Hat einen Vertrag über einen 100-MW-Energiespeicher mit fortschrittlicher Kompression unterzeichnet

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das breit gefächerte Kundenportfolio des Unternehmens mit rund 350 aktiven Kunden verteilt sich auf verschiedene Branchen und Endmärkte, wie z. B. Leichtfahrzeuge, Maschinenbau, Lkw-Industrie und Windkraft. Mit rund 1.100 Mitarbeitenden erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von ca. EUR 360 Mio.

Was ist der größte Energiespeicher?

In der belgischen Provinz Wallonien hat der größte Energiespeicher Kontinentaleuropas seinen Betrieb aufgenommen. Die 40 Lithium-Ionen-Megabatterien sorgen für eine stabile Energieverteilung aus dem öffentlichen Netz auch bei schwankender Wind- oder Sonneneinspeisung.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Welche Rolle spielen Batteriespeicher bei der dynamischen Stabilisierung der Stromnetze?

Auf Grund ihrer hochdynamischen Regelbarkeit spielen Batteriespeicher, die mit netzbildenden Wechselrichtern ausgestattet sind, zukünftig eine zentrale Rolle bei der dynamischen Stabilisierung der Stromnetze.

Wie viel Speicher wird bis 2030 benötigt?

Bis zu 65 Prozent des bis 2030 in Deutschland benötigten Speicherbedarfs könnte damit gedeckt werden. Für die Systemintegration des fluktuierenden Stroms werden bis 2030 etwa 100 GWhel und bis 2045 etwa 180 GWhel am stationären Batteriespeichern benötigt.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Dreizehnte Übernahme im Jahr 2024: Mutares hat einen Vertrag

Das breit gefächerte Kundenportfolio des Unternehmens mit rund 350 aktiven Kunden verteilt sich auf verschiedene Branchen und Endmärkte, wie z. B. Leichtfahrzeuge, Maschinenbau, Lkw-Industrie und Windkraft. Mit rund 1.100 Mitarbeitenden erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von ca. EUR 360 Mio.

Eos Energy Enterprises, Inc. unterzeichnet einen Vertrag mit den

Eos Energy Enterprises, Inc. hat einen neuen Kundenvertrag mit City Utilities über die Bereitstellung von 216 MWh Energiespeicherung für zwei Projektstandorte in Missouri bekannt gegeben. Eos wird

Enertrag beauftragt Elogen mit Lieferung eines 10 MW

Dauerthal - Der Energiedienstleister für erneuerbare Energien Enertrag und das auf die Elektrolyseurtechnologie spezialisierte Unternehmen Elogen haben im Dezember 2022 einen Vertrag über die Entwicklung und Herstellung eines PEM-Elektrolyseurs (Proton Exchange Membrane) mit einer Leistung von 10 Megawatt (MW) unterzeichnet.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

Kenersys unterzeichnet 15 MW-Vertrag mit

Kenersys unterzeichnet 15 MW-Vertrag mit Projektentwickler Windico AB - Vind2010: Gute Perspektiven auf dem schwedischen Windmarkt Münster (iwr-pressedienst) - Schweden verfügt über eine der besten Windressourcen der

1000 MW Offshore Windpark Thor: RWE schließt Vertrag mit

Essen - Der Energieversorger RWE hat mit dem dänischen Netzbetreiber Energinet einen Vertrag für den Offshore-Windpark Thor unterzeichnet. Der Vertrag regelt den technischen Aufbau, die Stromqualität und die Zusammenarbeit zwischen RWE und Energinet am Anschlusspunkt in Volder Mark. Mit einer geplanten Leistung von rund 1.000 Megawatt (MW

BELECTRIC unterzeichnet mit NextEnergy Solar Fund O&M-Vertrag über

Kolitzheim (Deutschland) / Brinkworth (Vereinigtes Königreich) – Nach einem von WiseEnergy® durchgeführten Ausschreibungsverfahren unterzeichnet BELECTRIC Solar Ltd UK einen O&M-Rahmenvertrag über mehr als 150 MWp mit NextEnergy Solar Fund, einem auf Solar- und Energiespeicher spezialisierten Klimaschutzfonds.

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern

SOWITEC verkauft sechs Windprojekte mit insgesamt 552 MW in

SOWITEC verkauft sechs Windprojekte mit insgesamt 552 MW in Brasilien und unterzeichnet einen Vertrag für ein 130-MW-PV-Projekt in Kolumbien. 19.02.2020 10:00 hat in Brasilien fünf Windprojekte mit insgesamt 483 MW Leistung an einen internationalen Energieversorger verkauft. Mehr als 60 von SOWITEC entwickelte Wind- und Solarprojekte

EQS-News: Dreizehnte Übernahme im Jahr 2024: Mutares hat einen Vertrag

EQS-News: Dreizehnte Übernahme im Jahr 2024: Mutares hat einen Vertrag zur Übernahme des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voestalpine AG unterzeichnet Mittwoch, 23.10.24 07:30

Integrated Power in Germany: TotalEnergies Launches New 100

Paris, July 24, 2024 – TotalEnergies has taken the final investment decision for a 100 MW /200 MWh battery storage project in Dahlem, North Rhine-Westphalia. This is the first project

Dreizehnte Übernahme im Jahr 2024: Mutares hat einen Vertrag

Mit rund 1.100 Mitarbeitenden erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von ca. EUR 360 Mio. Buderus verfügt in Wetzlar über einen hochindustrialisierten Produktionsstandort mit einer maximalen Jahresverarbeitungskapazität von ca. 360 Kilotonnen.

Energie: Warum Groß-Batteriespeicher wichtig für das Stromnetz

Große Batteriespeicher werden einer Studie des Beratungsunternehmens Frontier Economics zufolge im künftigen Energieversorgungssystem eine tragende Rolle spielen.

ReNew unterzeichnet 437.6 MW Vertrag über Öko-Attribute mit

ReNew, Indien''s führender Energiekonzern (NASDAQ: RNW), hat einen Vertrag über erneuerbare Energien im Umfang von 437,6 MW mit Microsoft unterzeichnet

Der Prozess der Vertragsunterzeichnung: Alles, was

Bevor Sie den entscheidenden Moment der Vertragsunterzeichnung erleben, müssen Sie ein wenig Vorarbeit leisten. In dieser Vorbereitungsphase geht es darum, sicherzustellen, dass der Vertrag nicht nur das Wesentliche Ihrer

INEOS unterzeichnet Vertrag über erneuerbaren Strom mit Eneco

INEOS unterzeichnet Vertrag über erneuerbaren Strom mit Eneco: Steigerung der gesamten belgischen Offshore-Windstromerzeugung auf über 200 Megawatt und Reduzierung der CO2-Emissionen um fast drei Millionen Tonnen INEOS hat mit dem nachhaltigen Energieerzeuger Eneco einen langfristigen Stromliefervertrag für erneuerbare

Energie: Bund unterzeichnet Vertrag für den Einsatz des

Anfang September 2022 hat der Bund mit GE Gas Power einen Vertrag über die Bereitstellung eines temporären Reservekraftwerks in Birr (AG) unterzeichnet. Dieses wird derzeit aufgebaut. Nun hat der Bund mit der Axpo Solutions AG (Axpo) einen Vertrag über den Einsatz dieses Reservekraftwerks unterzeichnet. Axpo erbringt diese Dienstleistung unentgeltlich und

Vattenfall und BASF unterzeichnen Vertrag mit Vestas über neueste 15-MW

Vattenfall und BASF haben die Liefer- und Serviceverträge über 112 Windturbinen des Typs „V236-15.0 MW" mit dem dänischen Windturbinenhersteller Vestas unterzeichnet. Vattenfall und BASF unterzeichnen Vertrag mit Vestas über neueste 15-MW-Offshore-Windturbinen Vattenfall hat viel Erfahrung mit Offshore-Windprojekten und wir

EQS-News: Dreizehnte Übernahme im Jahr 2024: Mutares hat einen Vertrag

München, 23. Oktober 2024 – Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) hat einen Vertrag zum Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voestalpine AG unterzeichnet.Das

Energie: Bund unterzeichnet Vertrag für ein drittes Reservekraftwerk

Der Bund hat einen weiteren Vertrag für ein Reservekraftwerk unterzeichnet, das bereits im laufenden Winter 2022/23 bereitsteht. Es handelt sich um das bestehende thermische Kraftwerk Thermatel der CIMO Compagnie industrielle de Monthey SA in Monthey (VS) mit einer Leistung von bis zu 50 Megawatt (MW). Damit steht in diesem Winter eine

Europäische Kommission hat Vertrag über 1,8 Milliarden weitere

Die Europäische Kommission hat heute einen dritten Vertrag mit den Pharmaunternehmen BioNTech-Pfizer unterzeichnet. Damit reserviert sie zwischen Ende 2021 und 2023 im Auftrag aller EU-Mitgliedstaaten weitere 1,8 Milliarden Dosen.

Dreizehnte Übernahme im Jahr 2024: Mutares hat einen Vertrag

Oktober 2024 – Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) hat einen Vertrag zum Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voestalpine AG unterzeichnet. Das Unternehmen wird

Energiespeicherung als Schlüssel zu größerer Autonomie in Europa

Die Zentrale kann 100 Megawattstunden Strom speichern. Jede Batterie kostet rund 800.000 Euro und soll zehn Jahre halten, danach werden sie vom Hersteller recycelt.

Vertrag unterzeichnet: 17 Vestas-Windturbinen mit einer

Vestas und LEAG haben einen Vertrag über die Lieferung von 17 leistungsstarken Windturbinen für das Windprojekt Forst-Briesnig II in der Lausitz abgeschlossen. Der 105-MW-Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme hochmoderner Windturbinen des Typs V162-6,2 MW.

TotalEnergies startet neue 100 MW / 200 MWh

Juli 2024 – TotalEnergies hat die endgültige Investitionsentscheidung für ein 100 MW /200 MWh-Batteriespeicherprojekt in Dahlem, Nordrhein-Westfalen, getroffen. Dies ist das erste von

PyroGenesis Canada hat einen ersten Vertrag zur Energiewende mit

PyroGenesis Canada unterzeichnet einen 27-Millionen-Dollar-Vertrag über die Lieferung eines 20-Megawatt-Plasmabrenners 21.10. MT Pyrogenesis unterzeichnet wegweisenden 3-Jahres-Vertrag im Wert von $27 Millionen für einen 20-MW-Plasmabrenner mit Hyperleistung 21.10.

Siemens unterzeichnet Vertrag über die Produktion

Der Energieriese Siemens Energy baut seine Partnerschaft mit Ägypten im Energiebereich aus. Der deutsche Konzern hat mit der Egyptian Electricity Holding Company (EEHC) einen Rahmenvertrag über die

Nato-Osterweiterung: Was Russland und der Westen

Er verhandelte im September 1990 den Zwei-plus-Vier-Vertrag mit, der die Wiedervereinigung Deutschlands ermöglichte. die Nato-Russland-Grundakte und den Zwei-plus-Vier-Vertrag. Werfen wir einen Blick auf diese Dokumente. die DDR und die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs geschlossen. Sein Titel lautet: „Vertrag über die

Shell unterzeichnet 15-Jahres-Vertrag mit größtem Solarpark in

Shell Energy Europe Limited hat mit HANSAINVEST Real Assets einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) unterzeichnet und sich damit 600 Megawatt (MW) Leistung von Deutschlands größtem Solarpark gesichert. 323 MW davon wird Shell künftig Microsoft liefern.

EQS-News: Dreizehnte Übernahme im Jahr 2024: Mutares hat einen Vertrag

Mit rund. 1.100 Mitarbeitenden erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr. 2023/2024 einen Umsatz von ca. EUR 360 Mio. Buderus verfügt in Wetzlar über. einen hochindustrialisierten Produktionsstandort mit einer maximalen. Jahresverarbeitungskapazität von ca. 360 Kilotonnen. Johannes Laumann, CIO von Mutares,

Stromspeicher: 100-MW-Batteriespeicher entsteht in Bayern

Gemeinsam mit den Co-Investoren MW Storage Fund, Bayernwerk und ZENOB will der Infrastructure-Asset-Manager die 100-MW-Anlage am Rande des

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Nach einer Studie von Frontier Economics macht ein starker Ausbau von Stromspeichern Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu neun Gigawatt überflüssig. Bis

Hat Deutschland nach 1945 einen Friedensvertrag unterzeichnet

Der Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation von Deutschland. Hat die Bundesrepublik einen Friedensvertrag unterschrieben?

Siemens plant einen der größten Stromspeicher Europas

Einer der leistungsfähigsten Energiespeicher Europas könnte in naher Zukunft in Wunsiedel entstehen. Die Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH will regional erzeugten Strom

BELECTRIC unterzeichnet mit NextEnergy Solar Fund O&M-Vertrag über

Kolitzheim (Germany) / Brinkworth (United Kingdom) – Nach einem von WiseEnergy® durchgeführten Ausschreibungsverfahren unterzeichnet BELECTRIC Solar Ltd UK einen O&M-Rahmenvertrag über mehr als 150 MWp mit NextEnergy Solar Fund, einem auf Solar- und Energiespeicher spezialisierten Klimaschutzfonds. Bereits seit September 2022 übernimmt

Vorheriger Artikel:Die Rolle eines supraleitenden Magnet-EnergiespeichergerätsNächster Artikel:Integrationsprojekt für Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap