Prinzip des Energiespeichermechanismus einer Lithium-Schwefel-Batterie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Dispersionspartikel mit Schwefel. Elektrokatalysatoren für Lithium-Schwefel-Batterien 1/5 Wiederaufladbare Lithium‐Batterie mit einer Schwefel‐Flow‐Kathode ildung 1: Prinzipieller Aufbau der S-Flow-Zelle. Die Dispersionspartikel (Trägerpartikel, Elektrokatalysa-torbeschichtung und Schwefel) werden mittels Rührer

Was ist eine Lithium-Schwefel-Batterie?

Eine vielversprechende Forschungsrichtung ist die Lithium-Schwefel-Batterie 6, bei der die Kathode aus Schwefel und die Anode aus Lithiummetall besteht (Li-S). Lithium und Schwefel reagieren anders als Lithium und Karbon in herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. In Karbon werden bis zu sechs Lithium-Ionen in die Gitterstruktur eingelagert.

Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium und Schwefel?

Die Reaktion von Lithium und Schwefel erfolgt jedoch über einen vielfachen Elektronentransfermechanismus, woraus sich eine höhere Energiedichte ergibt. Die theoretischen Werte von rund 2.500 Wh/kg und 2.800 Wh/l werden in den bisher gebauten Prototypen allerdings bei Weitem nicht erreicht.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium und Schwefel?

Lithium und Schwefel reagieren anders als Lithium und Karbon in herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. In Karbon werden bis zu sechs Lithium-Ionen in die Gitterstruktur eingelagert. Die Reaktion von Lithium und Schwefel erfolgt jedoch über einen vielfachen Elektronentransfermechanismus, woraus sich eine höhere Energiedichte ergibt.

Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?

sind elektrochemische Energiespeicher, in denen die Zellreaktion kontinuierlich ablaufen kann, beispielsweise Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien. Elektrostatische und induktive Speicher nutzen die Energie elektrischer oder magnetischer Felder zur Speicherung.

Was ist Lithium und Wie funktioniert es?

Für Elektrofahrzeuge gelten Lithium und seine Nachfolger als mittelfristige Lösung, bis sich die langgehegten Visionen einer Wasserstofftechnologie mit Brennstoffzellen erfüllen. Die neuere Forschung verfolgt Metall- und Metallionen-Akkumulatoren, wobei die Ladungsträger Kationen oder Anionen sein können.

Wie hoch ist die Energiedichte einer Lithium-Ionen-Batterie?

Die orangen Flächen sind ein Ausblick auf die nächsten fünf bis zehn Jahre der erwarteten Entwicklung. Die aktuell leistungsfähigsten fahrzeugtauglichen Lithium-Ionen-Batteriezellen erreichen rund 250 Wh/kg gravimetrische Energiedichte und 700 Wh/l volumetrische Energiedichte.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wiederaufladbare Lithium-Batterie mit einer Schwefel

Dispersionspartikel mit Schwefel. Elektrokatalysatoren für Lithium-Schwefel-Batterien 1/5 Wiederaufladbare Lithium‐Batterie mit einer Schwefel‐Flow‐Kathode ildung 1: Prinzipieller Aufbau der S-Flow-Zelle. Die Dispersionspartikel (Trägerpartikel, Elektrokatalysa-torbeschichtung und Schwefel) werden mittels Rührer

Lithium‐Schwefel‐Batterien mit

In diesem Aufsatz wird dargestellt, welchen Einfluss das Elektrolyt/Schwefel-Verhältnis auf die erreichbare Energiedichte und Kosten von Li-S-Batterien hat. Für beide

Eine neue Generation von Lithium-Batterien rückt der

Aus Sicht des Umweltschutzes erlaubt die Lithium-Schwefel-Batterie zudem den Verzicht auf Schwermetalle. Bei der Herstellung von Lithium-Schwefel-Batterien werden laut Petr Novák, Leiter der Sektion Elektrochemische Energiespeicher im Labor für Elektrochemie am PSI keine giftigen Chemikalien verwendet.

Elektrochemische Speicher

Prinzip der Blei‐Säure‐Batterie . Theoretisch besitzt die Lithium‐Schwefel‐Batterie eine deutlich höhere Energiedichte im Vergleich zur Lithium‐Ionen‐Technik von bis zu 2500 Wh/kg. Die im Juli 2014 verabschiedete Novellierung des EEG mit einer weiteren Degression der Einspeisevergütungen und Marktprämienoption

Stellantis investiert in Lithium-Schwefel-Batterie von Lyten

Die andere Elektrode enthält elementaren Schwefel. Mit diesem verbindet sich die Lithium-Ionen, so dass sich verschiedene Lithiumsulfide bilden und letztendlich Li 2 S entsteht. Beim Laden entstehen wieder elementarer Schwefel und elementares Lithium. Die Chemie entspricht damit der einer Natrium-Schwefel-Batterie, nur ersetzt Lithium das Natrium.

Lithium Ionen Akku einfach erklärt • Aufbau,

Aufbau des Lithium Ionen Akkus. Der Lithium Ionen Akkumulator ist sehr wasserempfindlich.Das im Akku vorherrschende Salz Lithiumhexafluorophosphat (LiPF 6) reagiert nämlich mit Wasser zur stabilen Flusssäure (HF). Daher

Prinzip der Lithium

mer-Batterie) und Festelektrolyte. Prinzip der Lithium-Ionen-Batterie Ladungsspeicher + + + + + e-e-e-e-e-e Lithium-Ion Elektron Elektrolyt Separator Lithium hat im Periodensystem die Ordnungs - zahl 3. Ein Atom besitzt also drei Protonen und drei Elektronen. Wenn das Elektron auf der zweiten Schale abgegeben wird, entsteht ein positiv

Lithium-Schwefel-Akku könnte Reichweite von E

Laut Theion erreicht man mit Lithium-Schwefel bereits Energiedichten von 500 Wh/kg bzw. 800 Wh/l. Bis 2024 will man dies auf 1.000 Wh/kg bzw. 1.200 Wh/l steigern. Ein solcher Akku wäre bei dreifacher Reichweite gut ein Viertel

Welche Materialien sind in einer Lithium-Ionen-Batterie

Dudney and B.J. Neudecker. State-of-the-art cathode materials include lithium-metal oxides [such as LiCoO2, LiMn2O4, and Li(NixMnyCoz)O2], vanadium oxides, olivines (such as LiFePO4), and rechargeable lithium oxides. Layered oxides containing cobalt and nickel are the most studied materials for lithium-ion batteries.

Weltgrößte Fabrik für Lithium-Schwefel-Batterien entsteht in Nevada

Das auf Lithium-Schwefel-Batterien spezialisierte Unternehmen Lyten plant den Bau der weltersten Gigafactory für diesen Batterietypus in der Nähe von Reno, Nevada. Bis zu 10GWh an Batterien sind für die jährliche Produktion geplant. Ab 2027 soll die Anlage, für deren Bau 1 Mrd. US-$ veranschlagt wurden, den Betrieb aufnehmen.

Lithiumbatterie – Wikipedia

Zerlegte Lithiumbatterie (Knopfzelle Type CR2032) Wegen des Standardpotentials von etwa −3,05 Volt (dem niedrigsten aller chemischen Elemente) und der daraus realisierbaren hohen Zellspannung sowie der theoretisch hohen spezifischen Kapazität von 3,86 Ah/g ist Lithium ein „ideales" Material für negative Elektroden elektrochemischer Zellen.

Fraunhofer-Institut forscht an Lithium-Schwefel-Batterien

Eine neue Generation von Lithium-Schwefel-Batterien steht im Fokus des Forschungsprojekts „MaSSiF – Materialinnovationen für Schwefel-Silizium-Festkörperbatterien". Das Projektteam widmet sich dem Design, Aufbau und der Bewertung von leichten und kostengünstigen Prototypzellen auf Schwefelbasis mit hohen Speicherkapazitäten.

Wie funktioniert eine Lithium-Schwefel-Batterie? (CC BY 4.0)

Bei der Lithium-Schwefel-Batterie besteht die Kathode aus Kohle und Schwefel und die Anode aus Lithium-Metall. Bei diesem Batterietyp spalten sich im Betrieb Elektronen direkt von der Lithium

Energiespeicher

Lösung hierfür können neuartige Lithium-Schwefel-Batterien sein, bei denen zukünftig Energiedichten von bis zu 500 Wh/kg erwartet werden. Gleichzeitig wird bei dieser

Neue Speicher für die Energiewende

Lithium-Schwefel-Akkus brauchen zwar weiterhin Lithium, kommen aber ohne knappe Rohstoffe mit besonders umstrittenen aubedingungen wie etwa Kobalt aus. Zudem

Stellantis investiert in bahnbrechende Lithium-Schwefel

Über die LytCell EV™ Lithium-Schwefel-Batterie. LytCell™ ist die von Lyten selbst entwickelte Lithium-Schwefel-Batterie, die Lyten 3D Graphene™ einsetzt, um das Problem des sogenannten Polysulfid-Shuttle-Effekts zu unterbinden, der mit der Verwendung von Schwefel verbunden ist. Das führt zu einer Verringerung des Kohlenstoff

Elektrochemische Speicher

Theoretisch besitzt die Lithium‐Schwefel‐Batterie eine deutlich höhere Energiedichte im Vergleich zur Lithium‐Ionen‐Technik von bis zu 2500 Wh/kg. Grund hierfür ist

Hochenergiebatterien nach Lithium-Ion | SpringerLink

Durch Einsparung des „Totgewichts" der inaktiven Grafit- und Metalloxidmatrix der Lithiumionen-Batterien verspricht Lithium-Schwefel spezifische Energien von 600 W h kg

Spanische Forscher stellen Natrium-Schwefel-Batterie

Forscher der Universität Córdoba haben eine Batterie aus Natrium und Schwefel entwickelt, die mehr als 2.000 Mal geladen und entladen werden kann. Mit dem Schwefel wurden alle giftigen Metalle in der Kathode

Theion bezieht Berliner Technologiezentrum für Lithium-Schwefel

Die Entwicklung einer langlebigen, leichten Anode ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Lithium-Schwefel-Batterien, so das Unternehmen im Mai. Die Zellchemie mit Schwefel in der Kathode bevorzugt Theion trotz der Herausforderungen wegen zwei Faktoren: Lithium-Schwefel-Batterien bieten die dreifache Energiedichte bei nur einem Drittel der Kosten

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Kleinwagen), Lithium-Schwefel-Batterien mittelfristig in kleineren Fluganwendungen (z.B. Drohnen) und Natrium-Schwefel- oder Zink-Ionen-Batterien im stationären Bereich eingesetzt werden. Jedoch besitzt keine der

OPUS: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel

Die Lithium-Schwefel Technologie repräsentiert in diesem Zusammenhang einen vielversprechenden Kandidaten einer neuen Generation leistungsfähiger, sicherer, aber vor

Chinesischer Firma gelingt Durchbruch bei Akku-Technologie

Das Unternehmen hat einen Prototyp einer Lithium-Schwefel-Batterie entwickelt, die eine bemerkenswerte Energiedichte von 701,8 Wattstunden pro Kilogramm erreicht. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber den herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus dar, die typischerweise zwischen 180 und 240 Wh/kg liegen.

Extrem effiziente Lithium-Schwefel-Batterie: Forscher

Die Lithium-Schwefel-Batterie wäre ein Fortschritt gegenüber der Lithium-Ionen-Batterie nicht nur wegen der höheren Energiedichte. Sie benötigt auch keine seltenen und oft auf

8. Batterietechnik Lithium-Ionen-Batterien | MTZ

Neue Technologien, die im Zusammenhang mit einer Metallelektrode derzeit diskutiert werden, sind Lithium-Luft- (Li-O 2) und Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S). Mit Li-S erreicht man im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Technologien theoretisch um den Faktor sieben höhere gravimetrische Energiedichten, mit Li-O 2 sogar um den Faktor neun.

Neue Schwefel-Batterie: Ohne Lithium und Kobalt

Neue Schwefel-Batterie: Ohne Lithium und Kobalt. 21.12.2021 08:37 Uhr | Lesezeit: 2 min Diese Metall-Türmchen können im Extremfall zu einem Kurzschluss und einer Explosion des

Natrium-Schwefel-Batterie: Spanische Forscher knacken den

Natrium-Schwefel-Batterie: Ein Gerüst aus Eisenatomen macht Natrium weniger schwerfällig. Das Forschungsteam konnte laut einer Pressemeldung alle kritischen Metalle in der positiven Elektrode der Batterie (Kathode) durch Schwefel ersetzen – ein reichlich vorhandenes, kostengünstiges und nachhaltiges Material, das zudem in der Lage sein soll, doppelt so viel

Lithium-Schwefel-Batterien: Leicht und sicher?

Die Lithium-Schwefel-Technologie (Li-S) verspricht eine Steigerung der Energiedichte, aber viele andere wichtige Zell-Eigenschaften sind noch wenig untersucht. Im Rahmen des Projektes

Lithium Batterie Chemie: Definition & Eigenschaften

Lithium Batterie Chemie - Das Wichtigste. Die Lithium-Batterie ist ein Primärelement und ist im Grundprinzip eine einfache galvanische Zelle. Es gibt verschiedene Arten der Lithium-Batterie, welche verschiedene Spannungen, Größen und Anwendungsgebiete und vieles mehr haben. Lithium eignet sich durch das hohe Standardpotential sehr als

Batterie: Forscher steigern Energiedichte enorm

Forschende zeigen, wie eine spezielle Chemikalie die Elektronenübertragung in einer Lithium-Schwefel-Batterie verbessert und deren Eigenschaften optimiert: ein Sprung in Richtung Praxis.

Zukünftige Batteriesysteme

Unter dem Begriff Thermalbatterien werden Batterien zusammengefasst, die bei höheren Temperaturen als Zimmertemperatur betrieben werden. Mit Hilfe einer geeigneten schnellen, pyrotechnischen Aufheizvorrichtung, die in die Batterie eingebaut werden kann, werden kommerziell erhältliche Hochtemperatur-Batterietypen meist in einem Bereich um 300 Grad

Natrium-Schwefel-Akkumulator

Ein Natrium-Schwefel-Akkumulator, abgekürzt NaSA, ist ein wiederaufladbarer Akkumulator, eine sogenannte Sekundärzelle.Gegenüber anderen Akkumulatortypen werden statt eines flüssigen Elektrolyten ein fester Elektrolyt und flüssige Elektroden eingesetzt und für den Betrieb werden hohe Betriebstemperaturen im Bereich von 270 bis 350 °C benötigt.

Lithium‐sulfur batteries

Durch die Bemühungen zur Mobilitätswende gewinnen Energiespeicher mit hoher Energiedichte zunehmend an Bedeutung. In diesem Kontext zählen Lithium-Schwefel

Zukunft der Batterie – Die Lithium-Schwefel-Batterie

Vorteile der Lithium-Schwefel-Batterie ist die, im Vergleich zur heutigen Lithium-Ionen-Batterie, deutlich höhere gravimetrische Energiedichte von rund 2600 Wh/kg oder anders, bei gleicher Leistung wie heutige Li-Ionen

Langlebige Batterie: Neuer Lithium-Schwefel-Akku stabil bei

Durchbruch bei der Weiterentwicklung der Lithium-Schwefel-Batterie: Durch einen flüssigen Elektrolyten aus Dibutylether soll die Hochleistungsbatterie langlebig werden und unempfindlich gegen

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

Juli 1975 festgelegte Prinzip um, dass die Bewirtschaftung besonderer Abfallkategorien wie Batterien unter besonderen oder ergänzenden Vorschriften erfolgen muss. Footnote 38 Auch wenn sich indes die Lithium-Schwefel-Batterie in ihrer Zusammensetzung stark von der Lithium-Ionen-Batterie unterscheidet, lassen sich beide durch ähnliche

Vorheriger Artikel:Commercial Plaza EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Deutscher Energiespeicher-Container-Fabrikpreis

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap