Testbericht zur Energiespeicherleistung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

handelt es sich um eine spiegellose Vollformatkamera im Design der schon etwas länger erhältlichen Sony ZV-E10 (Testbericht). Mit Abmessungen von 12,1 x 7,2 x 5,4cm ist die ZV-E1 nicht nur die kleinste Vollformat-DSLM von Sony, sondern sogar kompakter als das APS-C-Flaggschiff Alpha 6700 (12,2 x6,9 x 6,4cm). Das Menü zur Wahl des

Was ist der beste Solarspeicher?

Der Speicher "VARTA pulse neo 6" wurde zum effizientesten AC-gekoppelten Solarstromspeicher in der Leistungsklasse bis 5 kW gekürt. Der Stromspeicher überzeugte die Autorinnen und Autoren der Stromspeicher-Inspektion mit seinem hohen Batteriewirkungsgrad von 97,8 Prozent und mit einem Stand-by-Verbrauch von lediglich zwei Watt.

Wie wirkt sich ein Batteriespeicher auf den Energieverbrauch aus?

Einfamilienhaushalte mit PV-Anlage und Batteriespeicher erreichen im Mittel einen Autarkiegrad von 70 % und können den Netzbezug durchschnittlich um 3400 kWh/a reduzieren. Tendenziell lässt sich beobachten, dass der Batterie­speicher den Autarkie­grad von sehr energie­sparsamen Haus­halten besonders stark beeinflusst.

Was ist der effizienteste Stromspeicher?

Mit einer SPI von 96,4 Prozent ist er damit auch der effizienteste Stromspeicher des Tests. Ist er gerade mal lieferbar, erhalten Sie den Wechselrichter ab 3.100 Euro. Durch seine Dynamik eignet er sich auch für Nulleinspeiseanlagen, also Solaranlagen, die keinen überflüssigen Storm herstellen.

Wie misst man die Energieeffizienz eines heimspeichers?

Um die Energieeffizienz der Heimspeichersysteme zu messen, nutzen die Forschenden den System Performance Index (SPI). Diese Effizienzkennzahl macht PV-Speichersysteme in zwei Leistungsklassen vergleichbar: bis 5 kW und bis 10 kW.

Warum sind Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft?

Weshalb Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft sind, erklären die Forschenden in der Studie anhand verschiedener Beispiele. Die Simulation des Betriebsverhaltens der untersuchten Speichersysteme in einem Einfamilienhaus zeigt: Je geringer die Effizienzverluste sind, desto höher ist der jahresmittlere Autarkiegrad.

Was sind die Vorteile eines stromspeichers?

Dies ermöglicht es, den Strombedarf des Haushalts zu decken, ohne auf das öffentliche Stromnetz zurückgreifen zu müssen. Intelligente Steuerung: Moderne Stromspeicher verfügen über intelligente Steuerungselemente und Software, die den Lade- und Entladeprozess optimieren.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Praxisbericht | Testbericht zur Sony ZV-E1

handelt es sich um eine spiegellose Vollformatkamera im Design der schon etwas länger erhältlichen Sony ZV-E10 (Testbericht). Mit Abmessungen von 12,1 x 7,2 x 5,4cm ist die ZV-E1 nicht nur die kleinste Vollformat-DSLM von Sony, sondern sogar kompakter als das APS-C-Flaggschiff Alpha 6700 (12,2 x6,9 x 6,4cm). Das Menü zur Wahl des

Testbericht zur Nikon Coolpix P510

Nikon Coolpix P510 Testbericht - Meine Erfahrungen mit der Nikon Coolpix P510 - Praxistest zur Nikon Coolpix P510 Erfahrungsbericht, Nachteile, Vorteile Testbericht zur Nikon Coolpix P510 B L O G DSLM- / DSLR-TESTBERICHTE OBJEKTIVE IM TEST DIGISCOPING FERIENWOHNUNG MAKROFOTOGRAFIE LEUCHTKASTEN ( 0 )

Autotest-Bestenliste: Die 94 besten und schlechtesten Modelle

Der Hyundai Ioniq 6 zum Beispiel. Er ist 2023 als klassische Limousine mit Stufenheck auf den Markt gekommen und fällt vor allem durch seine aerodynamische Tropfenform auf. Und die hat erhebliche Vorteile: Im ADAC Ecotest glänzte das Elektroauto mit einem äußerst geringen Stromverbrauch von 15,5 kWh/100 km. Sparsamer war bislang kein E

Testbericht zur Corsair MP600 Core Mini SSD

Testbericht zur Corsair MP600 Core Mini SSD. by Dylan Bryan 26. November 2023. geschrieben von Dylan Bryan 26. November 2023. Wir sehen eine stetige Zunahme der Optionen für SSDs mit Formfaktor 2230, und Corsair hat gerade eine weitere zur Liste hinzugefügt. Der Corsair MP600 Core Mini ist als Speicher-Upgrade für Steam Deck, ROG Ally

DC 3.7V 550mAh 902030 Wiederaufladbare Lithium-Polymer

DC 3.7V 550mAh 902030 Wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie für DIY-Elektronikprodukte mit 3,7–5 V, Mobile Energiespeicherleistung, LED-Leuchten: Amazon : Elektronik & Foto. Bilder zur Produktsicherheit Herstellerinformationen Verantwortliche Person für die EU.

Testbericht zur Nikon Z fc | Testberichte

Im Gegensatz zur ersten Retro-Kamera mit dem Namen Df, die mit einem Vollformatsensor ausgestattet war, besitzt die Z fc einen APS-C-Chip. Der von Nikon als DX-Sensor bezeichnete Bildwandler (23,5 x 15,7mm) wurde vom ersten DSLM-Modell mit APS-C-Sensor, der Z 50, übernommen und löst 20,7 Megapixel auf.

Testbericht zur Samsung 870 EVO SSD – StorageReview

Start Privatkunden Client-SSD Testbericht zur Samsung 870 EVO SSD. Client-SSD Privatkunden. Testbericht zur Samsung 870 EVO SSD. by Lyle Smith 19. Januar 2021. geschrieben von Lyle Smith 19. Januar 2021. Die Samsung 870 EVO ist der jüngste Neuzugang in der erfolgreichen Consumer-SSD-Reihe des Unternehmens. Die EVO-Reihe war ein äußerst

Wärmepumpen Test 2024: Wer ist Testsieger der Stiftung

EHPA-Siegel: Die Alternative zur Stiftung Warentest. Der Test der Stiftung Warentest umfasst nur 6 Modelle, die nicht den gesamten Markt abdecken. Daher sollten andere Quellen herangezogen werden, die der Verbraucher zur Beurteilung von Wärmepumpen nutzen kann. Eine solche zuverlässige Quelle ist das EHPA-Siegel.

Studie „Stromspeicher-Inspektion 2024": Testsieger dreimal so

Warum das wichtig ist: In der Nacht und somit über mehrere tausend Stunden im Jahr liegt der Stromverbrauch von Haushalten typischerweise zwischen 100 und 300 W. Der

Stromspeicher-Inspektion 2024: 20 Geräte im Speichertest

Einen weiteren Bestwert erzielte der AC-gekoppelte Heimspeicher pulse neo 6 mit einem Stand-by-Verbrauch von lediglich 2 W. Im Durchschnitt benötigen die 20 getesteten

Testbericht zur chinesischen 72V 100Ah LiFePO4 Akkupack

Die chinesische 72V 100Ah LiFePO4-Akkupack-Technologie bietet eine zuverlässige und effiziente Stromversorgungslösung. Mit seiner hohen Spannung, großen Kapazität und fortschrittlichen Sicherheit

Testbericht zur Sony Alpha 7C | Testberichte

Startseite ›› Testbericht Übersicht ›› Sony ›› Alpha 7C. Sony Alpha 7C Einleitung. Der Foto- und Videomarktplatz - mpb [Anzeige] Der Sensor wird auch zur Bildstabilisierung verwendet, als Sensorempfindlichkeiten sind ISO 50 bis ISO 204.800 wählbar. Des Weiteren dient der Sensor zur Fokussierung, zu diesem Zweck wurden auf

Testbericht zur Sony Alpha 6100 | Testberichte

Startseite ›› Testbericht Übersicht ›› Sony ›› Alpha 6100. Sony Alpha 6100 Einleitung. Der Foto- und Videomarktplatz - mpb [Anzeige] Gebrauchte Kameras & Objektive (ver)kaufen oder tauschen Zur Übersicht Die Kamera. Kommentare. 21. Dezember 2021 -

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Das Energiespeichersystem EP600 ist das neue Highlight im Produktportfolio von Bluetti, zusammen mit den B500-Batteriepacks liefert es bis zu sechs Kilowatt Leistung,

Testbericht zur Canon EOS RP | Testberichte

Zur Bildaufnahme nutzt die Kamera einen 35,9 x 24,0mm großen CMOS-Sensor mit 26,2 Megapixel. Bei der ISO-Wahl kann sich der Fotograf zwischen ISO 100 bis ISO 40.000 entscheiden, über Erweiterungen sind zudem bis zu 50 und 102.400 wählbar. Es folgen die technischen Besonderheiten der Canon EOS RP und das Inhaltsverzeichnis aller

Testbericht zur Fujifilm X-E4 — Nils Leithold

Ich werde in meinem Testbericht nicht alle technischen Aspekte der Kamera nennen (können) und auch keine Vergleichsbilder bei 100-facher Vergrößerung begutachten. Ich bedanke mich recht herzlich für das Lesen und bei Fujifilm für das zur Verfügung stellen der X-E4! Falls ihr Fragen zur Fujifilm X-E4 habt, könnt ihr mich sehr gerne

Solarspeicher-Test 2024: PV-Stromspeicher-Vergleich ☀

Der Test von Solarstromspeichern ist sehr komplex. Im Rahmen von Solarspeicher-Tests lassen sich die unterschiedlichsten Kriterien genau unter die Lupe

Speichertest der HTW Berlin bescheinigt 16 der 20 untersuchten

Einen Bestwert erzielte der AC-gekoppelte Varta-Speicher auch beim Stand-by-Verbrauch – er beträgt lediglich 2 Watt. Im Durchschnitt benötigen die 20 getesteten Modelle

Laptop Test: Office, Multimedia, Gaming-Notebooks weiterhin

4 · Im Vergleich zur klassischen Bauform liegen die Vorteile auf der Hand: Das Convertible lässt sich einfach besser im Stehen bedienen, da man stets auf die von Tablets oder Smartphones gewohnte, intuitive und komfortable Touchscreen-Bedienung zurückgreifen kann. Testbericht über 19 Laptops unterschiedlicher Bildschirmgrößen. zum Test

Testbericht zur Canon EOS R6 Mark II

Zur Bildkontrolle stehen bei der Canon EOS R6 Mark II ein elektronischer Sucher mit 0,76-facher Vergrößerung und 3,69 Millionen Subpixel als auch ein 3,0 Zoll messendes LCD mit 1,62 Millionen Subpixel zur Verfügung. Beim Gehäuse hat sich Canon für eine Magnesiumlegierung entschieden, Abdichtungen schützen vor Staub und Spritzwasser.

Fazit | Testbericht zur Sony Alpha 7C II

Startseite ›› Testbericht Übersicht ›› Sony ›› Alpha 7C II ›› Fazit. Sony Alpha 7C II Fazit. Der Foto- und Videomarktplatz - mpb [Anzeige] Als Bildformate stehen JPEG, RAW (komprimiert, unkomprimiert sowie verlustfrei komprimiert)

Praxisbericht | Testbericht zur Sony Alpha 7 IV

Es handelt sich größtenteils um das mit der Sony Alpha 7S III (Testbericht) eingeführte Modell. Die Abmessungen haben von der 7 III zur 7 IV daher etwas zugelegt. Mit 13,1 x 9,6 x 8,0cm fällt die neue DSLM aber immer noch alles andere als riesig aus. Das Gewicht von 665g stufen wir ebenfalls als recht gering ein.

Testbericht zur HP Z2 Mini G9 Workstation

Testbericht zur HP Z2 Mini G9 Workstation. by Lyle Smith 8. April 2022. geschrieben von Lyle Smith 8. April 2022. Der neue HP Z2 Mini G9 gilt als die leistungsstärkste Mini-Workstation der Welt und ist die neueste Generation des leistungsstarken Mini-Desktop-PCs des Unternehmens. Die neue kompakte Version von HP verfügt über eine Reihe von

Canon Legria HF G70 – Test und Erfahrungsbericht | nicbec

Canon hat der Legria HF G70 einen USB-C Anschluss zur Stromversorgung spendiert. Irritierend ist, dass Canon jedoch noch einen zweiten USB-C Port verbaut hat. Den ersten ausschließlich für die Stromversorgung, außerdem zum Laden des Akkus und einen weiteren USB-C Port für das Zubehör, Datentransfer usw.

Testbericht: Sony Alpha 7 III

Sony Alpha 7 III Testbericht als Premium-VersionDiesen Kameratest gibt es auch als E-Book mit erweitertem Informationsumfang.Das PDF zum Herunterladen enthält gegenüber dieser Online-Version zusätzlich eine übersichtliche Tabelle mit detaillierten Einzelbewertungen sowie zwei Diagramme, in denen die Stärken und Schwächen der Kamera

Sonos Beam (Gen. 2) im Test – Kompakte Atmos

Unser Fazit zur Sonos Beam: Mehr Features für wenig Geld. Toller Klang im kompakten Gehäuse mit gleichbleibend einfacher Bedienung. Sonos hat es mit der Sonos Beam (Gen. 2) geschafft, gutes noch besser zu

Testbericht zum Lavera Anti-UV Fluid (Konsumgöttinnen)

Testbericht zur Nuxe Nuxuriance Ultra Augen- und Lippencreme (Influenster) 15. September 2024 15. September 2024. Testbericht zum Nivea Mizellenwasser Skin Glow (Nivea Botschafterinnen) 4. August 2024 4. August 2024. Schreibe einen Kommentar Antworten rechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Den Batteriespeicher DOMUS 2.5 testete die HTW mit dem Energy Depot Centurio 10 Wechselrichter. Die Hierstellerangaben dass der Speicher sehr sparsam sei,

Stromspeicher-Inspektion 2024

In der Stromspeicher-Inspektion 2024 wurden 20 Solar­strom­speicher von insgesamt 14 Herstellern bewertet. Neu dabei im Test sind 8 Hybrid­wechsel­richter und 8 Batterie­speicher,

Apple iPhone 13 Test | CHIP

Das Apple iPhone 13 gleicht im Test dem Vorgänger in vielen Aspekten, überzeugt im Test aber durch feine Detail-Verbesserungen. Alle Ergebnisse hier!

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV-Akkus mit neuen

Im Test der 5-kW-Geräte punkteten der PLENTICORE plus 5.5 und die BYD Battery Box HVS 7.7 mit großer Effizienz und erzielten einen SPI von 92,2 Prozent. Damit errang das Gerät einen starken dritten Platz im gesamten Teilnehmerfeld und behauptete

Beston-Energy-Speicherbatterie und Lithium-AA-Batterie

Beston-Corporation ist durch die ISO90001-Zertifizierung des Qualitätssystems der bevorzugte Lieferant für alle globalen Quellen, die wichtigsten Sauerstoff-Nickel-Batterien des Unternehmens, Batterieladegeräte, 3,6-V-Lithiumbatterien, wiederaufladbare Li-Ionen-AA

21 Solarstromspeicher im Vergleich: Testsieger der

Dennoch bestätigen die Testergebnisse den positiven Trend, dass viele Hersteller wichtige Stellschrauben zur Effizienzsteigerung erkannt und ihre Geräte optimiert haben. Weshalb

Worauf bei Testberichten zu achten ist?

Allgemeine Inhalte im Testbericht. In der nachfolgenden Tabelle gebe ich Ihnen eine kleine Checkliste welche allgemeinen Inhalte in einem Testbericht enthalten sein sollten. um Ihre Cookie-Einstellungen zu merken und weitere Hauptfunktionen zur Verfügung zu stellen. Um Ihnen eine Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten

Fazit | Testbericht zur Nikon Z 5 | Testberichte

Startseite ›› Testbericht Übersicht ›› Nikon ›› Z 5 ›› Fazit. Nikon Z 5 Fazit. Der Foto- und Videomarktplatz - mpb [Anzeige] Zur 64GB SDXC-Karte Lexar Professional 2.000x (300MB/Sek) UHS-II Class 10 kompatibel Mit 4,5 Bildern pro Sekunde langsame Serienbildrate

Vorheriger Artikel:Deutschland entwickelt gemeinsame EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Produktion von Energiespeicherbatterien im Jahr 2020

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap