2017 Veranstaltungen der Energiespeicherbranche

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Zeitgleich finden die Side-Events 6. OTTI-Conference Power-to-Gas und der 11. Storage Day auf dem Messegelände in Düsseldorf statt. Die Energy Storage Europe 2017 wuchs gegenüber

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Abschlusspressemeldung Energy Storage Europe 2017

Zeitgleich finden die Side-Events 6. OTTI-Conference Power-to-Gas und der 11. Storage Day auf dem Messegelände in Düsseldorf statt. Die Energy Storage Europe 2017 wuchs gegenüber

Diversifizierung in der Energiespeicherbranche ist absehbar

Diversifizierung in der Energiespeicherbranche ist absehbar. Der jüngste Bericht von IDTechEx befasst sich mit den weltweiten Kommerzialisierungsbemühungen von Na-Ionen-Batterien anhand von Patentanalysen. Bis 2025 sollen etwa

Berlin 2017

MaerzMusik Berlin 2017 Internationales Musikfestival für Neue Musik mit vielen Ur-und Berliner Erstaufführungen. Haus der Berliner Festspiele und andere Veranstaltungsorte, 17.-26. März 2017, mehr Infos. Der Glöckner von Notre Dame Der Glöckner von Notre Dame kommt in die deutsche Hauptstadt – mit neuem Buch und neuen Songs.

Fairmessage

#eesEurope 2017: Akteure der #Energiespeicherbranche am Puls Zeit In München öffnet heute die #ees Europe, Europas größte und besucherstärkste Fachmesse

BVES: 500.000 Photovoltaik-Heimspeicher in

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Trends in der Energiespeicherbranche. 2017; 2016; 2015; 2014;

VARTA Storage Blog

Im VARTA Storage Blog erhalten Sie alle wichtigen Informationen, Neuigkeiten sowie Trends und Entwicklungen in der Energiespeicherbranche. Konsument. Industrie. Über VARTA. Karriere. Investoren. DE. Home > Konsument > Wissen > Energiespeicher Blog. VARTA Energiespeicher Blog Mit der KfW Förderung 442 jetzt noch günstiger

Heimspeicher haben jetzt 2,5 GW installierte Leistung

Neben den bisherigen Treibern, wie Beteiligung an der Energiewende und dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit, steigen deutlich die Elektromobilität, die steigenden Energiepreise und der Wunsch nach Unabhängigkeit sowie Steigerung der Versorgungssicherheit als Treiber der Märkte ein. Trends in der Energiespeicherbranche

Die Ausgaben der Giganten der Offshore-Energiespeicherbranche

Die Ausgaben der Giganten der Offshore-Energiespeicherbranche werden boomen „ Der globale Offshore-Energiespeicherung Markt. Der Forschungsbericht 2024–2031 ist eine wertvolle Quelle interessanter Daten für Unternehmensstrategen. Bietet einen Überblick über die Branche mit Wachstumsanalysen sowie historischen und zukünftigen Kosten

Das weltweit größte Energiespeicher-Event am 14.-16. März in

Energy Storage Europe (ESE) gemeinsam zum Energiespeicherevent des Jahres nach Düsseldorf. Vom 14. bis 16. März 2017 kommen internationale ExpertInnen aus

BVES SECTOR ANALYSIS 2023

0.9 1.3 2.4 3.0 31 53 85 125 185 285 430 650 1,035 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022* 2023 (est.) Home Batteries –Revenues and Inventory (Germany) Revenuesº

Markt für Energiespeicherung

Grundplan für Stromangebot und -nachfrage, der 2017 veröffentlicht wurde, dass die südkoreanische Regierung erwartet, dass die Stromnachfrage bis 2030 nur um 1 % pro Jahr wachsen wird. Überblick über die Energiespeicherbranche Der Energiespeichermarkt ist fragmentiert. Zu den Hauptakteuren auf diesem Markt (in keiner bestimmten

„In diesem Jahr könnte der zweimillionste Heimspeicher installiert

Die Energiespeicherbranche legte 2023 ein ordentliches Wachstum hin. Gemessen am Umsatz vergrößerte sich der Markt um 46 Prozent. Auch im kommenden Jahr prognostiziert der Verband Wachstum. Die Marktlage, günstige Systeme und neue Geschäftsmodelle machen es möglich. Das Wachstum ist dabei einem Sektor besonders

Energiespeicherbranche verzeichnet uneinheitlichen Aufschwung

Im Haushaltssegment machte der Absatz von Wärmespeichern zwei Drittel des Umsatzes der deutschen Energiespeicherbranche im vergangenen Jahr aus. Der Markt für Energiespeicher wächst zwar dynamisch, in den einzelnen Segmenten jedoch unterschiedlich.

Forschungs

speichern in der Energiewende allerdings an detaillier‐ ten Betrachtungen der Thüringer Energiespeicherbran‐ che. Die vorliegende Studie soll diese Lücke ein Stück weit füllen, indem die „Forschungs‐ und Entwicklungs‐ potenziale der Thüringer Energiespeicherbranche" un‐ tersucht werden.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-ordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, ge-

ESIE 2024 High-End-Dialog mit führenden

Der 12. Energy Storage International Summit and Exhibition (ESIE 2024), veranstaltet von der Zhongguancun Energy Storage Industry Technology Alliance, der China Energy Research Association und dem Institute of Engineering Thermophysics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, findet vom 10. bis 13. April in Peking statt. 2024.

Die Energiespeicherbranche wächst zusammen

Vom 25. bis 27. März 2017 hat in Düsseldorf die 3. EnergyStorage stattgefunden. Rund 850 Teilnehmern aus 46 Ländern diskutierten auf der International Conference and Exhibition for

The world''s largest energy storage event from 14 till 16 March in

From 14 to 16 March 2017 international experts from science and research, business and finance, politics and society will meet to discuss the progress of storage technologies and their market

BVES präsentiert Zahlen der Energiespeicherbranche

Die Energiespeicherbranche wächst weiterhin dynamisch, jedoch mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Marktbereichen. Cybersecurity BVES präsentiert Zahlen der Energiespeicherbranche

EES Europe Conference diskutiert den Markt für Heimspeicher,

München, 16. März 2017 – Die Energiespeicherbranche ist in Bewegung: die ees Europe verzeichnet als Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme einen

BVES: Koalitionsvertrag bringt wichtigen Impuls für die

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) begrüßt auf seiner Jahrestagung die Festlegung im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, dass Energiespeicher als eigenständige Säule des Energiesystems definiert werden sollen. Urban Windelen, BVES Bundesgeschäftsführer: „Seit bald 10 Jahren fordert der BVES eine

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Großbatteriespeicher, hatten 2021 eine ähnliche Entwicklung gemacht, der Umsatz erhöhte sich von 678 auf 693 Millionen Euro. Für die Folgejahre erwartet der Bundesverband einen anhaltend starken Ausbau von Großbatteriespeicher. Die Zahl der Beschäftigten in der Energiespeicherbranche ist 2022 von 176.000 auf 201.000 angestiegen.

Die Gewinner des EES Award 2017

Die Sieger bei den EES Awards 2017. Bereits die Einreichungen zeigten, worauf es in der Energiespeicherbranche ankommt: Effizienz, Langlebigkeit und Flexibilität. Die Jury schloss

Fairmessage

#EES 2017: ees Europe Conference diskutiert den Markt für Heimspeicher, Gewerbe- und Großspeicher Die #Energiespeicherbranche ist in Bewegung: die #eesEurope

Forschungs

31.10.2017 von der Thüringer Aufbaubank finanziert. Die Studie adressiert den Maßnahmenvorschlag EnRes 15/2017 Studie „Thüringer ranche der Energiespeiche-rung – Forschung- und Entwicklungspotenziale", der im Rahmen des Arbeitskreises Nachhaltige Energie und Ressourcenverwendung der Thüringer Innovationsstra-

Trends und Entwicklungen in der Energiespeicherbranche für

Unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen wird der beste Energiespeicherung im Haushalt Marktforschungsbericht anhand einer professionellen und gründlichen Untersuchung der Energiespeicherung im Haushalt Marktbranche erstellt. Die in diesem Bericht durchgeführten Marktsegmentierungsstudien in Bezug auf Produkttyp,

Wertschöpfungskette der Energiespeicherung im Jahr 2024

Die Daten mehrerer Länder zeigen einen weltweiten Anstieg neuer Installationen in der Energiespeicherbranche. Der europäische Markt für Energiespeicher-Wertschöpfungsketten für Privathaushalte verzeichnet ein rasantes Wachstum. Im Jahr 2022 erreichten die neuen Energiespeicherinstallationen für Privathaushalte in Europa 3.9 GWh,

Energiespeicherbranche: Hohe Dynamik trotz Bremsfaktoren

Die Gesamtleistung der Haushaltsspeicher hat durch den großen Zubau ca. 6 GW erreicht, was etwa der Leistung der deutschen Pumpspeicher entspricht. Marktsegment Industrie & Gewerbe Das Segment Industrie und Gewerbe verzeichnete trotz des enorm großen Potenzials wiederum nur ein leichtes Umsatzwachstum gegenüber 2022.

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Fast 86 % der Befragten schätzen die Marktaussichten für 2022 als „sehr positiv" oder „eher positiv" ein – nahezu gleich verteilt auf die drei Marktsegmente Haushalt, Industrie/Gewerbe sowie Systeminfrastruktur. Veranstaltungen

Größe der netzseitigen Energiespeicherbranche, wichtige

Größe der netzseitigen Energiespeicherbranche, wichtige Chancen, strategische Bewertung, starker Umsatz Ziele und Zielsetzungen der Netzseitige EnergiespeicherungMarktstudie. Das Verständnis der Chancen und Fortschritte von Netzseitige Energiespeicherung bestimmt die Markthighlights sowie die Schlüsselregionen und -länder, die

BVES BRANCHENANALYSE 2022

Die Bedeutung der Energiespeicherbranche in Deutschland I M A U F T R A G D E S 2. BRANCHENANALYSE. 6,2 6,9 8,9 10,1 •Heimspeicher werden immer größer (von 6,8 kWh in 2017 auf 8,8 kWh in 2021). •Markt wird weiter von 3 großen deutschen Anbietern angeführt, die ausländischen Anbietern in 2021 Markanteile abnehmen

Wir laden Sie ein, Teil der deutschen Solar

Sie können offene Positionen und Angebote der Unternehmen erkunden. (In der Beta-Phase werden nur wenige Unternehmensprofile angezeigt). Matching-Unterstützung: Der BSW-Solar und OppCourt werden Sie über informative Veranstaltungen und Unterstützung beim

7 Unverzichtbare Strategien für Projektmanager in der Solar

7 Unverzichtbare Strategien für Projektmanager in der Solar- und Energiespeicherbranche Einführung: Die verborgene Macht hinter nahtlosen Abläufen. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, in der Komplexität die Norm ist, wird effizientes Projektmanagement zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor.

Energy Storage Europe 2017 in Düsseldorf

Die Energy Storage ist die weltgrößte Plattform für die Energiespeicherbranche. Der Veranstalter, Messe Düsseldorf, spannt hierfür ihr gesamtes Netzwerk, welches 132 Länder umfasst, mit ein.

Die Speicherbranche vereint die entscheidenden Zukunftsfelder der

In der Coronakrise entwickelt sich die Energiespeicherbranche über alle Segmente hinweg positiv; auch der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. wächst weiter.

BVES BRANCHENANALYSE 2023

• Ermittlung volkswirtschaftlicher Zahlen wie Umsatz und Anzahl der Beschäftigten durch Auswertung von Fremdquellen und Metadaten sowie Erhebung eigener Daten durch Experteninterviews und Mitgliederumfragen. BVES BRANCHENANALYSE 2023. Die Bedeutung der Energiespeicherbranche in Deutschland. IM AUFTRAG DES. 3

Energiespeicherbranche: Branchenzahlen 2023/2024

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) hat im Rahmen des Volta-XChange Forums in Stuttgart seine jährlichen Branchenzahlen vorgestellt. Die Energiespeicherbranche wächst danach weiterhin dynamisch, jedoch mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Marktbereichen. Schlechte Stimmung in der Wirtschaft bremst

Energy Storage Europe 2017: weiteres Wachstum mit hohem

Düsseldorf, 14. Dezember 2016 – Die Energy Storage Europe ist auf Wachstumskurs und strebt für das Jahr 2017 25 Prozent mehr Besucher aus über 50 Ländern an. Der Fachbesucheranteil

Analyse der Größe und des Marktanteils von

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere) und Endbenutzern

Vorheriger Artikel:Entwicklung der NetzenergiespeichertechnologieNächster Artikel:Bild zum Betriebsflussdiagramm der Batterieenergiespeicherstation

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap