Deutschlands erstes Energiespeicherkraftwerk in Betrieb genommen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Somit kann Landau im Gegensatz zur kleinen Schwester im mecklenburgischen Neustadt-Glewe, die seit 2003 allein in Zeiten geringen Wärmebedarfs mit einer elektrischen Leistung von bis zu 230 Kilowatt Strom erzeugt, als erstes bedeutendes grundlastfähiges Geothermiekraftwerk Deutschlands bezeichnet werden.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation: „Mit dem zunehmenden Ausbau der Erneuerbaren Energien braucht es in Deutschland innovative Speicherlösungen im industriellen Maßstab, die einspringen, wenn Wind und Sonne gerade nicht liefern. Was Größe und Technik betrifft setzen wir mit unserer Megabatterie hierzulande Maßstäbe.

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Wann kommt der neue Stromspeicher?

Allein dieser Speicher soll bei der Fertigstellung, die für Ende 2025 geplant ist, 137,5 MW Speicherleistung und 275 MWh Speicherkapazität für das deutsche Stromnetz erbringen. Rein rechnerisch, so teilt Kyon mit, könnten damit eine Million Haushalte für eine Stunde mit Strom versorgt werden.

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Deutschlands erstes großes Geothermie-Kaftwerk in Landau in Betrieb

Somit kann Landau im Gegensatz zur kleinen Schwester im mecklenburgischen Neustadt-Glewe, die seit 2003 allein in Zeiten geringen Wärmebedarfs mit einer elektrischen Leistung von bis zu 230 Kilowatt Strom erzeugt, als erstes bedeutendes grundlastfähiges Geothermiekraftwerk Deutschlands bezeichnet werden.

Deutschlandweit erstes Tesla-Megapack geht in Betrieb

Oldenburg/Jülich (energate) - Be Storaged, ein Anbieter von Batteriespeicherlösungen, und das Forschungszentrum Jülich (FZJ) haben den ersten Tesla-Megapack in Betrieb genommen. Es handele sich um das erste Projekt mit der stationären Batterie des amerikanischen E-Autoherstellers in Deutschland, teilten die Projektpartner mit.

LNG-Terminal Wilhelmshaven früher als geplant in Betrieb genommen

Scholz eröffnet erstes LNG-Terminal in Deutschland in Wilhelmshaven. Update von Samstag, 17. Dezember 2022, 14:21 Uhr: Die Eröffnung des ersten deutschen Importterminals für Flüssigerdgas (LNG

Geschichte | AEG Industrial Engineering

Geschichte | AEG Industrial Engineering | AEG IE AG in D-14199 Berlin. August 1885. 15. August 1885 | Von der DEG gebaut geht in Berlin die erste öffentliche Kraftzentrale (erstes Kraftwerk) Deutschlands in der Markgrafenstraße 44 in Betrieb. Sechs Dampfmaschinen mit jeweils gut 100 kW (150 PS) treiben die Generatoren an. Knapp ein Jahr später wird eine zweite Zentrale in

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

"Das erste Batteriemodul soll etwa 50 Megawatt/500 Megawattstunden haben", erklärt der Batterieexperte. Das entspreche gut sechs Prozent der derzeit aufgebauten

Deutschlands erstes Hybridkraftwerk mit

Die gemeinsame Arbeit, den Großspeicher mit unserer Gasturbine zu verknüpfen und somit Deutschlands erstes Hybridkraftwerk mit Genehmigung zum Regelbetrieb in Betrieb zu nehmen, hat sich gelohnt.", so

Meilenstein für Batteriespeicher-Großprojekt: RWE errichtet erste

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Im März hat das Unternehmen den

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

LNG: Das Wunder von Wilhelmshaven und die wahren Erfolgsträger

Deutschlands erstes LNG-Terminal wurde im Rekordtempo errichtet. Das Wunder von Wilhelmshaven soll Wunden heilen, die Putin geschlagen hat. Mitte Dezember folgte die Feier der Regierung. Die

Deutschlands größter Solarpark in Betrieb genommen

Der größte Solarpark Deutschlands ist am Donnerstag auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose bei Cottbus offiziell eingeweiht worden. Deutschlands größter Solarpark in Betrieb genommen. Stand: 20.08.2009. Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp nahmen die neue Anlage in der Gemeinde Turnow-Preilack in Betrieb. Die

Tion Renewables AG erwirbt erstes

Das in Thüringen, Deutschland, gelegene BESS (10 MW/13 MWh) besteht aus direkt an das Stromnetz angeschlossenen Batteriecontainern, die Lithium-Ionen-Batteriezellen fassen, und soll im zweiten Halbjahr 2024 in

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

Eine der größten grünen Wasserstoffproduktionen Deutschlands in Betrieb

Eine der größten grünen Wasserstoffproduktionen Deutschlands in Betrieb genommen; 07.10.2022 / News / Bioenergie Eine der größten grünen Wasserstoffproduktionen Deutschlands in Betrieb genommen Siemens Energy erhält Elektrolyseur-Auftrag von European Energy für weltweit erstes E-Methanol-Großprojekt. Magazine E-Magazin /

Liste von Batterie-Speicherkraftwerken – Wikipedia

Vor der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das Stromnetz in West-Berlin als Inselsystem von der Bewag betrieben. 1986 wurde in Berlin-Steglitz das seinerzeit größte Batterie-Speicherkraftwerk in Deutschland als Energiereserve und zur Frequenzstabilisierung in Betrieb genommen. Die Anlage hatte eine Spitzenleistung von 17 MW, welche nach Vollladung 20

Erste mobile Kläranlage Deutschlands im Ahrtal in Betrieb genommen

Am Donnerstag, den 01. September, wurde die erste mobile Kläranlage Deutschlands in Betrieb genommen. „Damit wird die Abwasseraufbereitung in Mayschoss für die kommenden zwei Jahre gesichert", so der DRK-Generalsekretär Christian Reuter.

Bislang größter Batteriespeicher Deutschlands genehmigt

Bereits in den vergangenen zwei Jahren hat Kyon Speicherprojekte mit einer Leistung von über 120 Megawatt in Betrieb genommen, und es liegen nach eigenen Angaben

Stichtag

Windkraft liefert in Deutschland inzwischen fast ein Viertel des jährlichen Stromverbrauchs. Im April 2010 ging die erste deutsche Anlage im Meer in Betrieb.

2. Mai 1785: Erste deutsche Dampfmaschine in Betrieb gesetzt

Der Betrieb im Schacht wird wieder eingestellt, die provisorischen Pferdeschöpfwerke werden still gelegt. Bückling baut die Einzelteile seiner Dampfmaschine zusammen und überprüft ihre Funktion. Am 2. Mai 1785 wird die Maschine erstmals probeweise unter Dampf gesetzt, ab August dann endgültig in Betrieb genommen.

Leistungsfähigster Kran Deutschlands in Brake in Betrieb genommen

Leistungsfähigster Kran Deutschlands in Brake in Betrieb genommen Früher gehörte der Kranbetrieb im Braker Hafengelände dem Land, genauer: Niedersachsen Ports. Die aktuelle Investition hätte Niedersachsen-Ports nicht stemmen können.

Liste der Kernreaktoren in Deutschland

Während bei den ersten kerntechnischen Versuchsanlagen im Dritten Reich im Rahmen des Uranprojekts 1940–1945 zwar der Nachweis der Neutronenvermehrung, jedoch keine sich selbstständig erhaltende Kettenreaktion erreicht werden konnte, wurden in Deutschland zwischen 1957 und 2004 etwa 110 kerntechnische Anlagen in Betrieb genommen.

Erstes besonderes netztechnisches Betriebsmittel in Betrieb genommen

Erstes besonderes netztechnisches Betriebsmittel in Betrieb genommen. die Anlage sowie die Stromnetzanbindung in sehr kurzer Zeit zu planen und in Betrieb zu nehmen. Es ist ein Baustein der Energiewende am Standort eines im au befindlichen Atomkraftwerks", so Tarek Al-Wazir, Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen in Hessen

Die Geschichte des Krematoriums und der Einäscherung

Eingeweiht und in Betrieb genommen wurde das erste europäische Krematorium am 22. Januar 1876 auf den Zentralfriedhof „Cimitero Monumentale" in Mailand. 1878 wurde das erste Krematorium Deutschlands in Gotha von Julius Bertuch auf dem Hauptfriedhof in Gotha erbaut und die erste Einäscherung fand am 10. Dezember 1878 statt.

Erstes LNG-Terminal geht in Betrieb – BDI warnt vor Euphorie

Vor der niedersächsischen Küste nahe Wilhelmshaven wird an diesem Samstag mit viel Politprominenz Deutschlands erstes Flüssiggasterminal in Betrieb genommen. Der Industrieverband BDI mahnt, das hohe Ausbautempo beizubehalten. Die Gefahr einer Gasmangellage sei noch nicht gebannt. Umweltschützerinnen und -schützer sehen das ganz

RWE stellt Megabatterie in Lingen und Werne fertig

In Deutschland hat RWE Ende 2022 die Investitionsentscheidung für ein 220 MW-Batteriespeicherprojekt (235 MWh) mit virtueller Steuerung in Neurath und Hamm

Grünes Licht für Deutschlands erstes landbasiertes

Der unabhängige Hub sichert und diversifiziert den Importbedarf Deutschlands an bezahlbarer Energie. In einer ersten Ausbaustufe soll ab 2027 ein emissionsfreies LNG-Terminal in Betrieb genommen werden, dessen

Deutschlands erstes AKW

Deutschlands erstes AKW Atomstrom, ja bitte! Neben dem AKW Kahl wurde 1969 der Heißdampfreaktor Großwelzheim in Betrieb genommen, nur zwei Jahre später aber wegen technischer

Endlich: Erster regulierter Bitcoin-Automat Deutschlands in Betrieb

13 Kommentare zu Endlich: Erster regulierter Bitcoin-Automat Deutschlands in Betrieb genommen Kanal-Karl // 19. Oktober 2020 um 17:55 // Antworten. Yay! Passend zur endgültigen Dichtmachung des room77 endlich ein Automat an dem man seine Coins gegen Urinprobe erwerben darf! Welch ein Durchbruch nicht!

Batteriespeicher: Einer der größten Europas soll in Sachsen

Der derzeit größte Batteriespeicher in Deutschland, der bereits in Betrieb ist, besitzt laut Marktstammdatenregister eine Speicherleistung von 72 Megawattstunden.

Zurück zur Atomkraft: Ginge das in Deutschland

In Deutschland fordern CDU und FDP, die sechs Reaktoren, die 2020 und 2023 abgeschaltet wurden, wieder in Betrieb zu nehmen. Wäre das möglich?

Einweihung Hybridkraftwerk mit Batteriespeicher

Die gemeinsame Arbeit, den Großspeicher mit unserer Gasturbine zu verknüpfen und somit Deutschlands erstes Hybridkraftwerk in Betrieb zu nehmen, hat sich gelohnt. Die

Batteriespeicher läuft erfolgreich im deutschen Stromnetz

Mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms wurde 2014 erstmals in Deutschland ein marktfähiges Batteriekraftwerk gebaut und in Betrieb genommen – mit Erfolg,

Wie finde ich heraus wann mein PC zum ersten Mal in Betrieb genommen

Das kann man nicht rausfinden. Man kann sehen, wann Dein Windows installiert wurde. Man kann rausfinden, wie lange die Festplatten schon gelaufen sind. Aber das sagt alles nicht definitiv aus.

Wann wurde mein Handy das erste mal eingeschaltet

Das ist sicher eine Frage, die den einen oder anderen Handy-Besitzer mal beschäftigen könnte. Nicht nur bei älteren Smartphones ist es ganz interessant zu wissen, wann dieses hergestellt und zum ersten mal in Betrieb genommen wurde, sondern auch bei neueren Geräten kann es ganz interessant sein das Produktionsdatum herauszufinden.

Erstes Steinkohle-Kraftwerk aus Reserve wird in

Energiekrise Erstes Steinkohle-Kraftwerk aus Reserve wird in Betrieb genommen Durch die Maßnahme soll Erdgas eingespart werden, das derzeit knapp ist.

Erster von der BaFin regulierter Cryptomat Deutschlands in Betrieb genommen

Erster von der BaFin regulierter Cryptomat Deutschlands in Betrieb genommen. Teilen. Twitter LinkedIn E-Mail. 20.10.2020 965 mal gelesen 0 Kommentare. Der erste BaFin-regulierte Cryptomat ermöglicht den einfachen Kauf und Verkauf von Coins direkt vor Ort. (Friedrich-Ebert-Straße 19 ½) der bundesweit erste Crypto-Geldautomat jetzt

Tion Renewables AG erwirbt erstes

Dezember 2023. Die Tion Renewables AG („Tion"; ISIN: DE000A2YN371) hat vergangene Woche ihr erstes Batteriespeicherprojekt in Deutschland erworben. Das Lithium-Ionen-Batterieenergiespeichersystem („BESS"; 10 MW/13 MWh)

Erstes Wasserstoffkraftwerk Deutschlands läuft zunächst mit Erdgas

Erstes Wasserstoffkraftwerk Deutschlands läuft zunächst mit Erdgas. Leipzig geht in Sachen nachhaltige Wärmversorgung voran. Dort haben die Stadtwerke das deutschlandweit erste Wasserstoffkraftwerk in Betrieb genommen. 23.10.2023. Das erste zertifizierte Wasserstoffkraftwerk Deutschlands ist in Leipzig in Betrieb gegangen.

Die größten Kohlekraftwerke in Deutschland

Reuter West läuft mit Steinkohle und ging 1987 bzw. 1989 mit je einem Block in Betrieb. Es produziert mit seinen 600 MW Strom und Fernwärme. jedoch im Zuge der Energiekrise wieder befristet in Dienst genommen. Ans Netz ging es bereits im September 1976. Rang unter Deutschlands größten Kohlekraftwerken. Es produziert Strom und

Deutschlands erstes Hybridkraftwerk der Technischen Werke Ludwigshafen

In dem Teilprojekt der Technischen Werke Ludwigshafen am Rhein AG wurde 2018 Deutschlands erstes Hybridkraftwerk in Betrieb genommen. Das Hybridkraftwerk in Ludwigshafen stellt schnell und zeitlich unbegrenzt Flexibilität zur Verfügung, z.B. um Schwankungen im Verteilnetz auszugleichen, indem es einen Batteriespeicher mit 9,6 Megawatt und eine Gasturbine mit 4,5

Vorheriger Artikel:Wie man Energie für die Windenergieerzeugung zu Hause speichertNächster Artikel:Wechselrichter-Energiespeicherkondensatorauswahl

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap