeicher?
Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.
Wie wird ein Elektromotor störungsfrei und langlebig bearbeitet?
Da der Luftspalt zwischen Rotor und Stator zur Vermeidung von Schwingungen überall gleich groß sein muss, ist eine sehr genaue Bearbeitung Voraussetzung für einen störungsfreien und langlebigen Elektromotor. Neben der Feinbearbeitung der Oberflächen muss das Gehäuse ebenfalls funktionell bearbeitet werden.
Welche Gefahren birgt die Industrialisierung der Elektromotorenproduktion?
Die Industrialisierung der Elektromotorenproduktion birgt Gefahren, die durch den hohen Kostendruck im Automobilbereich noch verstärkt werden. Hohe manuelle Arbeitsanteile verteuern die Produktion und führen bisweilen zu sehr hohen Ausschussraten.
Welche Vorteile bietet die Elektromotorenproduktion?
Die Elektromotorenproduktion bietet sowohl in der Produktarchitektur als auch in vielen Produktionsschritten Potenzial zur Reduzierung der Kosten. Eine fahrzyklus- und lebensdauerorientierte Auslegung der Komponenten bietet die Möglichkeit, durch entsprechendes Downsizing Material- und Produktionskosten zu sparen.
Welche Motoren gibt es in der Elektromobilität?
Der Vergleich der Produktionskosten von drei Referenzmotoren der in der Elektromobilität relevanten Technologien Asynchronmotor sowie permanenterregter und fremderregter Synchronmotor zeigt die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit der einzelnen Motorbauarten. Hierzu wurden Motoren der Nennleistungsklasse 30 kW und Spitzenleistung 45 kW untersucht.
Was ist eine thermochemische Speicherung?
erialien untersucht. Thermochemische SpeicherDie höchsten Wärmespeicherdichten könne mit thermochemischen Speichern erzielt we den. Hier ist eine chemische Reaktion im Spiel. Bei der Wärmespeicherung werden zwei chemisch gebundene Stoffe A und B unter Zufuhr von Wärme ge rennt: AB → A