Die Entwicklungsgeschichte von Phasenwechsel-Energiespeichermaterialien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wa¨rme- und Ka¨ltespeicher von Geba¨uden beruhen auf verschiedenen Konzepten der Wa¨rmeu¨bertragung. Bei thermischen Hybridspeichern befindet sich das

Welche Arten von Phasenwechselmaterial gibt es?

Dazu zählen die bereits erwähnten Paraffine, Fettsäuren, Fettalkohole, Ester und Aditole. Ihre Moleküllängen sind in der Regel begrenzt. Der Einsatz als Phasenwechselmaterial in einem thermischen Speicher unterliegt verschiedenen Randbedingungen, welchen die Materialien genügen müssen. Sie müssen auf die Wärme-/Kälteprozesse angepasst sein.

Was ist der Phasenwechsel?

Der Phasenwechsel von flüssig nach fest und umgekehrt wird in zahlreichen Eisspeicherarten verwendet. Dazu kommen Salzlösungen, die den Gefrierpunkt systematisch in den Bereich unter den des Nullpunkts [°C] verschieben und auch in Kugeln (Cristopia) findet es seine Anwendung.

Wie lange kann man Phasenwechselmaterialien einsetzen?

Phasenwechselmaterialien sollen idealerweise unendlich lange einsetzbar sein oder zumindest für die Laufzeit der Wärmeversorgungsanlage. Dies ist leider nicht der Fall, sondern der Vorgang des Phasenwechsels ist bei Salzhydraten einem Alterungsprozess unterworfen.

Was versteht man unter einer Phase?

Betrachtet man Stoffgemische und ihr Temperaturverhalten, so muss man den Begriff der Phase dahingehend erweitern, dass darunter ein Bereich mit einheitlicher Struktur ohne sprunghafte Änderungen der physikalischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung zu verstehen ist. Er ist durch Grenzflächen von der Umgebung getrennt.

Was ist ein Phasendiagramm?

Unterhalb der eutektischen Temperatur bei −21,1 °C existieren nur feste Salzkristalle und Eis nebeneinander. Das Phasendiagramm dient der Darstellung von Temperatur und Stoffkonzentration, enthält aber keine direkten Informationen über die konkrete räumliche Anordnung von einzelnen Phasen innerhalb des Systems oder der Kristallstruktur.

Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Wa¨rme- und Ka¨ltespeicher von Geba¨uden beruhen auf verschiedenen Konzepten der Wa¨rmeu¨bertragung. Bei thermischen Hybridspeichern befindet sich das

(PDF) Die Entwicklungsgeschichte des modernen Dramas als

Die Entwicklungsgeschichte des modernen Dramas als eine Bilanz der Moderne Endre Kiss, Budapest Von einer stets grösser werdenden historischen Distanz aus laesst sich schon mit einiger Sicherheit

Die Geschichte der Digitalisierung | SpringerLink

In der Entwicklung der Digitalisierung gab es eine Reihe von Treibern, die sich gegenseitig verstärkten und verstärken: Wachsende Rechnerleistung: Laut dem Mooreschen Gesetz erhöhte sich die Integrationsdichte pro Schaltkreis bei minimalen Kosten alle 18–24 Monate (vgl. Landvogt 2017:15).Trotz gegenteiligen Voraussagen blieb dieses exponentielle

Von 1994 bis heute: Die Entwicklungsgeschichte des Smartphones

Von 1994 bis heute Die Entwicklungsgeschichte des Smartphones 13.09.2021, 09:05 In der Apple Keynote 2021 soll das iPhone 13 vorgestellt werden - bereits die 24.

Phasenwechsel-Kühlweste | Materialien zur

Die Phasenwechsel-Kühlweste enthält PCM-Packs, die in den Stoff der Weste integriert sind. Diese Packs werden vor dem Tragen gekühlt, bis das PCM fest ist. Wenn die Weste dann in einer heißen Umgebung getragen wird, beginnt das PCM zu schmelzen und absorbiert dabei die Körperwärme, was eine kühlende Wirkung hat. Durch die Nutzung von

E-Bike-Geschichte und Entwicklung | Fahrrad-online

Dazu gehören unter anderem Navigation, Fitness-Tracking oder die Analyse von Fahrdaten. Darüber hinaus bietet die Integration von smarten Funktionen auch die Möglichkeit, die Sicherheit der E-Bikes zu erhöhen. Sie können etwa mit Diebstahlschutzsystemen, wie Standortverfolgung oder automatischer Motorblockierung, ausgestattet werden.

Phasenwechselmaterial als passives Wärmemanagement für

Die Eigenschaften von binären oder tertiären Gemischen wurden von Nikolić et al., Tunçbilek et al. und Kenisarin und Mahkamov hinsichtlich des Einsatzes als

Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Zähnen und Gebiss

Entwicklungsgeschichte yon Zi~hnen und Gebiss der Reptilien. 397 A. Einleitung. Die MundhShle der Reptilien ist im allgemeinen sehr drfisen- reich. Zahtreich sind denn auch die Mitteilungen, welche sich auf diesen Munddrtisenapparat und namentlich auf den Giftdrfisen- apparat der Schlangen beziehen.

(PDF) Phasenwechselmaterial Als Passives Wärmemanagement

Um Aussagen über das thermische Verhalten von Batteriesystemen mit passiver PCM-Kühlung treffen zu können, wurden nummerische Strömungsmechanik Modelle (CFD) für

Homo sapiens Die Entwicklung des modernen Menschen

Die Entwicklung des modernen Menschen lässt sich heute weniger als Stammbaum, sondern eher als "Stammbusch" beschreiben.Mehrere Menschenarten haben gleichzeitig gelebt: Zeitgleich mit dem frühen Homo sapiens in Afrika lebten in Europa der Neandertaler, der Denisova-Mensch in Sibirien und der Homo naledi in Südafrika. Auch der

Phasenwechselmaterialien — Institut für Anorganische Chemie

Die Schalteigenschaften der Phasenwechselmedien werden mit einem Static Tester auf der ns-Zeitskala getestet. Dazu werden Arrays von Bits mit vorgegebener Laserleistung und

Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial | SpringerLink

Neben der zeitlichen Entwicklung der Phasenumwandlung in Form des Temperaturverlaufs ist auch die zeitliche Entwicklung der Energie wichtig, die unmittelbar von

Kobalt zukünftig in Batterien ersetzen

Die Erforschung von kobaltfreien Energiespeichermaterialien und Post-Lithium-Ionen-Technologien wie bspw. Lithium-Schwefel-Batterien ist jedoch in vollem Gange – dies parallel zu Lithium-freien Technologien, die auf unkritischen Elementen wie Natrium oder Magnesium, aber auch Zink, Kalzium und Aluminium basieren.

Die Entwicklung moderner Wearables

Die Clock-Oszillatoren von IQD (Teil der Würth Elektronik eiSos Group) arbeiten mit niedrigen Spannungen und ermöglichen es Systementwicklern, Systeme mit einer gemeinsamen Versorgungsschiene zu

Energiespeicher im Wandel der Zeit | Request PDF

In diesem Kapitel wird die Geschichte der Energiespeicher mit Blick auf den Kohlenstoffkreislauf behandelt, angefangen bei dem natürlichen Speicherprozess der

Phasenwechselspeicher

Die Phasen sind optisch klar unterscheidbar. In sogenanntem Phase Change RAM (PCRAM oder PRAM) werden die Speicherbereiche durch einen elektrischen Strompuls geschaltet und

8 Arten von Wärmeübergangskoeffizienten und ihre Berechnung

Hier ist q die Wärmestromdichte, ε der Emissionsgrad, σ die Stefan-Boltzmann-Konstante, A die Fläche, T_s die Temperatur der Oberfläche und T_surr die Temperatur der Umgebung. 4. Effektiver Wärmeübergangskoeffizient. Der effektive Wärmeübergangskoeffizient kombiniert die Einflüsse von Konduktion, Konvektion und Strahlung.

Autonomes Fahren: Die wichtigsten Entwicklungen aller Levels

Die erste Fahrt mit einem autonomen Testfahrzeug von Continental fand bereits im Jahr 1968 statt, allerdings mit einem Leitdraht auf der Fahrbahn zur Orientierung und mit einem anderen Hintergrund. Damals sollten ausschließlich die Reifen getestet werden und 1968 rechnete außerdem noch keiner damit, dass das autonome Fahren irgendwann tatsächlich in

Vom Buchdruck zum Internet: Die Geschichte der Medien

Schon seit über 550 Jahren gibt es die Medien. Johannes Gutenberg (*1400, † 1468) gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern und der Druckerpresse. Er ebnete den Weg für die heutigen Medien wie Fernsehen, Internet oder das Radio. Und dadurch hat sich auch die Gesellschaft gewandelt.

Die Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst

Diese Neuerungsschwärmer, die in der Kunst die Entwicklungsgeschichte leugnen, sind fast noch schlimmere Feinde der Ästhetik als die Mißtrauischen." Vorliegender erster von drei Bänden über die Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst befasst sich mit den Themen "Der Kampf um die Malerei", "Chaos und Kosmos" sowie "Die Landschaft".

Geschichte der Kunststoffe | LEIFIchemie

Da die Anwendung von Bakelit sehr vielseitig ist, führte seine Entwicklung noch weitere Forschungen bei den Kunststoffen herbei. 1912 PVC (Polyvinylchlorid) Wenige Jahre nach Bakelit kam im Jahr 1912 mit PVC (Polyvinylchlorid) ein weiterer Kunststoff auf den Markt. PVC zählt noch heute zu den meistgenutzten Kunststoffen und wird zum Beispiel

Die Entwicklungsgeschichte von Bakterien

Im menschlichen Körper sind Bakterien aktiv, deren Gene teilweise wesentlich älter sind als die des Menschen selbst. Auf dieser Erkenntnis baut die Forschung der Bioinformatikerin Sarah Berkemer von der Universität Leipzig und ihres Kollegen Shawn McGlynn vom Institut „Earth Life Science" der Technischen Universität Tokio auf.Ihre Erkenntnisse, mit

Entwicklung der Atombombe

August 1939: Einsteins Brief an Präsident Roosevelt 7. Dezember 1941: Die USA treten in den Krieg ein Herbst 1942:J. R. Oppenheimer schlägt Los Alamos als Standort für das Atomwaffenlabor vor 13. August 1942: Das Manhattan-Projekt läuft an Juli 1943: Oppenheimer wird Direktor vom Los Alamos Project Spätsommer 1944: Zusammenziehen von Forschern

Die Geschichte des Elektromotors als Automobilantrieb

Die Bleiakkus nach dem Prinzip von Henry Tudor erreichten schon um das Jahr 1886 eine Energiedichte von 27 Wh/ kg und waren mit ihrem Gewicht von etwa 100 kg ideal für den Einbau in das Flocken-Elektrofahrzeug. Über die weiteren Fahrzeugdetails ist leider wenig bekannt, da das Original aus dem Jahr 1888 zudem als verschollen gilt.

Phasenwechsel als Speicher der Zukunft?

Dadurch lässt sich der Phasenwechsel bei diesem Material reproduzierbarer steuern als bei vergleichbaren Ansätzen. Ein Phasenwechselspeicher aus dieser Germanium, Antimon und Tellur-Mischung wäre tausendfach schneller als ein herkömmlicher Flashspeicher, wie die Forscher berichten. Die sogenannte Stokes-Einstein-Relation beschreibt die

Ein theoretischer Exkurs in die Entwicklungsgeschichte der

in die Entwicklungsgeschichte der Geldwirtschaft I. Erste Hypothese zur Erklärung der Entwicklungsgeschichte der Geldwirt­ schaft: Geld reduziert die Transaktionskosten: a) Der Vergleich von organisierter Tauschwirtschaft und Geldwirtschaft; b) Das Konzept der Geldneutralität. - 2.

Die Entwicklungsgeschichte der Ofenkeramik

Matthias Henkel (1999) 9 und Heinz-Peter Mielke (2007) 10 legten ihre Vorschläge vor und wandten die von ihnen entwickelte Typologie auf Ofenkeramiken an. Eva Roth Heege gilt der Verdienst, sich gemeinsam mit

ANALYTISCHE LÖSUNGEN FÜR DIE MATERIALCHARAK

Die Verbindung - oder Kopplung - von Spektrometern mit TGA-Geräten ist üblich. Sie ermöglichen die chemische Analyse von Gasen, die bei TGA-Experimenten aus den Proben austreten. Die gängigsten gekoppelten Spektrometer sind Massenspektrometer (MS), Fourier-Transform-Infrarotspektrometer (FTIR) und Gaschromatograph-Massenspektrometer (GC-MS).

Entwicklungslabor für Energiespeichermaterialien und

Die zugrundeliegenden Aktivmateralien sind der Ausgangspunkt für kostengünstige und ökologische Energiespeicher und Batterien mit hoher Energiedichte, Leistung, Lebensdauer und Effizienz. Das Fraunhofer IFAM

Die Epochen der Erdgeschichte im Überblick

Die Geschichte der Erde erstreckt sich über Milliarden von Jahren und ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen in Geologie, Klima und Biologie.Von der Formung der ersten Kontinente und Ozeane bis hin zur Entfaltung des Lebens in seiner heutigen Vielfalt, jede Phase der Erdgeschichte hat einzigartige Merkmale und Ereignisse. Diese lange und faszinierende

Die Entwicklungsgeschichte der BMW Automobile: Von der Idee

Die Entwicklungsgeschichte der BMW Automobile: Von der Idee zum Erfolg. 1918 - 1932 | Zeichner, Walter | ISBN: 9783898803243 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

Phasenübergang – Wikipedia

Komplexes Phasendiagramm von 4 He. Ein Phasenübergang bzw. eine Phasenumwandlung oder Phasentransformation ist in der Thermodynamik die Umwandlung einer oder mehrerer Phasen eines Stoffes in andere Phasen. Eine grafische Darstellung der Stabilitätsbereiche der Phasen in Abhängigkeit von den Zustandsvariablen wie Druck, Temperatur und chemischer

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Bei thermischen Hybridspeichern befindet sich das Phasenwechselmaterial (PCM) makroverkapselt in PCM-Objekten, die im Speicherbehälter positioniert sind und vom

Gesundheit in allen Politikbereichen: Die Entwicklungsgeschichte

2.1 Deklaration von Alma-Ata (1978).. Neben den Vorläufern aus der Sozialmedizin kann die Konzeptentwicklung der Gesundheitsförderung auf die Resolution der 30.Weltgesundheitsversammlung von Genf 1977 zurückgeführt werden. Dort wurde formuliert, dass „das vorrangige soziale Ziel von Regierungen und WHO in den kommenden Jahrzehnten

Phasenwechsel-Sonde

Geothermie ist nicht nur landschaftsschonend, kohlendioxidarm und nach menschlichem Ermessen unerschöpflich, sondern stellt ihre Energie darüber hinaus zuverlässig, grundlastfähig und zu stabilen Preisen zur Verfügung. Geothermie ist für den Verbraucher immer verfügbar, rund um die Uhr, wetterunabhängig und zu jeder Jahreszeit. Mit den bereits entwickelten

Wie fing alles an?: Die Entwicklungsgeschichte des

Die Entwicklungsgeschichte des Menschen ist ja nicht eben neu für uns, die wir Charles Darwin glauben und der Wissenschaft vertrauen: Wir wissen es ja alle: Dass wir von Affen abstammen, früher mal auf vier Beinen liefen, dann

Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit von Phasenwechselmaterialien

Die technische Weiterentwicklung der Speichertechnik mit Phasenwechselmaterialien war in den letzten Entwicklungsperioden auch immer von starken Bemühungen begleitet, die geringe Wärmeleitfähigkeit der Phasenwechselmaterialien durch Zusätze anderer Materialien zu erhöhen, da die Wärmeleitfähigkeit des Speichermaterials von

Thermische Energiespeicher – vom Material zur Komponente

Dabei werden sowohl latente als auch thermochemische Speichermaterialien entwickelt und untersucht. Neben der Materialforschung steht die Entwicklung geeigneter

Experimentelle Untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte

reiche Arbeit fiber die Entwicklungsgeschichte der mannlichen Keimdrfise yon Rana esculenta veri~ffentlicht. Diesel" Auto~" hat teilweise mit Lokalrassen yon Rana escu]enta gearbeitet, welche Von den vier Kulturen hat die eine, namlich Kultur A 21, gar keine I''fltigerschen Hermaphroditen aus- gebildet. Gleich nach dem Stadium der

Vorheriger Artikel:Welches Material ersetzt das Energiespeicher-Stahlband Nächster Artikel:Gründe für das Scheitern der Quellnetzwerk-Lastspeicherintegration

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap