Gemeinsames Energiespeicherprojekt erhält Investition

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Hochschule Aalen erhält rund 400.000 Euro Förderung für gemeinsames Batterie-Forschungsprojekt mit VAF Eine Story von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Veröffentlicht am 20.12.2022

Wie entwickelt sich der energiespeichermarkt in Europa?

Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland. Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst. Es wird erwartet, dass der globale Energiespeichermarkt im Jahr 2028 ein Volumen von 26,81 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer CAGR von etwa 16,5 % ab 2021.

Welche Faktoren beeinflussen die Investition in ein großspeicherprojekt?

Damit die Investition in ein Großspeicherprojekt möglichst profitabel ist, spielt nicht nur die Qualität der Speicherlösung eine Rolle. Auch dem Sicherheitskonzept der Zellen und dem Brandschutz des Systems sollte bei der Planung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Wie wird der Stromhandel des Batteriespeichers erfolgen?

Der Stromhandel des Batteriespeichers werde über Intraday und Day-Ahead Handel sowie finanzielle Transaktionen und Orderbuch-Trades“ erfolgen. Noch eine ganz andere Dimension hat der Großspeicher, den Eco Stor ab dem kommenden Jahr in Sachsen-Anhalt, genauer in Förderstedt im Salzlandkreis, errichten will.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Hochschule Aalen erhält rund 400.000 Euro Förderung für gemeinsames

Hochschule Aalen erhält rund 400.000 Euro Förderung für gemeinsames Batterie-Forschungsprojekt mit VAF Eine Story von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Veröffentlicht am 20.12.2022

Ausgleichsanspruch wegen Investitionen in Immobilie der

Der BGH hat mit Entscheidung vom 04.03.2015 einen Anspruch in Frage gestellt, der aus einer früheren Partnerschaft gegen die Eltern der Lebensgefährtin geltend gemacht werden sollte.

Gemeinschaftskonto Vergleich 2024: Diese 6 Banken sind zu

Noch mehr Infos zu den einzelnen Angeboten: DKB Gemeinschaftskonto. Zahl der Inhaber Maximal: 2 Kontoführungsgebühr: 0,00 EUR ohne Mindestgeldeingang Kreditkarte: 0,00 EUR Bargeldversorgung Deutschland: Kostenlos ab 50 EUR an allen Automaten mit VISA-Logo und in diversen Geschäften Bargeldversorgung Ausland: Kostenlos ab 50 EUR an allen Automaten

ENVIRIA erhält über 200 Millionen USD Investition von BlackRock

Schlüsselpartnerschaft für eine grünere Zukunft: ENVIRIA und BlackRock bündeln Kräfte, um das ungenutzte Potenzial von Solarenergie auf Gewerbedächern zu erschließen. Frankfurt am Main, 29. Februar 2024 - Das deutsche Unternehmen ENVIRIA, spezialisiert auf Solarlösungen für Gewerbe und Industrie (C&I), verkündete heute eine

GIST Impact, ein führender Anbieter von

GIST Impact, der führende Anbieter von Wirkungsdaten und -Analysen, hat heute eine Investition von UBS Next, der Venture- und Innovationseinheit der f

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Das finnische Energie-Start-up Cactos hat 2,5 Millionen Euro für die Entwicklung eines 100-kWh-Batteriespeichers aus recycelten Tesla-Batterien erhalten. Die Produktion der

Bruttoinvestitionen » Definition, Erklärung & Beispiele

Was ist & was bedeutet Bruttoinvestitionen Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.

CureVac erhält 300-Mio.-EUR-Investition von Bundesregierung

Mit dieser Investition tun wir einen ersten Schritt in diese Richtung." Dietmar Hopp, Hauptanteilseigner an CureVac, kommentierte: „Über meine Investmentgesellschaft Dievini habe ich mich seit 2005 sehr stark für die Entwicklung neuartiger und innovativer Therapien und Verfahren in der deutschen Biotechnologie engagiert.

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

RWE und Peabody Partner entwickeln gemeinsam Solar- und Batteriespeicherprojekte auf rekultivierten Bergbauflächen in den USA 22.11.2024

Batterieintegrierter Ladeinfrastrukturanbieter XCharge erhält

Nachrichten » Batterieintegrierter Ladeinfrastrukturanbieter XCharge erhält Investition von Shell Ventures. Push Mitteilungen. news aktuell. 20.09.2023 14:15 Uhr. 610 Leser. Artikel bewerten: (2)

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

In der Oberlausitz plant der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS den Bau eines 50-Megawatt-Speichers. Dieser soll im

65 MWh-Batteriespeicher-Park: TESVOLT meldet größten

Am Stadtrand von Worms in Rheinland-Pfalz soll ein Batteriespeicher-Park mit einer Kapazität von 65 MWh entstehen, den der lokale Energieversorger EWR AG, der PV- und

Gemeinschaftskonto: Ein gemeinsames Konto eröffnen

Ein Gemeinschaftskonto ist ein gemeinsames Konto, das Du mit Deiner Partnerin oder Deinem Partner eröffnest. Auch mit Mitbewohnern kannst Du so ein Konto führen. Beim Konto habt Ihr dann die gleichen Rechte und Pflichten. Probleme kann es geben, wenn einer das Konto überzieht, eine Pfändung ansteht oder ein Partner stirbt.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" geplant. Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS

Größte europäische Investition für Stahlschrott: Metaloop erhält

Metaloop, ein Grazer Anbieter für Softwarelösungen von Metallrecycling, hat 16 Mio. € in einer Finanzierungsrunde "Serie-A", angeführt von New Yorker Technologieinvestor FirstMark Capital erwirtschaftet. Dies soll die größte Finanzierung für Recyclingtechnologie in

Eigentümergemeinschaft: Die Rechte und Pflichten

Dabei gibt es zwei wichtige Ausnahmen: Alle Eigentümer zahlen, wenn sich die Investition innerhalb eines laut Gesetz „angemessenen Zeitraums" amortisiert. Gleiches gilt, wenn mehr als zwei Drittel der Anwesenden dafür stimmen und diese mehr als die Hälfte der Eigentumsanteile halten. Außerdem besteht ein Rechtsanspruch, folgende

Trennung nach gemeinsamen Hauskauf &unverheiratet&

Schönen guten Abend, ich und meine Ex-Partnerin, haben vor einem halben Jahr zusammen ein Haus gekauft. 110% Finanzierung, jeder zu 50% und beide im Kreditvertrag. Nun nach der Trennung will ich drin wohnen bleiben und sie sich eine Wohnung suchen. Die bis jetzt angelaufenden Zahlungen an Kredit, Versicherungen und Neb - Antwort vom qualifizierten

Erfolgreich investieren

Erfolgreich investieren – wie geht das? Wir stellen Ihnen sieben einfache Tipps vor, wie Sie Rendite bringend Ihr Geld anlegen können.

Merkblatt

Merkblatt - Investitionen in gemeinsames Eigentum Bei der Auflösung von gemeinsamem Eigentum, insbesondere bei Miteigentum oder Gesamteigentum an Grundstücken stellen sich im Todesfall, im Falle einer Scheidung oder bei einer Trennung regelmässig Fragen betreffend die Verteilung eines Gewinns bzw. die Tragung eines Verlustes.

Investition in die Zukunft: MAI Carbon erhält bayerische

Investition in die Zukunft: MAI Carbon erhält bayerische Fördermittel in Millionenhöhe. Firma Spitzencluster MAI Carbon 12. Februar 2024 No comments MAI Carbon und seine Akteure stehen damit exemplarisch für den Erfolg, der durch gemeinsames Engagement, Austausch und Kooperation erzielt werden kann.

Energiespeicherprojekt: Apple kooperiert mit Tesla

Schüler späht Lehrerdaten aus und erhält Verweis. Türöffnung. Tödlicher Unfall mehrt Sicherheitsbedenken gegen Tesla. Energiespeicherprojekt: Apple kooperiert mit Tesla.

Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden Partnerschaft

Aktien » Nachrichten » SUNWODA ELECTRONIC AKTIE » Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden Partnerschaft für 1,6-GWh-Energiespeicherprojekt in Australien

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

RWE und Peabody Partner entwickeln gemeinsam Solar- und Batteriespeicherprojekte auf rekultivierten Bergbauflächen in den USA 22.11.2024

Kyon Energy erhält grünes Licht für neues 275 Megawattstunden

Kyon Energy, ein führendes Projektentwicklungsunternehmen von Batteriegroßspeichersystemen, hat die Genehmigung für ein neues

auxmoney erhält 250 Millionen Euro als Investition in Kredite

Düsseldorf, 8. April 2021 – auxmoney, eine führende digitale Plattform für Privatkredite in Europa, erhält 250 Millionen Euro von Citigroup und Chenavari Investment Managers als Investition in seine Marktplatz-Kredite. Nachdem auxmoney im November 2020 angekündigt hat, in Kredite auf dem eigenen Marktplatz zu investieren, co-investiert das Fintech-Unternehmen im Rahmen

Die Geschichte unseres Unternehmens

Leclanché erhält die Zertifizierung nach dem International Railway Industry Standard (IRIS) 2019: (SKELEC) kündigt Leclanché das größte Solar- und Energiespeicherprojekt an, das jemals in der Karibik gebaut wurde: 2019: Leclanché beauftragt Comau, einen weltweit führenden Anbieter von fortschrittlichen Produkten und Lösungen für

Erbengemeinschaft 2024 » Rechte & Pflichten einfach

1. Wie entsteht eine Erbengemeinschaft? Laut § 2032 BGB entsteht eine Erbengemeinschaft, wenn ein Erblasser mehrere Erben per Testament oder Erbvertrag bestimmt oder mehrere Verwandte des Erblassers

ZEITSTROM erhält dreistellige Millionen-Investition für

Berlin - Das Unternehmen ZEITSTROM hat eine beachtliche Investition von mehreren hundert Millionen Euro für den zügigen Ausbau von Ladestationen für Elektroautos erhalten. Die Geldgeber sind ZEITGEIST, ein europäischer Asset Manager und Projektentwickler, sowie ein großer institutioneller Versorger. JobRouter erhält durch die

Förderstedt Pressemeldung

Dabei deckt das Unternehmen die volle Wertschöpfungskette von der Projektentwicklung, der Errichtung, Finanzierung und Betrieb von Batteriespeicherwerken ab. Dr. Trygve Burchardt, Geschäftsführer der ECO STOR Muttergesellschaft in Oslo kommentiert: „Wir freuen uns sehr, mit den Behörden vor Ort und dem Netzbetreiber 50Hertz zusammenzuarbeiten, um ein weiteres

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

RWE und Peabody Partner entwickeln gemeinsam Solar- und Batteriespeicherprojekte auf rekultivierten Bergbauflächen in den USA 22.11.2024

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Das Wirth-Tochterunternehmen ist gemeinsam mit Profine Energy Eigentümer und Betreiber des Großspeichers. Die Inbetriebnahme des Speichersystems sei für das erste

Field will in Europa weitere 233 Millionen Euro in den Bau von

Field will in Europa weitere 233 Millionen Euro in den Bau von Großspeichern investieren Der Entwickler sieht in netzgekoppelten Batteriespeichern einen Schlüsselfaktor für

Investitionsrechnung: Definition, Formel & Beispiele

die Finanzierungskosten, also die Zinsen und die Gebühren für eine eventuelle Darlehensaufnahme oder kalkulatorische Zinsen, wenn die Investition aus Eigenmitteln gestemmt wird. Grundlage der Investitionsrechnung Die Bedeutung der Investitionsrechnung. Bevor du eine Investition tätigst, möchtest du natürlich wissen, ob sie sich lohnt.

Datamotor erhält Investition | Startbase

Datamotor erhält Investition Lisa Marie Münster | 06.05.2021. Datamotor visualisiert Fakten. (Symbolfoto: Pexels/Pixabay) News Tutorspace erhält Förderung vom Land Rheinland-Pfalz Die Plattform Tutuorpsache verzeichnete im vergangenen Jahr einen starken Anstieg von Nutzerzahlen. Jetzt wird sie von der Investitions- und Strukturbank

Volkswagen Konzern erhöht Investitionen in

Der Volkswagen Konzern treibt die Transformation zum digitalen Mobilitätskonzern weiter voran und investiert im Rahmen der Planungsrunde 69 in den kommenden fünf Jahren rund 73 Milliarden Euro in E-Mobilität, Hybridisierung und Digitalisierung. Das gab der Konzern nach der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats bekannt. Die Ausgaben für

Zugewinnausgleich: Endvermögen richtig bewerten bei

Diese Konstellation beim Zugewinnausgleich kennen Sie sicher auch aus Ihrer Anwaltspraxis: Ein Ehegatte zahlt keine Nutzungsentschädigung für die alleinige Nutzung des Familienheims nach der Trennung, weil er das gemeinsam aufgenommene Darlehen für den Erwerb der Immobilie alleine ezahlt.

Gemeinsames Bildungsprojekt erhält „Best Papers Award"

19. Oktober 2023 Gemeinsames Bildungsprojekt erhält „Best Papers Award" Die Vorstellung der Bildungsinitiative Project Labs „Wasserstoff als Energieträger für die Stadt Linz" wurde beim transatlantischen Symposium zur nachhaltigen Entwicklung am Massachusetts Institute of Technology (MIT) als einer der besten Beiträge geehrt.

4 Schritte um in einen Solarpark zu investieren

Möglichkeiten einer Investition in einen Solarpark . Bevor wir mit den grundlegenden Schritten anfangen, die man bei einer Investition in einen Solarpark beachten sollte, betrachten wir die verschiedenen Investitionsmöglichkeiten. Entweder beteiligt man sich als Investor an einem bestehenden oder bereits laufenden Solarpark, um hervorragende Renditen

News: Dresdner Start-up FMC erhält Seed-Investition

Schnell aber extrem stromsparend: Die Ferroelectric Memory GmbH (FMC) startet die Vermarktung eines neuen Halbleiterspeichers. Die Technologie revolutioniert, wie Menschen mit neuen Produkten interagieren, seien es Smart Watches oder autonome Fahrzeuge. Das Dresdner Start-up erhält eine Seed-Investition des High-Tech-Gründerfonds (HTGF), um

Vorheriger Artikel:Warum können Dielektrika Energie speichern Nächster Artikel:Chinesisch-deutscher Energiespeicher mit integriertem ESS zu vermieten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap