Deutsche Netzanschlusspolitik für Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In Brandenburg gibt es dann noch ein besonderes bürokratisches Schmankerl: ein Planfeststellungsverfahren beim Bau von Umspannwerken. Solche Verfahren sind eigentlich für den Bau von Freileitungen gedacht. Kommen wir mal zu den Komponenten, die für den Netzanschluss gebraucht werden. Gibt es Unterschiede zwischen Solarparks und

Wie wirkt sich der NEP auf die Umwelt aus?

Die Ausbaumaßnahmen aus dem NEP haben in der Umsetzung Auswirkungen auf die Umwelt. Welche Umweltbelastungen das sein können, hält die Bundesnetzagentur in einem Umweltbericht fest. Dieser dokumentiert das Ergebnis einer Strategischen Umweltprüfung (SUP). Zur Vorbereitung eines Bundesbedarfsplans führt die Bundesnetzagentur eine SUP durch.

Welche Normen gibt es für Elektrische Energiespeichersysteme?

Die Normenreihe DIN EN IEC 62933 Elektrische Energiespeichersysteme (EES-Systeme) mit ihren fünf Teilen mit Technischen Spezifikationen ist aktuell in der Fassung von 2019 in Kraft. Darüber hinaus wurde für den Anschluss von Speichern an die Netze die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 weiterentwickelt.

Welche Reformen gibt es beim Energiewirtschaftsgesetz?

Auch hat die Bundesregierung mit den jüngsten Reformen beim Energiewirtschaftsgesetz sowie dem Erneuerbare Energiegesetz den Netzbetreibern mehr Freiheit bei der Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüsse in die Stromnetze gegeben.

Wann werden neue Gaskraftwerke gebaut?

Februar 2024 Für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung müssen neue Kraftwerke gebaut werden. Damit die deutsche Industrie bis 2045 Stahl, Zement oder andere energieintensive Produkte ohne CO2-Ausstoß herstellen kann, sollen neue wasserstofffähige Gaskraftwerke gebaut werden.

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Was ist die kraftwerksstrategie?

Die Einigung zur Kraftwerksstrategie schafft die Voraussetzungen, damit die Energiewirtschaft in neue wasserstofffähigen „H2-ready“-Gaskraftwerke investiert. Geplant ist, kurzfristig neue Kapazitäten von bis zu 4 mal 2,5 Gigawatt (GW) als „H2-ready“-Gaskraftwerken kurzfristig auszuschreiben.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Erneuerbare im Verteilnetz : Der lange Weg zum Netzanschluss

In Brandenburg gibt es dann noch ein besonderes bürokratisches Schmankerl: ein Planfeststellungsverfahren beim Bau von Umspannwerken. Solche Verfahren sind eigentlich für den Bau von Freileitungen gedacht. Kommen wir mal zu den Komponenten, die für den Netzanschluss gebraucht werden. Gibt es Unterschiede zwischen Solarparks und

Jobsuche der BA

Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit. Hier Stellensuche nach neusten Jobs oder Ausbildungsplätzen starten in einer der größten Jobbörsen Deutschlands.

Deutsche Staatsangehörigkeit beantragen (für Ausländer mit

Wenn Sie Ausländer oder Ausländerin sind und deutscher Staatsbürger oder deutsche Staatsbürgerin mit allen Rechten und Pflichten werden möchten, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung. Bitte wählen Sie aus, wo Sie die Leistung beantragen möchten:

Auswirkungen zukünftiger Netzinfrastrukturen und

Aufgrund der Implikationen für das Gesamtsystem sind autarke Insellösungen im Bundesgebiet kein vorzugswürdiges Konzept für die zukünftige Energieerzeugungsstruktur. Dies gilt auch für

Energiespeicher und Einspeisung

Erfahren Sie, wie Sie Energiespeicher optimal für die Einspeisung aus Photovoltaik und anderen erneuerbaren Energien nutzen. Westnetz bietet Informationen ab wann sich eine Solarbatterie lohnt und welche Förderungen

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Bundesländer, Verbände einschließlich kommunaler Spitzenverbände, Wissenschaft, Bürgerinnen und Bürger wurden umfassend beteiligt. Die Strategie folgt dem Ressortprinzip. Jedes Ministerium hat Ziele für seinen Zuständigkeitsbereich beigetragen und ist in Zukunft für deren Umsetzung, Finanzierung und Erfolgskontrolle verantwortlich.

Bundesnetzagentur

Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) berechnen den Ausbaubedarf für die kommenden Jahre. Als Grundlage dafür dient der Szenariorahmen, den sie zuvor erstellt haben und den die

Nachhaltige Energieversorgung

Für eine sektorübergreifende Energieversorgung (Haushalt, Gewerbe, Industrie, Verkehr, Wärme-/Kältesektor) mit mehr als 80 % iger regenerativer Versorgung wären die Erzeugerleistungen mehr als zu vervierfachen (Umbach 2018).. Vor diesem Hintergrund steht das deutsche Verbundnetz auch aufgrund zunehmender Dezentralisierung der Erzeugungsanlagen

EnWG-Novelle: Weichenstellung für Netzanschluss, Netzausbau,

12.09.2024 – Die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) ist neben der Schaffung eines neuen Strommarktdesigns das energiepolitische Thema in diesem Herbst. In beiden Vorhaben werden wichtige Weichen für die Energiewende gestellt, denn der stetig wachsende Anteil der Erneuerbaren Energien im Stromsystem bedarf vielfältiger Anpassungen.

Ihr Weg zum Netzanschluss

Bestellung abschicken Sie senden uns über das Onlineportal Ihre Netzanschlussbestellung zu und wir bestätigen den Eingang der Bestellung per Mail.; Bearbeitung und Bestätigung Wir bearbeiten Ihre Bestellung, senden Ihnen die Vertragsbestätigung per Post zu und beauftragen unser Partnerunternehmen. Hinweis: Bei komplexeren Netzanschlüssen behalten wir uns eine

Kraftwerksstrategie: Das sind die ersten Reaktionen

Die Einigung der Bundesregierung sieht vor, »die CO₂-Abscheidung und -speicherung für Verstromungsanlagen mit gasförmigen Energieträgern im Rahmen der Carbon

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Online-Services | Deutsche Rentenversicherung

Entdecken Sie die Online-Services der Deutschen Rentenversicherung für persönliche Datenänderungen und Rentenanträge.

BAMF

Regelung für Kinder. Alle in Deutschland geborenen Kinder ausländischer Eltern erwerben die deutsche Staatsangehörigkeit und können gleichzeitig die Staatsangehörigkeit ihrer Eltern behalten, wenn mindestens ein Elternteil seit mehr als fünf Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzt.

Publikation

Wir hoffen, dass unser Papier den Zugang zum Thema Netzanschluss für den Straßenverkehr erleichtert – insbesondere denjenigen, die wesentlich in die Planung und Umsetzung von Ladeinfrastruktur involviert sind. Elektromobilität entscheidet mit darüber, wie weit Deutschland seine Klimaziele im Verkehr erreichen und wie gut die deutsche

Bundesnetzagentur

Im Netzentwicklungsplan ermitteln die vier Übertragungsnetzbetreiber alle zwei Jahre, welche Maßnahmen zur Optimierung, Verstärkung und zum Ausbau des

NETZANSCHLUSS UND ZÄHLERSETZUNG: WENN DER

für die Bearbeitung des Netzanschluss-begehren zu übermitteln. Darin sind auch die Informationen zu nennen, die für die Netzverträglichkeitsprüfung und gege-benenfalls für die Ermittlung des wirt-schaftlichen Netzverknüpfungspunktes benötigt werden. Für die anschließende Einspeisezusage sieht das EEG eine Frist von acht Wochen vor.

Neue Regeln für den Netzanschluss

Der Netzanschluss von Photovoltaikanlagen sorgt immer wieder für Aufregung. Bis zu einem Jahr und mehr kann es dauern, bis bereits betriebsbereite Anlagen endlich Strom einspeisen können. Dies will die Regierung beschleunigen und hat den Netzbetreibern einiges ins Stammbuch geschrieben. Ob das wirklich hilft, bleibt abzuwarten. Dies ist der zweite Teil

Bundesnetzagentur

Für Ladeeinrichtungen mit einer Leistungsinanspruchnahme von 12 kVA beziehungsweise 11 kW oder weniger gibt es keine derartige Verpflichtung. FAQ zum Netzanschluss von Wärmepumpen. Ergeben sich für den Anschluss von Wärmepumpen von unter 50 kW während der Anwendungsdauer der EU-Notfallverordnung aus der Regelung nach

Netzintegration von Speichern: Eckstein für Erneuerbare

Seit die neue Bundesregierung ihre Arbeit aufgenommen hat, wurden einige Forderungen von den Akteuren im deutschen Energiemarkt für die Netzintegration von

Deutsche Hirnstiftung: Erkrankte beraten, Forschung fördern

Die Deutsche Hirnstiftung berät kostenfrei neurologisch Erkrankte und fördert die Forschung. Werden Sie Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

Netzanschlussprozess digitalisieren und standardisieren

Auf dem Netzanschlussgipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wurden am 16. April Maßnahmen vorgestellt, die Netzanschlüsse von elektrischen Anlagen beschleunigen sollen. Das war der Deutsche Verbrauchertag 2022. Termin ansehen. Videos & Grafiken (8) Quelle: Online-Befragung von eye square im Auftrag

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Deutschland soll bis 2045 ein klimaneutrales Industrieland werden. Die Bundesregierung schafft mit der Kraftwerksstrategie die Voraussetzungen, damit Stahl und Zement künftig mit grünem

Bundesnetzagentur

The Federal Network Agency (BNetzA) confirmed the second draft of the NDP 2037/2045 (2023) on March 1, 2024 following an intensive review and extensive public participation.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" geplant. Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS

Netzanschluss für Offshore-Windparks

Premium Statistik Deutsche Kabelindustrie - Umsatzentwicklung bis 2021; Premium Statistik Deutsche Kabelindustrie - Umsatz nach Sektoren bis 2021; Premium Statistik Netzanschluss für Offshore-Windparks - Wichtigste

Aktuelle Nachrichten aus Deutschland | tagesschau

Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.

Sicherheitsrisiken und Sanierungspläne für Energiespeicherkraftwerke

Entdecken Sie Sicherheitsrisiken und Sanierungspläne für Energiespeicherkraftwerke. Erkunden Sie die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Sicherheit von Energiespeichern, Unfallanalysen und effektiven Strategien zur Identifizierung und Bewältigung potenzieller Risiken. Zum Inhalt. WhatsAPP +86 132 1617 9977;

Startseite | Bundesagentur für Arbeit

Die Website rund ums Leben. Das Webportal der Bundesagentur für Arbeit möchte Menschen in jeder Lebenslage unterstützen. Jetzt informieren!

Stromnetze: So kommt der Strom in die Steckdose | EnBW

Das Stromnetz in Deutschland ist ein komplexes System von elektrischen Leitungen, Anlagen und Technologien. Nach Berechnungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft ist das deutsche Stromnetz rund 1,9 Millionen Kilometer lang, was fünf Mal der Entfernung zum Mond entspricht.Das Stromnetz garantiert die Versorgung aller Haushalte,

„Wir freuen uns, dass diese Speicherstrategie die „vierte Säule

Integration in das Energiesystem und hat im Frühjahr 2023 konkrete rechtliche Vorschläge für einen erleichterten Einsatz von Speichern im Energiesystem entwickelt und vorgelegt. Mit der

Pünktlicher Offshore-Windparkzubau: 2024

Die deutsche Meereswindkraft legte 2023 mit Arcadis Ost um 257 Megawatt zu. Der geplante Bauboom ab 2028 verlangt aber sofortige Weichenstellungen. Für 2024 sieht dieser Ausbauplan die Inbetriebnahme

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Die Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit (DAWG) unter der Leitung von Jasmin Schlimm-Thierjung hat ihren Sitz in St. Martin in Rheinland-Pfalz. Das Team besteht derzeit aus 6 festen Mitarbeitern inklusive Azubis

Startseite der »Blätter« | Blätter für deutsche und internationale

In der Dezember-Ausgabe analysiert Andreas Reckwitz das Verhältnis von Verlusterfahrung und Moderne.Michael Tomasky zeigt, wie rechte Medien Donald Trump zum Sieg verhalfen.Wolfgang Zellner fordert mit Blick auf die kommende Trump-Präsidentschaft eine Selbstbehauptung der EU.Anne Applebaum erinnert angesichts des Kriegs in der Ukraine an Deutschlands

Netzanschluss für den Straßenverkehr

wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Elektro-mobilität – sowohl für privates als auch gewerbliches Laden, für Ladeinfrastruktur zu Hause, im Unternehmen und im kommunalen Raum. Die erfolgreiche Einbin-dung von Ladepunkten in das Stromnetz spielt dabei neben anderen Aspekten wie etwa einer ausreichenden

Klimaschutz als Aufgabe für Politik und Gesellschaft

Das gilt besonders für Deutschland, die EU und ihre Mitgliedstaaten als dem Interessenausgleich verpflichtete Demokratien. Blickt man auf die deutsche Debatte – und die vieler anderer westlicher Länder –, bekommt man zwei Antworten. Für die einen besteht Gerechtigkeit vor allem darin, bei Maßnahmen wie Kohleausstieg, CO2-Steuer oder

Netzanschluss für Energieerzeugungsanlagen an das Mittel-und

Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.

Klimapolitik in Deutschland | Klimawandel | bpb

Wer von Klimapolitik spricht, nutzt nicht selten das Wort "Querschnittsaufgabe". Dieses Wort bezieht sich auf die Erkenntnis, dass Klimawandel als politische Aufgabe und gesellschaftliche Herausforderung nicht von einem Akteur, nicht auf einer politischen Entscheidungsebene und auch nicht in einem gesellschaftlichen bzw. wirtschaftlichen Sektor alleine überwunden werden

Vorheriger Artikel:Was sind die technischen Indikatoren von flüssigkeitsgekühlten Energiespeicherschränken Nächster Artikel:Globale installierte Kapazität des Lithium-Batterie-Energiespeichers

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap