Der Schalter hat eine gespeicherte Energiemarke
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Das Energieeffizienzlabel hat einen QR-Code mit näheren Informationen. Die Piktogramme geben Auskunft über Produktinformationen z.B. über Füllmenge, Strom- und
Was ist ein Schalter?
Schalter sind eine Baugruppe, die mittels zweier elektrisch leitender Materialien oder eines Halbleiter bauelements eine elektrisch leitende Verbindung herstellen oder trennen (Schaltkontakt).
Was ist der Unterschied zwischen einem Schalter und einer Regeleinheit?
Im geschlossenen Zustand differenziert sich der Schalter in Abgrenzung zu Regel- und Steuereinheiten: Schalter können Regel- und Steuerelemente enthalten, die das Alles-oder-Nichts-Verhalten mit gezielten Zwischenstufen versehen, z. B. die Drehzahlregelung bei Motorgeräten.
Was ist eine Schaltsperre?
Nur die Personen selbst haben den Schlüssel, um das Schloss gewaltfrei zu öffnen. Eine Schaltsperre ist eine mechanische Absicherung, die ein ungeplantes Wiedereinschalten oder Ausschalten eines Schalters verhindert. Sie kann in Form einer Hauptschalter- / Schutzschalter-Verriegelung oder eines Vorhangschlosses angebracht werden.
Was ist die Eigenschaft der zu schaltenden oder zu steuernden Last?
Die Eigenschaft der zu schaltenden oder zu steuernden Last bestimmt die Anforderungen an die Schaltgeräte und deren korrekte Auswahl für die geplante Anwendung. Speziell die Beanspruchung der Schaltstrecken durch Strom und Spannung beim Ein- und Ausschalten sind von enormer Bedeutung.
Welche Zertifizierungen gibt es auf Schaltern?
Weiterhin muss dauerhaft die elektrische Leistungsfähigkeit mit Angabe des Stromes, der Spannung, der Art des Netzes (AC oder DC) auf dem Schalter kenntlich gemacht werden, damit der Anwender die richtige Auswahl treffen kann. In Nordamerika führen Zertifizierungen auf Schaltern vor allem die US-amerikanischen UL und die kanadische CSA durch.
Welche Normen gibt es für Schalter?
Für Schalter sind dies zum einen die Norm für Geräteschalter, auf Basis der weltweit harmonisierten IEC 61058-1 und der Norm für Niederspannungsschaltgeräte IEC 60947-1. Diese Konformitätsuntersuchungen und -bestätigungen werden von zahlreichen Europäischen Zertifizierungsstellen (in Deutschland u. a. der VDE) durchgeführt und vergeben.