Wasserstoff-Energiespeicherung und Wasserstoffproduktion

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik. Suchen nach: Verlag. Redaktion. Vertrieb. Partner. Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag.

Was ist eine Wasserstoffspeicherung?

Was ist Wasserstoffspeicherung? Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei Bedarf wird Wasserstoff dann in Energie umgewandelt und kann in ein lokales Stromnetz oder eine Industriefabrik gespeist werden.

Warum ist Wasserstoff so wichtig?

Wasserstoff erfährt dabei als bahnbrechende, innovative Technologie und Infrastruktur eine Schlüsselrolle im Bereich der Versorgung mit sauberer, erschwinglicher und sicherer Energie, der Mobilisierung der Industrie für eine saubere und kreislauforientierte Wirtschaft und der Mobilisierung von Forschung und Förderung von Innovationen [ 8 ].

Wie wählt man die richtige Technologie für Wasserstoff?

Die Transport- und Speicherungsmöglichkeiten von Wasserstoff sind eng miteinander verknüpft, vielfältig und hängen von der Nutzung ab. Die Wahl der passenden Technologie richtet sich dabei neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten oft nach der gravimetrischen oder volumetrischen Energiedichte.

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Was ist eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft?

Eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft muss auf erneuerbarer Primärenergie aufbauen und erfordert kostengünstige Herstellungsverfahren. Die Elektrolyse wird dabei eine zentrale Rolle einnehmen. Das Fraunhofer IFAM beschäftigt sich umfassend mit der alkalischen Elektrolyse und entwickelt innovative Verfahren wie die Meerwasserelektrolyse weiter.

Wie geht es weiter mit der Wasserstoffstrategie?

Dennoch bezieht sich die Bundesregierung abschließend auf die Wasserstoffstrategie und kündigt an, diese noch im Jahr 2022 zu überarbeiten, um die Maßnahmen zum Markthochlauf der Wasserstofftechnologien anzupassen und die bisherigen Pläne zur Produktion von grünem Wasserstoff zu verdoppeln.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Erste kommerzielle Produktion von grünem Wasserstoff

Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik. Suchen nach: Verlag. Redaktion. Vertrieb. Partner. Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag.

Wasserstoff

Christian Synwoldt, Referent für Wasserstoff und Sektorenkopplung klärt in fünf Statements über die Besonderheiten, Herstellung, Nutzung, Speicherung und die Zukunft von Wasserstoff auf. Die Bundesregierung hat die Ausbauziele für die inländische Wasserstoffproduktion – gegenüber der früheren Bundesregierung – verdoppelt.

Neuartiger Festkörper-Wasserstoffspeicher beflügelt

Pilotanlage demonstriert effiziente Energiespeicherung. Das HyCARE-Projektteam war in der Lage, diesen Behälter für einen Festkörper-Wasserstoffspeicher mit

Wasserstoff und Energiewende

Wasserstoff und Energiewende. Da man mit Wasserstoff Energie speichern und transportieren kann, kommt ihm aufgrund der steigenden volatilen erneuerbaren Stromproduktion eine bedeutende Rolle bei der Energiespeicherung zu. Wasserstoff kann aber auch als Treibstoff im Verkehr oder in industriellen Verfahren eingesetzt werden.

Wasserstoffspeicher für dezentrale Energiesysteme

Energiespeicherung und flexiblen Abrufung kann insbesondere grüner Wasserstoff eine Lösung darstellen. Dieser kann zudem in gespeicherter Form auch über große Distanzen für den

Forschungsprojekt ebnet Weg zur großskaligen

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE ebnet zusammen mit Partnern den Weg für den Aufbau einer großskaligen Produktion von grünem Wasserstoff und seinen

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel für eine emissionsfreie Zukunft?

Und warum ist er Wasserstoff als vielfältig einsetzbarer Energieträger so entscheidend für die Energiewende? Alles über grünen Wasserstoff >> Aus diesen Gründen wird der Elektrolyse für die Wasserstoffproduktion heute das größte Potenzial zugemessen. Energiespeicherung: Wasserstoff kann als Speichermedium für erneuerbare

Grüner Wasserstoff

Der erste geplante Schritt ist der Ausbau der erneuerbaren Energien, um den besagten grünen Strom zu produzieren. Damit werden dann über eine Elektrolyseanlage Wasserstoff und als Nebenprodukte (Ab-)Wärme

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in

Wasserstofftechnologien

Im technologischen Zentrum von TransHyDE steht die Erforschung und Entwicklung von Transport- und Speicheroptionen für gasförmigen und flüssigen Wasserstoff, Ammoniak sowie flüssige organische Träger (Liquid Organic

Wasserstoff als chemischer Speicher | SpringerLink

Chemische Speicher, voran Wasserstoff, gelten als Zukunftsvision für die langfristige Speicherung von Energie.Bis flüssige Wasserstoffverbindungen fossile Kraftstoffe in Fahrzeugen ersetzen und die bestehende Tankstelleninfrastruktur nutzen können, ist es freilich noch ein langer Weg.

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff

Wasserstoff als Energiespeicher

2020, lernen & lehren. Im windreichen Bundesland Schleswig-Holstein stehen derzeit zwei drängende Fragen der Energieproduktion an. Erstens müssen für die ersten Windkraftanlagen nach dem Auslaufen der EEG-Förderung Nachnutzungs konzepte realisiert werden und zweitens sollten durch Möglichkeiten der Energiespeicherung Effizienzeffek te von regenerativen

Wasserstoff und Energiewende

Wasserstoff kann somit als Energiespeicher und -träger einen wesentlichen Baustein zur Transformation der Energieverteilung, Systemvernetzung, Sektorkopplung,

Von der Windkraft bis zum Wasserstoff

Wir haben einen Blick für das gesamte Windkraft-Wasserstoff-System und die Besonderheiten der Wasserstoffproduktion aus Windenergie. Die Forscherinnen und Forscher vereinen das tiefgreifende technische Wissen der Systeme mit

Wasserstofferzeugung und Wasserstoffmarkt

Ein bereits etablierter Pfad zur Herstellung von Wasserstoff unter Einsatz elektrischer Energie ist die Chlor-Alkali-Elektrolyse, bei der Wasserstoff als Nebenprodukt anfällt und zum Teil auf den Markt gebracht wird. Der Anteil an

Grüner Wasserstoff klar geregelt | Bundesregierung

Es geht um einheitliche Vorgaben für die Herstellung von grünem Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen, sogenannten E-Fuels. Grüner Wasserstoff – ein zentraler Treibstoff.

Wasserstoff für den Klimaschutz

GTAI informiert über den Ausbau der Wasserstoffproduktion weltweit und erklärt wie Wasserstoff als zukunftsweisender Energieträger den Klimaschutz

Wasserstoff – Chancen und Gefahren für den Klimaschutz

Wasserstoff ist das leichteste chemische Element und kommt in unserer Umgebung sehr häufig vor, beispielsweise in Wasser, Zucker, Kunststoffen und allen Lebewesen. Reiner Wasserstoff tritt in der Natur jedoch nur selten auf, da Wasserstoff sehr leicht chemische Verbindungen mit anderen Elementen eingeht.

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Wir brauchen in jedem Fall mehr Windenergie- und Photovoltaikkapazitäten, damit der steigende Strombedarf (z.B. für die Elektrifizierung des Verkehrssektors) abgedeckt wird und außerdem grüner Strom für die Produktion von grünem Wasserstoff als Energiespeicher für die Bereiche, die mit grünem Strom nicht betrieben werden können, zur Verfügung steht.

Wasserstoff Brennstoff­zelle | Funktionsweise

Wasserstoff-Brennstoff­zelle mit Sauerstoff | Funktion Anwendung in der Elektromobilität SFC-Technologie grüne Stromquelle Mehr hier.

Wasserstoff

Nachhaltiger Energieträger – Wasserstoff und seine Bedeutung für die Dekarbonisierung. Wasserstoff stellt neben der batterieelektrischen Speicherung von Energie eine vielversprechende Möglichkeit dar, grünen Strom zu speichern und für die Mobilität, die Wirtschaft und Privathaushalte nutzbar zu machen.

Rolle des Wasserstoffs bei der großtechnischen

Die Erzeugung von Wasserstoff mit Hilfe der Elektrolyse bietet sich als neue Möglichkeit für eine zusätzliche variable Last im Stromsystem an. Zu Zeitpunkten mit

Wissenswertes zu Wasserstoff

Zusätzlich fallen bei der Wasserstoffproduktion CO2-Emissionen an. So fallen bei herkömmlichem (grauem) Wasserstoff bei der Spaltung von Erdgas pro Tonne Wasserstoff rund zehn Tonnen CO2 als Abfallprodukt an. Bei blauem Wasserstoff wird dieses CO2 zwar eingefangen und meist unterirdisch gespeichert – allerdings entweichen Teile des Gases

Wasserstoff sicher speichern: Schweizer Forscher setzen auf Eisen

Die Methode basiert auf dem seit dem 19. Jahrhundert bekannten Eisen-Dampf-Verfahren. Mit überschüssigem Solarstrom aus den Sommermonaten wird Wasser gespalten und Wasserstoff erzeugt.

Was sind die Vor

Wasserstoff und Wasserstoff-Brennstoffzellen haben mehrere Vorteile, wie folgt: 1. Wasserstoff ist erneuerbar und leicht verfügbar. Wasserstoff ist eine reichlich vorhandene und erneuerbare Energiequelle. Obwohl es Herausforderungen bei der Gewinnung von Wasserstoff gibt, ist er eines der am häufigsten vorkommenden Elemente im Universum

Wasserstoff speichern

Sein großer Vorteil gegenüber Windkraft und Solarenergie ist, dass Wasserstoff langfristig gelagert und jederzeit durch umgekehrte Elektrolyse erneut in Energie umgewandelt werden kann. Diese Speicherfähigkeit macht Wasserstoff zu einem Hoffnungsträger im Bereich des Klimaschutzes und der langfristigen Nutzung erneuerbarer Energien. Im Hinblick auf

Wasserstoff als Energiespeicher | Vorteile & Funktionsweise

Wasserstoff beziehungsweise Elektrolyseanlagen könnten auch eine wichtige Rolle in intelligenten Stromnetzen (Smart grid) spielen. So könnte man die Anlagen immer dann für die Wasserstoffproduktion nutzen, wenn Windkraft- oder Solaranlagen überschüssigen Strom liefern. Wenn Sonne und Wind dagegen zu wenig Energie liefern, könnte man den

H2Agrar in Haren: Pionierarbeit für Wasserstoff

Ein zentrales Element des Energiemanagements ist die Kooperation mit der Stadt Haren, die darauf abzielt, einen Großteil des städtischen Strombedarfs mit grüner Energie zu decken, wobei die Wasserstoffproduktion und die

So erzeugen Sie selbst Wasserstoff und heizen damit | Haustec

Sollte einmal der Druck im System abfallen, schließen Wasserstofftank und Elektrolyseur automatisch die Zufuhr und das System schaltet sich ab. Bisher ist das System auf einen Jahresstrombedarf von 3.000 bis 6.000 Kilowattstunden ausgelegt. Der Wasserstoffspeicher braucht zwischen drei und sieben Quadratmeter Grundfläche.

Grüner Wasserstoff: Solarenergie revolutioniert die Produktion

Ab elf Prozent Wasserstoff für MSA wird die Anlage wirtschaftlich. Bei einem realistischen Wirkungsgrad der PEC-Anlage von zehn Prozent und unter Berücksichtigung von Primärkosten sowie Betriebs-, Wartungs- und Stilllegungskosten bleibt die reine PEC-Wasserstoffproduktion zu teuer im Vergleich mit der Produktion aus fossilem Methan.

Wasserstofftechnologien

Die Speicherung von Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein sämtlicher Anwendungen im mobilen und stationären Bereich sowie in der Logistik. Die Institute der Fraunhofer-Energieforschung entwickeln und optimieren

Chemische Energiespeicher – mit grünem Wasserstoff zur

Die erzeugten Produkte werden jedoch nicht zur direkten Energiespeicherung eingesetzt, sondern sind für die stoffliche Nutzung bestimmt. die Wasserstoff aufnehmen und wieder abgeben können

Wasserstoff speichern

Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei

Wasserstoff einfach erklärt! | FHTW

Wasserstoffproduktion und -verwendung. Wasserstoff eignet sich hervorragend für die Energiespeicherung und für die Energieumwandlung bzw. industrielle Prozesse. Der verstärkte Einsatz von Technologien zur Gewinnung von grünem Wasserstoff in Industrie und anderen Bereichen wurde in den letzten Jahren vor allem durch das wachsende

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Lesen Sie dazu "Grüne Wasserstoffproduktion: Ab der geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2025 sollen im Rahmen des Projekts täglich 650 Tonnen Wasserstoff und 3.000 Tonnen Ammoniak aus über 4

Mit Wasserstoff Solarstrom lagern

Wasserstoff wird üblicherweise im Aussenbereich gelagert, wobei sich allfälliges Leckage-Gas schnell verflüchtigt und somit ein explosives Gemisch verhindert wird. In unserem Fall wird das H2 in handelsüblichen Gasflaschen gelagert,

Gehört Wasserstoff die Zukunft? Vor

Wasserstoff kann Strom aus erneuerbaren Energien speichern. Im Kontext der Energiewende könnte Wasserstoff auch als Speicher für erneuerbare Energien eine Rolle spielen. Wind- und Sonnenenergie sind volatil, das heißt sie erzeugen witterungsbedingt nicht immer gleich viel Strom.Mit Wasserstoff ließe sich der grüne Strom effizienter nutzen: Kommt es zu

Wasserstoff-Stromspeicher: Die Zukunft der Energiespeicherung

Wasserstoff-Stromspeicher sind eine vielversprechende Technologie, die das Potenzial haben, die Energiespeicherung und -verteilung in einer nachhaltigeren Zukunft zu revolutionieren. Trotz einiger Herausforderungen bieten sie eine effiziente, vielseitige und umweltfreundliche Möglichkeit, Energie zu speichern und bei Bedarf abzurufen.

Vorheriger Artikel:Großes Energiespeicher-SetNächster Artikel:Deutsche netzgekoppelte Energiespeicher-Systemlösung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap