Energiespeichersystem zur Unterstützung der Industrie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen hohen Energie- und Leistungsbedarf decken kann. Dafür kombinierten die Forschenden eine Hochleistungs-Vanadium-Redox-Flow-Batterie mit

Was sind Energiespeichersysteme?

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr. Toggle Navigation Search Produkte Applikationen

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Welche Rolle spielt die Energiespeicherung?

Energiespeicherung spielt seit vielen Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Energie sowie im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch. Die heutige Energielandschaft unterliegt durch den zunehmenden Anteil an erneuerbaren Energien einem gravierenden Wandel.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Pressemitteilung

Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen hohen Energie- und Leistungsbedarf decken kann. Dafür kombinierten die Forschenden eine Hochleistungs-Vanadium-Redox-Flow-Batterie mit

Batteriesysteme

Das gemeinsame Ziel ist es, mobile und stationäre Energiespeichersysteme an die industrielle Reife heranzuführen und vielversprechende Produktionsprozesse vom Labormaßstab bis zur Serienanwendung zu skalieren. Das ZESS arbeitet eng mit der Battery LabFactory

All-in-One Services für Batterie-Energiespeichersystem (BESS)

All-in-One Lösungen und Services für BESS Skalierbar von 3MWh bis 100MWh. Wir bieten in Deutschland lokale Dienstleistungen für marktführende Hersteller von Batterie-Energiespeichern an. Diese Hersteller verfügen über mehr als 10 Jahre Erfahrung an der Entwicklung neuer Technologien – von der Zellchemie über das komplette Batteriepack bis hin zu

Batterie-Energiespeicherung: Prinzipien und Bedeutung

Energiespeichersystem Menü umschalten. Marine-ESS; C&I-Energiespeichersystem; Beim Laden einer Batterie wird der Batterie Strom zugeführt, wodurch Ionen von der Kathode zur Anode wandern. Umgekehrt kehren diese Ionen beim Entladen zur Kathode zurück und setzen so Strom frei, der zum Betrieb verschiedener Anwendungen

Redoxblox schließt 40,7 Millionen USD Serie A zur Unterstützung der

Redoxblox schließt 40,7 Millionen USD Serie A zur Unterstützung der industriellen Dekarbonisierung und Netzspeicherung mit einem thermochemischen Energiespeichersystem der nächsten Generation

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

Die Eingangsenergie für ein Schwungrad-Energiespeichersystem stammt in der Regel aus dem Stromnetz oder einer anderen elektrischen Energiequelle. Als neue Technologie in der globale Energiespeicherung Industrie hat die Schwungrad-Energiespeicherung an vielen Stellen ihre eigenen einzigartigen Vorteile. Sie ist derzeit eine der

Batterie-Energiespeichersystem (BESS):

Initiativen zur Förderung sauberer Energie und zur Reduzierung der CO2-Emissionen steigern das Interesse an diesen Technologien. Beispielsweise wird für den globalen Energiespeichermarkt bis 2030 eine

C&I-Energiespeichersystem – Lithiumbatterie | Keheng

Verbesserung der Effizienz der Energienutzung, die einen Teil der instabilen Energie in eine stabile Form zur Speicherung umwandeln und die Energie dann bei Bedarf freigeben kann; 3, Notstromversorgung, um sicherzustellen, dass die Produktions- und Handelsaktivitäten normal durchgeführt werden, um die Auswirkungen von Stromunterbrechungen auf den Industrie- und

Der umfassendste Leitfaden zur thermischen Energiespeicherung

Heim-Energiespeichersystem. Heim-Energiespeicher Batterie. Nach meinem Abschluss bin ich seit vier Jahren in der Branche der Energiespeicherung für Industrie und Gewerbe tätig und habe es mir zur Aufgabe gemacht, das Wissen über Energiespeichertechnologien an die Leser weiterzugeben. mit meinen Artikeln einen weiteren Beitrag zur

Salzschmelze-Speichertechnologie: ein revolutionärer Durchbruch in der

Unterstützung Menü Kippschalter. Blog; Projekte; Video; Bei einem Engpass wird das Energiespeichersystem zur Erzeugung von Strom zur Ergänzung des Stromnetzes genutzt. Nach meinem Abschluss bin ich seit vier Jahren in der Branche der Energiespeicherung für Industrie und Gewerbe tätig und habe es mir zur Aufgabe gemacht, das Wissen

Top 10 BESS Hersteller in Deutschland

Als Energiepionier in Europa hat Deutschland mit seiner fortschrittlichen Technologie und der perfekten politischen Unterstützung eine Reihe von Top-BESS-Lieferant haben sich als Vorreiter für die Entwicklung der Branche erwiesen. die zur Steigerung der Autarkie und Effizienz in Haushalten und in der Industrie entwickelt wurden.

Hybrid

Wann immer möglich, erzeugt das Hybrid-Energiespeichersystem Strom aus erneuerbaren Quellen (Sonne, Wind oder Wasser). Der Stromerzeuger wird dann genutzt, wenn die ursprüngliche Energiequelle nicht zur Verfügung steht, z. B. als Ersatz für Solarenergie in der Nacht oder zur Stromversorgung während Wartungs- oder Reparaturarbeiten in einem Windpark.

All-In-One 100Kw-200Kwh Energiespeichersystem von Bonnen

Verbessertes Energiemanagement: Das gewerbliche und industrielle Energiespeichersystem ESS-100 kW/200 kWh optimiert das Energiemanagement durch

Netzstabilität und Industrie (Teil 2): Aus der Perspektive des

Gegenüber der Industrie, wie der Aluminium-, Chemie- und Stahlerzeugung, kommt Amprion hier eine besondere Verantwortung zu. BBH-Blog: Wie groß ist aus Ihrer Sicht heute der Must-run-Sockel an konventionellen Kraftwerksanlagen zur Bereitstellung der für die Netzstabilität notwendigen Systemdienstleistungen?

Batterie-Energiespeichersysteme – Nachhaltigkeit in der Industrie

Moxa ist führend im Bereich der industriellen Konnektivität und Kommunikation und bietet Industrie-, Computer- und Automationslösungen. Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem? Wie eingangs erwähnt erlauben Batterie-Energiespeichersysteme die Speicherung von überschüssiger Energie für die Nutzung zu einem späteren Zeitpunkt.

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder

Energiespeichersystem

Keheng-Lithium-Solarspeicherbatterien werden häufig in Haushalten, Gewerbe und Industrie eingesetzt. Von der Stromversorgung von Haushalten bis hin zur Unterstützung großer Gewerbe- und Industriebetriebe – Diese Batterien bieten zahlreiche Vorteile und haben sich als zuverlässige und effiziente Quelle erneuerbarer Energie erwiesen.

Produkte

Power Conditioning Systeme (PCS) Power Conditioning Systeme (PCS) von Delta sind bidirektionale Wechselrichter zur Energiespeicherung für netzgekoppelte und netzunabhängige Anwendungen wie Lastspitzenkappung, Lastverschiebung, Eigenverbrauchsoptimierung, Glättung erneuerbarer Energiequellen, Notstromversorgung u.v.m. Der modulare Aufbau spart Platz und

Batterie-Energiespeichersystem (BESS) und seine Vorteile

Ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) ist eine Technologie, die elektrische Energie zur späteren Verwendung in Batterien speichert. Es dient dazu, überschüssigen Strom zu speichern, der typischerweise aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne oder Wind erzeugt wird, und diesen Strom abzugeben, wenn eine hohe Nachfrage oder intermittierende Erzeugungsquellen

Batteriespeicher im Lager: Amazon will mit neuem Energiespeichersystem

Fest steht, dass Amazon während der gesamten Pilotphase eng mit den Start-ups zusammenarbeitet und ihnen Feedback, Unterstützung bei der Fehlerbehebung und Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Technologien anbietet um sicherzustellen, dass sie an ihren jeweiligen Standorten reibungslos funktionieren.

Potenzialanalyse zur Erzeugung und Bedarf von Grünem

Entwicklung der Erzeugungskapazitäten von EE-Strom in der Region Potenziale zur Wasserstofferzeugung und deren Einsatz 15.11.2016 Sektorkopplung und Energiespeichersystem, TU Dresden 15 Mix der EE-Stromerzeugung 2013. Progressives Szenario H2-Bedarf der Industrie. 2040: 87 % Abdeckung Strom/Wärme im 3km-Umfeld der

Batterie-Energiespeichersysteme – Nachhaltigkeit in der Industrie

Mit seinem umfassenden Ansatz erleichtert der Hersteller die Bewältigung von Herausforderungen bei der Datenspeicherung und der Cloud-Konnektivität. Moxa setzt sich für

60-kW-Energiespeichersystem für Industrie und Gewerbe.

6. Direkter Zugang und Support beim Herstellervertrieb: Das Produkt ESS-60-150 ist über direkte Vertriebskanäle des Herstellers erhältlich und bietet beispiellosen Komfort und Support. Durch den Kauf direkt beim Hersteller profitieren Kunden von einer optimierten Kommunikation, reaktionsschneller Unterstützung und umfassender technischer Unterstützung

Batteriespeicher und Energiespeicher

Das Energiespeichersystem der Industrie kann in einer Vielzahl von industriellen und gewerblichen Anwendungen eingesetzt werden. Gewerbliche und industrielle Anwendungen

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie

Der Markt für Batterieenergiespeichersysteme wird im Jahr 2024 voraussichtlich 30,63 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,61 % auf 50,70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. Zur Unterstützung des Energiespeichermarkts für Privathaushalte gibt es verschiedene von mehreren Regierungen weltweit

GNW-Adhoc: Redoxblox schließt 40,7 Millionen USD Serie A zur

GNW-Adhoc: Redoxblox schließt 40,7 Millionen USD Serie A zur Unterstützung der industriellen Dekarbonisierung und Netzspeicherung mit einem thermochemischen Energiespeichersystem der nächsten

Gewerbliche und industrielle Batteriespeichersysteme | HIS

Die HISbatt All-In-One Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) wurden speziell für eine unkomplizierte und einfache Installation entwickelt. Sie verfügen über ein Plug-and-Play

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS)?

Netzanschluss: BESS kann zur Unterstützung des Netzes durch die Bereitstellung von Diensten wie Frequenzregelung, Spannungsunterstützung und Lastausgleich eingesetzt werden. Dies trägt zur Verbesserung der Netzstabilität bei und verringert den Bedarf an Kraftwerken, die auf fossilen Brennstoffen basieren. Ökonomische Aspekte von BESS

CHISAGE ESS

Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie. Als professioneller Hersteller bietet CHISAGE kommerzielle und industrielle (C&I) ESS für Unternehmen und Organisationen zur Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen. die die zur Unterstützung der Anwendung erforderliche Speicherkapazität bereitstellt. Ein Steuerungssystem

Markt

The reconstruction of the electricity system is one of the main challenges of the German energy transition (Energiewende). The expansion of renewable electricity generation should enable the phase out of nuclear and fossil power generators in the long run. The Renewable Energy Sources Act (Erneuerbare Energien Gesetz) aims at increasing renewable

Leclanché stellt zweites hybrides Energiespeichersystem mit S4

Das elektrische Energiespeichersystem (EESS) mit einer Leistung von 10 MW wird Energie zur Unterstützung der Frequenzstabilisierung für den niederländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT liefern. Frequenzhaltungsreserven sind aktive Leistungsreserven, die Schwankungen im Stromnetz ausgleichen.

stationärer Energiespeicher | EBZ Nano Power

Der stationäre Energiespeicher: Komplettpaket zur Speicherung erneuerbarer Energien für Industrie und Energieerzeuger. Je nach Anwendung Speicherkapazitäten von wenigen kWh bis über 1 MWh.

Energiespeichersystem

Finden Sie das Produkt energiespeichersystem problemlos unter den 194 Artikeln der führenden Marken (VARTA Microbattery GmbH, Sicon EMI, RIELLO UPS, ) auf DirectIndustry, dem Spezialisten für professionelle Einkäufe in der Industriebranche. Mit der PowerBooster-Produktserie liefert ADS-TEC Energy Anwendern aus Industrie

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur

Batterie-Energiespeichersysteme

Stromspeicher, auch bekannt als BESS (Batterie-Energiespeichersysteme), eröffnen vielseitige Anwendungsbereiche: als Wegbereiter für erneuerbare Technologien, zur Unterstützung der

Sofortmaßnahmen zur Unterstützung der europäischen

Mit der Netto-Null-Industrie-Verordnung wird die Kommission auch die Einrichtung europäischer Kompetenzakademien für die Netto-Null-Industrie erleichtern, einschließlich einer Akademie speziell für den Windkraftsektor, mit der die Maßnahmen der Mitgliedstaaten zur Weiterbildung und Umschulung von Arbeitskräften unterstützt werden

Energiespeicherlösungen (ESS)

Das flexibel platzierbare und skalierbare Energiespeichersystem ermöglicht dem Kunden, die Ladekapazität für E-Fahrzeuge auf der Grundlage der heutigen Anforderungen richtig zu

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Wie funktioniert ein Batteriespeichersystem?

Heim-Energiespeichersystem. Heim-Energiespeicher Batterie. Anwendungen Menü Kippschalter. BESS werden in der Industrie, in Unternehmen, in Privathaushalten, in Elektrofahrzeugen usw. eingesetzt und können die Stromversorgung vor Ort unterstützen, um die Stromrechnungen zu senken, die Energieeffizienz zu verbessern und in Kombination mit

Vorheriger Artikel:Welche Art von Vertrag sollten wir für die Energiespeicherung abschließen Nächster Artikel:Heimenergiespeicher Lithium-Blei-Säure

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap