Ladeauto mit Photovoltaik-Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bist du auch interessiert an erneuerbaren Energien und möchtest gerne mehr über Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher erfahren? Dann bist du hier genau. Dadurch nutzen wir das volle Potenzial von Wasserstoff als zuverlässigen Energiespeicher für Solarstrom. Darüber hinaus kann der gespeicherte Wasserstoff zur Entlastung des Stromnetzes

Wie lädt man ein Elektroauto mit Photovoltaik?

Wenn Sie Ihr Elektroauto mit selbst erzeugtem Solarstrom laden möchten, benötigen Sie ein Eigenheim mit einem Dach, das sich für Photovoltaik eignet. Darüber hinaus ist ein Stromspeicher sinnvoll. Durch den Speicher wird der Solarstrom zum Laden Ihres Fahrzeugs auch abends und nachts verfügbar, wenn die Anlage keinen Strom erzeugt.

Kann man ein E-Auto mit Photovoltaik Laden?

Der einfachste und komfortabelste Weg, das eigene Elektroauto aufzuladen, ist die heimische Wallbox. Da drängt sich doch der Gedanke auf, diese mit der Photovoltaik-Anlage zu koppeln. Et voilà: Das eigene E-Auto lässt sich mit kostenfreiem Solarstrom klimafreundlich laden. Doch geht die Rechnung auf? Wir haben uns die Idee einmal genauer angesehen.

Kann man mit einer Photovoltaikanlage ein E-Auto mit Strom versorgen?

Eine eigene Photovoltaikanlage ist die optimale Lösung, um CO 2 -neutral mit dem Elektroauto unterwegs zu sein. Genauso wie andere Verbrauchsgegenstände im Haushalt können Sie durch eine Solaranlage auch ein E-Auto mit Strom versorgen. Dabei kommt es auf die Dimensionierung der PV-Anlage an und darauf, welche Komponenten Teil der PV-Anlage sind.

Was ist eine Photovoltaik-Anlage?

Eine Photovoltaik-Anlage ermöglicht es Ihnen, Ihr Elektroauto Zuhause mit selbst erzeugtem Solarstrom zu laden. Um Ihr Elektroauto mit Solarstrom zu laden, benötigen Sie technische Komponenten wie eine Photovoltaik-Anlage, eine Ladestation und gegebenenfalls ein Energiemanagement-System.

Wie lädt man ein Elektroauto am besten auf?

Am besten laden Sie Ihr Elektroauto tagsüber, um einen möglichst hohen Anteil mit Strom aus Solarenergie abzudecken. Alternativ können Sie einen Stromspeicher am Tag mit Strom aufladen, um diesen nachts für Ihr Fahrzeug zu nutzen. Handelsübliche Batteriespeicher haben durchschnittliche Kapazitäten von 6 bis 12 kWh.

Wie kann ich mein Elektroauto mit Photovoltaik-Strom beladen?

Ist dieser intelligent vernetzt mit der Photovoltaikanlage und der Wallbox, können Sie Ihr Elektroauto immer dann mit Photovoltaik-Strom beladen, wenn die Sonne scheint. So steigern Sie Ihre Unabhängigkeit. Zu Hause laden Sie Ihren Strom mit einer Ladestation in Ihr Auto, einer sogenannten Wallbox.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

Bist du auch interessiert an erneuerbaren Energien und möchtest gerne mehr über Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher erfahren? Dann bist du hier genau. Dadurch nutzen wir das volle Potenzial von Wasserstoff als zuverlässigen Energiespeicher für Solarstrom. Darüber hinaus kann der gespeicherte Wasserstoff zur Entlastung des Stromnetzes

E-Auto mit Solar laden: alle Infos im Blick

Mit einer Photovoltaikanlage, einem Batteriespeicher und einer Solar-Ladestation für das E-Auto lässt sich Sonnenenergie tanken. Am effektivsten wird die

E-Auto mit Solar laden: So geht smartes Laden!

Du hast zuhause eine PV-Anlage installiert und möchtest dein E-Auto mit Solar laden? Mit einer smarten Wallbox geht das. Erfahre mehr! Das bedeutet, dass du für einphasiges Laden einen Photovoltaik-Überschuss von mindestens 1,4 kW und für das dreiphasige Laden 4,2 kW benötigst.

PV-Überschussladen: So laden Sie Ihr Elektroauto (wirklich) effektiv

Photovoltaik und Elektroautos: Zwei entscheidende Bausteine auf dem Weg zur Energiewende und mehr Klimaschutz. Hausbesitzer, die auf diese Kombination setzen, profitieren auch

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Wer eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher hat, kennt das Prinzip: Überschüssiger Solarstrom wird in die Batterie geladen und kann später flexibel im Haushalt genutzt werden. Bidirektionales Laden folgt dem gleichen

E-Auto als Photovoltaik-Speicher: Eine effiziente und nachhaltige

Nutzen Sie Ihr Elektroauto als Energiespeicher für Ihre Photovoltaikanlage! E-Autos können als Stromspeicher genutzt werden, indem sie überschüssigen Solarstrom aus einer Photovoltaikanlage speichern. Außerdem müssen die Anschlüsse des Autos mit dem Photovoltaik-System kompatibel sein, um eine reibungslose Integration zu

Stromspeicher-Arten für Photovoltaik im Vergleich

Strom aus der Photovoltaikanlage auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint: Mit einem Stromspeicher wird das möglich. Allerdings gibt es viele verschiedene Arten von Stromspeichern. Für die Photovoltaik sind insbesondere Lithium-Ionen-Speicher interessant.

Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum

Ein Elektroauto-Akku kann auch Stromspeicher sein. Das heißt bidirektionales Laden. Viele E-Autos gemeinsam ersetzen dann ganze Kraftwerke!

Eigenes E-Auto mit Sonnenenergie laden: So groß muss Ihre

Statistisch gesehen gibt es in Deutschland für jedes Auto mehr als 1,7 Parkplätze – zuhause, am Arbeitsplatz, in Parkhäusern, etc. Wenn alle diese Flächen mit Photovoltaik bestückt würden, dann könnte ohne die Versiegelung zusätzlicher Flächen der Strombedarf einer komplett elektrifizierten deutschen Autoflotte gedeckt werden.

Photovoltaik auf der Garage für E-Auto: Unabhängigkeit und

Durch diese Technologie wird das Elektroauto zu einem flexiblen Energiespeicher, der überschüssigen Solarstrom speichern und bei Bedarf ins Hausnetz zurückspeisen kann. Das Prinzip des bidirektionalen Ladens ermöglicht es, den Solarstrom, der auf der Garage mit Photovoltaik erzeugt wird, direkt ins Elektroauto zu laden.

PV-Überschussladen – Laden mit eigenem Solarstrom | Zaptec

Bereits heute setzen viele deutsche Eigenheimbesitzer auf Strom aus der eignen Photovoltaikanlage.Wer den Solarstrom möglichst gewinnbringend nutzen möchte, sollte die Eigenverbrauchsquote erhöhen – hier kommt das PV-Überschussladen ins Spiel.PV-Überschussladen ist eine Technologie, die es ermöglicht, ein Elektrofahrzeug mit

Bidirektionales Laden – Dein E-Auto als Stromspeicher

Technologie mit großer Zukunft. Bidirektionales Laden ist eine Idee mit großer Zukunft, auch wenn sie sich momentan noch im Stadium der Forschung und Entwicklung befindet. Mit dem Auto als Batteriespeicher kannst du, ohne größere zusätzliche Investitionen, deine Unabhängigkeit vom Energieversorger erhöhen.

Photovoltaik fürs E-Auto: Gut fürs Klima, gut für Sie

Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug mit Solarstrom aus Ihrer eigenen PV-Anlage. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch besonders nachhaltig – und langfristig günstiger als das Laden an

Elektroauto-Beladung mit eigenem PV-Strom

Eine Kombination eines Elektroautos mit einer eigenen Solaranlage hat den Vorteil, dass einerseits das Elektroauto umweltfreundlich betrieben wird. Andererseits steigt auch der Eigenverbrauch an eigenem Solarstrom und

Bidirektionales Laden – Dein E-Auto als

Technologie mit grosser Zukunft. Bidirektionales Laden ist eine Idee mit grosser Zukunft, auch wenn sie sich momentan noch im Stadium der Forschung und Entwicklung befindet. Mit dem Auto als Batteriespeicher kannst

E-Auto mit Balkonkraftwerk laden | So klappt es

So laden Sie Ihr E-Auto mit selbst erzeugtem PV-Strom aus dem Balkonkraftwerk Alle Voraussetzungen zum E-Auto-Laden mit PV-Strom Diese Wallboxen und Ladegeräte eignen sich zum Laden mit einem BKW Ladevorgänge optimal steuern und Eigenverbrauch erhöhen Alle Infos und Details zum E-Auto-Laden mit BKWs.

Energiespeicher und Photovoltaik fürs Gewerbe | Emondo GmbH

Wir bieten Komplettlösungen für Energiespeicher und Photovoltaik fürs Gewerbe. Planung Installation Wartung - Emondo GmbH. Mit der Photovoltaikanlage am Standort Degernpoint in Moosburg setzt die Jungheinrich AG, führender Anbieter für Intralogistiklösungen, einen weiteren großen Meilenstein zur Erreichung der unternehmensweiten

E-Auto mit Photovoltaik laden: Ihr Leitfaden für

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein Elektroauto zuhause mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage mit Solarstrom versorgen kannst. Wir erklären dir die technischen

Photovoltaik: Elektroauto mit Solarstrom laden

Am besten laden Sie Ihr Elektroauto tagsüber, um einen möglichst hohen Anteil mit Strom aus Solarenergie abzudecken. Alternativ können Sie einen Stromspeicher am Tag

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox

Die Kapazität eines Akkus und die damit verbundene Reichweite spielt wohl mit die wichtigste Rolle, wenn es um die Kaufentscheidung für ein E-Auto geht. Aber dass der Akku auch als Energiespeicher fürs Eigenheim genutzt werden kann, wissen vermutlich die wenigsten. IMTEST klärt auf. Autarkiegrad mit eigenem Energiespeicher erhöhen

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Das Elektroauto als Stromspeicher. Endlich unabhängig werden vom Energieversorger: Davon träumen viele Menschen. Wer eine Photovoltaik-Anlage auf dem

Eigenen Strom clever managen: Erste ID. Modelle unterstützen

Ab sofort ist mit vielen Modellen der ID. Familie das bidirektionale Laden mit der Funktion „Vehicle to Home" möglich. Das bedeutet: Mit einem Hauskraftwerk und dem integrierten Heim Energie Management System (HEMS) des Volkswagen Partners HagerEnergy GmbH können Kundinnen und Kunden ihren Strombedarf so weit wie möglich mit ihrer Photovoltaik

PV-Überschussladen: Wie geht das besonders

Welche Voraussetzungen müssen für ein PV-Überschussladen erfüllt sein? Grundvoraussetzung für das PV-Überschussladen ist eine Wallbox und eine Photovoltaikanlage mit ausreichend Leistung der Solarmodule, um

Solarcarport mit Ladestation: E-Auto mit einem Carport laden

Solar-Carports verwandeln Sonnenenergie direkt fürs E-Auto - über eine PV-Anlage auf dem Dach des Unterstands. Sie vereinen also die Vorteile von Photovoltaik und Elektromobilität, indem sie die Sonnenenergie nutzen, um über eine klassische Ladestation per Photovoltaik ein Elektroauto zu laden.Eine innovative Lösung mit zahlreichen ökologischen

Solaranlage zum Auto laden

Und da das Laden zu Hause oft billiger ist als das öffentliche Laden, kannst du mit einer eigenen Ladestation auf lange Sicht auch Geld sparen. Sollte man das E-Auto über die normale Steckdose laden? Es ist zwar möglich, ein Elektrofahrzeug mit einer normalen Haushaltssteckdose aufzuladen, aber aus Sicherheitsgründen wird davon abgeraten.

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für

Mit einer Photovoltaik mit Speicher sparen Sie gegenüber dem Netzbezug 800,94 € jährlich. Das sind über einen Zeitraum von 20 Jahren über 16.000 € Ersparnis. Eins vorweg: Nicht alle Energiespeicher bieten eine

Wie viel Photovoltaik für E-Auto? Elektroauto mit

Wie viel Photovoltaik braucht man für ein E-Auto wirklich? Welche Faktoren berücksichtigen, wenn die Anschaffung eine PV-A fürs E-Auto geplant ist? Ist Photovoltaik mit Ost-West-Ausrichtung vorteilhaft? Preise Solarmodule: Kosten & Vergleich [2024] PV-Anlage 11 kWp (mit Speicher): Kosten, Infos [2024] Schreibe einen Kommentar.

Elektroauto und Photovoltaik: Das E-Auto mit Solar

Genau genommen kann das Laden Ihres E-Autos mit Solarstrom die Vorteile von Photovoltaik sogar multiplizieren. Die Menge an Paneelen, die Sie brauchen, um Ihr Elektroauto zu laden ist zunächst einmal

E-Auto mit Strom aus Photovoltaik-Anlage laden: Wie geht das?

Pendlerfahrzeuge sind in der Regel aber nur abends zu Hause, der Überschussstrom geht für den Erzeuger verloren, wenn kein stationärer Energiespeicher vorhanden ist. Nicht zuletzt stellt sich die Frage der Amortisierung, die für den Einzelfall beantwortet werden muss – vor allem, wenn es nicht nur um die Wallbox, sondern die gesamte

Stromspeicher zur PV-Anlage

Die Preise für Photovoltaik-Heimspeicher variieren je nach Hersteller, Speichertyp und Speicherkapazität. Einen kleinen Stromspeicher mit 5 kWh Speicherkapazität bekommen Sie ab 5.500 Euro. Für einen 10-kWh-Speicher zahlen Sie ab 9.000 Euro. Dazu kommen die Kosten für Installation und Inbetriebnahme.

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Wer zu Hause möglichst viel Solarstrom selbst verbrauchen möchte, braucht zur Photovoltaik-Anlage (PV) einen Batteriespeicher. In Verbindung mit einem Speicher für den Solarstrom, der nicht direkt tagsüber verbraucht wird, empfiehlt sich meistens eine größere PV-Anlage. Am besten lässt man sich dazu individuell beraten.

Lade-Entladeleistung

Stromversorgung bei Netzausfall: Einige Energiespeicher mit hoher Lade-/Entladeleistung können als Notstromversorgung dienen, indem sie bei Netzausfällen automatisch Energie liefern. Dies kann die Zuverlässigkeit der Stromversorgung erhöhen und Sicherheitsrisiken minimieren.

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE erstellt

Fraunhofer ISE unterstützt PV-Modulhersteller Emmvee mit neuer Solarzellenlinie; Wasserstoff aus Australien über Rotterdam nach Deutschland: Fraunhofer ISE und Hafenbetrieb Rotterdam unterzeichnen »Letter of Intent« E-LKW mit integrierter Photovoltaik besteht Praxistest; Solarstrom für das Bahnstromnetz - Projekt »PV4Rail« startet

Stromspeicher für Photovoltaik

Eine Familie mit einem Haushaltsstromverbrauch von 5.000 kWh schafft sich eine 10 kWp Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher mit 10 kWh Speicherkapazität für 19.800 € an. Damit erreicht sie etwa 77 % Unabhängigkeit vom Stromversorger und spart bei einem Strompreis von 32 Cent jährlich 1.232 € Stromkosten ein.

Elektroauto und Photovoltaik: Das E-Auto mit Solar laden

Mit einer Ladedauer von 2 bis 3 sonnenreichen Tagen können Sie ein durchschnittliches E-Auto 3 bis 4 Wochen fahrbereit halten, ohne es erneut aufladen zu

bidirektionales Laden Elektroauto als Stromspeicher

Es ist geplant, eine kombinierte Förderung für Ladestationen, Photovoltaik-Anlagen und Energiespeicher mit einer Gesamtförderhöhe von bis zu 500 Millionen Euro einzurichten. Der Start des Programms war der 26.09.2023 und wurde am gleichen Tag wieder beendet, weil der Fördertopf wegen der vielen Anträge schnell ausgeschöpft war.

Energiespeicher Pro und Kontra

Mit einem Energiespeicher steigt die Eigenverbrauchsquote erfahrungsgemäß auf 60-70%. Ergebnis: Der Bezug teuren Stroms vom Netzbetreiber reduziert sich. Januar 2023 wurde die Umsatzsteuer auf neue

Das Elektroauto mit der eigenen Solaranlage laden und sparen

Der ADAC bietet mit seinem Sonnenkilometer-Monitor einen Überblick, wie E-Mobilisten ihre Kosten im Jahresverlauf senken können, wenn sie ihr Fahrzeug bevorzugt mit selbst erzeugter

E-Auto mit eigenem Solarstrom laden

Der einfachste und komfortabelste Weg, das eigene Elektroauto aufzuladen, ist die heimische Wallbox. Da drängt sich doch der Gedanke auf, diese mit der Photovoltaik

Vorheriger Artikel:Brandbekämpfung eines Lithiumbatterie-EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Kostenanalyse für die Speicherung von Flüssigluftenergie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap