Anwendung leistungsstarker netzgekoppelter Energiespeichertechnologie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Energiespeichertechnologien stehen in weiten Teilen bereits zur breiten Anwendung bereit. Pumpspeicher sind eine feste und zuverlässige Größe im deutschen Energiesystem. Sie Die zweite Energiespeichertechnologie von herausgehobener Bedeutung sind Batte-rien und hier insbesondere Lithium-Ionen-Batterien. Lithium-Ionen-Batterien sind

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Warum sind Stromspeicher so wichtig?

„Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein für die Gestaltung der Energiezukunft“, sagte Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel GmbH, einem der beteiligten Partner in der Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH. „Sie können dazu beitragen, das Netz zu stabilisieren und die erneuerbare Erzeugung besser auszunutzen.

Was ist ein leistungsspeicher?

Bei den Energiespeichern mit Lade-/Entladedauern von weniger als 1 Stunde handelt es sich um sogenannte Leistungsspeicher, welche ihre jeweilige Energiemenge in einem sehr kurzen Zeit-raum abgeben und aufnehmen (z. B. für die Notstromversor-gung oder Netzdienstleistungen).

Was sind die Eingangsparameter?

Im Folgenden sind die Eingangsparameter kurz erklärt: Die Investitionen (engl. „Capital expenditure“, Abkürzung CAPEX) beinhalten alle Kosten, welche für die Anschaffung, das Auf-stellen und das Anschließen des Energiespeichers anfallen.14 Die Investitionen setzen sich aus Kosten für den Stromwandler und die Verkabelung (engl.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525

Energiespeichertechnologien stehen in weiten Teilen bereits zur breiten Anwendung bereit. Pumpspeicher sind eine feste und zuverlässige Größe im deutschen Energiesystem. Sie Die zweite Energiespeichertechnologie von herausgehobener Bedeutung sind Batte-rien und hier insbesondere Lithium-Ionen-Batterien. Lithium-Ionen-Batterien sind

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie

Die neue Energiespeichertechnologie weist einen breit gefächerten Entwicklungstrend auf. Die ausgereifteste Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher nimmt mit einem Anteil von mehr als 94% eine absolut dominante Position ein, auf All-Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Energiespeicher entfallen 1,1%, auf Druckluft-Energiespeicher 1,0%, auf Blei-Säure (Kohlenstoff)-Batterie

Zukunftsweisende Technologien für nachhaltige Energie

Die digitale Transformation durch Smart Grids und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz sind dabei, die Effizienz und Intelligenz unserer Energieinfrastruktur zu steigern. Diese Entwicklungen sind nicht nur technische Errungenschaften, sondern auch ein Zeichen für das wachsende Bewusstsein und die Notwendigkeit, nachhaltige und zuverlässige

Speichertechnologien und -systeme | SpringerLink

Pumpspeicherkraftwerke sind die weltweit fortschrittlichste Energiespeichertechnologie. Derzeit sind mehr als 170 GW in Betrieb. Solche Energiespeichersysteme speichern Elektrizität als potenzielle hydraulische Energie. Trotz Anwendung von zusätzlichen Verfahren wie z. B. Wassereinspritzung sind solche isothermen

Neue Speicherformel sagt Wirkungsgrad der SWS

Dem Ilmenauer Maschinenbauprofessor André Thess ist es gelungen, den Wirkungsgrad der neuen Strom-Wärme-Strom-Energiespeichertechnologie (SWS-Energiespeichertechnologie) für beliebige Speichermedien mit einer einfachen Formel vorherzusagen. Mit dieser Formel wird es erstmals möglich, SWS-Speichermodelle in die

Elektrochemische Energiespeicherung

Zunächst wird die elektrochemische Energiespeichertechnologie umfassend interpretiert und hinsichtlich der Vor- und Nachteile, Einsatzszenarien, technischen Wege, Komponenten etc. analysiert. In dieser Phase begann die Anwendung elektrochemischer Energiespeicher in einigen Demonstrationsprojekten, und die kumulierte installierte Leistung

Photovoltaik – Inselanlage vs. netzgekoppelte Anlage

Photovoltaik Inselanlagen finden ihre Anwendung in einer Vielzahl von Szenarien. Sie sind ideal für abgelegene Gebiete, wie Berghütten oder Inseln, wo ein Anschluss an das öffentliche Stromnetz entweder

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Energiespeicherlösungen in zahlreichen Anwendungen werden und eine breite Diffusion neben dem elektromobilen dann auch im stationären Einsatzbereich einleiten. Das Portfolio an

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Startseite

Hoenergy hält an der digitalen Energiespeichertechnologie als Kern fest und ist eines der wenigen inländischen Unternehmen, das ein vollständiges, selbst entwickeltes 3S-System besitzt. Hoenergy hat eine umfassende Palette von Energiespeicherprodukten entwickelt, darunter Energiespeicher für Industrie und Gewerbe, Energiespeicher für Haushalte und intelligente

SUN5000-150K-MG0

Der SUN5000-150K-MG0 ist ein leistungsstarker, netzgekoppelter Solarwechselrichter, der für gewerbliche und industrielle PV-Anlagen mittlerer Größe entwickelt wurde. Er basiert auf dem Konzept der vollständigen Optimierung und erfordert MERCs PV-Optimierer auf jedem Modul, wodurch die Leistung gesteigert, die Sicherheit gewährleistet und der Installations- und

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Für die Anwendung in mobilen Applikationen wie Elektrofahrzeugen ist die volumetrische Energiedichteebenso wichtig, diese liegt bei 240 Wh/L. Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser vielversprechenden

Markt für thermische Energiespeichertechnologie gefragt: Trends

Der Thermische Energiespeichertechnologie-Marktforschungsbericht bietet wichtige Einblicke in die aktuelle Wachstumsdynamik sowie die wichtigsten Umsatzgenerierungselemente, die in der Thermische Energiespeichertechnologie-Branche verfügbar sind, zusammen mit verschiedenen anderen Faktoren im prognostizierten Zeitraum

Luxpower auf der RE+ 2024 | Zukunft der Energiespeicherung

Diese leistungsstarke Lösung ist für die Umrüstung bestehender netzgekoppelter Systeme in Energiespeichersysteme konzipiert. Mit seiner Fähigkeit,

Analyse und Perspektiven der neuen Energiespeichertechnologien

Die Entwicklungsgeschichte der Energiespeichertechnologie lässt sich bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen, Mit den Fortschritten in Wissenschaft und Technik und der Anwendung neuer Materialien wurde die Energiespeichertechnologie kontinuierlich erneuert und verbessert. Mit den Lithium-Ionen-Batterien hat sich eine neue

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Daher sieht sie die Lithium-Ionen-Batterien auch weiterhin den Markt dominieren. Nach und nach könnten sie in bestimmten Anwendungen aber durch Alternativen ersetzt werden, so die

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist die flächendeckend gesicherte Energieversorgung von Privathaushalten und Industrie. Damit das

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Pufferspeicher, die die Energie ebenfalls stunden- oder tageweise speichern können, finden sehr häufig bei Solarthermieanlagen, Wärmepumpen oder in Blockheizkraftwerken (BHKWs) Anwendung. Sie sorgen mit ihrer gespeicherten Wärme unter anderem dafür, dass die Heizung beziehungsweise der Wärmeerzeuger seltener anspringen muss.

GroBoost | GroHome | Growatt

Netzgekoppelter PV-Wechselrichter. Leistungsstarker Ausgang - Einstellbare Leistungssteuerung von 0-10,8 kW - Drei unabhängige Leistungsausgänge. Flexibilität in der Anwendung - Drei einphasige Tauchsieder mit 3,6 kW - Dreiphasiger Tauchsieder bis zu 10,8 kW.

Marktpotenzial

Die Statistik zeigt eine Prognose zur Verteilung des Marktpotenzials nach Energiespeichertechnologie in Deutschland bis zum Jahr 2030.

Hybrid Wechselrichter + DC gekoppelte Speicher I

Platzsparende 1 und 3 phasige Hybrid Wechselrichter (1 bis 3 MPP-Tracker) DC gekoppelte Hochvolt 48V Lithium-Ionen Speicher Batterie für Ihre neue Photovoltaikanlage

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

Abkürzungent 7 Abkürzungen AA-CAES Advanced Adiabatic Compressed Air Energy Storage, adiabate Druckluftspei- cherkraftwerke CSP Concentrated Solar Power E2P Energie-zu-Leistungs-Verhältnis F+E Forschung und Entwicklung GS Großspeicher GT Gasturbine GuD Gas-und-Dampfturbinen KW Kraftwerk MSRL Mess-, Steuer-, Regel-, Leittechnik NaS Natrium

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

1. Wie relevant ist die Nutzung/Anwendung von stationären Energiespeichern in dem gegebenen Bereich von Speicher- größen- und Lade-/Entladezeit einzustufen? (Die Einschätzung der Relevanz erfolgt wie folgt: ++ (sehr relevant), + (relevant), 0 (neutral, unter gewissen Umständen relevant), – (nicht rele-vant).

Wie funktioniert ein netzgekoppelter Wechselrichter?

Erfahren Sie, wie ein netzgekoppelter Wechselrichter funktioniert, wie Sie ihn mit einem Batterie-Backup-System verwenden und wie Sie die richtige Größe des Wechselrichters für Ihr Energiesystem kaufen.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Vor allem die Verwendung von überschüssigem Strom für die Umwandlung in Wärme, etwa bei Wärmepumpen im Haushalt oder in Power-to-Heat-Anlagen im industriellen Maßstab, nimmt

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Schwungradmassenspeicher eignen sich für Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen und Ladungszyklen. Die energiespezifischen Kosten sind jedoch

Leistungsstarke Kurzzeitspeicher

Nur durch disziplinenübergreifende Sichtweise über den „Tellerrand" hinweg lässt sich ein Energiespeichersystem für die jeweilige Anwendung optimal dimensionieren, betreiben und nachbilden. Deshalb spielt die systemische Betrachtung der jeweiligen Energiespeichertechnologie in der entsprechenden Umgebung eine wesentliche Rolle, da

Globale Optimierung netzgekoppelter PV-Batteriesysteme unter

Globale Optimierung netzgekoppelter PV-Batteriesysteme unter besonderer Berücksichtigung der Batteriealterung. Global Optimization of Grid-connected PV Battery Systems Under Special

Energiespeichertechnologien: Technik & Praxis

Ein Beispiel für die Anwendung von Energiespeichertechnologie ist die Nutzung von Pumpspeicherkraftwerken. Hier wird in Zeiten geringer Stromnachfrage Wasser in große Höhen gepumpt. Bei hoher Nachfrage wird das gespeicherte

Die besten PCs für CAD-Anwendungen: Leistungsstarke

Ein leistungsstarker Prozessor mit mehreren Kernen und hoher Taktfrequenz ist ideal. Beliebte Optionen sind Intel Core i7 oder i9 Prozessoren. Grafikkarte: Eine leistungsfähige Grafikkarte ist entscheidend für CAD-Anwendungen. Eine dedizierte Grafikkarte mit viel VRAM und einer hohen Anzahl von CUDA-Kernen ist empfehlenswert.

Netzgekoppelte Photovoltaikanlage

Der mittels netzgekoppelter Photovoltaikanlage erzeugte Strom kann nun selbst genutzt werden oder aber in das öffentliche Stromnetz abgeführt werden. Da der elektrische Strom nicht gespeichert werden muss und daher keine Akkumulatoren notwendig sind, entfallen diese Kosten, welche im Gegensatz zu einer Inselanlage einen großen Vorteil darstellen.

SKE Solar: Products

Der SUN5000-150K-MG0 ist ein leistungsstarker, netzgekoppelter Solarwechselrichter, der für gewerbliche und industrielle PV-Anlagen mittlerer Größe entwickelt wurde. Er basiert auf dem Konzept der vollständigen Optimierung und erfordert MERCs PV-Optimierer auf jedem Modul, wodurch die Leistung gesteigert, die Sicherheit gewährleistet und der Installations- und

Gängige Anwendungen für 96-V-Lithiumbatterien

96-V-Lithiumbatterien stellen eine hochmoderne Lösung in der Energiespeichertechnologie dar und bieten effiziente, zuverlässige und leistungsstarke Energie für verschiedene Anwendungen. Mit ihren fortschrittlichen Funktionen sind diese Batterien in zahlreichen Sektoren, von Elektrofahrzeugen bis hin zu Industriemaschinen, nicht mehr

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Stromspeicher: Grüner Strom rund um die Uhr . Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024.

Wechselrichter-Arten: Typen, Eigenschaften, Hersteller | ErEne

Bei der großen Bandbreite an Solaranlagen ist es nur logisch, dass es auch unterschiedliche Wechselrichter-Arten gibt. Da Solaranlagen stets so wirtschaftlich wie nur irgend möglich laufen sollen, ist es wichtig, einen Wechselrichter zu wählen, der unter den individuellen Gegebenheiten die höchsten Solarerträge produziert.

SUN2000-M5

SUN2000-12KTL-M5 SUN2000-15KTL-M5 SUN2000-17KTL-M5 SUN2000-20KTL-M5 SUN2000-25KTL-M5; Max. Wirkungsgrad: 98,4 %: 98,4 %: 98,4 %: 98,4 %: 98,4 %: Europäischer Wirkungsgrad

Elektrische und thermische Energiespeicher

Gerade die immer größer werdende Funktionsdichte im Consumerbereich und die hohen Anforderungen an Elektrofahrzeuge erfordern leistungsstarke und zuverlässige

Supraleitende magnetische Energiespeicher

Hohe Materialkosten: Supraleitende Materialien sind teuer und stellen ein großes Kostenhindernis dar, das die breite Anwendung einschränkt. Die supraleitende magnetische Energiespeichertechnologie hat als neue Energiespeichermethode die Vorteile einer schnellen Reaktionsgeschwindigkeit und einer hohen Umwandlungseffizienz, die

Siemens plant einen der leistungsstärksten Batteriespeicher

Siemens plant einen der leistungsstärksten Batteriespeicher Europas in Bayern Absichtserklärung für die Errichtung eines der größten Energiespeicher Europas in Wunsiedel unterzeichnet

Aufbau eines hybriden Energiespeichers im Labormaßstab

Eine übergeordnete Rolle bei der Anwendung und Vermarktung von Energieflexibilität spielen Energiespeichertechnologien. Diese können als Schlüsseltechnologie

Vorheriger Artikel:Ausschreibung für Basisprojekt der Zentrale der deutschen EnergiespeicherindustrieNächster Artikel:Technische Parameter des

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap