Energiespeicherbatterie-Controller

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der Controller ist ein integraler Bestandteil des Batterie-Energiespeichersystems (BESS) und das Herzstück, das den Betrieb des gesamten Systems steuert. Er überwacht,

Was ist ein Energiespeichersystem?

Sie sind für die Einhaltung der Lizenzbestimmung selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden. Energiespeichersystem bestehend aus Gehäuse mit Gleichspannungswandler und den Modulen Wechselrichter, Batterie und Energiemanager. Mit vorkonfektionierten und verpolungssicheren Steckverbindungen und Status-LED.

Was ist ein Energiespeicher-Monitoring?

Das Energiespeicher-Monitoring gibt dabei eine jeweilige umfassende „Ist-Aufnahme“ im internatio-nalen Kontext wieder und das Energiespeicher-Roadmapping dient als zeitliches Planungsinstrument. Das Monitoring und Roadmapping wird im Rahmen der BMBF Begleitmaßnahme „Batterie 2020“ gefördert.

Welche Vorteile bietet ein Batteriesystem?

Ein Teil der Kom-ponenten muss erst noch entwickelt und die Sicherheit gewähr-leistet werden. Der Vorteil/Nutzen liegt dann jedoch in einer gesteigerten Performance und dem Komfort des Batteriesystems durch mehr Leistung und Bremskraft (relevant im High-Perfor-mance und Premium-Segment).

Was ist eine PBC-Batterie?

Das Ziel der Technologie ist die Weiterentwicklung bestehender Blei-Säure-Batterien, um Systeme mit niedrigeren Kosten, einer höheren Leistung und Sicherheit sowie größeren Flexibilität bei der Nutzung, z. B. durch PSOC-Zyklisierung, zu erhalten. PbC- Batterien werden bereits von wenigen Herstellern kommerziell angeboten.

Welche Vorteile bietet eine Hochenergie-Batterie?

Der Vorteil/Nutzen liegt dann jedoch in einer gesteigerten Performance und dem Komfort des Batteriesystems durch mehr Leistung und Bremskraft (relevant im High-Perfor-mance und Premium-Segment). Die 25 FuE-Herausforderungen [1] bis [25] zu Hochenergie- Batterien sind in den folgenden Steckbriefen vertieft charakte-risiert.

Wie kann die Performance des Batterie-Systems verbessert werden?

Eine weitere FuE-Herausforderung auf Systemebene zielt auf eine Auslegung der Batteriespannung auf 800 V ab. Durch diese Steigerung der Spannung soll die Performance des Batterie-systems bzgl. Leistungsaufnahme und -abgabe spürbar verbessert werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Erläuterung der Schlüsselkomponenten eines Batterie

Der Controller ist ein integraler Bestandteil des Batterie-Energiespeichersystems (BESS) und das Herzstück, das den Betrieb des gesamten Systems steuert. Er überwacht,

Effizientes und günstigeres Energiespeichersystem

Perfekt für Automotive aufeinander abgestimmt: Embedded Motor Controller + Hall Positionssensoren

Energiespeichersystem flow R2 • XEM900

Energiespeichersystem flow R2 (ohne Controller, ohne Batterien) Energiespeichersystem bestehend aus Gehäuse mit Gleichspannungswandler, Wechselrichter und Batteriemodul. Mit vorkonfektionierten und verpolungssicheren Steckverbindungen und Status-LED.

Neue Super-Batterie

In der Nähe von Bellinzona wird eine Art «Super-Batterie» gebaut. Sie soll das Problem von Solar- und Windenergie lösen.

Natrium-Ionen-Batterie vor dem Durchbruch?

In China nimmt der Einzug der Natrium-Ionen-Batterie in die Elektrofahrzeug-Branche Fahrt auf – jüngstes Beispiel dafür ist das von BYD auf der Automesse Schanghai vorgestellte Modell Seagull, ein Stadtauto für 10.500 Euro mit einer Reichweite von 300 Kilometern.Entsprechende Batterien werden seit letztem Jahr von CATL und dem

Energiespeicher

Wenn die jeweilige Spannung den zulässigen Maximalwert erreicht, dann schaltet der Controller einen Entladewiderstand über die Zelle, um die Ladung wieder etwas zu vermindern. Auf diese Weise werden die schneller ladenden Zellen so lange immer wieder geringfügig entladen, bis auch die langsamer ladenden Zellen auf dem gleichen

Batterie als Teil der Karosserie

In heutigen Elektroautos entfällt ein Großteil des Fahrzeuggewichts auf die Batterien, ohne dass diese eine tragende Funktion übernehmen. Eine strukturelle Batterie hingegen fungiert sowohl als Stromquelle als auch als Teil der Struktur, zum Beispiel als Teil der Karosserie. Ein solcher Energiespeicher gilt als »massefrei«, weil dessen Gewicht im Grunde

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen nicht nur elektrische Energie, sondern auch Wasserstoff freisetzt.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom au der Rohstoffe, über die energieaufwändige Produktion bis hin zur Entsorgung, bringt signifikante

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

Energiespeicher System und Management

Grundsätzlich wird von der Zyklus- und der kalendarischen Lebensdauer gesprochen. Während die Zyklus-Lebensdauer die zu erwartende Anzahl der Lade- und Entladezyklen angibt, beschreibt die kalendarische Lebensdauer den Alterungsprozess des Materials. Es kann also sein, dass die kalendarische Lebensdauer vor der zyklischen erreicht

HocHenergie-Batterien 2030+ und

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SySTEm- UNd INNOvATIONSFORScHUNg ISI EnErgiEspEichEr-roadmap (UpdatE 2017) HocHenergie-Batterien 2030+ und PersPektiven

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen.

HEV/EV battery-management system (BMS)

The NovaCarts cell module controller (CMC) simulation can simulate up to 35 cell monitoring integrated circuits of the automotive battery cell monitors family. The simulator is connected to

Energy Storage Systems For Renewable Energies

TESVOLT produces battery storage systems based on lithium batteries that can be connected to all renewable energies: sun, wind, water, biogas and thermal power.

Energiespeichersysteme

Durch die Kombination eines Energiespeichersystems mit einem integrierten ECO Controller TM, dem Energiemanagementsystem (EMS) von Atlas Copco, und emissionsarmen modularen Ressourcen wie Solaranlagen und anderen erneuerbaren Quellen können Sie die CO2-Emissionen im Betrieb senken und gleichzeitig erhebliche Einsparungen bei Kraftstoff-,

Ausführliche Einführung in die Energiespeicherung EMS

Ein EMS (Energiemanagementsystem) zur Energiespeicherung ist eine revolutionäre Technologie, die unseren Umgang mit Energie verändert. Die Hauptfunktion des EMS, die besonders im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien von Bedeutung ist, besteht darin, trotz Produktionsschwankungen eine konstante Energieversorgung zu gewährleisten. Dies wird

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnen- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Da erneuerbare Energiequellen immer häufiger zum Einsatz

Smart Power Plant Controller (SPPC)

Bachmann electronic has developed a product that offers the required functionality for controlling different energy generators and components combined to form a higher-level power station

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für Photovoltaik

So beeinflusst ein Batteriespeicher Ihren Eigenverbrauch. Bei einer herkömmliche Solaranlage ohne Speicher können etwa 30% des produzierten Stroms selbst verbraucht werden. Man spricht dabei von Eigenverbrauch oder der Eigenverbrauchsquote. Die verbliebenen 70% müssen, oft gegen eine geringe Vergütung, ins Stromnetz eingespeist werden.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Wissen über Batterie-Energiespeicher-Container und deren

Durch die Innovation und Integration von Energiespeichertechnologien können Batteriespeicher zuverlässige und effiziente Lösungen zur Energiespeicherung und -abgabe bieten.

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Im Rekordtempo werden vor allem in China Produktionskapazitäten für Natrium-Ionen-Batterien installiert. IDTechEx rechnet 2025 mit einer Fertigungskapazität von 10 GWh, andere gehen bereits in drei

ESS

Off-Grid-Solarsystem Off-Grid-Solar bedeutet, Ihren gesamten Energiebedarf aus der Kraft der Sonne ohne Hilfe des Stromnetzes zu decken. Um dies zu ermöglichen, müssen Sie am Ort des Stromverbrauchs (Ihr Zuhause) eine Solarstromanlage installieren, die mit einem Energiespeichersystem wie einer Solarbatterie gekoppelt ist.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Das Wichtigste in Kürze: Der größte Vorteil eines Speichersystems: Sie können Ihren Eigenverbrauch und Autarkiegrad steigern. Auch finanziell lohnt sich ein Batteriespeicher für Privathaushalte inzwischen

Energiespeicher 13kWh und EMC flow R2 • XEM3200 | Hager

Der Stromspeicher mit Energiemanagement-Controller flow R2 mit 13 Kilowattstunden Kapazität ist für den Einsatz im Innenbereich konzipiert, Schutzklasse IP20. Ideal zur

PV-Speicher nachrüsten: bestehende PV-Anlage

Aus technischer Sicht können bei jeder bestehenden PV-Anlage Batteriespeicher nachgerüstet werden. Aber nicht jeder Akku eignet sich gleichermaßen für das Vorhaben: DC-Speicher: DC-gekoppelte

Energiespeicher – unabhängig und ökologisch

Der Einsatz von Energiespeicher wertet Ihre Immobilie auf, erhöht den Anteil grüner Energie und entspricht der Energiestrategie 2050. Ermöglichen Sie es den Käufern Ihres Projektes, den zu viel produzierten Strom auch selbst zu nutzen.

Stromspeicher in der Schweiz

Allgemeines über Stromspeicher Solarenergie auch nachts nutzen. Bei einer Photovoltaik-Anlage werden Sonnenstrahlen mittels Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt, die dann für den sofortigen Verbrauch genutzt werden kann.. Allerdings ist diese Art der Energiegewinnung auch immer von der Sonne abhängig und somit schwer beeinflussbar.

SPAUN Energy Master

*Der SPAUN EnergyMaster 1600 mit 2.600W PV-Modulleistung und 800W Mikrowechselrichter erzeugt bzw. speichert je nach Standort, Ausrichtung und Neigung der Module ca. 1.600-2.400 kWh/a und damit mittlere Ersparnisse in Höhe von bis zu 855€ pro Jahr möglich (6x440Wp nach Süden mit 35° ausgerichtete Module mit 6,1kWh Speicher, 0,4€/kWh, 89% Nutzungsgrad).

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Energiespeicher 6,5kWh und EMC flow R2 • XEM3000 | Hager

Der Stromspeicher mit Energiemanagement-Controller flow R2 mit 6,5 kWh Kapazität ist für Innenanwendungen konzipiert (IP20). Dieses Batteriespeichersystem ermöglicht eine effiziente Energieverwaltung und Steigerung der Eigenverbrauchsquote in Haushalten. Es unterstützt sowohl Gleichstrom- als auch Wechselstromquellen und bietet eine

Batteriesystemtechnik

Unter dem Motto, dass Batterieinnovation nicht nur in der Zelle stattfindet, sondern der Weg zur technologischen Reife im perfekten Zusammenspiel aller Komponenten liegt, haben wir uns im

VARTA Energiespeicher

1 Stromspeicher-Inspektion 2021 HTW Berlin. VARTA pulse 6 im Referenzfall 1 2 haustec Leserwahl 2019 mit dem VARTA pulse und 2021 mit dem VARTA pulse neo 3 10 Jahre Garantie bei Abschluss der Online-Garantie. Gemäß den

Der Batteriespeicher libbi | myenergi

5 · Darüber hinaus genießt du eine Zehn-jährige Garantie auf deine libbi® Speichermodule und fünf Jahre Garantie auf den Wechselrichter und Controller. Dazu legst du einfach nach der Installation des libbi® Batteriespeichers ein Konto unter account.myenergi an.

A Study on Battery Controller Design for the Estimation of State of

The design of battery controller is to estimate the state of charge (SoC), current (I), and Voltage (V). The basic blocks for the design consist of the charging and discharging

Startseite

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) vertritt die Interessen von Unternehmen und Institutionen mit dem gemeinsamen Ziel der Entwicklung, Vermarktung und dem Einsatz von Energiespeichersystemen in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Als technologieoffener Industrie-Verband ist der BVES Dialogpartner für Politik, Verwaltung,

Energiemanagement Controller flow • XEM600 | Hager

Energiemanagement Controller flow zur Steuerung Energiesp. und Ladest. (EEBus) XEM600 . Energiemanagement Controller flow zur Steuerung Energiesp. und Ladest. (EEBus) XEM600. EAN. 3250612316007 . Marke. Hager . VPE. 1

Vorheriger Artikel:WindschwankungsenergiesammlungNächster Artikel:Niedertemperatur-Energiespeicher-Mikronetz

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap