Schlüsseltechnologien für die Produktion Speicherung und Zugabe der Wasserstoffenergieindustrie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
DigiTech4CE - Digitale Schlüsseltechnologien für die kreislaufbasierte Produktion. DigitTech4CE untersuchte industrielle Kreisläufe in der diskreten, digitalisierten Produktion, ihre Teilnehmer, Vor-/Nachteile und Rahmenbedingungen sowie dafür benötigte digitale Schlüsseltechnologien.
Wie wirkt sich additive Fertigung auf die industrielle Wert-Schöpfung aus?
Aktueller Stand und Use Cases Im Rahmen von Industrie 4.0 hat die additive Fertigung für die digitale Produktion einen großen Einfluss auf die industrielle Wert-schöpfung. Die Produktionsplanung und -steuerung wird bei der Herstellung von komplexen Bauteilen flexibler [Rei17].
Welche Vorteile bietet die Produktionsüberwachung?
Zugleich ergeben sich Chancen bei der Produktionsüberwachung bzw. -steuerung und folglich eine verbesserte Produkt- und Prozessqualität. Der Datenaustausch profitiert, Produktentwicklungszeiten verkürzen sich und die Flexibilität der Betriebe steigt [Ste19].
Welche Probleme haben Großunternehmen und staatliche Einrichtungen?
Selbst Großunternehmen und staatliche Einrichtungen haben Probleme, sich wirkungsvoll zu schützen. Prominente Beispiele sind die Cyberattacken auf die Deutsche Telekom (2016), auf die Deutsche Bundesbahn (2017) oder das Datennetz der Bundesregierung (2018) [Ste19].
Wie erhöht die Überwachung der Anlagenzustände die Maschinenverfügbarkeit?
Die Überwachung der Anlagenzustände ermöglicht ein maximales Zeitintervall zwischen zwei Reparaturen und erhöht dadurch die Maschinenverfügbarkeit entscheidend. Zugleich können unnötige Wartungsmaßnahmen eliminiert und damit Wartungs- bzw.
Wie unterstützt der Staat die industrielle Fertigung?
Der Staat unterstützt zahlreiche Projekte in diesem Umfeld, indem er umfangreiche Fördermittel zur Verfügung stellt [Pfl14]. Die industrielle Fertigung und die dazugehörigen Dienstleistungen erbringen mehr als fünfzig Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung.
Welche Vorteile bietet die Technologie in der Fertigung?
Die unterschiedlichen Steuerungsmöglichkeiten, die der Einsatz der Technologie mit sich bringt, erhöhen die Gesamtflexibilität in der Fertigung. Zudem sind Unternehmen in der Lage, schnelle und genaue Absprachen mit Zulieferern hinsichtlich Produkt- oder Prozesseigenschaften zu treffen [Lub18].