Führender Hersteller von vollständig aus Vanadium bestehenden Redox-Flow-Energiespeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In dem Projekt seien darüber hinaus die Ladezeit der Redox-Flow-Batterie um 60 Prozent gekürzt worden, so die Forscher. Am Anfang stand dabei noch die Entwicklung von Superkondensator-Kohlenstoffelektroden aus einer nachhaltigen lokalen Quelle anstatt der üblichen Aktivkohle aus Kokosnussschalen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Vanadium-Redox-Flow-Batterie und einer Lithium-Ionen-Batterie?

So sind die Vanadium Redox-Flow Batterien wesentlich sicherer im Betrieb, da der Elektrolyt aufgrund des hohen Wasseranteils nicht brennbar oder explosiv ist. Zudem haben Lithium-Ionen-Batterien einen Nachteil: Sie verlieren Kapazität beim Aufladen, bei niedrigen Temperaturen und im Laufe der Zeit.

Wie viele Redox-Flow-Speicher gibt es?

Bei der Entwicklung haltbarer Systeme helfe dem Unternehmen die Erfahrung mit den Heimspeichern. Diese werden zwar nicht mehr vertrieben, doch 280 Systeme seien bereits im Feld. „Das ist die größte Flotte an Redox-Flow-Speichern, die es bisher gibt, und dadurch hatten wir einen schnellen Markteintritt“, so Peither.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Vanadium-Redox-Flow-Speicher?

Vanadium-Redox-Flow-Speicher werden immer wieder als Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien gehandelt. Sie benötigen anders als die vorherrschende Lithium-Ionen-Speichertechnologie kein Lithium und können nicht so intensiv brennen, was den Brandschutz vereinfacht.

Was ist Vanadium und wofür wird es verwendet?

Nun aber braucht es Vanadium auch für Energiespeicher und Titan-Legierungen, wo Vanadium zugesetzt wird und die dann im Flugzeugbau zum Einsatz kommen. Analysten gehen davon aus, dass diese beiden Anwendungsbereiche ihren Marktanteil von heute unter 10 Prozent auf 15 bis 25 Prozent bis zum Jahr 2025 ausbauen werden.

Wie geht es weiter mit Vanadium?

In der Provinz Hunan werden knapp 100 Mio. Dollar in einen entsprechenden Speicher investiert, in Dalian wurde eine 400.000 kWh-Anlage im Spätherbst ans Netz geschlossen. Daneben wird in China auf den Ausbau der Verarbeitungskapazitäten für Vanadium gesetzt. Unternehmen schließen sich zusammen oder bündeln Kräfte in Joint Ventures.

Welche Batterien eignen sich für langfristige Anwendungen?

Für langlebige Anwendungen sind Lithium-Ionen-Batterien daher nicht die erste Wahl. Für diese langfristigen Speicher, wie sie in Wind- oder Solarparks nötig sind, eignen sich wiederum Vanadium Redox-Flow Batterien. Sie können bis zu 20.000-mal aufgeladen werden ohne Leistungsverlust.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Projekt „HyFlow": Hybrid-Speicher kombiniert Vanadium-Redox-Flow

In dem Projekt seien darüber hinaus die Ladezeit der Redox-Flow-Batterie um 60 Prozent gekürzt worden, so die Forscher. Am Anfang stand dabei noch die Entwicklung von Superkondensator-Kohlenstoffelektroden aus einer nachhaltigen lokalen Quelle anstatt der üblichen Aktivkohle aus Kokosnussschalen.

Prolux STORAC | Der sichere und langlebige Redox-Flow Speicher

Der Redox-Flow-Stromspeicher STORAC wird an den europäischen Standorten der börsennotierten Schweizer Arbonia AG mit rund 6.500 Mitarbeitenden produziert, zu der Prolux Solutions gehört. Auch alle wesentlichen Komponenten stammen aus europäischer Produktion und entsprechen dem Industriestandard für eine lange Lebensdauer. Arbonia bekennt sich zu

Voltstorage: Redox-Flow-Batterien als Alternative zum Lithium

Solarstrom jederzeit nutzen: Redox-Flow-Batterien sind die Lösung. Redox-Flow-Batterien von VoltStorage GmbH (Voltstorage) liefern Sonnenenergie rund um die Uhr – dank einer Speichertechnologie ohne ökologische Minuspunkte. Ihr Iron-Redox-Flow-System ist auf dem Weg, eine der günstigsten Batteriespeicherlösungen der Welt zu werden.

Redox-Flow-Batterien: Die Sonderlinge

Die gegenwärtig im Handel erhältlichen Redox-Flow-Systeme beruhen auf diesem chemischen Element. Das ursprüngliche Patent lief 2006 aus, sodass die Technologie nun frei verfügbar ist. Bei der Weiterentwicklung und dem Einsatz von Vanadium-Redox-Flow-Systemen ist China besonders aktiv.

Anorganische Redox-Flow-Batterien in Theorie und Praxis

5. Auswahl der Redoxpaare in Redox-Flow-Batterien Zwar bietet die All-Vanadium-Redox-Flow-Batterie den Vorteil der einfachen Elektro-lytaufbereitung trotz Crossing-Over-Effekt, doch weist diese Batterie auch einige Nach-teile auf, wie beispielsweise die Abscheidung von Vanadium-Spezies innerhalb der Membran (fouling).

Vanadium redox flow batteries can provide cheap, large-scale

The iron-chromium redox flow battery contained no corrosive elements and was designed to be easily scalable, so it could store huge amounts of solar energy indefinitely.

Vanadium redox flow batteries: A comprehensive review

Vanadium redox flow batteries (VRFB) are one of the emerging energy storage techniques being developed with the purpose of effectively storing renewable energy. There are currently a limited number of papers published addressing the design considerations of the VRFB, the limitations of each component and what has been/is being done to address

Redox-Flow-Speicher für die eigenen vier Wände

Der einzige Flussspeicher in unserer Marktübersicht ist der Storac AC 2/6, ein Vanadium-Redox-Flow-Speicher mit sechs Kilowattstunden Kapazität von Prolux Solutions. Gegenüber Lithium-Ionen Zellen bieten sich

Amazon testet membranlose Redox-Flow-Batterie von

Nach Angaben von Unbound Potential ist die Batterie dadurch langlebiger und kommt mit 90 Prozent weniger Dichtflächen aus. Redox-Flow-Batterien gelten zudem als nicht brennbar und benötigen daher keine

Vanadium-Redox-Flow-Batterie Marktgröße, Branchenanteil und

Die wachsenden Installationen von Solar- und Windkraftanlagen haben auch zum Wachstum des globalen Marktes für Vanadium-Redox-Flow-Batterien beigetragen. Die hohen Anschaffungskosten für die Herstellung von Vanadium-Redox-Flow-Batterien wirken als wesentliches Markthemmnis für den globalen Markt für Vanadium-Redox-Flow-Batterien.

Redox-Flow-Batteriehersteller Voltstorage hat große

Der Hersteller von Vanadium-Redox-Flow-Batteriespeichern hat einen bewegten Sommer hinter sich. Nachdem er ein Batteriespeicher für Gewerbe und Industrie vorgestellt, neue Gelder eingeworben und den Aufbau

Vanadium Redox Flow Batteries: Electrochemical Engineering

An electrode provides an active area for a redox reaction; thus, it should deliver high electrochemical activity, be electrochemically stable in the various potential windows, have high electrical

Vanadium redox flow battery: Characteristics and application

The vanadium redox flow battery is well-suited for renewable energy applications. This paper studies VRB use within a microgrid system from a practical perspective. A reduced order circuit model

Vanadium Redox-Flow Batterien: Die Kommerzialisierung beginnt!

In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden bereits größere Vanadium Redox-Flow Batterieanlagen in Japan und den USA gebaut und in Betrieb genommen. Doch

Electrodes for All-Vanadium Redox Flow Batteries

a Morphologies of HTNW modified carbon felt electrodes.b Comparison of the electrochemical performance for all as-prepared electrodes, showing the voltage profiles for charge and discharge process at 200 mA cm −2. c Scheme of the proposed catalytic reaction mechanisms for the redox reaction toward VO 2+ /VO 2 + using W 18 O 49 NWs modified the gf surface and crystalline

Der Prolux STORAC AC 2/6 Stromspeicher im

Der Prolux STORAC AC 2/6 Stromspeicher setzt auf eine altbewährte, für den Heimspeicher-Bereich jedoch neue Technologie: Redox-Flow. Dank Redox-Flow Technologie erleidet der STORAC AC 2/6 einen minialen Verlust der

Vanadium-Redox-Batterie (VRB) (Voll-Vanadium-Redox-Flow

Die unterschiedlichen Szenarien des Gesamtmarktes wurden in diesem Bericht dargestellt und bieten einen Fahrplan, wie die Vanadium-Redox-Batterie (VRB) (Voll-Vanadium-Redox-Flow-Batterien) Produkte ihren Platz auf diesem sich schnell verändernden Markt gesichert haben.

Redox-Flow Speicher STORAC:

Der Gebäudezulieferer Arbonia hat im tschechischen Stribro die Produktion des Redox-Flow Speichers STORAC aufgenommen. Das Werk mit bis zu 700 Mitarbeitenden liegt auf halbem Weg zwischen Nürnberg und Prag und ist aus allen Richtungen gut erreichbar. Es fertigt auf einer Fläche von rund 47.000 m2 bereits seit 1996 Gebäudetechnik-Komponenten.

Australisches Joint Venture will Vanadium-Versorgung für Redox

Die beiden australischen Projektentwicklungsunternehmen, Critical Metals Ltd. und Neometals Ltd., wollen die Produktion von hochreinem Vanadium, dass sich für den

Vanadium Redox-Flow Technologie

Bei einer Vanadium Redox-Flow Batterie oder auch Flussbatterie genannt, wird Energie mithilfe von Vanadium-basierten Elektrolyten gespeichert. Der mit Wasser verdünnte Elektrolyt wird in zwei Tanks mit unterschiedlicher Oxidationsstufe (Vanadium) gelagert. Die Tanks sind mit einem Wandler verbunden, dem sogenannten Stack.

LIVA übernimmt Redox-Flow-Batterie-Aktivitäten von VOITH

AMG Critical Materials N.V. ("AMG", EURONEXT AMSTERDAM: "AMG") freut sich bekannt zu geben, dass die LIVA Power Management Systems GmbH ("LIVA"), eine hundertprozentige

Die erste Elektrolyt-Produktionsanlage von VanadiumCorp ist

VanadiumCorp Resource Inc. ist ein auf kritische Mineralien spezialisiertes kanadisches Unternehmen, das die Lieferkette einer neuen Generation von Vanadium-Flow

Vanadium redox flow batteries can provide cheap, large-scale

Called a vanadium redox flow battery (VRFB), it''s cheaper, safer and longer-lasting than lithium-ion cells. Here''s why they may be a big part of the future — and why you

Vanadium-Redox-Flow-Batterie für Gewerbe und Landwirtschaft von

Neben der Vanadium-Batterie arbeitet VoltStorage an einer Redox-Flow-Batterie auf Basis von Eisen. Im Gegensatz zu Lithium-Batterien seien die Redox-Flow-Batterien zudem weder entflammbar noch brennbar. Zudem könnten sie beliebig oft be- und entladen werden, ohne an Speicherkapazität zu verlieren.

Redox Flussbatterien – Energiespeicher ohne

Das Redox in „Redox Flussbatterie" steht für die sogenannte „Redox-Reaktion" (Reduktion und Oxidation). Je nachdem, ob die Flussbatterie geladen oder entladen wird, findet in einer der Halbzellen des Stacks eine Reduktion und in

Vanadium Redox Flow Batteries: Electrochemical

The importance of reliable energy storage system in large scale is increasing to replace fossil fuel power and nuclear power with renewable energy completely because of the fluctuation nature of renewable energy

Redox-Flow-Energiespeicher: Fortschritte und Potenziale

Redox-Flow-Batterien (RFB) haben sich als bedeutende Kandidaten für eine nachhaltige Energiespeicherung etabliert. Sie bieten eine hervorragende Skalierbarkeit, moderate Wartungskosten und eine lange Lebensdauer. Eine RFB besteht im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten: Energiespeichertanks, Stapel von elektrochemischen Zellen und dem

Redox-Flow-Batterie Funktion verstehen und kaufen

Redox-Flow-Batterien - auch Flüssigbatterie, Flussbatterie oder Nasszelle genannt - basieren auf einem flüssigen elektrochemischen Speicher.Dieser besteht aus einem Elektrolyt (häufig Vanadium), der in Tanks in unterschiedlichen Oxidationsstufen gespeichert wird. Der Strom wird ähnlich wie bei der Brennstoffzelle an einer Membran produziert.Die Größe der Membran

Highly efficient vanadium redox flow batteries enabled by a

Vanadium redox flow batteries (VRFBs) are a promising type of rechargeable battery that utilizes the redox reaction between vanadium ions in different oxidation states for electrical energy storage and release. First introduced in the 1980s, 1,

Vanadium-Redox-Akkumulator – Wikipedia

Der Vanadium-Redox-Akkumulator nutzt die Fähigkeit von Vanadium aus, in Lösung vier verschiedene Oxidationsstufen annehmen zu können, sodass statt zwei nur ein elektroaktives Element für den Akkumulator benötigt wird. Die Quellenspannung (Spannung ohne Belastung) pro Zelle liegt zwischen 1,15 V und 1,55 V. Bei 25 °C beträgt sie 1,41 V. . Die Elektroden

Largo Resources gründet Largo Clean Energy und schafft

Largo Clean Energy strebt an, ein führender Anbieter von sicheren, langlebigen Vanadium-Redox-Akkumulatoren (Vanadium-Redox-Flow-Batterien, VRFB) im Netzmaßstab

Redox-Flow-Batterie: Funktion & Vorteile | Klimaworld

Das würde bei der Verwendung von Redox-Flow-Batterien komplett wegfallen, weil in der Herstellung keine derartigen kritischen Stoffe zum Einsatz kommen. Erweiterbarkeit: Einzelne Redox-Flow-Batterien lassen sich zu großen und entsprechend leistungsstarken Modulen zusammensetzen. Ist der entsprechende Platz vorhanden, können die neuartigen

Redox-Flow-Batterien

Autor: Petra Dotzauer, ZAE Bayern (Stand: Dezember 2016) Internationale Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an Redox-Flow-Systemen haben Pilotanlagen mit Leistungen im kW- und MW-Bereich hervorgebracht mnach eignen sich Redox-Flow-Batterien sehr gut als stationäre Speichersysteme zur Zwischenspeicherung von fluktuierenden erneuerbaren Stromquellen [1].

Vanadium-Redox-Flow bald Stromspeicher fürs Eigenheim

Diese sorgt dafür, dass sich das ursprünglich gelöste Vanadium am Boden absetzt und herausgefiltert werden kann – und das zu 100 Prozent. Ab Mitte Juni 2018 bringt die VoltStorage GmbH den weltweit ersten kosteneffizienten Vanadium-Redox-Flow Stromspeicher für Privathaushalte auf den Markt.

Invinity: Die Redox-Flow-Kommerzialisierer

In Yadlamalka, Südaustralien, soll im Jahr 2021 die weltweit größte, solarbetriebene Vanadium-Redox-Flow-Batterie in Betrieb gehen. Dabei wird das

Schritt in Richtung Massenmarkt

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT haben nun das »Herz« einer Redox-Flow-Batterie – den Stack – vollständig re

Rollout für Redox-Flow Heimspeicher von Prolux Solutions

Der Heimspeicher STORAC nutzt die nicht brennbare Redox-Flow-Batterietechnologie und wird zugunsten kurzer Lieferwege in Europa produziert. Der 6 kWh-Speicher wurde speziell für private Wohnhäuser entworfen und intensiv in der Praxis getestet. Ein weiteres Flussbatterie-Modell mit einer Kapazität von 10 kWh ist in Vorbereitung.

Guidehouse Insights: Vanadium Redox Flow Batteries

Vanitec is the only global vanadium organisation. Vanitec is a technical/scientific committee bringing together companies in the mining, processing, research and use of

(PDF) Redox-Flow-Batterien: von metallbasierten zu

Die Forschung auf dem Gebiet der Redox-Flow-Batterie (RFB) erlebt momentan einen signifikanten Aufschwung, der durch den wachsenden Bedarf angetrieben wird, immer größere Elektrizitätsmengen

Redox-Flow-Speicher SMART mit 6,8 kWh für 6.999

Bereits im Mai 2018 sollte der VoltStorage SMART Vanadium-Redox-Flow-Stromspeicher als Komplettlösung mit Batterie-Wechselrichter, Lieferung, Installation sowie Data-Monitoring via VoltStorage App inkl. zehn Jahre

Vorheriger Artikel:Elektrifizierter EnergiespeicherNächster Artikel:Hintergrundeinführung in Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap