Die neueste Liste der Kohlespeicherunternehmen in Deutschland
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.
Warum senkt die Kohleindustrie ihre Preise?
Die Kohleindustrie senkt durch Steuergelder ihre Preise – und zahlt nicht für die Kosten von Klimawandel und Erkrankungen. In Umrissen zeichnet sich das Ausmaß ab. Ein Kapitel aus dem Kohleatlas. Die Industrie verspricht "saubere Kohle" und will CO2-Emissionen unterirdisch lagern.
Wie sieht die aktualisierte kohlekraftwerksliste aus?
Die aktualisierte Kohlekraftwerksliste zeigt in erster Linie ein Comeback der besonders klimaschädlichen Braunkohle. Zum einen haben zwei neue Braunkohlekraftwerke (Boxberg Block R und Neurath BoA II + III) den Testbetrieb aufgenommen und gehen wohl noch dieses Jahr in den Regelbetrieb.
Wie viele neue Kohlekraftwerke gibt es?
Im Jahr 2012 sind insgesamt 23 neue Kohlekraftwerke in Bau oder Planung, zwei mehr als im Vorjahr. Die aktualisierte Kohlekraftwerksliste zeigt in erster Linie ein Comeback der besonders klimaschädlichen Braunkohle.
Wie wirkt sich Kohle auf das Klima aus?
Bei der Energiegewinnung ist Kohle zum wesentlichen Klimaschädiger geworden. Deutschland ist Weltmeister! Bei der Förderung von Braunkohle. Ein Viertel der deutschen Treibhausgase stoßen die 30 größten Kohlekraftwerke aus. Die Folge sind dramatische Schäden am Klima, an der Umwelt und am Menschen.
Warum ist Kohle so wichtig?
Kohle war das „schwarze Gold“, das die Industrialisierung befeuerte - und wurde so eine zentrale Ursache für den Klimawandel. Der Abschied von der Kohle ist ein Schlüssel für den Übergang in eine postfossile Zukunft.
Warum ist der Kohleatlas so wichtig?
Der Kohleatlas will zum Nachdenken über unser Energiesystem und unseren Rohstoffverbrauch anregen – und damit zum Nachdenken über unsere gesamte Wirtschaftsweise. Kohleförderung und -verstromung nehmen zu, und damit auch die Emissionen, die den Treibhauseffekt verstärken. Bei der Energiegewinnung ist Kohle zum wesentlichen Klimaschädiger geworden.