Ausschreibungsbekanntmachung für ein mobiles Energiespeicherprojekt für Cloud-Netzwerke
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Neue Geschäftsprozesse sorgen für höhere Leistung und niedrigere Kosten in der gesamten Industrielandschaft. Unternehmen nutzen neue Entwicklungen in den Bereichen Cloud Computing, Künstliche Intelligenz (KI), IoT, Edge-Lösungen und digitale Zwillinge, um zum einen Ressourcen-Engpässe und Optimierungsmöglichkeiten zu ermitteln.
Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?
Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.
Was ist eine öffentliche Ausschreibung?
Wenn Sie im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ein Angebot einreichen, geschieht dies in den meisten Fällen elektronisch. Während des anschließenden Verfahrens können die Auftraggeber Sie dazu auffordern, bestimmte Dokumente zum Nachweis Ihres Status oder Ihrer Erfahrung vorzulegen.
Warum hat maxsolar einen Zuschlag für ein kombiniertes Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk?
Maxsolar gehörte zu den Unternehmen, die sich im vergangenen September einen Zuschlag für ein kombiniertes Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk sichern konnten. Leider nur einen, da das zweite Gebot aufgrund eines Postleitzahlendrehers – der als Formfehler gilt – ausgeschlossen wurde.
Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?
Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.