Energiespeicherpolitik Neue Regelungen außerhalb Deutschlands

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Alle 18 EU-Mitgliedstaaten mit unterirdischen Gasspeichern – also auch Deutschland - müssen diese Speicher bis zum 1. November zu 80 Prozent auffüllen. Das

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie-Richtlinie?

Der Rat hat heute eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie erlassen, wonach der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5 % gesteigert werden soll. Zudem wurde eine indikative zusätzliche Steigerung von 2,5 % vorgesehen, damit das Ziel von einem Anteil von 45 % erreicht werden kann.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Wenn Sie kein Journalist sind, wenden Sie sich bitte an die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit. Der Rat hat heute neue Vorschriften erlassen, wonach der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5 % gesteigert werden soll. Zudem wurde eine indikative zusätzliche Steigerung von 2,5 % vorgesehen.

Wie hoch ist das Ziel der Erneuerbare Energien?

Gemäß dem Vorschlag der Kommission für eine REPowerEU-Richtlinie sollte das Ziel auf mindestens 45 % im Jahr 2030 angehoben werden. Das derzeitige Ziel in der Richtlinie über erneuerbare Energien von 2018 beträgt 32,5 % im Jahr 2030.

Welche Ziele verfolgt die Klimaschutz- und Energiepolitik?

Wichtige Bausteine dafür sind eine ambitionierte Klimaschutz- und Energiepolitik, die den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz fokussiert mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Risiken für Mensch und Umwelt zu minimieren.

Welche Aufgaben hat die Bundesregierung in der speicherbranche?

Baukostenzuschüsse, Netzentgeltbefreiung, und die Förderung von heimischer Batterieproduktion – all das sind heiß diskutierte Punkte in der Speicherbranche, die in der Stromspeicherstrategie der Bundesregierung vorkommen.

Was sind die Energie- und Klimaschutzziele der EU?

Teil der Energie- und Klimaschutzziele der EU ist die verpflichtende Erstellung der sogenannten Nationalen Energie und Klimaschutzpläne der EU-Mitgliedstaaten. In diesen müssen die Mitgliedsstaaten darlegen, wie sie die Emissionsreduktionen, den Anteil der erneuerbaren Energien sowie die erhöhte Energieeffizienz der EU Ziele umsetzen wollen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

EU-Gesetz: Unterirdische Gasspeicher bis Herbst zu 80 Prozent

Alle 18 EU-Mitgliedstaaten mit unterirdischen Gasspeichern – also auch Deutschland - müssen diese Speicher bis zum 1. November zu 80 Prozent auffüllen. Das

Das Neue Einbürgerungsgesetz 2024: Regelungen und Vorteile

Das neue Einbürgerungsgesetz 2024: Die wichtigsten Informationen im Überblick. Der Bundestag hat das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts, vereinfacht gesagt: das neue Einbürgerungsgesetz, am 19.01.2024 beschlossen. Der Bundesrat hat dem Gesetzesentwurf in seiner 1041. Sitzung vom 02.02.2024 zugestimmt.

Volle Gasspeicher sichern Energieversorgung | Bundesregierung

Speicher bereits Mitte Juli 2023 zu rund 86 Prozent gefüllt: Alle Betreiber von Gasspeicheranlagen in Deutschland sind fortan durch das Gasspeichergesetz dazu

Energiekrise: EU-Parlamentarier für schnelleren Ausbau der

Nicht länger als einen Monat soll künftig die Genehmigung neuer Wärmepumpen dauern. Um mehr erneuerbare Energien ohne Verzögerung ins Netz zu

EEG 2021: Alle Neu-Regelungen für Solar-Anlagen

Das neue EEG ist am 01.01.2021 in Kraft getreten. Solaranlagenbetreiber können teilweise profitieren: So wird der Eigenverbrauch aus Alt- und Neuanlagen bis einschließlich 30 kWp von der EEG-Umlage befreit. Für den Eigenverbrauch aus Ü20-Anlagen bis 7 kWp müssen keine Smart-Meter installiert werden, für den weiterhin ins Netz eingespeisten Strom kann zudem

Baulärm

Regelungen außerhalb Deutschlands. 8.5. Allen Baubeteiligten ist zu empfehlen, sich über die aktuellen Anforderungen im Zusammenhang mit der Baulärmproblematik stets und immer wieder zu informieren. Es sind jeweils die neuesten Gesetze und Regelungen des betreffenden Bundeslandes bzw. der Kommune maßgebend. Die nachfolgenden Informationen

Green Transition: neue EU-Regelungen gegen Greenwashing

Am 26.3.2024 ist die EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher:innen für den ökologischen Wandel („Empowering Directive") in Kraft getreten, die als Teil eines Maßnahmenpakets zur Umsetzung des „Green Deal" umweltbezogene Werbung stärker reguliert und neue Informationspflichten einführt. Wir stellen die neuen Regelungen im Überblick dar.

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Batterien „made in EU" und neue Speichermöglichkeiten. Das Parlament unterstützt ferner die Kommission in ihren Bemühungen, europäische Normen für Batterien

Doppelte Staatsbürgerschaft für Türken: Neue Regelungen

Seit das neue, vom Bundestag verabschiedete Einbürgerungsgesetz am 27. Grundsätzlich ermöglicht das Gesetz im Vergleich zu vorherigen Regelungen, dass die doppelte Staatsbürgerschaft für Türken nun leichter zu beantragen ist. Wohnen Sie außerhalb Deutschlands, müssen Sie sich an eine entsprechende/s deutsche/s Botschaft bzw.

Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems

Nachdem sich im Dezember 2023 die Europäische Kommission, der Rat der EU und die Mehrheit des Europäischen Parlaments auf eine umfassende Reform des Externer Link: Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) geeinigt hatten, haben am 14. Mai 2024 der Rat der EU und das Europäische Parlament die Reform beschlossen.

BMWK legt Stromspeicherstrategie zur Konsultation vor

Es sollten ausreichend Speicher installiert werden, dass es möglich ist, soviel Sonne und Wind ans Netz zu nehmen, dass keine Energieimporte und keine

Energie-Krise: EU-Kommission will Gasspeicher strenger regulieren

Die EU-Kommission will bestimmte Füllstände für Gasspeicher europaweit zur Pflicht machen. Wer sich nicht an die Regeln hält, kann bestraft und sogar enteignet werden.

Lebens

Wenn Sie in Deutschland arbeiten möchten, können Sie sich auf „Make it in Germany" – dem Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland () gut informieren.Die Webseite bietet Ihnen . einen „Quick-Check" zu Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in Deutschland,

GEG 2024: Neue Regelungen

GEG 2024: Neue Regelungen Stand: Oktober 2024 Für Heizungen in Neubauten außerhalb von Neubaugebieten und in allen Bestandsgebäuden gelten die Regelungen zum Einsatz erneuerbarer Energie

Ab Donnerstag gilt das neue Gesetz zur

Einbürgerung in Deutschland Ab Donnerstag gilt das neue Gesetz zur Staatsangehörigkeit Schon ab Donnerstag soll die Novelle des Staatsbürgerschaftsrechts in Kraft treten.

Fragen und Antworten zu den neuen EU-Vorschriften über die

neue Bestimmungen für eine EU-weit einheitliche Berechnung der Sicherheitsleistungen, die die Betreiber vor der Verbringung „notifizierter" Abfälle ins Ausland hinterlegen müssen, neue und strengere Bedingungen für die Verbringung von Abfällen zur Verbrennung oder Deponierung, sodass solche Verbringungen nur in einigen wenigen und gut

Neue Regelungen für Wohnungseigentümer und Hausverwalter

Das Gesetz zur Modernisierung von Wohnungseigentum (WEMoG) ist am 1. Dezember 2020 in Kraft getreten und bringt für Wohnungseigentümer und Hausverwaltungen zahlreiche Änderungen mit sich. Die wichtigsten Informationen haben wir hier zusammengestellt. Die Regelungen gelten grundsätzlich auch für alle Gemeinschaften, die vor Inkrafttreten des neuen Gesetzes

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Daher sollte das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) bis mindestens 2030 verlängert und die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze langfristig finanziell abgesichert

Strategic Overload: Die neue Rohstoffstrategie Deutschlands

Zusammenfassung Die Anfang 2020 erschienene deutsche Rohstoffstrategie soll zu einer ökologisch und sozial verträglichen, zuverlässigen und wettbewerbsfähigen Rohstoffversorgung der deutschen Wirtschaft beitragen. Sie ist damit eine politische Antwort auf drängende Herausforderungen im Rohstoffsektor, insbesondere die hohe

Das sind die neuen Gesetze und Regelungen im Juli und August

Neue Verordnung konkretisiert weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien. Seit dem 20. Juli 2021 gilt die „Erneuerbare-Energien-Verordnung". Die ersten Regelungen sind in Kraft getreten

Produktsicherheitsverordnung (GPSR): Unsere

Die neue Produktsicherheitsverordnung (GPSR 2023/988) tritt am 13. Dezember 2024 in Kraft. Guten Morgen, es ist ärgerlich, dass solche Regelungen die Online-Wirtschaft stark belasten. Ich frage mich immer wieder,

Asylverfahren außerhalb Deutschlands: Hendrik Wüst fordert bei

Den Ländern hat Olaf Scholz Anfang November diese Zusage gemacht: Er will prüfen lassen, ob Asylverfahren außerhalb der EU eine Option wären. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst fordert nun

Gesetzgeber verschärft Regelungen zur Zinsschranke

Gesetzgeber verschärft Regelungen zur Zinsschranke I alle Neuerungen im Überblick jetzt kostenlos informieren I Grant Thornton über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und

Die 183-Tage-Regelung im internationalen Steuerrecht

Mit der sogenannten 183-Tage-Regelung bestimmt sich die Steuerpflicht bestimmter Personengruppen in Ländern, mit denen Deutschland ein Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen hat. Sie ist daher vor allem im internationalen Steuerrecht und hier in erster Linie für Arbeitnehmer von Bedeutung, wird aber auch nach nationalem Recht als Hilfskriterium

Workation: Diese rechtlichen Aspekte müssen Unternehmen

In welchem Rahmen die 183 Tage gerechnet werden, kann außerdem von Land zu Land verschieden sein. Genauer Informationen zu Deutschlands Doppelbesteuerungsabkommen mit anderen Staaten findet man auf der Webseite des BFM. Vor allem, wenn außerhalb der EU gereist wird, sollte derDoppelbesteuerung ein besonderes

Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf einen Blick

Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz führte hierfür zwei neue Zugangswege ein: Einreise und Beschäftigung im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft: Mit der Anerkennungspartnerschaft wird ermöglicht, einen Aufenthaltstitel zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung zu erhalten und ein erforderliches Anerkennungsverfahren erst

Neue Regelungen für Flüssiggasanlagen: Das ist neu für

Neue HU-Regelungen für Flüssiggasanlagen: Das gilt jetzt im Wohnmobil von IMTEST 28.04.2022 - 16:21 Uhr 28.04.2022 - 16:21 Uhr. Teilen mit: Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) IMTEST ist Deutschlands größtes Verbrauchermagazin. Hier testen Profis vom Balkonkraftwerk übers Smartphone bis zum E

Klimaschutz

Desweiteren etabliert das Klimagesetz einen neuen europäischen Klimarat, welcher unabhängige wissenschaftliche Beratung zu den Maßnahmen und Klimazielen der EU

Winefo: QR Codes for Wineries

qýÿ‡(Êio (ìÃʈ¤³öh¤,œ¿¿ ŒÝ ±lÇõ|ÿ¨©}½› F22'' ÀcD­!| ¦ &8õ N ''u `Þ¬!ç¸@(›©BûÜ †Ç6w ² è Ød¬X•F¡ %b‰ l1 ^ *ç

Fachkräfteeinwanderungsgesetz | Bundesregierung

Wer mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und einen im Ausland erworbenen und dort staatlich anerkannten Berufsabschluss hat, kann künftig als Fachkraft nach Deutschland kommen.

Neue Regelungen der Börsenordnung; Teilnahme am Handel außerhalb

1. Einführung. Mit Wirkung zum 13. Juni 2022 sind neue Regelungen in der Börsenordnung für die Eurex Deutschland (BörsO) in Kraft getreten, wonach eine Teilnahme am Börsenhandel unter Einhaltung und Sicherstellung bestimmter Voraussetzungen auch von außerhalb der angezeigten Handelsräume zulässig ist.

Das neue FreizügG/EU sowie Änderungen der

Damit die Regelungen auch in Deutschland Anwendung finden können, mussten die Regelungen des FreizügG/EU angepasst werden. Am 24. November trat dazu das neue FreizügG/EU in Kraft. Darin ist geregelt, dass

Wie Deutschland Fachkräfte anwerben will

Chancenkarte, Punktesystem, Spurwechsel - und weniger Bürokratie: Arbeitskräfte aus dem Ausland sollen leichter einwandern und damit mehr Lust auf Deutschland bekommen. Was die Ampel plant - und

REPowerEU: Rat einigt sich auf beschleunigte

Die Verfahren für das Repowering von Anlagen und für neue Anlagen mit einer Stromerzeugungskapazität unter 150 kW, Energiespeicheranlagen am selben Standort sowie

Firma im Ausland gründen – so sparen Gründer legal Steuern

Firmengründung im EU-Staat oder einem Drittstaat: Tipps zur Gründung! Vorteile Steuerrecht Risiken Gewerbeanmeldung im Ausland

GEG: Was ändert sich mit dem Gebäude-Energie-Gesetz?

Was ist das Gebäude-Energie-Gesetz? Die energetischen Vorgaben an Gebäude sind im Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) festgelegt. Das Gesetz hat die Energieeinsparverordnung (EnEV), sowie das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) abgelöst und deren Inhalte zu einer

Wann erfolgt das Verbot von Langstrecken-Tiertransporte in

Es bleibt ein Thema der politischen Diskussion, und die Entscheidungen dazu hängen von den Verhandlungen und Beschlüssen der EU-Institutionen ab. Es ist möglich, dass in der Zukunft strengere Regelungen oder sogar ein Verbot eingeführt werden, aber der genaue Zeitpunkt und die genauen Regelungen sind derzeit noch unklar.

Energie aus erneuerbaren Quellen: Rat nimmt neue Vorschriften an

Der Rat hat heute eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie erlassen, wonach der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5

Führerschein-Änderungen 2024: Neue Regeln | Verti

Die neue Richtlinie soll dafür sorgen, dass diese Regelung EU-weit anerkannt wird und dass junge Fahrer im Rahmen des begleiteten Fahrens auch über die Landesgrenzen hinweg fahren dürfen. Anerkennung der

Vorheriger Artikel:Neues EnergiespeichermodellNächster Artikel:Industrielle und kommerzielle Energiespeicherung mit integriertem Maschinengehäuse

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap