Bericht zur Kettenanalyse der Lithium-Ionen-Energiespeicherindustrie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Umweltvorteile von Lithium-Ionen-Batterien. Lithium-Ionen-Batterien sind in den letzten Jahren aufgrund ihrer Effizienz, ihrer Langlebigkeit und unserer kollektiven Nachfrage nach kleinen, dezentralen Geräten und Elektrofahrzeugen, die sie typischerweise antreiben, immer beliebter geworden.
Wie hoch ist die europäische Import-Abhängigkeit von Lithium und Kobalt?
Im 5-Jahres-Zeitraum bis 2020 betrugen die europäische Import-abhängigkeit von Lithium 100 % und die von Kobalt 86 % [22]. Nicht zuletzt aufgrund dieser Abhängigkeit zielen sowohl Industrie als auch Politik seit Jahren darauf ab, die europäische Rohstoffgewinnung und Materialherstellung auszubauen.
Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?
Doch unter Lithium-Ionen-Batterien sind nochmals eine Vielzahl elektrochemischer Systeme zusammengefasst (z. B. Lithium-Eisenphosphat, Lithium-Cobaltoxid, Lithium-Nickel-Mangan-Cobaltoxid), die sich anhand der verwendeten Aktivmaterialien – feinpulvrige Lithiummetalloxide – maßgeblich voneinander unterscheiden.
Welche Anlagentechnik ist für die Fertigung von Lithium-Ionen Zellen verfügbar?
Insbesondere in Deutschland sind bereits eine Vielzahl Unternehmen entlang der Prozesskette der Zellfertigung aktiv. Grundsätzlich ist Anlagentechnik aus europäischer Fertigung für alle bestehenden Prozessschritte der Fertigung von Lithium-Ionen Zellen nach dem Stand der Technik verfügbar [35].
Wie wird die Batterieindustrie gefördert?
Kooperationen zwischen Industrieunter-nehmen unterschiedlicher Branchen sind somit zu einem großen Treiber für technologische Batterieentwicklung geworden. Von politischer Seite aus wird der Aufbau der europäischen Batterieindustrie insbesondere durch die Stärkung der Inno-vationskraft der Unternehmen gefördert.
Welche Vorteile bietet Japan im Bereich der Lithium-Ionen-Batterie-Entwicklung?
Japan zeigt sich sowohl im Bereich der Lithium-Ionen-Batterie- entwicklung als auch Fahrzeugintegration der Batterien weiter- hin als klarer Technologieführer mit den deutlich größten Weltan- teilen. Die Patentanmeldedynamik liegt mittlerweile allerdings im negativen Bereich.
Was ist die neue Batterierichtlinie?
Die neue Batterierichtlinie definiert dabei den wirtschaftspolitischen Rahmen für zukünftige Investitionen in LIB-Recycling. Ein Second Life von LIB, beispielsweise als stationärer Energiespeicher, ist technisch möglich und kann die Nutzungsdauer von Batterien verlängern.