Wo ist das deutsche Energiespeicherprojekt Vanadium-Flow-Batterie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein Merkmal, das Redox-Flow-Batterien für den Einsatz in Eigenheimen besonders attraktiv macht, ist ihre hohe Betriebssicherheit. Sie bestehen größtenteils aus Elektrolytflüssigkeit, die wiederum zu mehr als 2/3 aus Wasser besteht. Daher

Was ist der Unterschied zwischen einer Vanadium-Redox-Flow-Batterie und einer Lithium-Ionen-Batterie?

So sind die Vanadium Redox-Flow Batterien wesentlich sicherer im Betrieb, da der Elektrolyt aufgrund des hohen Wasseranteils nicht brennbar oder explosiv ist. Zudem haben Lithium-Ionen-Batterien einen Nachteil: Sie verlieren Kapazität beim Aufladen, bei niedrigen Temperaturen und im Laufe der Zeit.

Was ist Vanadium und wofür wird es verwendet?

Nun aber braucht es Vanadium auch für Energiespeicher und Titan-Legierungen, wo Vanadium zugesetzt wird und die dann im Flugzeugbau zum Einsatz kommen. Analysten gehen davon aus, dass diese beiden Anwendungsbereiche ihren Marktanteil von heute unter 10 Prozent auf 15 bis 25 Prozent bis zum Jahr 2025 ausbauen werden.

Wie geht es weiter mit Vanadium?

In der Provinz Hunan werden knapp 100 Mio. Dollar in einen entsprechenden Speicher investiert, in Dalian wurde eine 400.000 kWh-Anlage im Spätherbst ans Netz geschlossen. Daneben wird in China auf den Ausbau der Verarbeitungskapazitäten für Vanadium gesetzt. Unternehmen schließen sich zusammen oder bündeln Kräfte in Joint Ventures.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Vanadium-Redox-Flow-Speicher?

Vanadium-Redox-Flow-Speicher werden immer wieder als Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien gehandelt. Sie benötigen anders als die vorherrschende Lithium-Ionen-Speichertechnologie kein Lithium und können nicht so intensiv brennen, was den Brandschutz vereinfacht.

Welche Batterien eignen sich für Wind- und Sonnenenergie?

Sie eignen sich daher perfekt für die Speicherung von Wind- oder Sonnenenergie. Jetzt beginnt die Kommerzialisierung, allerdings gibt es auch Tücken. Ideale Stromspeicher für Wind- und Sonnenenergie: Vanadium Redox-Flow Batterien lassen sich rund 20.000 mal ohne Leistungsverlust aufladen.

Wie hoch ist die Energiedichte einer Redox-Flow-Batterie?

Größtes Problem: Die erhoffte Kraftbrühe ist noch etwas schwach auf der Brust. Während Lithiumionenakkus mit einer Energiedichte von bis zu 500 Wattstunden pro Liter (Wh/l) aufwarten können, liegen die Elektrolyte der Redox-Flow-Batterien generell schon einmal um den Faktor zehn darunter, auf etwa 30 Wh/l bringen es gebräuchliche Lösungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Redox-Flow-Batterie – Energie sicher speichern

Ein Merkmal, das Redox-Flow-Batterien für den Einsatz in Eigenheimen besonders attraktiv macht, ist ihre hohe Betriebssicherheit. Sie bestehen größtenteils aus Elektrolytflüssigkeit, die wiederum zu mehr als 2/3 aus Wasser besteht. Daher

Batterien für die Energiewende

Nur, wo es steht! Startseite; Kontakt; Intern; Update. Anfang 2019 stiegen Schaeffler und Mann+Hummel bei CMBlue ein. Deren Redox-Flow-Batterien haben die Chance, als Quartierspeicher oder in Industriebetrieben größere Mengen Strom puffern zu können. Das Ziel ist es, 2021 die ersten kommerziellen Batteriespeicher auf den Markt zu bringen

Die Redox-Flow-Speicher: Alles, was Du wissen musst

Vanadium, das am häufigsten in Redox-Flow-Batterien verwendet wird, ist ein Schwermetall, das hohen Preisschwankungen unterliegt und als teuer gilt. Allerdings könnte sich dies ändern, wenn Organic-Flow

Elektroautos mit Redox-Flow-Batterie können wirklich fahren

Diese Elektroautos können wirklich fahren: Das Liechtensteiner Unternehmen NanoFlowCell hat jetzt die Fahrtüchtigkeit seiner revolutionären Elektroautos demonstriert. Sie sind mit einer Redox

Lithium-Ionen

Britische Wissenschaftler haben die Leistung von Lithium-Ionen-Speichersystemen und Vanadium-Redox-Flow-Batterien für eine modellierte 636-Kilowatt-Photovoltaik-Anlage in Südkalifornien verglichen. Sie kamen zu dem

Vanadium Redox-Flow Batterien: Die Kommerzialisierung beginnt!

VoltStorage erweitert die Energiespeicherlandschaft mit einer neuen Technologie. Die Europäische Investitionsbank investiert 30 Millionen Euro, um den Ausbau von Vanadium

VoltStorage Smart: VRF-Stromspeicher zum Festpreis ☀

VoltStorage konnte das mit einem innovativen Herstellungsprozess ändern. Das Unternehmen hat ein Patent auf das Produktionsverfahren der Batteriezellen und stellt die Smart Stromspeicher selbst her. Durch den Verzicht auf Zwischenhändler ist so ein Endpreis von rund 1.000 Euro pro Kilowattstunde möglich.

Redox-Flow-Technologie: Eine gigantische Batterie im

Größter Schwachpunkt aktueller Redox-Flow-Batterien ist ihre Abhängigkeit von einer hochpreisigen Ressource: dem Element Vanadium, das auch in der Stahlindustrie begehrt ist. In Deutschland entwickeln

Vanadium: Als Energiespeicher bald ein Engpass-Faktor an den

In China und Australien werden bereits Vanadium-Redox-Flow-Batterien als Energiespeicher bei Windfarmen und Solarparks eingesetzt. Dabei haben sie viele Vorteile

(PDF) Vanadium Redox-Flow-Battery Electrolyte

A waste-free method was developed to prepare electrolytes using reducing agents for vanadium redox flow battery. Via this approach, both the electrolyte cost and waste can be reduced by 33% which

Effektive Crossover-Modellierung in Vanadium-Redox-Flow

hen Energiedichte ist das Lithium-Ionen-Akku im Vergleich zu anderen Speichern besonders für mobile Anwendungen im Bereich der Elektromobilität geeignet [3]. Im Bereich der stationären Anwendung, wo das Gewicht und die Dimensionen eines Speichers eine untergeordnete Rolle spielen, stellt die Vanadium-Redox-Flow Batterie (VRFB) eine

Schmalz Energiespeicher

Dabei ist der Stack das Herz des Redox-Flow-Batterie-Systems: Denn im Stack findet der Wandel von chemischer in elektrische Energie statt (und umgekehrt). Skalierbare Energiespeicher. Redox-Flow-Technologie. Die Technologie basiert auf der Speicherung elektrischer Energie in einer Elektrolytflüssigkeit. Die Technologie ist klimafreundlich

Overview of the factors affecting the performance of vanadium

Wang and co-workers used WO 3 to improve the electrocatalytic activity of GF electrode [53]. The hexagonal structured WO 3 (h-WO 3) is non-toxic and has better stability in the acidic electrolyte solution [53]. The composite electrode was prepared by initially pre-treating the polyacrylonitrile (PAN) type GF at 400 °C for 30 h to improve

Redox-Flow-Batterie mit Salzwasser

„Das Neuartige an unserem Batteriesystem ist, dass es deutlich günstiger hergestellt werden kann, aber dennoch fast die Kapazität und Leistung herkömmlicher, metall- und säurehaltiger Systeme erreicht", sagt Martin Hager, der zusammen mit Ulrich S. Schubert und Tobias Janoschka das Prinzip der neuen Batterie entwickelt hat.

Solare Stromversorgung und Batteriespeicher erfolgreich koppeln

Dabei haben sich die Forschenden aus der Abteilung Elektrochemische Energiespeicher vom Fraunhofer UMSICHT bewusst für eine Vanadium-Redox-Flow-Batterie

Redox-Flow-Technologie: Eine gigantische Batterie im Untergrund

Größter Schwachpunkt aktueller Redox-Flow-Batterien ist ihre Abhängigkeit von einer hochpreisigen Ressource: dem Element Vanadium, das auch in der Stahlindustrie

A Game Changer for Energy Storage Safety

TONBRIDGE, UNITED KINGDOM, 8 August 2019.The global renewable energy market is anticipated to grow significantly to around $1.5 billion by 20251 as most countries commit to reducing their greenhouse gas emissions that significantly impact the environment, this is according to Allied Market Research''s Renewable Energy Market Outlook – 2025..

Redox-Flow-Batterie – Wikipedia

Die energiespeichernden Elektrolyte werden außerhalb der Zelle in getrennten Tanks gelagert. [20] Damit ist die Redox-Flow-Zelle mit den Tanks für die Elektrolyte – wie die Brennstoffzelle mit den Tanks für den Brennstoff und das Oxidationsmittel – ein elektrochemischer Energiespeicher, bei dem Energiemenge und Leistung unabhängig voneinander skaliert werden können.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher

Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS angekündigt, einen großen erneuerbaren Energiepark zu bauen

Redox-Flow-Batterien

Hauptunterschied einer Redox-Flow-Batterie gegenüber anderen Batteriesystemen ist, dass bei Redox-Flow-Batterien das Speichermedium in externen Tanks gelagert wird (. 1). Beim bekanntesten System, der Vanadium-Flow-Batterie, handelt es sich beim Speichermedium um Vanadium-Ionen welche in unterschiedlichen Oxidationstufen in einer wässrigen

Vanadium Flow Battery

What is a Vanadium Flow Battery. Imagine a battery where energy is stored in liquid solutions rather than solid electrodes. That''s the core concept behind Vanadium Flow Batteries. The battery uses vanadium ions, derived from vanadium pentoxide (V2O5), in four different oxidation states. These vanadium ions are dissolved in separate tanks and

Europäisches Forscherteam entwickelt Hybridspeicher mit Redox

Im Forschungsprojekt HyFlow haben sich elf Partner aus sieben europäischen Ländern zusammengeschlossen, um ein hybrides Speichersystem zu entwickeln, das sowohl

Öko-Stromspeicher: Redox-Flow-Batterien mit Lignin-Elektrolyten

Eventuell ist noch eine chemische Modifikation der erhaltenen Chinone notwendig. Ligninsulfonat ist wasserlöslich, sodass alle Reaktionen in wässriger Lösung ablaufen können. Die Optimierung der Komponenten und der Zellaufbau der Redox-Flow-Batterie gehören ebenfalls zum Arbeitsumfang des Verbundvorhabens.

Redox-Flow-Speicher SMART mit 6,8 kWh für 6.999 Euro erhältlich

Mitte 2018 wurde der VoltStorage SMART als Komplettlösung mit Batterie-Wechselrichter, Lieferung und Installation für 6.999 Euro angeboten.An diesem Preis scheint sich bisher nix geändert zu haben. Laut Herstellerangaben in der zur Pressemitteilung versandten Pressemappe ist der VoltStorage SMART mit einer Speicherkapazität von 6,8 kWh und 1,5 kW Dauerleistung

Multiple‐dimensioned defect engineering for graphite felt

2 EXPERIMENTAL 2.1 Preparation of materials. The graphite felt (GF, 5 mm; Beijing Jinglong Tetan graphite factory) was modified by a typical molten-salt method, in which KCl (AR; Tianjin Yongda Chemical Reagent Co. Ltd) and LiCl (AR; Tianjin Guangfu Fine Chemical Research Institute) were used to provide a molten-salt environment.

Redox-Flow-Batteriehersteller Voltstorage hat große Ambitionen

Mit dem System lässt sich der Eigenverbrauch erhöhen oder Strom am Intraday-Markt handeln, wo auch längere Speicherzeiten sinnvoll sind. Das notwendige Vanadium

Projekt „HyFlow": Hybrid-Speicher kombiniert

Das vom EU-Programm „Horizon 2020" geförderten Forschungsprojekt „HyFlow" hat einen Demonstrator entwickelt, bei dem eine leistungsfähige Vanadium-Redox-Flow-Batterie mit einem Superkondensator

Redox-Flow-Batterien

Das bedeutet, dass die Batterie gleichzeitig hohe Leistung liefern und Energie über längere Zeiträume speichern kann. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, bei denen sowohl schnelle Energieschübe als auch eine kontinuierliche Energieversorgung erforderlich sind.

Juni 2021 Redox-Flow-Batterien: Ein Blick in zukünftige

ist Vanadium in manchen Konstellationen giftig. Außerdem sind die Preisschwankungen auf dem globalen Markt für das Schwermetall Vanadium sehr hoch, sodass der Kostenaufwand für die Batterien schwer einzuschätzen ist. Ein sehr guter Ersatz für Vanadium-Redox-Flow-Batterien ist daher eine Organic-Flow-Batterie, die

REDOX-FLOW-BATTERIE

Flow-Batterien ist die Kostensenkung der im Stack eingesetz-ten Funktionsmaterialien. Mit der Zielsetzung einer deutlichen Kostenreduktion bei gleichzeitiger elektrochemischer Optimie-rung des Systems werden am Fraunhofer ICT kontinuierlich neue Materialien auf ihre Eignung in Redox-Flow-Batterien untersucht.

Nachhaltige Stromspeicher

Das ist wirklich „grün": Ein nachhaltiger Stromspeicher ergänzt die umweltfreundliche Solarenergie. Die Materialien heißen Salzwasser, Eisen und Wasserstoff. Salzwasserspeicher arbeiten ganz ähnlich wie die bekannten

Vanadium Redox-Flow Technologie

Das Batteriemanagementsystem ist die elektronische Steuerungseinheit der Batterie. Es hat die Aufgabe, den Ladezustand der Batterie zu überwachen, die Energieentnahme zu regeln und den Batteriezustand zu diagnostizieren, um den sicheren Betrieb der Batterie sicherzustellen. Wo werden Redox-Flow-Batterien eingesetzt? Durch ihre große

Flow batteries for grid-scale energy storage

Here, both of the tanks contain both active species. Explains Brushett, "You have the same electrolyte mixture on both sides of the battery, but only one of the species is ever working and the other is a spectator." As a result, crossover can be remediated in similar ways to those used in the vanadium flow battery.

Vanadium Flow Batteries: All You Need to Know

Vanadium flow batteries (VFBs) are a promising alternative to lithium-ion batteries for stationary energy storage projects. Also known as the vanadium redux battery (VRB) or vanadium redox flow battery (VRFB), VFBs are a type of long duration energy storage (LDES) capable of providing from two to more than 10 hours of energy on demand.

New low-cost flow battery could sustain a future powered by

New low-cost flow battery could sustain a future powered by renewable energy. An emerging vanadium redox flow battery could become a cost-effective solution for smoothing

CSIC präsentiert seinen Prototyp einer Vanadium-Batterie für die

Diese Technologie ist der erste Meilenstein auf dem Weg zu einer 50-Kilowatt-Batterie, die eine Ausweitung der Nutzung dieser Technologie auf den industriellen Sektor

Vanadium-Redox-Akkumulator – Wikipedia

Der Vanadium-Redox-Akkumulator nutzt die Fähigkeit von Vanadium aus, in Lösung vier verschiedene Oxidationsstufen annehmen zu können, sodass statt zwei nur ein elektroaktives Element für den Akkumulator benötigt wird. Die Quellenspannung (Spannung ohne Belastung) pro Zelle liegt zwischen 1,15 V und 1,55 V. Bei 25 °C beträgt sie 1,41 V. . Die Elektroden

Vorheriger Artikel:Kreativität bei der Speichertechnologie für grüne EnergieNächster Artikel:Forschungsstand und Entwicklungstrends zur elektromagnetischen Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap