Deutscher Hersteller von Lithium-Eisenphosphat-Energiespeichermodulen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Zunehmenden Bedeutung von Lithium-Eisenphosphat - und auch Natrium-Ionen-Batterien? Wie stark der Anteil der 21700er-Zellen vom jeweiligen Anwendungsbereich abhängig ist, zeigt das Statement von Pfeil: «Für die Mehrzahl unserer Kunden spielt der Formfaktor 21700 nach wie vor nur eine untergeordnete Rolle.
Was ist der Lithium-Eisenphosphat-Trend?
Quelle: IEA (2024) Sonderbericht “ Batteries and Secure Energy Transitions ” (CC BY 4.0) Der Erfolg hängt maßgeblich mit dem Batteriechemie-Trend Lithium-Eisenphosphat (LFP) zusammen, welcher im Bereich stationärer Batteriespeicher der entscheidende Wachstumstreiber ist.
Was ist ein Lithium-Ionen-Speicher?
Aktuell erhältliche Speicher basieren größtenteils auf der bewährten Lithium-Ionen Batterietechnologie. Lithium-Ionen Akkumulatoren bestehen aus vier Grundkomponenten, die die Zellen der Batterie bilden: Kathode, Anode, Separator und Elektrolyt.
Was ist ein Lithium-Ionen Akkumulator?
Lithium-Ionen Akkumulatoren bestehen aus vier Grundkomponenten, die die Zellen der Batterie bilden: Kathode, Anode, Separator und Elektrolyt. IBU-tec verfügt über eine langjährige Erfahrung bei der Herstellung von Lithium Eisenphosphat Kathodenmaterial (LFP bzw. LiFePO4).
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeichersysteme sind eine wertvolle Schlüsseltechnologie, um nicht auf die Nutzung fossiler Rohstoffe zur Energiegewinnung angewiesen zu sein und andere Quellen, wie z. B. Windkraft und Photovoltaikanlagen nutzen zu können. Aktuell erhältliche Speicher basieren größtenteils auf der bewährten Lithium-Ionen Batterietechnologie.
Was ist der Unterschied zwischen ibuvolt und anderen Lithium-Eisenphosphat-Marken?
Batterie-Ladegeschwindigkeit Im Vergleich zu anderen Lithium-Eisenphosphat-Marken zeigt IBUvolt®LFP eine deutlich höhere Ratenstabilität beim Ladevorgang. Somit können höhere Ladeströme eingesetzt werden, was besonders beim Einsatz im Automobilbereich gewünscht ist.
Was bietet die Energy Depot GmbH an?
Neben Stromspeicher bietet die Energy Depot GmbH auch ein Energiemonitoring-Programm und Energiemanagement an. Solarwatt ist seit 1993 Hersteller für Solaranlagen und PV-Speicher für Eigenheime und Kleingewerbe. Hauptstandort ist Dresden.