Parameter der installierten Kapazität des Energiespeichers

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Berlin, 02.10.2024: Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) könnte es in den kommenden zwei Jahren zu einer Verfünffachung der installierten Kapazität großer

Was versteht man unter Kapazität?

Investoren können sie daher zur Schätzung ihrer Renditechancen heranziehen. Die Kapazität gibt die Menge der nutzbaren Energie an, die eine Batterie speichern kann. Gemeint ist also die Energie, die ein Akku nach der Speicherung freigeben kann.

Was ist beim Kauf eines Energiespeichers zu beachten?

Beim Kauf eines Energiespeichers ist die Angabe der Batteriekapazität entscheidend. Nur sie gibt an, wie viel Strom tatsächlich gespeichert und genutzt werden kann. Etwas mehr als der 1.000:1-Richtwert kann bei der Dimensionierung nicht schaden.

Wie berechnet man die stromspeicherkapazität?

Für die Abschätzung der Stromspeicherkapazität werden die Stromprofile aus Abschn. 1.2.5 für Erneuerbare-Energien-Anteile von 80 und 100 % am Stromverbrauch in Deutschland herangezogen. Abweichend zu diesen, wird hier jedoch eine must-run Kapazität berücksichtigt.

Was ist die Kapazität eines Akkus?

Die Kapazität gibt die Menge der nutzbaren Energie an, die eine Batterie speichern kann. Gemeint ist also die Energie, die ein Akku nach der Speicherung freigeben kann. Sie wird für gewöhnlich in Wattstunden (Wh) beziehungsweise mit den Einheitenpräfixen Kilo- (kWh) oder Mega- (MWh) angegeben.

Wie hoch ist die maximale Speicherkapazität?

Die maximale Obergrenze der Speicherkapazität beträgt gemäß den Faustregeln der HTW Berlin 7,5 kWh. Dabei kann ein Autarkiegrad von rund 65 % erreicht werden. 2. Beispiel: Einfamilienhaus mit Wärmepumpe Angenommen, Sie haben einen durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch von 8.000 kWh und eine 6 kWp Solaranlage.

Was ist die Kapazität eines Speichers?

Die Kapazität des Speichers, gemessen in Kilowattstunden (kWh), bestimmt, wie viel Energie er speichern kann. Eine größere Batteriekapazität ermöglicht eine längere Nutzung der gespeicherten Energie.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Verfünffachung der Großspeicher-Kapazität geplant

Berlin, 02.10.2024: Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) könnte es in den kommenden zwei Jahren zu einer Verfünffachung der installierten Kapazität großer

Eine Übersicht der verschiedenen Energiespeicher

Hybrid- oder auch Elektrofahrzeuge werden vor allem auch durch die Leistungsfähigkeit des Energiespeichers geprägt. Ein Hybridfahrzeug hat gegenüber konventionellen Fahrzeugen den Vorteil, dass es die Bremsenergie zu einem großen Teil (bis auf den Wirkungsgradverlust) zurückgewinnen kann. Für die Zwischenspeicherung der Energie benötigt ein Hybridfahrzeug

FAQ zur Förderung von Solarstromspeichern im Förderprogramm

Die förderbare Kapazität bemisst sich nach der Leistung der zu installierenden PV-Anlage (Leistung der PV-Anlage in kWp : 1,2 = förderbare Kapazität des Speichers in kWh). Pro kWh nutzbarer Speicherkapazität erhalten Sie für die jeweilige Speichereinheit einen Zuschuss von

SOH und SOC

State of Health ist ein Parameter, der angibt, in welchem chemische-physikalischen Gesundheitszustand sich die Batterie befindet. Nach der Messung des SOH-Wertes wird dieser mit der ursprünglichen Kapazität der Batterie verglichen. Die Angabe wird in Prozent des ursprünglichen Wertes definiert. Je niedriger der SOH ausfällt, desto

Thermische Energiespeicher

Der Vorteil solcher Reaktoren liegt in der Entkopplung von Leistung und Speicherkapazität. Die Leistung wird durch die Größe des Reaktors bestimmt, während die Kapazität von der Größe der Lagerbehälter des Sorbens abhängig ist. Allerdings wird diese Variante in der Realität meist nur für flüssige Reaktionspartner in Betracht gezogen.

Phasenwechselmaterial als passives Wärmemanagement für

Sie berechnet sich aus dem Produkt aus Ladungsdichte (Ah/kg) und Zellspannung (V) und definiert den gespeicherten Energieinhalt pro Masse der Batterie. Die Parameter Beschleunigung und Geschwindigkeit hängen von der Leistung des Elektromotors selbst, hauptsächlich von der Leistungsdichte des Energiespeichers, ab. Die Leistungsdichte stellt

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Mitte 2017 hatten Lithium-Ionen Batterien einen Anteil von 59 % an der weltweit installierten Batterieleistung. Der weitere weltweite Ausbau von Pumpspeichern ist durch die limitierte

Spannungsimpulse stellen Kapazität wieder her

Energiespeicher: Spannungsimpulse stellen Kapazität wieder her. Forscher haben einen einfachen Weg gefunden, wie sich die Kapazität von Lithium-Silizium-Akkus wiederherstellen lässt.. in Pocket

Diplomarbeiten24

Dies beinhaltet die Beschreibung der PV-Anlage und des Energiespeichers. Des Weiteren werden die für die Berechnung notwendigen Parameter vorgestellt und erläutert. Ferner werden die für die Simulation erforderlichen Ertrags- und Lasterprofile, anhand derer der Ertrag der PV-Anlage und der Verbrauch des Haushalts simuliert werden, aufgezeigt.

TECHNO-ÖKONOMISCHE BEWERTUNG VON ANWENDUNGEN FÜR STROMSPEICHER

Grenzen, wenn mit ihrer Hilfe die optimale Speicherdimensionierung (Verhältnis der installierten Kapazität zur installierten Leistung) ermittelt werden soll. Dies liegt an der in der Die Einsatzoptimierung des Energiespeichers basiert auf einem deterministischen, gemischt- techno-ökonomischen Parameter wie bspw. Wirkungsgrad

Die beste Powerbank – was sollte beim Kauf beachtet werden?

Parameter, die bei der Auswahl der Powerbank zu beachten sind. Schauen wir uns die Parameter der Powerbanks genauer an. Diese Eigenschaften werden auf die Leistung, Beständigkeit und den Preis des Geräts einfließen. 1. Kapazität. Die Kapazität ist das erste Kriterium, auf das beim Kauf einer Powerbank geachtet werden sollte.

Energiespeicher

Volumenbedarf zur Unterbringung des Energiespeichers im Fahrzeug. Gemeinsam mit der gravimetrischen Energiedichte ist auch die volumetrische Energiedichte entscheidend für die Autonomie und mögliche Reichweite von rein elektrischen Fahrzeugen. Die gesamte Kapazität der Batterie beträgt näherungsweise: 192 · 36 Ah · 3,75 V = 25,9 kWh

Technische Kennzahlen von Batteriespeichern

Kapazität. Die Kapazität gibt die Menge der nutzbaren Energie an, die eine Batterie speichern kann. Gemeint ist also die Energie, die ein Akku nach der Speicherung freigeben kann. Sie wird für gewöhnlich in Wattstunden (Wh) beziehungsweise mit den Einheitenpräfixen Kilo- (kWh)

Batterie-Kapazität

Diese Kapazität bestimmt, wie viel Solarstrom gespeichert werden kann und wie lange die Batterie Energie liefern kann, bevor sie wieder aufgeladen werden muss. Batterie Technologie (Bildquelle: KanawatTH – stock.adobe ) Die Batteriekapazität ist ein entscheidender Parameter bei der Bewertung und Auswahl von Stromspeichern für

Stromspeicher – Technologien und Bedarf | SpringerLink

Für die Kapazitätszuweisung gibt es jedoch verschiedene Begriffe wie Nennkapazität, Nennleistung, installierte Kapazität, Entladekapazität, Ladekapazität usw. Unabhängig von der

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Die Kapazität des Speichers, gemessen in Kilowattstunden (kWh), Sinnvolle Obergrenze der nutzbaren Speicherkapazität in Abhängigkeit der installierten Leistung und des Stromverbrauchs (Grafik: HTW Berlin - solar.htw-berlin ) Autarkiegrad nach maximal sinnvoller Speicher-Größe;

Photovoltaik Speicher Größe – die richtige Kapazität wählen

Nur wenn die Kapazität des Photovoltaik-Speichers die optimale Größe hat, arbeitet das System am Maximum. Den Eigenverbrauch mit einem Photovoltaik-Speicher erhöhen. Der Sinn eines Photovoltaik-Speichers ist, den Anteil des selbstgenutzten Stroms Ihrer PV-Anlage zu erhöhen. In vielen Fällen liegt die Quote beim Eigenverbrauch vom

Einsatz eines supraleitenden magnetischen Energiespeichers zur

wird die Frequenz des Netzes nicht prognostizierbaren Schwankungen unterliegen und der Bedarf an Regelleistung ansteigen. Es wird geschätzt, dass sich im Jahr 2030 die maximale stündliche Leistungsänderung der Windeinspeisung auf bis zu 25 % der installierten Leistung beläuft [FFE-10]. Somit ist bei

Nachrichten – Detaillierte Erläuterung der Parameter der

Mit der Reduzierung der Kosten für Lithiumbatterien und der Verbesserung der Energiedichte, Sicherheit und Lebensdauer von Lithiumbatterien hat die Energiespeicherung auch groß

Überwachung und Symmetrierung von Energiespeichern in

Beide Verfahren ([17, 21]) arbeiten mit schaltbaren Symmetrier-Widerständen gesteuert durch eine zentrale Steuerungseinheit.Oberhalb einer einstellbaren Spannungsschwelle wird der Zelle Energie entzogen. Beide Veröffentlichungen geben an, diese Spannungsschwelle für jede Zelle abhängig von ihrer Kapazität, ihrem Serienwiderstand und ihrer Temperatur

Entladestrom

Die Wahl der richtigen Technologie zur Steuerung des Entladestroms hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung und den Fähigkeiten des verwendeten Energiespeichers ab. In vielen Fällen ist eine Kombination von Technologien und eine sorgfältige Konfiguration erforderlich, um den Entladestrom effizient und effektiv zu steuern. Fazit

Die Qual der Wahl

Das beeinflusst Lebensdauer, Zyklenanzahl und Kapazität des Energiespeichers negativ und kann letztlich sogar die Beschädigung des Batteriepacks hervorrufen. Das Cell-Balancing – aktiv oder passiv – gleicht diese Unterschiede zwischen den einzelnen Verbund-Batteriezellen durch eine entsprechende Beschaltung aus und sorgt für

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie bestimmen

Sie wird in kWh angegeben und muss aus dem Datenblatt des Herstellers hervorgehen. Batteriekapazität: Diese nutzbare Speicherkapazität (oder Nettokapazität) ist für

Kapazität & Leistung unterscheiden bei PV-Anlagen und

Je nachdem, wie hoch Verbrauch und Ertrag sein werden, wird dann die Frage nach der Größe des Batteriespeichers geklärt. Ein Beispiel: Eine PV-Anlage mit 7 kWp soll einen Haushalt möglichst autark mit Solarstrom versorgen. Dafür ist es wichtig, einen Stromspeicher mit genügend Kapazität zu wählen. Kapazität des Stromspeichers und

Auslegung von hybriden Energiespeichern

mithilfe des Energiespeichers weiter betrieben wird, oder die Energie rückgewandelt. Eine der Kapazität zulässt, oder die zu dimensionierenden Größen abhängig voneinander sind. Tabelle 1 Parameter der Energiespeichertechnologien für

Konfiguration (Europa, APAC, Südafrika)

Energiespeichers die bedarfsgerechte und unabhängige Energiebereitstellung für Anlagenbesitzer ermöglichen. Die StorEdge Lösung basiert auf dem SolarEdge-Wechselrichter, der für das Management der PV-Anlage und des Energiespeichers genutzt wird. Die StorEdge Lösung von SolarEdge ist kompatibel mit der Tesla Powerwall.

Auswahlhilfe für Akkus und Batterien

Es folgt eine exemplarische Liste von Produkt- und Anwendungs-Anforderungen, die sich direkt auf die Berücksichtigung der Parameter des Energiespeichers auswirken: Physikalische Abmessungen –

Energiespeicher

Elektrostatische Nennkapazität - Kapazität des zuschaltbaren Energiespeichers. Nur sichtbar, wenn "DC-Verbindung Energiespeicher trennbar" den Wert "Ja" hat. Einstellung der Energiespeicherüberwachung über folgende Parameter: Temperatur-Offset der äußeren Energiespeichermodule; Temperatur-Offset, zur Korrektur der Kühlung der

Energiespeicher

Die spezifische Kapazität der Zelle beträgt 160 mAh/g. Typisch werden 3,7 V nominelle Zellspannung im Betrieb erreicht. Die Ladeschlussspannung liegt bei 4,3 V, die

Auslegung-Energiespeichervolumen | viega

Der Versorgungsverlauf hängt von der Kapazität des Energiespeichers und der Nachheizleistung ab. Diese Parameter stehen in direktem Zusammenhang, da bei einem kleineren Energiespeicher eine höhere Nachheizleistung erforderlich ist (und umgekehrt), um den Versorgungsverlauf über dem Bedarfsverlauf zu halten.

Temperatursensor für Energiespeicher Batterie

Temperaturfühler zur Temperaturregelung des Energiespeichers: dass Chinas neu installierte Energiespeicherkapazität bis 2025 30 % der weltweit neu installierten Kapazität ausmachen wird. Brandschutzunternehmen für Energiespeicher werden von der Zusammenarbeit mit inländischen Herstellern von Energiespeicher systemintegrationen in

Batteriespeicher

Beim Lesen eines Datenblatts für einen Batteriespeicher gibt es einige wichtige technische Parameter, die du verstehen solltest, um die Eignung des Speichers für deine

Verfünffachung der Großspeicher-Kapazität geplant

Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) könnte es in den kommenden zwei Jahren zu einer Verfünffachung der installierten Kapazität großer Batteriespeicher in Deutschland kommen. Dies geht aus einer jüngsten Marktanalyse des Beratungsunternehmens Enervis im Auftrag des Verbandes hervor.

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Beginnen Sie mit der Erfassung der relevanten Daten, einschließlich der Leistung der PV-Anlage, des durchschnittlichen täglichen Energiebedarfs, des gewünschten Autarkiegrads und der

Energiespeicher

Elektrostatische Nennkapazität - Kapazität des zuschaltbaren Energiespeichers. Nur sichtbar, wenn "DC-Verbindung Energiespeicher trennbar" den Wert "Ja" hat. (nur sichtbar, wenn der Parameter "Widerstandsbestimmung" auf "Benutzerdefinierte Werte" eingestellt ist) Standardwert: 0 mOhm; Kapazität Applikation fest (A-Seite) - Kapazität von

Energiespeicher I Ihre PV-Anlage mit Speicher von

Durch einen installierten Energiespeicher sind Sie optimal gerüstet und können abhängig von der gewählten Kapazität zwischen 5 und 15 Kilowattstunden Strom speichern. Dadurch wird Ihr selbst erzeugter (überschüssiger) Strom nicht

Mercedes-Benz Energiespeicher Home

eingestellten Parameter des Energiespeichers. h) Der Endkunde muss gegenüber Mercedes-Benz Energy nach Abschluss des Garantieprozesses gemäß Ziff.C seinen Garantieanspruch eine Reduzierung der nutzbaren Kapazität des Energiespeichers zur Folge hat, entstanden ist und c) nicht aufgrund eines der in Ziff.B.3.3 genannten Ausschlussgründe

TECHNO-ÖKONOMISCHE BEWERTUNG VON

Abhängig von der Anwendung wurde für den Speicher das Verhältnis zwischen installierter Kapazität und installierter Leistung ausgewählt (siehe Tabelle 2). Die Auswahl stellt die

Vorheriger Artikel:Grundlagen der elektrochemischen Energiespeicherung in KraftwerkenNächster Artikel:Lithiumbatterie-Energiespeicherlösung für zu Hause

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap