Energiespeicherkraftwerk wird von Deutschland gefördert

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Deutschland ist dank Windkraftpotential und Technologie Spitzenreiter bei Windenergie als erneuerbarer Quelle. Diese Kraft ist essenziell für die Energiewende Deutschland, die bis 2050 Klimaneutralität erreichen will..

Wie hoch ist die Förderung für gewerblich genutzte Energiespeicher?

Sie gilt sowohl für Privatpersonen, Wohnbaugesellschaften als auch für Unternehmen und gesellschaftliche, staatliche oder kirchliche Institutionen. Die Förderhöhe ist auf 15.000€ pro Antrag limitiert und bietet 300€ je kWh des Energiespeichers.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Beispiele für elektrische Energiespeicher sind Batteriespeicher, Salzwasserbatterien, Redox-Flow-Systeme und Wasserstoffspeichersysteme. Blei-Säure-Batterien sind aufgrund ihrer kurzen Lebensdauer nicht förderfähig.

Wie hoch ist die Förderung für Solarspeicher?

EnergiespeicherPLUS bezuschusst die Anschaffung und Inbetriebnahme von Solarenergiespeichern pro kWh nutzbarer Speicherkapazität mit 300 Euro. Die Gesamtfördersumme ist dabei je System auf maximal 15.000 Euro begrenzt. Für Solarstromspeicher mit Erzeugungs- oder Verbrauchsprognosen wird ein Bonus i. H. v. 300 Euro gewährt.

Welche Förderungen gibt es für Stromspeicher?

Darüber hinaus sind Neuinvestitionen, Ersatzinvestitionen in oder die Erweiterung von Stromspeichern und Wärmespeichern (Warmwasser-, Kältespeicher, Power to heat-Anlagen) förderfähig. Aber auch einzelne Kommunen und Städte fördern oder förderten den Kauf von Stromspeichern.

Wie hoch ist die speicherförderung in Sachsen-Anhalt?

Sachsen-Anhalts Speicherförderung umfasst einen Investitionszuschuss von bis zu 30 Prozent, gedeckelt bei 5000 Euro. Zusätzliche 1000 Euro gibt es für die Installation eines Ladepunktes mit mindestens 3,7 Kilowatt für die Elektromobilität. Antragsberechtigt sind Privatpersonen und Unternehmen sowie Teilnehmende an Mieterstrommodellen.

Wie hoch ist die staatliche Förderung für erneuerbare Energien?

Mit Informationen von Till Bücker, ARD-Finanzredaktion. Die staatliche Förderung für Erneuerbare Energien erreicht in diesem Jahr laut den Wirtschaftsforschern vom RWI mit 23 Milliarden Euro einen neuen Höchstwert. Dieser liegt deutlich über den Prognosen der Bundesregierung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Effektive Förderung der Windenergie in Deutschland

Deutschland ist dank Windkraftpotential und Technologie Spitzenreiter bei Windenergie als erneuerbarer Quelle. Diese Kraft ist essenziell für die Energiewende Deutschland, die bis 2050 Klimaneutralität erreichen will..

Erdgasförderung in Deutschland bis Dezember 2022

Die Statistik verdeutlicht, dass seit 2019 tendenziell weniger Erdgas in Deutschland gefördert wird. Im Dezember 2022 betrug die nationale Erdgasförderung umgerechnet circa 13.000 Terajoule. Monatlicher Wert der Importe von Erdgas in Deutschland bis September 2024; Preisentwicklung von Erdgas nach Abnehmer bis September 2021;

So wird der Ökolandbau in Deutschland gefördert

Darüber hinaus profitiert der Öko-Landbau von verschiedenen Agrarstrukturförderangeboten der Europäischen Union (EU). Diese sind in der sogenannten ELER-Verordnung beschrieben.

Was wird gefördert?

Was wird gefördert? Mit dem BAföG fördert der Staat die erste Ausbildung an berufsbildenden Schulen, Kollegs, Akademien und Hochschulen. Seit der BAföG-Novelle 2019 kann auch ein Studium an einer privaten Berufsakademie gefördert werden. von der Wohnung der Eltern aus eine entsprechende zumutbare Ausbildungsstätte – z. B. wegen der

Wie wird Forschung finanziert?

In Deutschland gibt es 428 Hochschulen, davon 106 Universitäten, 53 Kunsthochschulen, 22 pädagogische und theologische Hochschulen, 217 allgemeine Fachhochschulen und 30 Verwaltungsfachhochschulen. was gefördert wird? Dieser wird in der Regel von einem unabhängigen Expertengremium beurteilt. Je nach Thema setzt sich das Gremium aus

Steinkohleau: Ende der Förderung in Deutschland

Woher kommt die Steinkohle jetzt? Im Rahmen der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung liegt der Rohstoff Steinkohle nach wie vor auf Platz 3 direkt hinter Erdöl und Erdgas. Die Kraftwerke und die Stahlindustrie in Deutschland zählen zu den Hauptverbrauchern der Steinkohle. 2015 entfielen ganze 78 Prozent des Verbrauchs auf die Kraftwerke, 20 Prozent auf die Stahlindustrie, die vor

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

Wer wird gefördert? Die Konstruktion von

Wer wird gefördert? Die Konstruktion von Stipendienwürdigkeit durch Lehrer:innen Opladen Berlin Toronto : Budrich Academic Press 2023, 437 S. - (Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2022) Quellenangabe/ Reference: Proskawetz, Franziska Sophie: Wer wird gefördert? Die Konstruktion von Stipendienwürdigkeit durch Lehrer:innen.

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

1 · Bis 2030 will die Bundesregierung erreichen, dass 80 Prozent des in Deutschland erzeugten Stromes aus erneuerbaren Quellen kommt. Dazu wurden konkrete Ziele gesetzt,

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Förderungen für Speicher in Deutschland in der Übersicht

Die Förderhöhe ist auf 15.000€ pro Antrag limitiert und bietet 300€ je kWh des Energiespeichers. Sollte ein Energiemanagement installiert sein, das prognosebasiert arbeiten

Förderungen 2023 für Photovoltaik-Anlagen und

Bezuschusst wird der Kauf eines Batteriespeichers und einen Teil der Mehrkosten von PV-Anlagen, die nicht auf einem Dach, sondern an der Fassade oder an

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Um unser Klima zu schützen, wird Strom aus Wind, Sonne und anderen erneuerbaren Energien in Deutschland zukünftig den Hauptanteil der Energieversorgung übernehmen.

17,9 Millionen Euro Förderung für Speicher bis einer

Insgesamt stehen 17,9 Millionen Euro zur Förderung von Stromspeichern mit Nettokapazitäten zwischen 51 Kilowattstunden und einer Megawattstunde zur Verfügung. Die Mittel sind für Neuerrichtungen und Erweiterungen bestehender Batteriespeicher bestimmt.

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und Einspeisevergütung

Bei der Einspeisevergütung wird außerdem unterschieden, ob PV-Betreiber ihren Strom vollständig oder nur teilweise ins Netz einspeisen. Einspeisevergütung 2024 und 2025. Diese Vergütung gibt es für die Einspeisung von Solarstrom gemäß dem EEG von 2023 für neu in Betrieb genommene PV-Anlagen. Je nach Datum der Inbetriebnahme und Art der

Fracking: Diese Karte zeigt, wo Deutschland Gas fördern kann

Dabei weist Deutschland Billionen von Kubikmetern an Gas auf. Eine Übersicht auf der Deutschlandkarte. Menü Mergel- oder Kohleflözgestein gefördert wird, gesetzlich verboten. Ziel des

Heizungsförderung für Bestandsgebäude: Heizen mit

Wärmepumpen (elektrisch angetrieben) Die Errichtung oder Erweiterung von Heizungsanlagen mit elektrisch angetriebenen Wärmepumpen ist förderfähig, wenn die Anlagen bestimmte Effizienzanforderungen einhalten. Eine Liste der förderfähigen Anlagen finden Sie beim BAFA.. Gefördert wird auch die Nachrüstung bivalenter Systeme mit Wärmepumpe oder der

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Auch die Gewinnung von Lithium innerhalb von Europa und Deutschland ist eine Frage, mit der sich Wissenschaftler, Experten und Unternehmen beschäftigen. Bei Stromüberschuss wird Wasser zutage gefördert, das bei einem Strommangel wieder abfließt und dabei Generatoren betreibt, die ihrerseits Strom erzeugen.

Besuch in Sibirien – So wird Gas für Deutschland gefördert

Besuch in Sibirien – So wird Gas für Deutschland gefördert 10.01.2019, Ein perfekter Tag, um zu zeigen, von wo aus einmal Gas Richtung Deutschland strömen soll, Brennstoff für Kraftwerke

Merkblatt: BEG Heizungsförderung für Privatpersonen –

Wärmenetz in Deutschland zur Verbesserung der Energieeffizienz. Förderziel Ziel dieser Förderung ist es, Investitionen in Einzelmaßnahmen anzureizen, mit denen die Was wird gefördert? Gefördert wird der Einbau von effizienten Wärmeerzeugern und Anlagen zur Heizungsunterstützung sowie der Anschluss an ein Gebäudenetz oder Wärmenetz.

Braunkohle Subventionen in Deutschland: 1,7 Milliarden Förderung

Davon kommen 1,2 Milliarden direkt aus dem Staatshaushalt. Das sind die Ergebnisse einer neuen Analyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Green Planet Energy. Der au von Braunkohle und die Erzeugung von Strom aus Braunkohle werden in Deutschland immer noch staatlich gefördert.

KfW 442 – Liste der geförderten Wallboxen | e-mobileo

Übersicht der förderfähigen Wallboxen Diese Wallboxen und Ladestationen werden von der KfW mit einem Zuschuss von 600 € bzw. 1.200 € gefördert. Alle Infos zu den Modellen und wie die Förderung beantragt werden kann Finden Sie heraus, welche förderfähige KfW 442-Wallbox die richtige für Sie ist.

Welche Gasförderung gibt es in Deutschland?

Die Förderung gestaltet sich allerdings schwierig, da sich die Gasvorkommen sehr tief unter der Erde befinden. Für Deutschland ist eine vermehrte Gasförderung sehr wichtig – macht es das Land doch unabhängig von

Öffentliche Förderung: Die staatlichen Zuschüsse im Überblick

Viele private Förderinstitutionen verlangen Belege dafür, dass der Bedarf an Ihrem Projekt von öffentlicher Seite bestätigt wird, z. B. in Form von Empfehlungsschreiben. Manchmal muss man auch gegenüber privaten Förderern nachweisen, dass ein Projekt nicht öffentlich gefördert wird, weil z. B. keine ausreichenden Haushaltsmittel vorhanden sind.

Förderung für Erneuerbare Energien könnte Rekordwert erreichen

Die staatliche Förderung für Erneuerbare Energien in Deutschland wird Forschern zufolge in diesem Jahr voraussichtlich einen neuen Höchststand erreichen.

Erdgas aus Deutschland

Förderung von Erdgas in Deutschland. Die Vorkommen von Erdgas sind weltweit verteilt. Die größten Reserven befinden sich in Russland, Iran und Katar. Aber auch in Deutschland wird Erdgas aus Lagerstätten gefördert: im Jahr 2022 waren es rund 4,8 Milliarden Kubikmeter. Über 98 Prozent des deutschen Fördervolumens werden in Niedersachsen

Erdgas, Erdöl, Kohle und Uran

Zwischen 1975 und 2004 wurden jährlich ungefähr 20 Milliarden Kubikmeter Erdgas in Deutschland gefördert. Seitdem ist die Fördermenge allerdings Jahr für Jahr stetig zurückgegangen

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Für neue PV-Anlagen oder Erweiterungen gewährt die EWS einen Zuschuss von 600 Euro wird für eine Salzwasserbatterie. Für eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie wird

Photovoltaik-Förderung 2024: Programme im Überblick ☀ Autarq

Wie wird Photovoltaik in Deutschland gefördert und welche Aspekte spielen eine Rolle? Durch die Neufassung des EEG-Gesetzes wird die Einspeisung des von einer Photovoltaik-Anlage erzeugten Stromes in das öffentliche Stromnetz ab dem 1. Januar 2023 besser vergütet. Und zwar deutlich: Der Vergütungssatz für Hausdachanlagen unter zehn

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Stromspeicher werden über die BEG und von vielen Bundesländern gefördert. Hier finden Sie alle Infos zu den Zuschüssen, Beantragung und Fallstricke!

Was wird gefördert?

Was wird gefördert? Der effiziente Einsatz öffentlicher Mittel erfordert zeitgemäße Formen der Förderungsvergabe, wie Ausschreibungs- und Wettbewerbsverfahren. Die Forschungs- und Technologieförderungen des

Wie Braunkohle staatlich gefördert wird

Von Isabel Schrems unter Mitarbeit von Kim Warneke Der au von Braunkohle und die Erzeugung von Strom aus Braunkohle wird in Deutschland immer noch staatlich gefördert. In dieser Analyse stellen wir dar, wie hoch die staatlichen Förderungen der Braunkohle im Jahr 2022 wa-ren. Wir unterscheidenzwischen staatlichen Förderungen

Energie aus Erdöl und Erdgas

Seit 1987 wird hier Erdöl gefördert. Niemand kann mit Sicherheit sagen, wie lange die Vorräte noch reichen. Fast in Sichtweite befindet sich eine ganze Armee von Windrädern, deren

In Deutschland wird keine Steinkohle mehr gefördert

Der Letzte schaltet das Licht aus. – Genau das ist im Bergwerk Prosper-Haniel in der Nähe von Bottrop geschehen. Nun gibt es in der gesamten Bundesrepublik Deutschland kein einziges Bergwerk mehr, in welchem Steinkohle gefördert wird. Der Regelbetrieb im Bergwerk Prosper-Haniel endete bereits Mitte September 2018. Am 21.

Lithium könnte in Deutschland jahrzehntelang mit Geothermie gefördert

Lithium könnte in Deutschland jahrzehntelang mit Geothermie gefördert werden Im Oberrheingraben könnten über jahrzehntelang hinweg erhebliche Mengen an Lithium gefördert werden - und das

Chancen für Holzbaubetriebe: Serielles Sanieren wird gefördert

Gefördert wird der Aufbau von Produktionskapazitäten zur seriellen Herstellung von Fassaden- und Dachelementen und damit verbundener Anlagen- und Gebäudetechnik, welche als Komponenten die Definitionen der Seriellen Sanierung erfüllen. Als Aufbau von Produktionskapazitäten gilt. die Errichtung einer neuen Betriebs-/Produktionsstätte,

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-ElektrobuchNächster Artikel:Lichtquelle zur Speicherung von Solarenergie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap