Empfehlung für die Notstromspeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Empfehlung 2016/12 Rn. 100 ff.). Gem. § 21a EEG 2023 besteht die Möglichkeit, den in ihren Anlagen erzeugten Strom ohne Inanspruch- nach §§ 8a - 8c des Gesetzes über das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik („BSIG"). Hierunter fallen insbesondere Registrierungs- und Meldepflichten. Deloitte Legal 2024 23

Was passiert bei einer Notstromversorgung?

Das Wunder der Notstromversorgung beginnt, sobald dein lokales Stromnetz eine Störung hat. Dein treuer Stromspeicher springt dann automatisch ein, um die Stromversorgung deines Hauses zu sichern. Du fragst dich vielleicht, wie das möglich ist? Nun, die Antwort liegt in deiner Photovoltaikanlage.

Was ist der Unterschied zwischen Notstrom und Stromspeicher?

Sie unterscheiden sich vor allem in der Leistungskapazität und -dauer. Notstrom ist die einfachste Versorgungslösung über einen Speicher. Bei Stromausfall wird ein ausgewählter einphasiger Stromanschluss – zum Beispiel eine Doppelsteckdose – weiter über den Stromspeicher versorgt.

Was ist Notstrom bei Photovoltaikanlage?

Bezogen auf eine Photovoltaikanlage bedeutet Notstrom, dass Sie Ihren Haushalt bei Stromausfall über den Stromspeicher weiterhin versorgen können. Beachten Sie: Nicht jeder Stromspeicher liefert bei Stromausfall automatisch weiter Strom! Theoretisch ist der in den Batteriemodulen gespeicherte Solarstrom zwar weiterhin verfügbar.

Was versteht man unter Notstrom?

Was bedeutet Notstrom? Der Begriff Notstrom bzw. Notstromversorgung bezeichnet die Sicherstellung der Versorgung mit Strom, wenn das öffentliche Stromnetz ausfällt.

Kann man Solarstrom auch bei Stromausfall nutzen?

Doch es gibt Möglichkeiten: Die einfachste Option, um den selbst produzierten Solarstrom auch bei einem Stromausfall weiterhin nutzen zu können, bieten Notstromspeicher mit Steckdose. Hier können einzelne Verbraucher separat angeschlossen werden und so den in der Batterie gespeicherten Strom nutzen.

Was ist ein Stromspeicher ohne Solar Nachladung?

Bei Stromspeichern ohne solare Nachladung ist die verfügbare Leistung auf die zu diesem Zeitpunkt gespeicherte Energie beschränkt. Nicht alle ersatzstromfähigen Speicher werden bei Stromausfall durch die Photovoltaikanlage weiterhin geladen. Hierzu benötigt man einen Stromspeicher mit Ersatzstromversorung plus solarer Nachladung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromspeicher Rechtliche und regulatorische

Empfehlung 2016/12 Rn. 100 ff.). Gem. § 21a EEG 2023 besteht die Möglichkeit, den in ihren Anlagen erzeugten Strom ohne Inanspruch- nach §§ 8a - 8c des Gesetzes über das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik („BSIG"). Hierunter fallen insbesondere Registrierungs- und Meldepflichten. Deloitte Legal 2024 23

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Deshalb empfiehlt die Verbraucherzentrale als Richtwert für die Speichergröße etwa 1 Kilowattstunde Batteriekapazität pro 1.000 Kilowattstunden Jahresstromverbrauch. Bei kleinen Photovoltaik-Anlagen sollte außerdem die Speicherkapazität der Batterie in Kilowattstunden nicht viel größer sein als die Leistung der Anlagen in Kilowatt.

BDEW-Speicherstrategie für die Stromversorgung

giespeicherung wird einen Hebeleffekt für die Realisierung der Energiewende haben, indem sie Volatilitäten ausgleicht und die Stabilität des Versorgungssystems stärkt. Die große Bedeutung von Anlagen zur Speicherung elektrischer Energie für die Energiewende kommt auch in der Regelung des Paragrafen 11c Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) zum Aus-

Notstromspeicher für zuhause – alles Wichtige auf einen Blick

Notstromspeicher sollen bei Stromausfall und Blackout die Energieversorgung sichern; Notstromaggregate sind Stromerzeuger mit vielen Nachteilen; Powerstations sind

Strom-Cloud 2024: Kosten, Nutzen und die besten Anbieter im

Die Tarife staffeln sich dann bis zu 10.000 kWh für 216,95 Euro, wobei diese Strommenge für Privathaushalte selbst mit E-Auto sehr viel wäre. Ein Beispiel: Ein typischer 4-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh, einer normalgroßen Solaranlage mit einer Leistung von 5 kWp und einem mittleren Speicher von 5 kWh zahlt dann 45,95 Euro

Empfehlungsschreiben formulieren: 8 Muster und Vorlagen

Subjektive Empfehlung auf Basis von Persönlichkeit und Soft Skills; Ort, Datum, Unterschrift; Für Empfehlungsschreiben haben sich einige Richtlinien etabliert. 8 Beispiele und Vorlagen für die Formulierung von Empfehlungsschreiben. Empfehlungsschreiben

Die 8 besten Tablets für Schüler für die Schule im

Die besten Tablets für die Schule: Eine Übersicht. Hier ist eine schnelle Übersicht über unsere Testsieger. Bestes große Android-Tablet für Schüler: Samsung Galaxy Tab S9 FE+ (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy

Rechtlicher Rahmen für die Power-to-Gas-Stromspeicherung

b) Entfallen von Entgelten für Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung bei Eingreifen des § 118 Abs. 6 EnWG 108 aa) Begriff der Entgelte für den Netzzugang i.S.d. § 118 Abs. 6EnWG 109 bb) Entgelte für Messung, Messstellenbetrieb und Abrechnung als Entgelte für den Netzzugang 110 cc) Besonderheiten bezüglich der Entgelte für die

Notstromaggregat und mobile Stromerzeugung für

Unsere Empfehlung: Zwei Stück hiervon, und für den Notfallrucksack geladen lassen. Mobile Solarpanele zur Stromerzeugung. Deutlich mehr Power, wenn auch zu einem höheren Preis, liefern die Panele

Stromspeicher mit Notstromfunktion

PV-Anlage Notstrom nachrüsten Kosten und Planung. Die Kosten für das Nachrüsten einer PV-Anlage mit Notstromfunktion hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu

Unsere Finanztip-Empfehlung für die wichtigsten Finanzprodukte

Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule. Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen.

Das Ranking der besten Stromspeicher

Für die Verbraucherzentrale NRW ist die Sache klar: „Mit Sonnenstrom vom eigenen Dach das Auto betanken – das ist die günstigste Art, ein Elektrofahrzeug zu laden." Die Rechnung ist einfach. Wer mit der eigenen Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach Strom erzeugt, muss mit Kosten von umgerechnet 10 bis 12 Cent pro Kilowattstunde (kWh) rechnen.

Sungrow und Stromspeicher: Notstromfähigkeit und technische

Besonders bemerkenswert sind die innovativen Lösungen von Sungrow im Bereich der Stromspeicherung und Notstromversorgung. In diesem ausführlichen Beitrag

VDE-Studien zu Stromspeicherung und Netzinstabilitäten

Zu diesem Ergebnisse kommen zwei neue Studien des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) mit den Titeln Batteriespeicher in der Nieder- und Mittelspannungsebene und Potenziale für Strom im Wärmemarkt bis 2050. Wie die Studien zeigen, sind diese Anwendungen allerdings heute noch nicht wirtschaftlich, weil derzeit nur

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte

Ersatzstrom und Notstrom mit PV: So geht''s | SolarEdge

Bei einem plötzlichen Stromausfall kann die Batterie der Photovoltaik-Anlage die Stromversorgung im Haushalt übernehmen – man spricht von Notstrom. Jedoch: Nicht jede PV

Die Notration für alle Bundesbürger inkl. Vorratsrechner

Notration für Zuhause anlegen. Die Bundesregierung empfiehlt jedem Bundesbürger, stets einen Nahrungsmittelvorrat für einen Zeitraum von 14 Tagen im Haus zu haben. Die Vorgabe wird gestützt von den Aussagen des Bundesamt für Katastrophenhilfe und Bevölkerungsschutz sowie dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: „So stehen Sie und Ihre Familie in

Aktuelle Rahmenbedingungen für die Stromspeicherung

Aber: Für ein „Level Playing Field" der Flexibilitäten müssten Begünsti-gungen abgebaut werden. Nicht zu wenig Speicher sondern zu viel Die Begünstigungen reichen zwar für einen Betrieb im Markt nicht aus. Aber: Für den Speicher im Eigenverbrauch wird die Null gerade schwarz. Es ist ein rapides Wachstum zu erwarten:

Empfehlung für die Begutachtung der Lärmschwerhörigkeit (BK

DGUV - RS 0387/2020 vom 22.10.2020 Empfehlung für die Begutachtung der Lärmschwerhörigkeit (BK-Nr. 2301) - Königsteiner Empfehlung Sachgebiet(e): Berufskrankheiten, Formtexte Kontakt: Dr. Ulrike Wolf Tel.: 030 13001 5130, E-Mail: ulrike.wolf@dguv Vorwort zur sechsten Auflage Die Empfehlung für die Begutachtung

Übergang zur weiterführenden Schule

Hier finden Sie die Übertrittsregeln von der Grundschule zur weiterführenden Schule in den einzelnen Bundesländern. Um eine Empfehlung für das Gymnasium zu erhalten, muss ein Kind in der Regel einen Notendurchschnitt in Mathe und Deutsch von 2,0 – 2,5 (je nach Bundesland) vorweisen können. In vielen Bundesländern ist diese Empfehlung jedoch nur als Hilfestellung

Notstromversorgung mit PV-Anlagen: Alle Arten im Überblick

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie PV-Anlagen in Kombination mit Batteriespeichern zur Notstromversorgung verwendet werden können. Diese Optionen

20 kWh Stromspeicher Test: Das hier sind die Besten

Ein 20 kWh Photovoltaik-Stromspeicher ist der Schlüssel für alle, die ihre Energieunabhängigkeit maximieren möchten. Diese Speicher ermöglichen es, den selbst erzeugten Solarstrom auch dann zu nutzen, wenn

Qualität Beruflicher Schulen Empfehlung für die Analyse und

Die Empfehlung für die Analyse und Bewertung der Arbeit beruflicher Schulen wird zu einem Zeitpunkt herausgegeben, zu dem an den beruflichen Schulen in allen Bundesländern qualifi-zierte Qualitätssicherungs-, Qualitätsentwicklungs-

Stromspeicher: Solarspeicher-Arten, Speicher PV-Anlage ☀

Solarstromspeicher: PV-Speicher sind salonfähig geworden Laut der "Stromspeicher-Inspektion 2024" der HTW Berlin ist ein Stromspeicher in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage in den letzten Jahren zu einer Standardlösung für Ein- und Zweifamilienhäuser avanciert.Dazu trug demnach unter anderem die durch technologische

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein

Ein Stromspeicher für Deine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge (PV-Anlage) lohnt sich oft erst ab einem bestimmten Preis für die Speicherkapazität, die in Kilowattstunden (kWh) angegeben wird. Nach unseren Analysen liegt dieser

Balkonkraftwerk-Speicher-Test: 10 Systeme im Vergleich

Balkonkraftwerk-Speicher im Test 2024 Hoymiles, Zendure, EcoFlow, Anker & Co. im Vergleich Vor- und Nachteile Jetzt lesen

Stromspeicher mit Notstromversorgung

Durchschnittliche Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher für das Einfamilienhaus liegen bei rund 27.000 Euro, die Mehrkosten für die

Energiespeicher für die Energiewende

Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 In einer Studie wurde die notwendige Speicherkapazität von Kurz- und Langzeitspeichern zur Integration erneuerbarer Energien betrachtet. Untersucht wurde auch der Einfluss der Energiespeicher auf den notwendigen Ausbau des Übertragungsnetzes und der

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Batterien in Form von Lithium-Ionen-Batterien sind die am weitesten verbreitete Art, elektrische Energie zu speichern.Sie speichern Energie in chemischer Form und können sie bei Bedarf wieder in Strom umwandeln. Neben dem Einsatz in Elektrofahrzeugen sind Batteriespeicher auch für die Flexibilität des Stromnetzes wichtig. Batteriespeicher gibt es in verschiedenen Größen:

Notstromsysteme: Sinnvoll oder überbewertet? | daheim Solar

Obwohl die Anfangsinvestitionen für PV-Anlagen mit Notstromfunktion höher sein können, bieten sie langfristig Kostenvorteile. Selbst erzeugter Solarstrom ist deutlich günstiger

Notstrom mit Solar: Stromspeicher als Backup

Grundsätzlich eignet sich jeder Heimspeicher für die Notstromversorgung – schließlich ist der Speicher im Wesentlichen eine große, extrem leistungsfähige Batterie. Damit

Solarstromspeicher mit Notstromfunktion – Wichtiges in Kürze

Die Integration von Notstromfunktionen in Solarstromspeichersysteme ist ein wichtiger Schritt, um die Energieversorgung zuverlässiger und unabhängiger zu gestalten. Hier

Große Batteriespeicher in Europa stark im Kommen

Geringeres Marktwachstum – Schub für Großbatteriespeicher. Für die Jahre 2024 bis 2028 prognostiziert SolarPower Europe ein weiteres Wachstum des europäischen Batteriespeichermarktes, wenn

Stromspeicher für PV-Anlagen im Vergleich 2024

Entdecke den besten Speicher für Photovoltaik in unserem Batteriespeicher-Vergleich für 2024. 4 Top-Modelle im Vergleich. Vom PV-Anbieter in deiner Region

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch eine Verlagerung auf das Gasnetz oder auf die bestehende Versorgungsinfrastruktur für flüssige Kraftstoffe verringert werden.

Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der

Ziel für geburtshilflicheEinrichtungen ist eine 1:1 (max. 1:2) Hebammenbetreuung der Gebärenden. Für die Berechnung der Hebammenstellen kann derzeit kein allgemeingültiges Personalbedarfsmodell empfohlen werden. Es dürfen zur Berechnung des Personalbedarfs ausschließlich Hebammenberücksichtigt werden, welche aktiv im Kreißsaal tätig sind.

TECHNOLOGIE | Stromspeicher

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den

Stromspeicher: Gigantischer Batteriebedarf für „Dunkelflauten"

Die EU stellt fest, dass die Fähigkeit, das Netz sowie Angebot und Nachfrage nach Strom im europäischen Netz auszugleichen, für langfristige Ziele von entscheidender Bedeutung ist. Allerdings

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-MocNächster Artikel:Was bedeutet es dass die Nachfrage nach Energiespeicherfeldern weiterhin stark ist

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap