Verantwortlichkeiten der Forschungsgruppe Energiespeicherbatteriemechanismus

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das gemeinsame Ziel ist es, mobile und stationäre Energiespeichersysteme an die industrielle Reife heranzuführen und vielversprechende Produktionsprozesse vom Labormaßstab bis zur

Wie geht es weiter mit elektrischen Energiespeicher?

Die Energiewende sowie eine nachhaltige Transformation des Mobilitätssektors können nur mithilfe sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Batteriespeicher gelingen. Der Bedarf an entsprechenden Technologien für elektrische Energiespeicher wird daher exponentiell ansteigen.

Warum sind Batterien so wichtig?

Der Bedarf an Batteriezellen steigt insbesondere durch den Hochlauf der Elektromobilität rasant an. Aber auch bei der Energiewende, beim Wandel zu einer emissionsfreien Wirtschaft und Gesellschaft und bei der Erhöhung unserer Versorgungssicherheit mit Energie aus regenerativen Quellen sind Batterien als flexible Energiespeicher Schlüsselbausteine.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer IFAM in Dresden wird intensiv im Bereich der latenten und sorptiven Wärmespeicher geforscht.

Was ist ein Energiespeicher-Monitoring?

Das Energiespeicher-Monitoring gibt dabei eine jeweilige umfassende „Ist-Aufnahme“ im internatio-nalen Kontext wieder und das Energiespeicher-Roadmapping dient als zeitliches Planungsinstrument. Das Monitoring und Roadmapping wird im Rahmen der BMBF Begleitmaßnahme „Batterie 2020“ gefördert.

Welche Rolle spielt Wasserstoff für die Energiewende?

Dort liegt der Forschungsschwerpunkt auf den Gebieten der Festkörperbatterien und der chemischen Wasserstoffspeicherung. Wasserstoff wird als vielseitiger Energieträger eine Schlüsselrolle für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz spielen.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Batteriesysteme

Das gemeinsame Ziel ist es, mobile und stationäre Energiespeichersysteme an die industrielle Reife heranzuführen und vielversprechende Produktionsprozesse vom Labormaßstab bis zur

Management und Organisation in der

Soziotechnischer Ausgangspunkt der Forschungsgruppe ist die Annahme, dass sich Systeme wie Organisationen und interorganisationale Konstellationen in komplexen sicherheitsrelevanten Kontexten aus Wechselwirkungen der

Unabhängigkeit und Verantwortlichkeit der Europäischen

Europ˜aische System der Zentralbanken durchgef uhrt wird, verlangte von˜ den Mitgliedsstaaten, ihren nationalen Zentralbanken Unabh˜angigkeit zu gew˜ahren. Mit einer zunehmenden Zentralbankautonomie wird jedoch auch der Verantwortlichkeit der Zentralbanken f˜ur die Geldpolitik eine gr ˜oere Aufmerksamkeit geschenkt.

Naturgefahren bei Fuss

Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Gemeinden . Ausgabe 2011 . AG NAGEF – Arbeitsgruppe Naturgefahren des Kantons Bern . 2 Inhalt 4 Rechtsgrundlagen . 5 : Verkehrssicherungspflicht ; 6 : Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei Wegen, die unter die Fuss- und Wanderweggesetzgebung fallen ; 8 :

Factsheet Grundsätze und Verantwortlichkeiten bei der

Verantwortlichkeiten bei der Durchführung einer klinischen Studie Rolle und Verantwortlichkeiten der verschiedenen an der Durchführung von klinischen Arzneimittelstudien Beteiligten werden auf nationaler und internationaler Ebene durch eine Reihe von Regularien wie dem deutschen Arzneimittelgesetz (AMG) und der EU-Verordnung Nr.

Forschungsgruppe „Bildung in einer digitalen Welt"

Thematische Schwerpunkte der Forschungsgruppe sind digitale Medien als Mittel zum Kompetenzerwerb und digitale Medien als Gegenstand von Bildung. Während der erste Schwerpunkt die Potenziale neuer Lernmethoden und -praktiken (auch in Bezug auf non-formales und informelles Lernen) beinhaltet, werden im Rahmen des zweiten Schwerpunkts

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« bietet eine einzigartige Forschungsinfrastruktur entlang der

DFG

Emmy Noether-Nachwuchsgruppen und im Heisenberg-Programm Geförderte können an eine Forschungsgruppe assoziiert werden. Dauer der Förderung. In der Regel bis zu 8 Jahren, aufgeteilt in zwei Förderperioden von je vier Jahren. Formulare und Merkblätter. Übersicht der Formulare und Merkblätte r;

Das Team der Forschungsgruppe JUNITED — JUNITED

JUNITED ist ein Förderprojekt der Stiftung Mercator an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Forschungsgruppe JUNITED zeichnet sich durch einen transdisziplinären Zugang aus: Die WissenschaftlerInnen der Gruppe vereinen die Disziplinen Politikwissenschaft, Soziologie, Ethnologie, Islamwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Pädagogik.

VERANTWORTLICHES HANDELN IN DER WISSENSCHAFT

1.5 Rollen und Verantwortlichkeiten der Projektbeteiligten 10 1.6 Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses 11 1.7 Leistungsaspekte – Bewertungskriterien 11 2. auch der Offenheit für Zweifel an den eigenen Ergebnissen oder denen der

Forschungsgruppen

Das Forschungsvorhaben geht dabei nach seinem thematischen, zeitlichen und finanziellen Umfang über die Förderungsmöglichkeiten der DFG im Rahmen der Verfahren der Einzelförderung weit hinaus. Die Forschungsgruppen werden meist in zwei Förderperioden von jeweils vier Jahren über acht Jahre hinweg gefördert und tragen häufig dazu bei, neue

Forschungsgruppe

In der Forschungsgruppe CoDA arbeiten Experten in den Disziplinen zerstörungsfreie Prüfung, Signalanalyse und -bewertung, Werkstoffkunde und Prüfung, numerische Modellierung in der Werkstoffkunde sowie für Stahlbetonbauwerke und Modellierung der Zuverlässigkeit von Tragwerken zusammen. Ziel ist das Verständnis, wie die Coda durch

DFG richtet neue Forschungsgruppe in der Biologie ein

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert eine neue Forschungsgruppe mit dem Titel „Dynamische Regulation der protonenmotorischen Kraft in der Photosynthese" mit vier Millionen Euro für vier Jahre. Ihr Sprecher ist Prof. Dr. Michael Hippler vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen an der Universität Münster.

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer

Grundsätze und Verantwortlichkeiten Durchführung klinischer Studi

Grundsätze und Verantwortlichkeiten bei der Durchführung klinischer Studien Version vom 20.10.2023 4 werden5. Der hinterlegte Datensatz ist im Verlauf des Vorhabens kontinuierlich zu aktualisieren. Der Registereintrag muss das Förderkennzeichen aufführen und soll einen Verweis auf alle Publikationen zur Studie und ihren Ergebnissen beinhalten.

Forschungsgruppe g/d/p: Vorsprung durch Wissen

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage von Prof. Elisa Hoven, Universität Leipzig und der Forschungsgruppe g/d/p aus Hamburg. >>> g/d/p Multiclient Handzettelstudie 2022/2023: Jetzt teilnehmen ! Der Papier-Handzettel ist, trotz der stetig wachsenden Bedeutung von digitalen Angeboten wie Apps, weiterhin das wichtigste und

Grundsätze und Verantwortlichkeiten bei der Durchführung

Grundsätze und Verantwortlichkeiten bei der Durchführung klinischer Studien DIE ICH-GCP GRUNDSÄTZE DER GUTEN KLINISCHEN PRAXIS Die Gute Klinische Praxis 1 (GCP, Good Clinical Practice) ist ein internationaler ethischer und wissenschaftlicher Standard für Planung, Durchführung, Dokumentation und Berichterstattung

Verantwortlichkeit und Verantwortungstypen: Arten und

Verantwortung ist nicht nur in psychologischer Sicht, sondern auch in soziologischer (vgl. Kaufmann 1992) und philosophischer Sicht ein Zuschreibungskonstrukt, insbesondere aber ein Relationsbegriff, der zu mehr als zu einer bloßen Typologie führen kann: (Kap. Strukturen und Relata der Verantwortung) Die unterschiedlichen Verantwortungstypen

Wie Sie Ihre Mitarbeiter für IT-Sicherheit sensibilisieren

Empfehlung 3: Einführung eines Frage- bzw. Meldewesens für Informationssicherheit. Gute Security Awareness Maßnahmen führen dazu, dass Ihre Kolleginnen und Kollegen aufmerksamer und vorsichtiger werden beziehungsweise eher merken, wenn sie potentiell auf einen Angriff reingefallen sind oder sich unsicher verhalten haben.

Forschungsgruppe „RNA im Fokus" erhält Millionenförderung der

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die neue Forschungsgruppe „RNA im Fokus" mit circa sieben Millionen Euro. Ziel des Projekts unter Leitung der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist, das Zusammenspiel von Ribonukleinsäuren (RNAs) und Proteinen bei der Entstehung von Krebs

Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Bauüberwachung des

Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Bauüberwachung des Auftraggebers | M. Espert 28.02.2018 Seite 19 National: DAfStb-RL Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (2001) Baubereichsspezifisch: ZTV-W ING,T3, A4+5 Notwendigkeit einer BÜ - BÜ bei Maßnahmen nach ZTV-W LB 219 -Rahmenbedingungen der BÜ- Resümee

Projektorganisation – Funktion und Rollen im Projekt

Die Intensität der Beschreibung der Rollen ist abhängig von der Größe des Projektes und der Projekt-Erfahrung, die die Projektbeteiligten besitzen. Achten Sie hier auf Unmissverständlichkeit! Ist die Reisegeschwindigkeit im Projekt einmal erreicht, ist meist keine Zeit, um über unklare Kompetenzen zu diskutieren.

Verantwortungsmatrix: Definition, Erklärung und Vorlage

Der Erfolg Ihrer Projekte hängt von einem guten Management und einer klaren Vorstellung von den Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure ab. Es ist für jeden Manager und insbesondere für den Projektleiter wichtig, eine Übersicht über die Rollen zu definieren, um die Aufgabenverteilung zu optimieren und Zeitverluste zu vermeiden.

Neue Speicher für die Energiewende

Das Interesse aus der Batterieindustrie in Europa, den USA und Asien ist groß. Das zeigt auch ein neues Projekt unter dem Titel »DRYplatform« . Im April 2022 genehmigte

guide: Leitfaden Verantwortlichkeiten in der

Der Leitfaden soll einerseits eine Orientierung hinsichtlich der Abgrenzung der Verantwortlichkeiten der einzelnen Stufen unter Wiedergabe der Rechtslage ermöglichen. Anderseits soll er auch im Rahmen der

Verantwortlichkeiten bei der Ladungssicherung

Die neue Broschüre „Verantwortlichkeiten bei der Ladungssicherung" veranschaulicht übersichtlich und praxisgerecht, welche Personen bei der Ladungssicherung welches Maß an Verantwortung zu tragen und welche Aufgaben und Pflichten sie zu erfüllen haben.

Gesellschaft FACM e. V.

Sie wurde 1997 von dem Orthopäden Albrecht Molsberger und der Internistin Gabriele Böwing in Düsseldorf gegründet und gehört mit etwa 2300 Mitgliedern zu den großen Ärzteverbänden in Deutschland. Über 97 Prozent der Ärzte sind Fachärzte, davon die meisten Orthopäden, gefolgt von Allgemeinmedizinern und Internisten.Die FACM e. V. hat zur Verbreitung,

Definitionen und Voraussetzungen der Verantwortung

Ähnlich wie bei der Unterscheidung von Zurechnung und Zuständigkeit können in vielen Fällen prospektive Verantwortlichkeiten aus deontologischen Gründen übertragen werden (z. B. bei der Gewährleistungshaftung, Regelung von Sorgfaltspflichten oder der Rechenschaft für unterlassene Hilfeleistung), während umgekehrt retrospektive

Energieverfahrenstechnik und -speicher

Der Forschungsschwerpunkt umfasst zum einen die Technologiekompetenz in thermischen, elektro- und biochemischen Konversionsschritten. Der Betrachtungsraum reicht von

EnSu – Die Rolle von Energie-Suffizienz in

Sechs Nachwuchswissenschaftler*innen vom Freiburger Öko-Institut, vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie sowie von der Europa-Universität Flensburg (EUF) haben sich zum Ziel gesetzt, bis April 2025 gesellschaftliche

Verantwortlichkeit und Verantwortungstypen | SpringerLink

Verantwortung ist nicht nur in psychologischer Sicht, sondern auch in soziologischer (vgl. Kaufmann 1992) und philosophischer Sicht ein Zuschreibungskonstrukt, insbesondere aber ein Relationsbegriff, der zu mehr als zu einer bloßen Typologie führen kann: Die unterschiedlichen Verantwortungstypen lassen sich durch spezifizierende Belegung des

Batterieforschung

Der Bedarf an Batteriezellen steigt insbesondere durch den Hochlauf der Elektromobilität rasant an. Aber auch bei der Energiewende, beim Wandel zu einer emissionsfreien Wirtschaft und

HocHenergie-Batterien 2030+ und

Netze der Zukunft (Smart Grids) als auch eine intelligente Elektro - mobilität (Smart Mobility) erfordern eine effizienteund autonome Anbindung und Steuerung dezentraler

Elektrische Energiespeicher

Die Energiewende sowie eine nachhaltige Transformation des Mobilitätssektors können nur mithilfe sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Batteriespeicher gelingen. Der Bedarf an

BMBF-Dachkonzept Batterieforschung

wicklung neuer Batterietechnologien ist innerhalb der ersten Mission zur nachhaltigen Mobilität vorgesehen. Das BMBF-Dachkonzept Batterieforschung ist daher so ausgerichtet, dass es auf

FOR 5187 | PREACT | Home

Forschungsgruppe 5187 Preact For5187 FOR 5187. Herzlich Willkommen bei der Forschungsgruppe 5187: "Personalisierte Psychotherapie für Patient:innen mit fehlendem Behandlungserfolg: Mechanismen, prädiktive Marker und klinische Anwendung"

Millionenförderung für Spitzenforschung: DFG richtet neue

10.10.2023 07:53 Millionenförderung für Spitzenforschung: DFG richtet neue Forschungsgruppe unter Federführung der TU Chemnitz ein Matthias Fejes Pressestelle und Crossmedia-Redaktion

Vorheriger Artikel:Fallanalyse von EnergiespeichersystemenNächster Artikel:Was ist der Standard für Impulsenergiespeicherkondensatoren

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap