Speichermodul und Zähigkeit

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Elastizitäts- oder Speichermodul Der Elastizitäts- oder auch Speichermodul ist eine mechanische Eigenschaft, die die Steifigkeit eines Materials beschreibt. Er definiert den Zusammenhang zwischen Spannung Spannung ist definiert als Kraftniveau, das auf eine Probe mit definiertem Querschnitt aufgebracht wird (Spannung = Kraft/Fläche).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elastizitäts

Elastizitäts- oder Speichermodul Der Elastizitäts- oder auch Speichermodul ist eine mechanische Eigenschaft, die die Steifigkeit eines Materials beschreibt. Er definiert den Zusammenhang zwischen Spannung Spannung ist definiert als Kraftniveau, das auf eine Probe mit definiertem Querschnitt aufgebracht wird (Spannung = Kraft/Fläche).

Elastizitätsmodul: Definition, Formel, Materialbeispiele

Der Elastizitätsmodul wird durch den Buchstaben „E" dargestellt und ist definiert als das Verhältnis zwischen Spannung (pro Flächeneinheit ausgeübte Kraft) und Dehnung (relative Änderung der ursprünglichen Länge)

Eigenschaften und Verwendung der Werkstoffe | SpringerLink

Werden für ein Stahlgussteil hohe Festigkeit und Streckgrenze, gute Zähigkeit und gute Durchvergütbarkeit gefordert, so wird Vergütungsstahlguss verwendet. Warmfester Stahlguss. nach DIN EN 10 213‐2 wird für Gehäuse, Ventile und Flansche von Dampf‐ und Gasturbinenanlagen sowie für Bauteile in Hochtemperaturanlagen der Chemie verwendet.

CFK und artverwandte Faserverbundkunststoffe | SpringerLink

Daneben wird S-Glas eingesetzt, das sich gegenüber E-Glas durch höhere Bruchfestigkeit und Zähigkeit auszeichnet (Friedrich 2017; Neitzel et al. 2014). Die einzelnen Filamente lang- bzw. endlos faserverstärkter CFK bzw. GFK besitzen Durchmesser von 5 µm bis 8 µm bzw. 5 µm bis 13 µm. Sie werden im Allgemeinen in Faserbündeln (engl

Einführung in die Rheologie von Polymerschmelzen und deren

von Material und Testfrequenz kann man häufig bei hohen Frequenzen feststellen, dass der Speichermodul G'' größer als der Verlustmodul G'''' ist, während bei niedrigen Frequenzen der

Kinematische und dynamische Viskosität • einfach erklärt

Die dynamische Viskosität ist ein Maß für die Zähigkeit eines Fluids. Je höher die Viskosität, oder auch Zähflüssigkeit eines Fluids ist, desto dickflüssiger ist die Flüssigkeit.Je geringer, desto dünnflüssiger und fließfähiger ist das Fluid. Als Einheit gibst du sie in Pascalsekunden an.Abhängig davon, welchen Stoff du betrachtest, variiert die Viskosität mit der Temperatur.

Polymerwerkstoffe

Vorausgesetzt, dass etwas plastische Verformbarkeit und folglich Zähigkeit vorliegt, ist die Streckgrenze umso höher, je höher der Kristallisationsgrad und der Vernetzungsgrad ist, je starrer der einzelne Molekülfaden ist, je mehr Moleküle bevorzugt in einer bestimmten Richtung liegen und je höher die Bindungsenergie pro Monomer zwischen den

Werkstoffe

Andererseits erbringt Stahl eine höhere Zähigkeit und somit ist die Crash-Resistenz leichter zu erhöhen als beim Aluminium-Space-Frame. Die Korrosionsbeständigkeit von Al-Legierungen ist höher als die von Stahl, wofür Beschichtungen entwickelt wurden. (Speichermodul üblicherweise als E-Modul bezeichnet) und das dämpfende

Werkstoffe, Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung

Durch schnelles Abkühlen nach dem Glühen ergibt sich ein Gefüge mit höherem Perlitanteil und infolgedessen besserer Zähigkeit und Verschleißfestigkeit als GJMB. 5.2.4.5 Sondergusseisen. Durch besondere Legierungszusätze und spezielle Wärmebehandlung wird Gusseisen für spezielle Anwendungen erzielt: Hartguss

Elastizitäts

Der Elastizitäts- oder auch Speichermodul ist eine mechanische Eigenschaft, die die Steifigkeit eines Materials beschreibt. Er definiert den Zusammenhang zwischen Spannung Spannung ist definiert als Kraftniveau, das auf eine Probe mit definiertem Querschnitt aufgebracht wird

Das richtige Material für den 3D-Druck wählen

Veranschaulicht die Zähigkeit und zeigt Ihnen, ob ein Teil einem Fall oder einem Zusammenstoß mit einem anderen Objekt standhält. Eindruckhärte (nach Shore) Widerstand eines Materials gegen Verformung. So können Sie die richtige Weichheit eines Gummis oder Elastomers für bestimmte Anwendungen identifizieren.

Die Zähigkeit als Werkstoff

Kurzfassung Von einem mechanisch beanspruchten Bauteil wird neben hoher Festigkeit eine ausreichende Zähigkeit als Sicherheit gegen Bruch verlangt. Im Unterschied zur spannungsbasierten Festigkeit, für die es seit mehr als 100 Jahren allgemein akzeptierte Definitionen und Prüfverfahren gibt, musste beim Zähigkeitsmaß lange Zeit auf aus

Unterschied Festigkeit und Zähigkeit?

Zähigkeit ist die Fläche unter der Spannungs-Dehnungs-Kurve. Festigkeit = höchster Spannungswert; Zähigkeit = Fläche drunter und damit Energie. Wenn ich einen Stoff habe, der so hart ist - den ich also kaum verformen kann ihn dann aber mit super viel Kraft zerbreche - dann hat dieser einen hohen Festigkeitswert (ich kann ihn schwer

Elastizitätsmodul

Der Elastizitätsmodul von einfachem Baustahl entspricht nahezu dem von Edelstahl, der hochlegiert, hochfest und korrosionsbeständig ist. Jedoch lässt sich der Edelstahl deutlich

Elastizitätsmodul • Formel und Beispiele · [mit Video]

Der Elastizitätsmodul (auch Zugmodul, Elastizitätskoeffizient, Dehnungsmodul, oder Youngscher Modul; wird oft mit E-Modul abgekürzt) beschreibt das Verhältnis zwischen Spannung und der daraus resultierenden Dehnung eines

Unterschied Zugfestigkeit und E-Modul?

E-Modul und Zugfestigkeit haben die gleiche Einheit, nämlich N/mm². Sie betrachten jedoch unterschiedliche Merkmale im Spannungs/Dehnung-Diagramm. Der E-Modul ist proportional der Federkonstanten im linearen Bereich des Diagramms und gibt keine Aussage über die Zugfestigkeit. (Hookesches Gesetz).

Werkstoffe – Leistungspotenziale erkennen und nutzen

Andererseits erbringt Stahl eine höhere Zähigkeit und somit ist die Crash-Resistenz leichter zu erhöhen als beim Aluminium-Space-Frame. Die Korrosionsbeständigkeit von Al-Legierungen ist höher als die von Stahl, wofür Beschichtungen entwickelt wurden. (Speichermodul üblicherweise als E-Modul bezeichnet) und das dämpfende

Aufbau und Eigenschaften von Kunststoffen | SpringerLink

Für den Außeneinsatz in unseren Breitengraden kann eine ausreichende Flexibilität und Zähigkeit nur durch PE dauerhaft garantiert werden. Ist für den Praxiseinsatz vor allem die Härte und Steifigkeit entscheidend, so können bei Raumtemperatur und darunter sowohl PS als auch PVC eingesetzt werden. Demzufolge fällt der Speichermodul

Eigenschaften von Werkstoffen und ihre Ermittlung

Wichtige mechanische Eigenschaften von Werkstoffen sind: Steifigkeit, Festigkeit, Härte, Verformbarkeit, Zähigkeit und Schwingfestigkeit. 3.3 Thermische Eigenschaften. Thermische Beanspruchung ist die Wirkung von hohen oder auch von niedrigen Temperaturen (Wärme und Kälte) auf einen Werkstoff.

Bestimmung des komplexen Elastizitätsmoduls eines Polymers

Setzt man sinusförmige Spannungs- und Dehnungsverläufe voraus, kann man den komplexen Modul E* =E''+iE" (31) mit E'' als dem Speichermodul, E" als dem Verlustmodul und i als der

Mechanische Eigenschaften

Vor diesem Hintergrund verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über die verschiedenen mechanischen Eigenschaften eines Werkstoffs. Wir behandeln dann die

Mechanische Texturanalyse bei Lebensmitteln

Die Widerstandskraft der Fruchthaut ist somit ein wichtiger Parameter, der auch die Qualität von daraus hergestellten Endprodukten beeinflusst. Die mechanische Eigenschaft der Fruchthaut kann über den benötigten Kraftaufwand der Penetration mit einer Nadelsonde beurteilt werden. So lässt sich ihre Zähigkeit und Widerstandskraft erfassen.

Speichermodul

Ein Speichermodul oder Speicherriegel ist eine kleine Leiterplatte, auf der mehrere Speicherbausteine aufgelötet sind. Speichermoduls ergibt sich normalerweise als Produkt aus der Speicherkapazität der meist gleichartigen Speicherchips und deren Anzahl. Beispiel: Ein Speichermodul sei mit 16 Chips des Typs GM72V16821CT10K bestückt. Im

Ansätze für eine einheitliche Definition der Zähigkeit zur

mein gültige Definition existiert, durch die die Zähigkeit in einem signifikanten Maße charakterisiert wird und eine Einarbeitung in das Prognosemodel ermöglicht wird. Ziel der Arbeit ist es daher, eine Methode zu entwickeln, die Zähigkeit eines Gesteins so zu beschreiben, dass sie eine weitverbreitete Anwendung und Implementierung in Leis-

Gefüge und Eigenschaften

Duktilität und Zähigkeit (Bruchdehnungen im Bereich 20 bis 30 %). Die . 3.3. 3 Gefüge und Eigenschaften 17 Dehnung (%) 0 10 20 30 40 50 60 Spannung (N/mm 2) 0 200 400 600 800 Duplex-Stahl Ferritischer Stahl Austenitischer Stahl Baustahl .3.3 Typische Spannungs

Festigkeit – Verformung – Bruch | SpringerLink

Nunmehr gehen wir vom viskosen Fließen einer Schmelze aus und überlegen, dass zunehmende Zähigkeit – etwa bei fallender Temperatur oder bei zunehmender Polymerisation – mit zunehmender „Verhakung" der mikroskopischen Fließelemente gleichbedeutend ist. Zunehmende Querverbindung führt aber notwendig zu elastischen

Werkstoff

Hubo, R.: Bruchmechanische Untersuchungen zum Einsatz von Stählen unterschiedlicher Festigkeit und Zähigkeit, VDI-Fortschrittsberichte Reihe 18 Nr. 80, Dissertation TH Aachen (1990) Google Scholar Rainer, G.: Kerbwirkung an

Dynamisch-Mechanische Analyse (DMA) – Grundlagen

Der komplexe Schubmodul beschreibt in der Schwingungsrheometrie das Verhalten viskoelastischer Körper bei einer oszillierenden Scherbelastung. Er verknüpft die auf die Probe einwirkende Schubspannung mit der resultierenden Scherdeformation . Der komplexe Schubmodul kann messtechnisch relativ einfach mit einem Rheometer (für Flüssigkeiten) und durch Dynamisch-mechanische Analyse (für Feststoffe) bestimmt werden. Di

Verhalten unterschiedlicher Implantatwerkstoffe unter

Dadurch wird die Zähigkeit und Festigkeit erhöht, jedoch die Verschleißbeständigkeit verringert. Die Zugfestigkeit geschmiedeter CoCr-Legierungen kann bis zu 1586 MPa betragen und ist höher bei gegossenen Varianten (Hussein et al. 2015). Bei gleichen Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen lässt sich die Festigkeit von CoCr

Erläuterung von Elastizitätsmodul, Steifigkeit,

Zähigkeit; Der Elastizitätsmodul, auch bekannt als Elastizitätsmodul, wird jedoch in erster Linie durch die interatomaren Bindungskräfte innerhalb des Materials bestimmt. Diese Kräfte sind mit der

Einsatz von DMA zur Einstufung von Elastomeren, Polymeren und

Mit der DMA können Forscher den komplexen Modul, den Speichermodul, den Verlustmodul und den Verlustfaktor (tan delta) eines Materials berechnen. Ein Bereich, in dem DMA zum Einsatz kommt, ist die Entwicklung neuer Materialien für Komponenten, die leichter sind, aber dennoch eine hohe Leistung aufweisen, was in einer Reihe von Branchen wichtig ist.

Zähigkeit

Zähigkeit. Zähigkeit oder Tenazität beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffs gegen Bruch oder Rissausbreitung. Die Zähigkeit wird durch die Fähigkeit zur Absorption von mechanischer Energie bei plastischer Verformung bestimmt.. Zähe Werkstoffe weisen in der Regel ein ausgewogenes Verhältnis aus Festigkeit und Duktilität auf. Viele Metalle sind zäh, da

Festigkeit – Verformung – Bruch | SpringerLink

Wir starten bei hoher Temperatur mit dem viskosen Fließen einer Schmelze und überlegen, dass zunehmende Zähigkeit – etwa bei fallender Temperatur oder bei zunehmender Polymerisation – mit zunehmender „Verhakung" der mikroskopischen Fließelemente gleichbedeutend ist. Zunehmende Querverbindung führt aber notwendig zu

Mechanische Eigenschaften

Festigkeit und Verformbarkeit (Plastizität, Bildsamkeit) sind makroskopische mechanische Eigenschaften. Sie bestimmen einerseits die Widerstandsfähigkeit gegenüber der Einwirkung äußerer Kräfte und Momente

Speicher

Das Speichermodul G` beschreibt die Energie, welche nach ausüben einer Kraft in der Probe gespeichert wird und nach Entlastung wieder aus der Probe gewonnen werden kann. Das Verlustmodul G`` beschreibt hingegen den viskosen Anteil eines Materials. Dieser viskose Anteil entspricht dem Verlustanteil der Energie, welcher durch innere Reibung in

Gefüge und Eigenschaften

Auch diese Inseln sind von niedriger Festigkeit und hoher Zähigkeit. Download chapter PDF. Ferrit als α-Eisen mit kubisch-raumzentriertem Würfelgitter bildet die gut formbare, weiche Matrix in Duplex-Stählen. Darin eingelagert sind die austenitischen Inseln (γ-Eisen mit kubisch-flächenzentriertem Gitter). Auch diese Inseln sind von

Zähigkeit – Wikipedia

Zähigkeit oder Tenazität beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffs gegen Bruch oder Rissausbreitung. [1] Die Zähigkeit wird durch die Fähigkeit zur Absorption von mechanischer Energie bei plastischer Verformung bestimmt.. Zähe Werkstoffe weisen in der Regel ein ausgewogenes Verhältnis aus Festigkeit und Duktilität auf. [2] Viele Metalle sind zäh, da sie

Werkstoffprüfung

Sehr bedeutsam für die mechanischen Eigenschaften Festigkeit und Zähigkeit: Je kleiner die Korngröße, desto größer sind tendenziell Festigkeit und Zähigkeit eines Werkstoffes. Bei der Korngrößenbestimmung (auch

Vorheriger Artikel:Erdung des Energiespeicherschranks im FreienNächster Artikel:Aktivkohle-Energiespeichertechnologie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap