Energiespeicheranwendungen für supraleitende Spulen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Forschungsthema Spulen- und Magnettechnologie entwickeln wir Konzepte und Technologien zur Herstellung komplexer und spezifischer Spulen für die verschiedenen Anwendungen in der Spektroskopie, Medizintechnik, Hochenergiephysik, der Fusion, der Höchstfeldtechnologie, in Industrieanlagen und in der elektrischen Energietechnik.

Wie wird die gespeicherte Energie ins Netzwerk eingespeist?

Die gespeicherte Energie kann wieder ins Netzwerk eingespeist werden, indem die Spule entladen wird. Das Energieaufbereitungssystem benutzt einen Wechselrichter/Gleichrichter, um den Wechselstrom in Gleichstrom, der im SMES gespeichert werden kann, und zurück in Wechselstrom umzuwandeln.

Was passiert wenn die Spule einmal geladen ist?

Wenn die Spule einmal geladen ist, nimmt der Strom nicht ab und die magnetische Energie kann über längere Zeit gespeichert werden. Die in der Spule gespeicherte Energie kann bei Bedarf in das Stromnetz eingespeist werden, indem die Spule durch die Selbstinduktion entladen wird. Beim Lade-/Entlade-Zyklus entstehen etwa 2 bis 10 % Verluste.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicher und einem SMES?

Der wohl wichtigste Vorteil von SMES ist die nur kurze Verzögerung beim Laden und Entladen. Die Energie ist sofort verfügbar und es kann eine hohe Leistung in einer kurzen Zeit bereitgestellt werden. Pumpspeicherwerke haben eine wesentlich größere Verzögerung von einigen Minuten, da Massenträgheit auftritt.

Wie funktioniert ein Energieaufbereitungssystem?

Das Energieaufbereitungssystem benutzt einen Wechselrichter/Gleichrichter, um den Wechselstrom in Gleichstrom, der im SMES gespeichert werden kann, und zurück in Wechselstrom umzuwandeln. Dabei kann je Wandelvorgang etwa 2 bis 3 % der Energie in Form von Wärmeabgabe nicht genutzt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

KIT – Institut für Technische Physik Forschung

Im Forschungsthema Spulen- und Magnettechnologie entwickeln wir Konzepte und Technologien zur Herstellung komplexer und spezifischer Spulen für die verschiedenen Anwendungen in der Spektroskopie, Medizintechnik, Hochenergiephysik, der Fusion, der Höchstfeldtechnologie, in Industrieanlagen und in der elektrischen Energietechnik.

Supraleitende magnetische Energiespeicher: Prinzipien und

Die supraleitende magnetische Energiespeicherung (SMES) ist ein innovatives System, das supraleitende Spulen einsetzt, um elektrische Energie direkt als

Produkte Supraleiter

THEVA fertigt nicht nur supraleitende Drähte, sondern kann in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern auch Spulen aus den eigens hergestellten HTS-Drähten anbieten. Ein Beispiel für die Anwendung supraleitender Spulen von THEVA ist das EU-Projekt EcoSwing, bei dem ein 3.6 MW großer Windkraftgenerator entwickelt und gebaut wurde.

Supraleitende Magnete für die NMR-Spektroskopie

Supraleitende Magnete für die NMR-Spektroskopie Prinzipielle Arbeitsweise, interner Aufbau, Produktion, Montage Vorwort 2 1. Prinzipielle Arbeitsweise eines supraleitfähigen Magneten 3 1.1 Supraleitende Drähte 3 1.2 Kühlung 4 1.3 Erzeugung des Magnetfeldes durch mehrere Spulen 4 1.4 Kryoshims 5 2. Besonderheiten der Produktion 6 2.1

Supraleitender Magnetischer Energiespeicher – Wikipedia

ÜbersichtVergleich mit anderen Methoden zur EnergiespeicherungGespeicherte EnergiePraktischer Einsatz und ProjekteTriviaLiteraturWeblinks

Supraleitende Magnetische Energiespeicher (SMES) speichern Energie in einem durch Gleichstrom in einer supraleitenden Spule erzeugten Magnetfeld. Die Spule wird für den Betrieb unter die Sprungtemperatur des Supraleiters, aus dem sie besteht, gekühlt. Ein SMES besteht aus einer supraleitenden Spule, einer Kältemaschine und einem Umrichter. Wenn die Spule einmal geladen ist, nimmt der Strom nicht ab und die magnetische Energie kan

Herausforderung Supraleitung

Die Entscheidung für HERA war für DESY in vielerlei Hinsicht ein Aufbruch zu neuen Ufern. Nicht nur, dass man sich bisher auf die Physik mit Elektronen und Positronen konzentriert hatte und mit Protonenbeschleunigern somit keine Erfahrung besaß. Zwei so unterschiedliche Teilchensorten wie Elektronen und Protonen im Flug frontal aufeinander zu

Supraleitende Magnete

Geteiltes Paar Magnete Oxford Instruments hat Pionierarbeit bei der Entwicklung von Hochfeld-Split-Pair-Magneten für Beamline-, optische und supraleitende Drahtprüfanwendungen geleistet. Zum Produktvergleich hinzufügen Aus der Vergleichsliste entfernen

Supraleitung in Physik | Schülerlexikon

Neben etwa 30 supraleitenden Elementen sind inzwischen mehr als 1000 supraleitende Legierungen und Verbindungen bekannt. also bei Temperaturen um -270 °C. Die nachfolgende Übersicht zeigt einige Werte für Elemente: Element : kritische Temperatur : Aluminium: 1,19 K : Blei: 7,20 K : Cadmium: 0,55 K um mit supraleitenden Spulen starke

Energiespeicherung in Supraleitenden Spulen (SMES).

Energiespeicherung in Supraleitenden Spulen (SMES). Ergebnisse einer Technikfolgenabschätzung Fleischer, T. ; Jüngst, K. P. ; Brandl, V. ; Maurer, W. ; Nieke, E.

Supraleitung: 100 Jahre Geschichte : Wo sind die Anwendungen?

•Supraleitende Spulen •Supraleitung in der Medizin •Magnetschwebebahn •Strom: Transport und Speicherung •Supraleitende Motoren und Generatoren •SQUID • Für noch niedrige Temperaturen mit flüssigem Helium Material Typ T c (K) Zink Metall 0,88 Aluminium Metall 1,19 Zinn Metall 3,72 Merkur Metall 4,15 YBa 2

Handbuch der Wickeltechnik für hocheffiziente Spulen und Motoren

Request PDF | Handbuch der Wickeltechnik für hocheffiziente Spulen und Motoren | In diesem Buch werden die gängigen Spulenwickelverfahren, deren angrenzende Technologien und die zugehörigen

Funktionsweise eines supraleitenden magnetischen

Die spannende Zukunft des supraleitenden magnetischen Energiespeichers (SMES) könnte die nächste große Energiespeicherlösung sein. Entdecken Sie die

Autobahn der Zukunft auf Basis von Supraleitern

Autobahn mit supraleitenden Spulen. Während der Transrapid konventionelle Magnetspulen verwendet, soll die innovative Autobahn supraleitende Magnetspulen nutzen, die dem Strom keinen Widerstand

Anwendung von Supraleitern

In experimentellen Fusionsreaktoren werden supraleitende Spulen verwendet, um die für den Einschluss des Plasmas erforderlichen Magnetfelder zu erzeugen. Hochgeschwindigkeits-Digitalschaltungen. Supraleitende Materialien können zur Herstellung extrem schneller digitaler Schaltungen mit geringem Stromverbrauch verwendet werden.

Supraleitung • pro-physik

Charakteristisch für diese Kompromisszustände ist, dass die Supraleitung, genauer die Cooper-Paar-Dichte, inhomogen ist und in gewissen Bereichen auch verschwinden kann. Kamerlingh Onnes führte dies auf „schlechte Stellen" im Draht zurück und zeigte sich überzeugt, dass schon bald supraleitende Spulen viel höhere Magnetfelder

Funktionsweise eines supraleitenden magnetischen

Die spannende Zukunft des supraleitenden magnetischen Energiespeichers (SMES) könnte die nächste große Energiespeicherlösung sein. Entdecken Sie die

TUM: Entwickelt supraleitende Spulen zur kontatklosen

TUM: Entwickelt supraleitende Spulen zur kontatklosen Energieübertragung im Kilowatt-Bereich. 12. Mar 2021 Auch für grosse elektrische Maschinen wie Industrieroboter, Medizingeräte oder Elektrofahrzeuge wünschen sich Anwender Möglichkeiten zur kontaktlosen Aufladung. Man könnte sie immer dann auf einer Ladestation platzieren, wenn sie

Supraleitender Magnetischer Energiespeicher – Physik-Schule

Supraleitende Magnetische Energiespeicher (SMES) speichern Energie in einem durch Gleichstrom in einer supraleitenden Spule erzeugten Magnetfeld. Die Spule wird

Kontaktlose Energieübertragung im Kilowatt-Bereich durch supraleitende

Ein Problem für eine breitere Anwendbarkeit des Systems muss allerdings noch gelöst werden: Die Spulen müssen dauerhaft mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden. Die verwendeten Kühlgefäße dürfen dabei nicht aus Metall sein. Ansonsten würden sich die Wände der Gefäße im Magnetfeld der Spulen wie bei einem Induktionsherd stark erwärmen.

Supraleitende Spulen ermöglichen kontaktlose Energieübertragung

Supraleitende Spulen ermöglichen kontaktlose Energieübertragung im kW-Bereich. Einem Team von Physikern der TU München ist es gelungen, eine Spule aus supraleitenden Drähten herzustellen, die Leistungen von mehr als 5 kW kontaktlos und ohne große Verluste übertragen kann. Ein Problem für eine breitere Anwendbarkeit des Systems ist

Supraleitende Schiffsmotoren

Supraleitende Schiffsmotoren. Technik. - Elektromotoren haben besonders dort Vorteile, wo der Platz knapp ist - auf Schiffen beispielsweise. Besonders klein bei entsprechender Leistung sind

Stromtransformation und Feldabschirmung mit supraleitenden Spulen

Solenoid als Primärwicklung, in das supraleitende Sekundär­ spulen eingesetzt werden konnten, vgl. . 1. man für das eingeschlossene Magnetfeld beim Erniedrigen des äußeren Feldes. Hier ist dann offenbar für die kritischen Strom-Feldwerte

KIT – Institut für Technische Physik Forschung

Am ITEP werden erste Demonstratoren und Prototypen für neuartige supraleitende, energietechnische Anwendungen entwickelt, mit dem Schwerpunkt der Erhöhung der

Berechnung der Selbstinduktivität und gegenseitigen Induktivität von Spulen

Der Kopplungskoeffizient k ist ein Maß für die Effizienz der Induktionskopplung zwischen den beiden Spulen und hängt von ihrer räumlichen Anordnung und ihrer Entfernung ab. Zusammenfassung Zusammengefasst sind die Selbstinduktivität und die gegenseitige Induktivität grundlegende Konzepte in der Thermal- und Elektrotechnik.

Über den Betrieb supraleitender magnetischer Energiespeicher

Der in jüngster Zeit vermeehrt diskutierte Einsatz supraleitender magnetischer Energiespeicher in Verteilnetzen der elektrischen Energieversorgung wirft die Frage auf,

Supraleitende Spulen

In diesem Lehrvideo werden Spulen als Energiespeicher besprochen. Damit dies überhaupt mal in der Energietechnik Einsatz finden könnte, müssen diese Spulen s

Supraleitende magnetische Energiespeicher

Supraleitende magnetische Energiespeichersysteme (SMES) sind eine Technologie, die supraleitende Spulen zur direkten Speicherung elektromagnetischer Energie

Supraleitung: Großer Fortschritt für die kontaktlose Energieübertragung

Ein Problem für eine breitere Anwendbarkeit des Systems muss allerdings noch gelöst werden: Die Spulen müssen dauerhaft mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden. Die verwendeten Kühlgefäße dürfen dabei nicht aus Metall sein. Ansonsten würden sich die Wände der Gefäße im Magnetfeld der Spulen wie bei einem Induktionsherd stark erwärmen.

Supraleitende Energiespeicher

Für die Speicherung großer Energiemengen ist vor allem die magnetische Speicherung vorteilhaft, da hier die erzielbaren Energiedichten wesentlich höher liegen als bei

Supraleitende Spule zur kontaktlosen Stromübertragung

Für die supraleitende Spule zur kontaktlosen Energieübertragung sind vielfältige Anwendungen in autonomen Industrierobotern, Medizingeräten, Fahrzeugen oder sogar Flugzeugen

Supraleiter

Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten der sogenannten Sprungtemperatur auf null abfällt. Die Supraleitung wurde 1911 von Heike Kamerlingh Onnes, einem Pionier der Tieftemperaturphysik, entdeckt diesem Zustand werden Magnetfelder verdrängt, das heißt, das Innere des Materials bleibt bzw. wird feldfrei. Dieser nur

Physik-Department, TUM | Supraleitende Spulen zur kontaktlosen

Supraleitende Spulen zur kontaktlosen Energieübertragung im Kilowatt-Bereich. 2021-03-12 – Nachrichten aus dem Physik-Department. Auch für große elektrische Maschinen wie Industrieroboter, Medizingeräte oder Elektrofahrzeuge wünschen sich Anwender Möglichkeiten zur kontaktlosen Aufladung.

Energiespeicher

Ein typisches Beispiel für diesen Speichertyp sind supraleitende Spulen oder Drehmassenspeicher. Kurzzeitspeicher werden häufig eingesetzt um Netzschwankungen im Bereich von wenigen Sekunden auszugleichen oder kurzfristig anfallende Energiemengen zwischenzuspeichern. Die für die Umwandlung benötigte Wärmemenge wird auch als

Schlankheitskur für Riesenrotoren

Im Rahmen eines EU-Projekts entsteht das erste supraleitende Windrad der Welt. Geplant war sie für September, doch nach dem Bruch der Regierungskoalition soll die nächste Bundestagswahl

Supraleitender Magnetischer Energiespeicher – Wikipedia

Supraleitende Magnetische Energiespeicher (SMES) speichern Energie in einem durch Gleichstrom in einer supraleitenden Spule erzeugten Magnetfeld.Die Spule wird für den Betrieb unter die Sprungtemperatur des Supraleiters, aus dem sie besteht, gekühlt.. Ein SMES besteht aus einer supraleitenden Spule, einer Kältemaschine und einem Umrichter.Wenn die Spule

Supraleitende Generatoren für Windkraftanlagen

Supraleiter Supraleitende Generatoren für Windkraftanlagen . Insbesondere die Kryotechnik, welche die supraleitenden Spulen auf rund -240 °C herunterkühlt, und die supraleitenden Spulen selbst haben sich auch unter Realbedingungen als sehr robust und verlässlich erwiesen, wie der Hersteller mitteilt.

Supraleitung und Suprafluidität

Wieder ein Einsatzfeld für supraleitende Spulen. CC BY-SA 3.0 Peter nussbaumer . 4 Magnet schwebt über Supraleiter. Supraleitende Körper zeigen eine weitere besonders interessante Eigenschaft, die in dem nebenstehenden Bild zu erkennen ist: Bringt man unter den im supraleitenden Zustand befindlichen Körper einen Magneten, so schwebt der

Spulen, SMES -Überblick von StromAuskunft

SMES ist die Abkürzung für Supraleitende Magnetische Energiespeicher. Supraleitende Materialien sind besonders, da ihr elektrischer Widerstand gleich null ist. Bereits die Zahl von minus 269 Grad Celsius deutet an, mit welch enormem Kühlaufwand supraleitende Spulen verbunden sind. Aufgrund der hohen Kosten dieser Kühlung werden SMES

Supraleitung: 100 Jahre Geschichte : Wo sind die

•Supraleitende Spulen •Supraleitung in der Medizin •Magnetschwebebahn •Strom: Transport und Speicherung •Supraleitende Motoren und Generatoren •SQUID • Für noch niedrige Temperaturen mit flüssigem Helium Material Typ T c (K) Zink Metall 0,88 Aluminium Metall 1,19 Zinn Metall 3,72 Merkur Metall 4,15 YBa 2

Vorheriger Artikel:Deutschland 3135 EnergiespeicherNächster Artikel:Energiespeicher 2000kwh

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap