Zink-Ionen-Batterie-Energiespeicherprinzip

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Kohlenstoff-Zink-Batterie. Knopfzellenbatterie. Primäre Lithium-Batterien. Wiederaufladbare Batterien. Benutzerdefiniertes Akkupack. 18650 Lithium-Ionen-Akku. Lithium-Polymer-Akku. Lithium-Ionen-Akku. Ni-MH-Akku. Li-SoCl2-Batterie + HPC/SPC. Lithium-Ionen-Akkupack. Ni-MH-Akku-Pack. Alkalibatterie Modell 12V 27A Batterie 12V 23A/L1028F

Was ist eine Zink-Wasserstoff-Batterie?

Pressemitteilung | 10. Oktober 2023 | wrt Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen nicht nur elektrische Energie, sondern auch Wasserstoff freisetzt.

Was ist eine wässrige Zink-Ionen-Batterie?

Wässrige Zink-Ionen-Batterien (ZIB) werden gerne als grüne Energiespeichertechnologie bezeichnet, da ihre Zell­chemie auf ausreichend verfügbarem Zink basiert. Die Batterien gelten als betriebssicher, umweltfreundlich, wirtschaftlich und es besteht keine Explosions- oder Brandgefahr, da Wasser ein wesentlicher Bestandteil der Zelle ist.

Welche Vorteile bietet eine Zink-Batterie?

Ausserdem lässt sich in Zink-Batterien viel Strom speichern. Und vor allem benötigen Zink-Batterien als Elektrolytflüssigkeit nicht unbedingt organische Lösungsmittel, die leicht entflammbar sind.

Was sind die Vorteile von Zink-Ionen Batterien?

Wässrige Zink-Ionen Batterien könnten die aktuellen Probleme lösen.“ Weil die Technologie auf Wasser basiert, werde jegliche Explosions- oder Brandgefahr eliminiert. Darüber hinaus bestehen Zink-Ionen Batterien hauptsächlich aus metallischem Zink und anderen meist günstigen und ungiftigen Materialien.

Wie viele Elektroden hat eine Zink-Batterie?

Bis Zink-Batterien marktreif sind, gilt es noch einige Herausforderungen zu überwinden, wie ETH-Professorin Lukatskaya erklärt: Batterien bestehen aus zwei Elektroden – der Anode und der Kathode – sowie der Elektrolytflüssigkeit dazwischen.

Wie Erhöht man die Lebensdauer und den Wirkungsgrad der Zink-Ionen-Batterien?

Um die Lebensdauer und den Wirkungsgrad der Zink-Ionen-Batterien weiter zu erhöhen, synthetisieren, charakterisieren und optimieren die Projektpartner neuartige Materialien, sowohl für die Anode, als auch für die Kathode. Zudem werden neue Elektrolytzusammensetzungen hergestellt und ausführlich untersucht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Alkali

Kohlenstoff-Zink-Batterie. Knopfzellenbatterie. Primäre Lithium-Batterien. Wiederaufladbare Batterien. Benutzerdefiniertes Akkupack. 18650 Lithium-Ionen-Akku. Lithium-Polymer-Akku. Lithium-Ionen-Akku. Ni-MH-Akku. Li-SoCl2-Batterie + HPC/SPC. Lithium-Ionen-Akkupack. Ni-MH-Akku-Pack. Alkalibatterie Modell 12V 27A Batterie 12V 23A/L1028F

Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die Energiewende

Zink-Ionen-Batterien stehen für diese und andere Anwendungen seit längerem im Fokus bislang jedoch ohne kommerziellen Erfolg. Wie eine industrielle Umsetzung gelingen kann, wird nun in dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt »Wässrige Zink

Batterie Physik: Funktion, Aufbau und Berechnung

Je nach Wahl der Materialien ergibt sich eine andere Ausgangsspannung der Batterie. Eine Zink-Kohle oder Alkali-Mangan Batterie, wie sie in handelsüblichen AA und AAA-Batterien zu finden sind, haben eine Ausgangsspannung von 1,5V. Lithium-Ionen-Akkus haben eine nominelle Ausgangsspannung von 3,7V.

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

Anders als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus verwende die Zink-Wasserstoff-Batterie leicht verfügbare Stoffe und Materialien wie Stahl, Zink und Kaliumhydroxid, die recyclebar seien – außerdem sei sie wesentlich

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern

Enerpoly Zink-Ionen-Batterie | PERMA-BATTERIEN

ENERPOLY ZINK-IONEN-Batterien: Eine 100 % europäische Batterie als Alternative zu Lithiumbatterien: PERMA-BATTERIES ist Partner des schwedischen Startups ENERPOLY, wurde 2018 in Stockholm gegründet und hat eine proprietäre Batterietechnologie auf Basis der Zink-Ionen-Alkalichemie entwickelt. Enerpoly ist ein Unternehmen, das sich der Revolutionierung

Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die Energiewende

Stand der Technik und technische Herausforderungen der Zink-Ionen-Batterien Moderne Zink-Ionen-Konzepte bestehen zum einen, aus einer positiven Elektrode mit einer Vielzahl an möglichen Materialen wie beispielsweise Manganoxiden, Vanadiumoxiden oder Preußischblau-Analoga (PBA) wie z. B. Kupferhexacyanoferrat und zum anderen aus einer

Nachhaltige Alternative: Zink-Ionen-Batterien für die Energiewende

Mit der Energiewende werden auch immer mehr Energiespeicher gebraucht. Zink-Ionen-Batterien könnten dabei eine nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien darstellen. Wässrige Zink-Ionen-Batterien (ZIB) werden gerne als grüne Energiespeichertechnologie bezeichnet, da ihre Zellchemie auf ausreichend verfügbarem Zink

Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert

Zink-Batterien als kostengünstiger Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien Da Lei, Doktorand und Erstautor der im Journal „Advanced Energy Materials" publizierten Forschungsarbeit, erklärt: „Zink-Ionen-Batterien mit dieser neuen Schutzschicht könnten Lithium-Ionen-Batterien bei der Speicherung von Energie in großem Maßstab ersetzen – etwa in

INFAB – Zink-Ionen-Batterien für die stationäre

Die leistungsfähige Zink-Ionen-Batterietechnologie sticht hervor durch die Einfachheit des Systemaufbaus bei gleichzeitig hoher Sicherheit, ungiftigen Batteriebestandteilen sowie der Möglichkeit eines umwelt- und

Zink-Ionen-Batterien – die nächste Energiespeicher-Generation?

(Bild: Federico Scarpioni / Universität Bremen) Wässrige Zink-Ionen-Batterien ohne jegliche Explosions- oder Brandgefahr – das soll die nächste Generation von

Zink-Ionen-Technologien

Zink-Ionen-Batterien mit wasserbasierten Elektrolyten stellen eine umweltschonende, robuste, kostengünstige und sichere Speichertechnologie für die Energiewende dar.

Zink-Kohle

Bei der Zink-Kohle-Batterie oxidiert Zink zu Zink-Ionen, während Mangandioxid reduziert wird. Die Gesamtreaktion lautet: Zn (s) + 2 MnO₂ (s) + 2 H₂O(l) → Zn²⁺(aq) + 2 MnOOH (s) + 2OH⁻(aq). Die Alkali-Mangan-Batterie zeigt eine ähnliche Reaktion, jedoch mit Unterschieden in den Zwischenprodukten aufgrund des alkalischen Elektrolyten.

Holz-Akkus: Schweden lösen große Probleme bei Zink-Ionen

Lithium-Ionen-Batterien sind derzeit die dominierende Technologie im Bereich der wiederaufladbaren Batterien, haben aber mehrere Nachteile. Sie können bei unsachgemäßer Handhabung explosiv sein, sind schwierig zu recyceln und verursachen ökologische sowie menschenrechtliche Probleme bei der Gewinnung bestimmter Elemente wie Kobalt.. Nun

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen nicht nur elektrische Energie, sondern auch Wasserstoff freisetzt. Gleichzeitig wandern elektrisch negative OH-Ionen im Elektrolyten zur Zink-Elektrode. Dort

Zink-Ionen-Technologien

Zink-Ionen-Batterien mit wasserbasierten Elektrolyten stellen eine umweltschonende, robuste, kostengünstige und sichere Speichertechnologie für die Energiewende dar. Für die Entwicklung und Herstellung von Batterie-Prototypen können wir auf umfangreiche Erfahrungen zurückgreifen. Die Kompetenzen reichen von CAD-Modellerstellung

Batterien: Zink macht Lithium Konkurrenz

Genau wie Lithium-Ionen-Akkus seien auch Zink-Batterien in der Lage, viel Strom zu speichern. Dafür benötigten sie Elektrolytflüssigkeiten, die auf Wasser basieren. Das mache sie im Vergleich

Neue Batterie aus Zink und Holzabfall ist billig und

Schwedische Forschende haben eine neue Art von Batterie entwickelt, die aus Zink und dem umweltfreundlichen Holzbestandteil Lignin besteht, giftiges Blei sucht man darin indessen vergeblich.Die

Durchbruch bei Zink-Ionen-Batterien: Günstiger als

Zink-Ionen-Batterien sammeln kein Wasserstoffgas mehr an. Forscher aus Südkorea schlugen daher kürzlich eine selbstregulierende Batterie vor, die auf verschiedenen Sicherheitsmechanismen basiert. Diese

Fortschritte bei alternativer Batterietechnik

Es ist nicht einfach, Batterien billig, leistungsfähig, langlebig, sicher und umweltfreundlich zugleich zu machen. ETH-Forschende haben es mit Zink-Batterien geschafft.

Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die

Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende. Zink-Ionen-Batterien stehen für diese und

Was Sie über Batterien wissen sollten

Zink-Luft-Batterie. Knopf­zellen vom Typ 10,13, 312, 675. Entladen sich gleich­mäßig und über einen recht langen Zeitraum, daher in Hörgeräten einge­setzt. Alkali-Mangan-Batterien und Lithium­ionen-Akkus haben meist einen sehr nied­rigen Schwer­metall-Gehalt. Die hoch­giftigen und mitt­lerweile verbotenen Nickel-Cadmium-Akkus

Batterien für die Energiewende: Sind Zink-Ionen-Akkus die Lösung?

Zink-Ionen-Batterien zählen zu den Hoffnungsträgern unter den wiederaufladbaren Stromspeichern. Weil sie die strengen Vorgaben für stationäre Energiespeicher erfüllen

Zink-Kohle-Zelle

Die Zink-Kohle-Zelle oder Zink-Kohle-Element, allgemeinsprachlich oft auch als Zink-Kohle-Batterie oder Zink-Kohle-Trockenbatterie bezeichnet, ist als galvanisches Element ein chemischer Energiespeicher zur Abgabe von elektrischer Energie.Die Zink-Kohle-Zelle ist eine Variante der Zink-Braunstein-Zellen und stellt eine Weiterentwicklung des historischen Leclanché

Neuartige Strategie stabilisiert Zink-Ionen-Batterien

Wässrige Zink-Ionen-Batterien (AZIBs) haben heutzutage aufgrund ihrer Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz große Aufmerksamkeit erregt. Das starke Wachstum von Zn-Dendriten und schwere Nebenreaktionen haben sich zum größten Hindernis für die breite Vermarktung von AZIBs entwickelt.

Alkali, Lithium oder Zink Kohle?

Die Zink-Kohle-Batterie. Die Zink-Kohle-Batterie benutzt als Elektrolyt eine dickliche Paste aus Ammoniumchlorid und Zinkchlorid. Zink-Kohle-Batterien sind preisgünstig beim Kauf, aber man muss ganz eindeutig sagen, dass sie in Sachen Leistung die klaren Verlierer gegen Alkali- oder Lithium-Batterien sind. Man kann sie nicht wiederaufladen.

Stromspeicher: Höhere Sicherheit durch wässrige Zink-Ionen

Eine Forschungsgruppe der Universität Bremen arbeitet an der Entwicklung neuartiger Stromspeicher auf Basis wässriger Zink-Ionen Batterien. Foto: Federico

Zink-Luft-Batterien könnten Lithium-Ionen-Akkus Konkurrenz

Revolutionierte Technik Zink-Luft-Batterien könnten Lithium-Ionen-Akkus Konkurrenz machen. Bisher kämpfte die Zink-Luft-Batterie mit hoher chemischer Instabilität.

Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert

Zink-Batterien als kostengünstiger Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien Da Lei, Doktorand und Erstautor der im Journal „Advanced Energy Materials" publizierten

Alles, was Sie über Zink-Kohle-Batterien wissen müssen

Auslaufen bei Zink-Kohle-Batterien kann durch den au der Batteriekomponenten, wie z. B. des Zinkgehäuses, auftreten, was zur Freisetzung von Elektrolyt und Nebenprodukten führt. Faktoren wie Temperaturschwankungen, Feuchtigkeitseinwirkung und physische Schäden an der Batterie können zum Auslaufen beitragen.

Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert

Der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert effiziente Methoden zur Speicherung großer Mengen Strom. Forschende der Technischen Universität München (TUM)

Welche Alternativen es zur Lithium-Ionen-Batterie gibt

Welche Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie können die steigende Nachfrage bedienen, die Rohstoffsituation entspannen und geopolitische Abhängigkeiten verringern? Lithium-Schwefel-Batterien

Durchbruch beim Stromspeicher der Zukunft

In einer Garage der Stadtwerke Steinfurt steht eine Batterie, die weltweit einmalig ist. Das Gerät, das aussieht wie ein futuristischer Gefrierschrank mit

Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die Energiewende

Wässrige Zink-Ionen-Batterien (ZIB) werden gerne als grüne Energiespeichertechnologie bezeichnet, da ihre Zellchemie auf ausreichend verfügbarem Zink basiert. Die Batterien gelten als betriebssicher,

Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die Energiewende

Wässrige Zink-Ionen-Batterien (ZIB) werden gerne als grüne Energiespeichertechnologie bezeichnet, da ihre Zell­chemie auf ausreichend verfügbarem Zink

Werden Zink-Batterien die Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus?

Eine vielversprechende Alternative zu Lithium- Ionen-Batterien sind wasserbasierte Zink- Batterien. Ein internationales Team von Forschenden unter Leitung der ETH Zürich hat nun eine Strategie erarbeitet, welche die Entwicklung von solchen Zink- Batterien entschieden weiterbringt, sie leistungsfähiger, sicherer und umweltfreundlicher macht

Zink-Luft-Batterie • Aufbau und Funktionsweise · [mit Video]

Die Zink-Luft-Batterie ist eine kleine, flache und leistungsstarke Batterie. Sie wird häufig als Knopfzelle verwendet, denn trotz ihrer kleinen Form bringt sie eine hohe Energiedichte mit sich.. Das macht sie zu einer perfekten Batterie für beispielsweise Hörgeräte.. Dort bietet sie eine optimale Stromversorgung, denn selbst die fast leere Batterie ist noch so leistungsstark wie am

Zinkprodukte für Batterien | Energy Solutions | GRILLO-Werke AG

Das Ergebnis? Zink­pulver mit erstklassigen Eigenschaften, das Ihre Batterien zu Höchst­leistungen antreibt. Unsere Zink­pulver finden in verschiedenen Batterie­systemen Verwendung, z.B. als Anoden­material in primären und sekundären alkalischen Batterien sowie in Zink-Ionen-Systemen.

Die Zink-Luft-Batterie als Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie

Die Hauptkomponente Zink ist ein weit verbreitetes und relativ umweltverträgliches Metall, das heute bereits in vielen Bereichen Verwendung findet. Und die zweite Hauptkomponente der Batterie, Sauerstoff aus der Luft, ist unbegrenzt verfügbar. Zink-Luft-Batterien sind weniger anfällig für thermische Überhitzung und nicht brennbar.

Stromspeicher: Höhere Sicherheit durch wässrige Zink-Ionen

Darüber hinaus bestehen Zink-Ionen Batterien hauptsächlich aus metallischem Zink und anderen meist günstigen und ungiftigen Materialien. Dadurch werde nicht nur der finale Preis von grüner

Vorheriger Artikel:Produktwissen zur Energiespeicherung für zu HauseNächster Artikel:Energiespeichertechnologie für Graphenbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap