Warum ist der Energiespeichersektor eingebrochen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In den letzten Tagen sah es äußerst positiv für den Bitcoin Kurs aus, denn die größte Kryptowährung der Welt konnte nicht nur ein zwischenzeitliches Tief überwinden, sondern sogar auf eine Marke von 69.000 US-Dollar steigen. Viele Anleger hofften sogar darauf, dass sich der BTC-Preis erneut in Richtung des bisherigen Allzeithochs bewegen könnte. Nun ist der []

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Wie viel Energie braucht ein Speicher?

Eine Studie des Instituts geht davon aus, dass ein Speicher in einer Stunde komplett be- oder entladen werden kann. Ein Speicher mit 1 GW Leistung weist folglich eine Kapazität von 1 GWh auf. Nach dieser Rechnung sind laut Studie für die Energiewende bis 2030 etwa 100 GWh und bis 2045 knapp 180 GWh an stationären Batteriespeichern notwendig.

Was ist ein elektrischer Speicher?

Bei den elektrischen Speichern handelt es sich zumeist um Kurzzeitspeicher wie Kondensatoren und supraleitende magnetische Energiespeicher. Die bekanntesten elektro-chemischen Speicher sind Bleiakkus, wie sie als Starterbatterien, Staplerbatterien und aus stationären unterbrechungsfreien Stromversorgungen bekannt sind.

Welche erneuerbaren Energien gibt es?

Die Nachfrage wird mit dem erwarteten Anteil der volatilen erneuerbaren Energien – Wind und Sonne – im Strommix gemessen. Das Angebot setzt sich aus drei konkurrierenden Technologien zusammen, die die Flexibilität ermöglichen können: disponierbare Grundlasterzeugung, Spitzenlastkapazitäten und bidirektionale Flexibilitätskapazitäten.

Welche Zeithorizonte müssen bei der Speicherung erneuerbarer Energien berücksichtigt werden?

Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen Witterung unterliegt der zusätzliche Energiebedarf sowohl kurzfristig als auch saisonal starken Schwankungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bitcoin News: Warum ist der BTC-Kurs über Nacht eingebrochen?

In den letzten Tagen sah es äußerst positiv für den Bitcoin Kurs aus, denn die größte Kryptowährung der Welt konnte nicht nur ein zwischenzeitliches Tief überwinden, sondern sogar auf eine Marke von 69.000 US-Dollar steigen. Viele Anleger hofften sogar darauf, dass sich der BTC-Preis erneut in Richtung des bisherigen Allzeithochs bewegen könnte. Nun ist der []

Und, warum ist der Aktienmarkt letzte Woche Freitag um 0,03 %

Und, um so ehrlich mit dir zu sein: Ich kann dir wirklich nicht sagen, warum der Aktienmarkt an einem x-beliebigen Handelstag um 0,03 % eingebrochen ist. Das werde ich aber auch nie versuchen. Auf die richtige Komplexität, die richtigen Perspektiven und aufrichtige, authentische Antworten.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Energieversorgung Was mit überschüssigem Strom passiert

Die Stromerzeugung aus Wind oder Sonne ist großen Schwankungen ausgesetzt. Doch das Stromnetz muss stabil sein - und bislang mangelt es an

Warum der Ölpreis um mehr als 10 Prozent gefallen ist

Der Ölpreis liegt bei nur noch rund 70 Dollar, ein Minus um mehr als 10 Prozent zum August. Die Gründe und wie es weitergehen könnte.

Nio: Brutaler Abwärtssog – das steckt dahinter

Das muss für Trader kein Hindernis sein, ist aber ein weiterer Punkt, der dafür spricht die Aktie momentan eher zu meiden – auch wenn Nio grundsätzlich ein spannendes Unternehmen ist.

MSCI World Index: Krisen und Risiken im Blick

Der MSCI-World-Index in der Chart-Analyse der Stiftung Warentest: Kurse, Performance, Zusammensetzung! warum anderswo andere Zahlen stehen als bei uns. Was Sie beim Vergleich verschiedener Märkte

Warum der Ölpreis unerwartet abrutscht – Expertin erklärt

Obwohl Saudi-Arabien vor genau einer Woche die zeitliche Verlängerung seiner Fördermengenkürzung von Dezember bis März verkündete, und obwohl andere OPEC-Mitglieder sagten, sie würden ebenfalls freiwillig Fördermengen kürzen im ersten Quartal 2024, ist der Ölpreis seitdem deutlich gefallen, und zwar um gut 9 Dollar auf jetzt ziemlich genau 70 Dollar.

Kann der boomende Batteriesektor Europa bei der Bewältigung

Die Energiespeicherung könnte Europa bei der Bewältigung seiner Energiekrise helfen, wird aber in der Politik übersehen. Bis 2030 wird die gesamte

Microsoft-Aktie rauscht nachbörslich in die Tiefe – Das

Warum wird Microsoft abverkauft. Auch das Management zeigte sich in einem ersten Statement positiv. CEO Satya Nadella sagte zudem mit Fokus auf die kommende Geschäftsentwicklung: Das ist der

Energiespeicher

Folge 331 – Energiespeicher. Wie sich Energie speichern lässt und warum das für eine klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung wichtig ist, erklärt Michael Sterner von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in dieser Folge.

Was führte 1991 zum Zusammenbruch der Sowjetunion?

Am 25. Dezember 1991 verkündete der sowjetische Präsident Michail Gorbatschow die Auflösung der Sowjetunion. Mit den Worten „Wir leben jetzt in einer neuen Welt" stimmte Gorbatschow effektiv zu, den Kalten Krieg zu beenden, eine angespannte 40-jährige Periode, in der die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten die Welt am Rande eines

Wärmepumpen: Warum die Nachfrage und Zahl der

Frankfurt am Main. Das ist ein Rückschlag für die Heizungs­bauer und für den Klimaschutz: Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist in den ersten Monaten des Jahres eingebrochen. Das lässt sich an den Förder­anträgen für die neuen Heizungen in bestehenden Wohngebäuden ablesen: Es waren laut Wirtschafts­ministerium bis Ende Mai nur noch 41.300,

Warum ist der Gaspreis so stark gesunken

Aber warum ist der Gaspreis so kräftig gesunken, wenn Gazprom kein Gas mehr über Nord Stream 1 nach Europa liefert? Die Stimme der Gasbranche, der Verband Zukunft Gas (bis 2020: Zukunft Erdgas

Speicherproblem: Wie die Energiewende politisch ausgebremst wird

Der für die Umsetzung der Energiewende dringend benötigte Speicherausbau kommt in Deutschland jedoch kaum vom Fleck. Wo liegen die Ursachen für dieses Dilemma?

Bitcoin auf Zwei-Jahres-Tief: Was hinter dem Krypto-Crash steckt

Der 20-Prozent-Absturz in der vergangenen Woche hängt wiederum mit den Finanzproblemen der Kryptobörse FTX zusammen. Sie ist eine der größten der Welt und leider aber unter Liquiditätsengpässen.

Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende

Eine Studie von Frontier Economics – in Auftrag gegeben von BayWa r. e., ECO STOR, enspired, Fluence und Kyon Energy - liefert wichtige Erkenntnisse für die

Autoindustrie: Warum die Branche in der Krise steckt

Laut ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann sind die Entscheidungen von VW nicht der einzige Grund für die Krise. "Der Absatz von Autos ist regelrecht eingebrochen", so Neuhann. 10.09.2024 | 3:12 min

Die Rolle der Stromspeicher in der Energiewirtschaft

Während einige Märkte, wie der Primärregelleistungsmarkt, bereits eine gewisse Sättigung zeigen, bleibt die vollständige Nutzung der Flexibilität von Großspeichern oft

Talfahrt an der Börse – wie kam es zum Absturz an den Märkten?

Kurz nach der Eröffnung auf Xetra büßte der deutsche Leitindex 1,29 Prozent auf 17.850,19 Zähler ein. Bereits am Vortag hatte der Dax 2,3 Prozent verloren. Der schwache Start in den Monat August setzt sich somit fort. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 1,72 Prozent auf 24.571,47 Punkte nach unten.

Warum ist "der europäische Markt für Elektroautos eingebrochen

Ist ziemlich einfach: Die Neuzulassungen sind generell ziemlich stark eingebrochen, auch bei Verbrennern. Und da es (z.B in DE) letztes Jahr noch die Förderung für E-Autos gab ist der Einbruch bei den E-Autos halt noch größer. Sind ja alle subjektiv 6000 Euro teurer geworden.

Warum hat die Aktie der UmweltBank 43 % verloren?

Dass die UmweltBank-Aktie noch stärker eingebrochen ist, dürfte unter anderem daran liegen, dass kleine Finanzinstitute in Krisenzeiten besonders unter der Skepsis des Finanzmarktes leiden. Bei der UmweltBank gibt es dafür allerdings derzeit keinen Anlass: Die Bank hat Stand Ende Juni 2022 eine harte Kernkapitalquote von 11,8 Prozent und ist damit

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Der forcierte Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur zur Energiespeicherung ist dabei umso mehr geboten, als dass Deutschland in Bezug auf das verschärfte Klimaschutzgesetz bereits 2045

Warum sind Ultrakondensatoren für die E-Mobilität interessant?

Hohe Stromlieferfähigkeit und Unempfindlichkeit gegen Zyklisierung. Ultrakondensatoren eignen sich gut für die Stromversorgung von Start-Stopp-Anwendungen, führt der Hansen Report weiter aus, insbesondere wenn schnelle Neustarts erforderlich seien, und für die Aufrechterhaltung der Versorgungsspannung des Fahrzeugs, da häufige Neustarts die

Aktienmärkte: Was steckt hinter der Börsen-Talfahrt?

Warum fallen auch die Kurse in Europa? Ein Grund ist, dass der Hype um Künstliche Intelligenz nachlässt. Diese gesunkene Nachfrage nach Wertpapieren der KI-Sparte nimmt auch hierzulande dem

Börse: Warum Tech-Aktien so abstürzen

Warum ist Metas Aktienkurs so stark eingebrochen? Es gibt drei Gründe. Der erste und offensichtlichste: Die aktuellen Zahlen haben die Anleger enttäuscht, auch der Ausblick ist ernüchternd.

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative

Dazu ist der nachhaltige Energiespeicher aufgrund seiner großen Fläche für den Anschluss an einen Wind- oder Solarpark im außerstädtischen Bereich geeignet. Eine Anlage kann Strom für etwa acht

Ohne neue Speicher stottert die Energiewende

Auch wenn das gelingt, steigt gleichzeitig der Brutto-Stromverbrauch der Bundesrepublik. 2022 sank er zwar mit 546,5 Terawattstunden (TWh) auf das Niveau von

Der „Hidden Champion" der Energiewende – Warum wir über

Batteriespeichersysteme im großen Maßstab sind der "Hidden Champion" der Energiewende und eine kritische Säule der Ökostromerzeugung: Sie bieten die für das neue

Rezessionsangst erschüttert Börsen: Beginnt die grosse

Der Volatilitätsindex (VIX), der als «Angstbarometer» der Börsen betrachtet wird, ist in den letzten vier Wochen um fast 70 Prozent gestiegen und steht deutlich höher als im langjährigen Mittel.

Zeit für die Speicherwende oder warum Deutschland sein

„Die Bedeutung der Speicherung von Strom ist groß, darf aber hinsichtlich ihres Potenzials nicht überschätzt werden." Mit dieser Lesart hat die Bundesnetzagentur vor gerade einmal zwei Jahren einen Bericht zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt eingeleitet.

SolarEdge Technologies Aktie aktuell ᐅ News: Aktuelle Analyse der

4 · Bei SolarEdge besteht demnach dringender Handlungsbedarf. Ob es der bisherige Marketing-Chef jedoch richten kann, ist fraglich. Als bekanntgegeben wurde, dass er den Chefposten übernehmen soll, ist die Aktie um mehr als 10% eingebrochen. Warum man gerade ihn zum CEO ernannt hat, ist fraglich, denn er arbeitet erst seit Juni für das Unternehmen.

Instagram-Reichweite Eingebrochen: Warum das so ist

Warum ist das so? In diesem Artikel werden wir uns näher mit diesem Thema befassen und versuchen, einige Antworten zu finden. Verständnis der Instagram-Reichweite. Zuerst einmal ist es wichtig, zu verstehen, was genau unter dem Begriff "Instagram-Reichweite" zu verstehen ist.

Begehrtes Edelmetall: Warum der Goldpreis Rekorde bricht

Noch ist das zwar nicht in Sicht, aber trotzdem ist Vorsicht geboten, denn auch am Klondike war der Goldrausch urplötzlich vorbei. Zu große Risiken : Warum die EZB die Zinsen unverändert lässt

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

Photovoltaik-Markt ist seit 2012 um 75 Prozent geschrumpft

Der deutsche Markt für Sonnenstrom ist im vergangenen Jahr um 43 Prozent eingebrochen. Damit setzt sich der Abwärtstrend auf hohem Niveau fort: Schon im Jahr davor war das Marktvolumen um mehr

VW in der Krise: Wie konnte das passieren?

VW hat große Probleme: Es drohen Kündigungen und Werksschließungen - und jetzt ist noch der Gewinn um 63,7 Prozent eingebrochen.

Die Energiespeicher der Zukunft: So gelingt die Energiewende

Der Umstieg auf erneuerbare Energien, wie Photovoltaik, Windenergie oder Wasserstoff, ist nur der halbe Weg der Energiewende.Erneuerbare Energien sind sehr volatil und und bieten keine konstante Stromversorgung. Kraftwerke hingegen, welche auf fossile Energieträger setzen, können stets eine gleichmäßige Energieversorgung gewährleisten.

Vorheriger Artikel:Prinzip einer Photovoltaik-EnergiespeicherstationNächster Artikel:Handbuchdesign für Energiespeicherprodukte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap