Welche Vorschriften gelten für Batteriespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In Deutschland legt das Bundesdatenschutzgesetz die Grundprinzipien für Überwachung durch Videoaufnahmen im Allgemeinen und auch differenziert für den öffentlichen und privaten Raum fest. Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche am 14.

Welche Vorschriften gibt es für Batteriespeicher?

Besondere Aufmerksamkeit verdienen außerdem die Vorschriften des EEG 2021, weil Batteriespeicher infolge eines Förderprogramms der KfW regelmäßig zusammen mit Solaranlagen realisiert werden. Zudem stellt sich die Frage, ob für Strom aus einem Speicher Zuwendungen an die betroffene Kommune nach § 6 EEG 2021 geleistet werden können.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Wann tritt die Batterieverordnung in Kraft?

Im August 2023 trat nach langen politischen Diskussionen die Batterieverordnung in Kraft. Die Batterieverordnung ersetzt die Batterierichtlinie welche national über das Batteriegesetz umgesetzt wurde. Als Verordnungstext ist sie unmittelbar in den EU-Mitgliedsstaaten seit 18. Februar 2024 gültig.

Wie hoch ist die Speicherkapazität der Batteriespeicher?

Speicherkapazität der Batteriespeicher: 150.000 • 5 kWh = 0,75 GWh  45 Se-kunden. 4 Die in orange dargestellte Füllstandslinie des Speichers stellt die rollierende Summe der stündlichen Abweichungen zwischen der tat-sächlichen und der durchschnittlichen Erzeugung (22 GW) der drei Tage dar.

Was ist die Batterie-Richtlinie von 2006?

Der Vorschlag für eine Verordnung über Batterien und Altbatterien, der die Batterie-Richtlinie von 2006 ersetzen soll, würde Regelungen für den gesamten Lebenszyklus von Batterien enthalten.

Was ist die Grundpflicht für das Inverkehrbringen von Batterien?

Die Kategorien sowie alle anderen mit der Verordnung relevanten Begriffe werden ebenfalls in Artikel 3 definiert. Zu der Grundpflicht für das Inverkehrbringen von Batterien zählt Artikel 5 (1): Batterien dürfen nur dann auf dem Markt bereitgestellt oder in Betrieb genommen werden, wenn sie die folgenden Anforderungen entsprechen:

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Welche Vorschriften gelten für die Überwachungskameras von

In Deutschland legt das Bundesdatenschutzgesetz die Grundprinzipien für Überwachung durch Videoaufnahmen im Allgemeinen und auch differenziert für den öffentlichen und privaten Raum fest. Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche am 14.

Vorschriften Balkongeländer je Bundesland | ELEO

Wenn Sie ein neues Balkongeländer planen, stehen Sie zwangsläufig vor der Frage: Welche Vorschriften gelten denn für mein Bundesland? Wie fällt die Mindesthöhe für Geländer aus? Die Verordnungen unterscheiden sich von

EEG 2023/24: Was heute für Photovoltaik-Anlagen gilt

Diese gelten für Anlagen, die ab diesem Zeitpunkt in Betrieb gehen. Wir stellen hier die EEG-Regelungen vor, die für Betreiber:innen wichtig sind, die eine typische PV-Hausanlage zwischen rund 3 und 20 Kilowatt Leistung (kWp)

Balkongeländer: Höhe und weitere baurechtliche

Damit aber Ihre Sicherheit gewährleistet ist, brauchen Sie ein Balkongeländer. Dieses unterliegt in Deutschland Vorschriften und Vorgaben. Allerdings gibt es hierzulande keine einheitlichen Regelungen. Welche

Lehrerausbildung: Welche Vorschriften gelten für Privatschulen?

Nicht alle Regeln für öffentliche Schulen sind auf Privatschulen anwendbar. Das Urteil zeigt, dass Schulbehörden mit ihren Entscheidungen zur Unterrichtsgenehmigung nicht immer richtig liegen. Da Regelungen für Schulen in freier Trägerschaft fehlen, werden gerne die Vorschriften für öffentliche Schulen holzschnittartig auf den Fall

Welche formalen Vorschriften gelten für die Nebenkostenabrechnung?

2. Wie kann ich selbst herausfinden, ob die Zahlen für Grund- & Verbrauchskosten sowie die aufgezählten Nebenkosten stimmen? 2. Gibt es Gesetze/ Vorschriften wie ich meine Heizkosten selbst berechnen kann oder geht es nur mit Hausverwaltung? 3. Was ist wenn die Rechnung nicht stimmt? Wie gehe ich vor und welche

Welche Vorschriften gibt es für Pelletheizung und

Ob Aufstellort, Schornstein oder Abgaswerte - auch für Pelletheizungen und Pelletöfen gelten Vorschriften. Welche das sind, erfahren Sie auf ofenseite . Kauf auf Rechnung ; Kostenloser Versand für Öfen; 120 Tage Rückgaberecht ;

Sicherheit im Lager: Tipps und Vorschriften für

Sicherheit im Lager Anleitung: So können Sie Gefahren im Lager reduzieren Vorschriften Lager sicher gestalten Alle Infos beim Profi! Welche Vorschriften gelten für wen? Der richtige Umgang mit Gefahrstoffen.

Schichtzeit für Lkw-Fahrer: Welche Vorschriften gelten?

Vorschriften zur Schichtzeit von Lkw-Fahrern. Um sicherzustellen, dass trotz dieser zahlreichen Aufgaben und der reinen Fahrtzeit der Arbeitsschutz nicht zu kurz kommt, schreibt der Gesetzgeber konkrete Pausen und Ruhezeiten vor. So ergibt sich aus der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 eine reguläre tägliche Ruhezeit von mindestens 11 Stunden,

Der energierechtliche Rahmen für Batteriespeicher

Mit den Novellierungen des EnWG, des EEG und der Einführung des EnFG hat sich der Rechtsrahmen für Stromspeicher wieder geändert. Das betrifft u.a. die Definition von

Veloträger & Anhänger für Auto: Welche Vorschriften gelten?

Ich möchte fürs Auto einen Veloträger und einen Anhänger kaufen. Wie muss ich sicherstellen, dass meine Nummer sichtbar bleibt? Welche Vorschriften gelten noch?

Überblick über die Neue Batterieverordnung der EU

Einige Bestimmungen der neuen Verordnung (EU-Batterieverordnung 2023/1542) gelten seit dem 18. Februar 2024, während andere in den nächsten Jahren schrittweise umgesetzt werden

Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für

Einleitung: Rechtsrahmen für Batteriespeicher Wenige ausdrückliche Regelungen für Stromspeicher Begriffliche Anknüpfung • „Anlagen zur Speicherung elektrischer Energie" z.B.

Anforderungen an Praxisräume: Diese Vorschriften

Die wichtigsten baulichen Vorschriften der Arbeitsstättenverordnung und der Hygienerichtlinien für Arztpraxen und Zahnarztpraxen lauten: Die Raumhöhe sollte mindestens 2,5 Meter betragen.Wie groß die einzelnen Räume sein

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen.

Die Batterieverordnung ersetzt die Batterierichtlinie welche national über das Batteriegesetz umgesetzt wurde. Als Verordnungstext ist sie unmittelbar in den EU

Welche Vorschriften für die Rückfahrscheinwerfer

Vorschriften zur Beschaffenheit der Rückfahrscheinwerfer. In der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) finden Sie Regelungen zu sämtlichen Beleuchtungseinrichtungen, die an Kraftfahrzeugen vorgeschrieben

Flüssiggastank-Vorschriften: die wichtigsten Regeln

Welche Vorschriften gelten für Flüssiggastanks? Für die Planung, Errichtung, Instandhaltung, den Betrieb und die Änderung sowie. die Prüfung von Anlagen, die mit Flüssiggas betrieben werden, gelten verschiedene Verordnungen und technische Regeln, die wiederum aus diversen Gesetzen abgeleitet werden: Immissionsschutz

Winterreifenpflicht 2024: Diese Vorschriften gelten für LKW

Für Busse (M2, M3) gilt die Winterreifenpflicht vom 1. November bis 15. März. Mitführplicht vom 1. November bis 15. April für mindestens zwei Antriebsräder. Ausnahmen gelten für Busse im Linienverkehr. Nutzung auf schnee- und eisbedeckter Straße. Spikereifen sind für Fahrzeuge > 3,5 t hzG verboten. Polen: Keine generelle

Welche Vorschriften gelten für Bauvorhaben?

Wenn dieses Datum noch im Oktober 2020 oder davor liegt, gelten für das Bauvorhaben die bisherigen Regeln der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014 /verschärft ab 2016), des Erneuerbaren Energien Wärmegesetzes (EEWärmeG 2011) sowie des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG 2013).

BfArM

Hier finden Sie die für den Bereich der Medizinprodukte maßgeblichen europäischen und nationalen Gesetze und Regularien sowie die für die digitale Versorgung relevanten nationalen Gesetze. Gesetz zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend Medizinprodukte (Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz - MPDG), vom 28. April 2020

Bauvorschriften: Welche Baurichtlinien gelten?

Baurechtliche Vorschriften, Baurichtlinien und Baubestimmungen machen den Hausbau zu einem Abenteuer. Hier wird für jede Parzelle genau bestimmt, welche Bauvorschriften und -voraussetzungen zu erfüllen sind. Sinn und Zweck ist die Wahrung eines einheitlichen Siedlungscharakters,

Welche Vorschriften gibt es für die Beleuchtung von

In diesem Blog stellen wir Ihnen die Regeln vor, die für die Beleuchtung eines Anhängers gelten. Wir besprechen, welche Beleuchtungen gesetzlich vorgeschrieben sind, welche Kategorien obligatorisch sind und welche Kategorien für Ihren Anhänger optional sind. Rechtsvorschriften für Anhängerbeleuchtung

Elektroinstallation – Welche Vorschriften gelten?

Für Elektroinstallationen gelten bestimmte Vorschriften, welche unter anderem in den VDE-Bestimmungen festgelegt sind! Für wen diese gelten und weshalb sie nicht als Einschränkung oder lästige Pflicht angesehen werden sollten, erfahren Sie auf Elektriker ! Inhaltsverzeichnis.

Welche Vorschriften gelten für Fluchtwege nach DIN

Welche Vorschriften gelten für Fluchtwege nach DIN ISO 23601? Die DIN ISO 23601 setzt Standards in der Sicherheitskennzeichnung von Fluchtwegen und Notausgängen. Diese Norm definiert präzise, wie Fluchtwege in Gebäuden zu

Fragen und Antworten zur Verordnung über nachhaltige Batterien

Vorschriften gelten für alle Batterien, die auf den EU-Markt gelangen, unabhängig von ihrem Ursprung. Für außerhalb der EU gefertigte Batterien muss der Einführer oder Händler, der

Videoüberwachung: Wie sollen die Daten gespeichert werden und welche

Im Bereich der Videoüberwachung tendiert die Europäische Union dazu, die persönlichen Daten von Einzelpersonen über die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) zu schützen. Die DSGVO gilt insbesondere für Unternehmen, die ein Videoüberwachungssystem besitzen. Welche Vorschriften gelten und wie sind die Daten aus der Videoüberwachung zu speichern?

Die EU-Batterieverordnung kommt

4 · Hersteller und Händler von Batterien für Photovoltaik-Speicher müssen mit der neuen EU-Batterieverordnung umfangreichere Vorgaben erfüllen. Viele Unternehmen sind noch

Vorschriften für Wohnmobile bis/ab 3,5 t

Für ein Wohnmobil mit einem Gewicht bis 3,5 t gelten in Ortschaften, auf Landstraßen, Schnellstraßen und Autobahnen dieselben Regeln wie für Pkw. Wohnmobile mit einem Gewicht ab 3,5 t bis 7,5 t dürfen auf Autobahnen und

Kindersitz: Welche Vorschriften gelten?

Wissenswertes zum Kindersitz - Infos über Vorschriften für den Kinderautositz Sanktionen bei fehlendem Autokindersitz Mehr auf Anwalt !

Kennzeichen anbringen: Welche Vorschriften gelten dafür?

Welche Vorschriften gelten für Kennzeichen? Die Vorschriften der Kfz-Kennzeichenbefestigung sind genau geregelt. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass die Sichtbarkeit eines Kfz-Kennzeichens unter allen Umständen gewährleistet sein muss. So dürfen nach korrekter Kennzeichenbefestigung keine Umwelteinflüsse das Kennzeichen so verdecken,

Hygienevorschriften für Deinen Betrieb: Gesetze & Regelungen

Für wen gelten die Hygienevorschriften und welche Vorschriften sind in der Gastronomie wichtig? Eigenkontrollen außerhalb der klassischen Listen; Besonderheiten mit Blick auf Covid-19; 1. Gesetzliche Regelungen. Im Jahr 2004 wurden die Hygienevorschriften für den Lebensmittelbereich durch das Europäische Parlament neu strukturiert und vor

Welche Vorschriften gelten für Fettabscheider in der

Wenn Sie eine gastronomische Einrichtung betreiben, müssen Sie eine Vielzahl an gesetzlichen Vorschriften und Regelungen befolgen. Das ist zwar mitunter lästig, aber andererseits auch verständlich, kommt es doch bei

Sil 3, BGV C1 & Co: Welche Regeln und Vorschriften gelten für

Vorschriften und Regeln zur Kinetik. Die Frage, welche Geräte überhaupt erlaubt und welche Regelungen dabei zu beachten sind, ist eine der maschinellen Anforderungen: Da es um szenische Bewegungen während einer Veranstaltung geht, werden Züge nach DGUV Vorschrift 54 (der ehemaligen BGV D8), die für solche Anwendungen weder zulässig noch technisch

Ein neuer EU-Rechtsrahmen f r Batterien

vorgeschlagenen neuen Vorschriften decken den gesamten Lebenszyklus von Batterien, von der Gestaltung bis zur Entsorgung, ab. Das Europäische Parlament wird voraussichtlich auf seiner

Verordnung

Die Harmonisierung der technischen Vorschriften für die Berechnung des CO 2-Fußabdrucks für alle in der Union in Verkehr gebrachten wiederaufladbaren Industriebatterien

Welche Vorschriften gelten für die Begrenzungsleuchten?

Welche Vorschriften gelten für Begrenzungsleuchten? „Kraftfahrzeuge [] müssen zur Kenntlichmachung ihrer seitlichen Begrenzung nach vorn mit zwei Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein []. Zulässig sind zwei zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen." (§ 51 Absatz 1 StVZO)

Autokennzeichen in Deutschland: Welche Vorschriften gelten?

Für amtliche Kfz-Kennzeichen gelten in Deutschland allerhand Vorschriften und nur Schilder die den geltenden Normen entsprechen sind zulässig. Ein Aspekt sind dabei die Maße der Autokennzeichen. Regulär sind diese 520 mm x 110 mm groß. Allerdings können auch andere Formate erlaubt sein.

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

wachsene Aufmerksamkeit für die Speicherung von Strom an vielen Stellen Eingang gefunden. Die Kosten für Batteriespeicher zeigen seit einigen Jahren eine deutliche Degression, was

Diese 5 Hot Tub Vorschriften sollten Sie kennen

Hot Tub Vorschriften - Mit unserem Artikel erfahren Sie, welche Vorschriften und Bedingungen für das Aufstellen und Betreiben von Hot Tubs gelten. Hot Tub Pflege in 4 einfachen Schritten Du liest Diese 5 Hot Tub Vorschriften sollten Sie kennen 10 Minuten Weiter Wärme bei Muskelkater: Tipps & Hilfe gegen Muskelkater nach dem Training

Vorheriger Artikel:Energie wird auch im Kraftstoff gespeichertNächster Artikel:Inselmaterial-Schnellspeicherung von Energie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap