Energiespeicher 48V Lithium-Eisenphosphat-Schutzplatine
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Wie ermitteln Sie den geeigneten Ladestrom für LiFePO4-Akkus? Der Ladestrom für LiFePO4-Batterien liegt typischerweise zwischen 0.2C bis 1C, wobei „C" die Kapazität der Batterie in Amperestunden (Ah) darstellt.Beispielsweise kann eine 100-Ah-Batterie mit einem Strom zwischen 20 A (0.2 ° C) und 100 A (1 ° C).Schnelles Laden kann mit höheren
Was ist eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie?
Die Batterie basiert auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4), die eine extrem hohe Zyklen-Lebensdauer ermöglicht und stabile Spannung auch bei extremen Belastungen gewährleistet. Das integrierte Batterie Management System (BMS) schützt die Zellen vor Überladung, Überspannung und Übertemperatur.
Was ist ein Solarspeicher?
Der Speicher wurde speziell dafür entwickelt, die hohen Ansprüche die heutzutage an einen Solarspeicher gestellt werden, voll und ganz zu erfüllen. Höchste Sicherheit und eine lange Lebensdauer sind auch bei regelmäßig tiefer Entladung dank neuster Technologie garantiert.
Was ist ein Batteriespeichersystem?
Batteriespeichersysteme sorgen für die perfekte Balance zwischen Einspeisung und Bedarfsausgleich und sind der Garant für höchsten Wirkungsgrad bei Ihrer Stromverteilung.