So wählen Sie Solarstrom und Energiespeicher in Deutschland aus

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Weniger Strom aus dem Netz dank Solarstromspeicher Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst produzierten Strom. Können ohne Speicher von 4.000 kWh selbst erzeugtem Strom nur 1.500 kWh verbraucht werden, beträgt die Eigenverbrauchsquote

Wie wähle ich den richtigen solarstromspeicher für eine PV-Anlage?

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl. Für einen Vergleich von Stromspeichern sollten grundsätzlich die wichtigsten technischen Angaben wie die Kapazität und Entladetiefe ermittelt und gegenübergestellt werden.

Wann ist die Erzeugung von Solarstrom besonders effektiv?

Stromspeicher sind bei Solarstrom essentiell: Schließlich ist die Erzeugung von Solarstrom – egal ob auf dem Flachdach oder dem Carport – besonders effektiv, wenn Sonne auf unsere Photovoltaikanlagen scheint – und das ist hauptsächlich im Sommer oder im Tagesverlauf um die Mittagszeit herum der Fall.

Welche Arten von solarstromspeicher gibt es?

Solarstromspeicher gab es in den vergangenen Jahren auf Blei-Basis oder mit Lithium-Ionen-Batterie. Durchgesetzt haben sich die Lithium-Ionen-Akkus, sie haben eine deutlich längere Lebensdauer. Unterschieden werden AC- und DC-Systeme. Beim AC-System wird die Batterie am Wechselstrom-Hausnetz angeschlossen.

Was ist eine Solaranlage?

Eine Solaranlage macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und versorgt Sie mit erneuerbarer und umweltfreundlicher Energie. Aber wie können wir den erzeugten Strom eigentlich speichern? Gerade bei Solarstrom ist diese Frage entscheidend, hängt seine Erzeugung doch stark von Wetter und Jahreszeit ab.

Wie viel Strom braucht eine Solaranlage?

Schauen wir uns diese drei Grundregeln einmal anhand eines Beispielhaushalts an, der einen jährlichen Stromverbrauch von 5.000 Kilowattstunden und eine Solaranlage mit sieben Kilowatt-Peak Solarleistung hat: Es muss genug Solarstrom produziert werden, damit es sich überhaupt lohnt, überschüssigen Strom zu speichern.

Was ist der Wirkungsgrad eines solarstromspeichers?

Der Wirkungsgrad eines Solarstromspeichers beschreibt den Wert an Strom, der gespeichert und auch wieder entnommen werden kann. Denn bei der Speicherung kommt es zu Energieverlusten. Bei Lithium-Ionen-Batterien wird effektiv nach Verlusten durch das Batteriemanagement mit einem Wirkungsgrad von 90 bis 96 Prozent gerechnet.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher Pro und Kontra

Weniger Strom aus dem Netz dank Solarstromspeicher Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst produzierten Strom. Können ohne Speicher von 4.000 kWh selbst erzeugtem Strom nur 1.500 kWh verbraucht werden, beträgt die Eigenverbrauchsquote

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen

Mit dem SolarPaket von LichtBlick erhaltet ihr SolarAnlage und StromSpeicher aus einer Hand. Damit bezieht ihr kostengünstig Solarstrom und macht euch unabhängiger von der öffentlichen

Strom-Cloud 2024: Kosten, Nutzen und die besten Anbieter im

Sollten Sie weniger Strom produzieren als erwartet, gleicht LichtBlick das kostenlos mit Ökostrom wieder aus. Das ist möglich, da Sie während der Dauer des Vertrages die gesamte EEG-Vergütung an das Unternehmen abtreten und die Solaranlagen so kalkuliert werden müssen, dass sie mindestens das 2,5-fache an Strom produzieren, als sie aus dem

Einführung eines Indexes für Energiespeichererlöse in Deutschland

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

RES baut Business Development für Energiespeicher aus: Dr.

Der Markt für Energiespeicher wächst rasant, sowohl in Deutschland als auch weltweit. Um diesen Bereich weiter auszubauen, konnte der international agierende Projektentwickler RES (Renewable Energy Systems) mit Dr. Matthias Leuthold und Dr. Craig Horne zwei renommierte Experten für sein Business Development in Deutschland und in den

Startseite

In Hinblick auf den Wunsch nach mehr Autarkie, lassen sich Energiespeicher auch so dimensionieren und konfigurieren, dass sie als Notstromversorgung bei einem Stromausfall genutzt werden können. Übrigens: In kleinerem Umfang lassen sich auch E-Auto als eine Art Energiespeicher nutzen. Wir informieren Sie gerne.

Eigener Solarstrom: Kosten und Ersparnis

Vorteile der Sektorenkopplung. Effiziente Energienutzung: Nutzen Sie den Solarstrom für Ihren Haushalt, zum Heizen oder zum Laden Ihres Elektroautos. Reduzierte Energiekosten: Verringern Sie Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz und sparen Sie langfristig Kosten. Umweltfreundlich leben: Tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck.

Wärmewende und Energiesparen mit Solarstrom

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Stromspeicher in der Energiewende

Wir entwickeln Konzepte zu Fragen der übergeordneten Klimapolitik und zur Dekarbonisierung des Energiesystems in Deutschland, Europa und international. Mehr erfahren Der Markt für neue Energiespeicher

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Eine Solaranlage macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und versorgt Sie mit erneuerbarer und umweltfreundlicher Energie. Aber wie können wir den

Solarstromspeicher

Je teurer der Strom aus der Steckdose, umso lukrativer ist es, den selbst erzeugten Solarstrom der eigenen Photovoltaik-Anlage zu nutzen. Dass dieser auch zu Zeiten verfügbar ist, in denen

Energiespeicher der Zukunft

Lernen Sie hier die derzeit existierenden und die Energiespeicher der Zukunft kennen. Warum Energiespeicher in Zukunft immer wichtiger werden. Während sich aus fossilen Energieträgern wie Kohle,

Übermäßiger Solarstrom in Deutschland wird zur Belastung –

Sie müssen den Strom aufnehmen und oft eine Einspeisevergütung zahlen, die sich nicht nach dem aktuellen Marktpreis richtet. Experten fordern Anpassung der Einspeisevergütung für Solarstrom

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

Wechselrichter Balkonkraftwerk: So wählen Sie den richtigen aus

Gesetzlich zulässig: In Deutschland muss die Installation eines Wechselrichters Balkonkraftwerk registriert werden und diejenigen, die mehr als 800 Watt sind nicht erlaubt, so können Sie einen Wechselrichter 600 Watt oder 800 Watt und so weiter wählen.Das Jackery Navi 2000 Balkonkraftwerk ist ein Microwechselrichter 800 Watt, der vom

SOLARSTROM UND BATTERIESPEICHER

einem Batteriespeicher lässt sich dieser Anteil deutlich erhöhen. Der Solarstrom vom Dach ist günstiger als der Strom aus dem Netz. Auch die Einspeisevergütung ist mit knapp 11 Cent pro

e.battery systems entwickelt Energiespeicher aus gebrauchten

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Marktstudie: BYD Battery-Box aktuell der meistverkaufte Energiespeicher

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre

Schwarzwälder Familie will mit Energiespeicher energieautark werden

Solarstrom vom eigenen Dach begeistert immer mehr Hauseigentümer in Deutschland, darunter auch Daniel König aus Aichhalden-Rötenberg in Baden-Württemberg. Der Architekt wohnt schon lange mit seiner Familie in der idyllischen Ortschaft im mittleren Schwarzwald. Jahrelang bezogen sie Netzstrom vom örtlichen Energieversorger. Doch seit Juli

Israel baut Fotovoltaik und dezentrale Energiespeicher aus

Daraus geht hervor, dass die Kommunen ihr Erzeugungspotenzial bislang lediglich zu 19 Prozent ausschöpfen. Davon entfallen 53 Prozent auf Wohngebäude. Zusammen mit einem steigenden Bedarf und staatlichen Fördermaßnahmen entsteht so ein bedeutsames Segment für Investitionen. Dezentrale Energiespeicher sollen Stromnetz entlasten

VW ID. Modelle ermöglichen bidirektionales Laden

Die Nutzer haben die Flexibilität, zwischen selbstproduziertem Solarstrom und Energie aus dem öffentlichen Netz zu wählen. Durch intelligente Ladetarife und Algorithmen kann das Elektroauto zudem so geladen werden, dass es zur Stabilisierung des Stromnetzes beiträgt. So kann überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen genutzt und das

Neuer Report: Energiespeicher Made in Europe leisten

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Neues AEE-Projekt: Energiespeicher aus Second-Life-Batterien

Berlin, 8. Dezember 2021 – Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) startet das neue Projekt FluxLiCon mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft. FluxLiCon entwickelt und pilotiert einen modularen und flexiblen Energiespeicher aus Second-Life-Batterien in Kombination mit einer Netzintegration für Erneuerbare Energien sowie „Smart Charging" für einen schnelleren

So finden Sie den passenden Strom

Wählen Sie deshalb nur dann einen Online-Tarif, wenn Sie Ihre E-Mails regelmäßig lesen und auf persönlichen Service verzichten können. In den meisten Vergleichsportalen gibt es zurzeit keinen Filter für Online-Tarife.

Stromspeicher zur PV-Anlage

Lohnt sich die Investition in einen Stromspeicher? Mit der Kombination aus Photovoltaikanlage und PV-Speicher werden Sie unabhängiger von externen Stromversorgern und schwankenden Strompreisen. Sie nutzen Ihren Solarstrom selbst, anstatt ihn für eine geringe Vergütung in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen und dann den Strom, den Sie benötigen, teuer einzukaufen.

BVES: Mittlerweile 300.000 Photovoltaik-Heimspeicher in Deutschland

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen von PV

Wer zu Hause eine Photovoltaik-Anlage hat und seinen erzeugten Solarstrom auch bei bedecktem Himmel oder nachts nutzen möchte, braucht einen Batteriespeicher.

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Die Kombination aus Solaranlage und Speicher maximiert den Eigenverbrauch im Haushalt und macht deutlich unabhängiger vom Stromnetz. Das müssen Sie vor der Anschaffung beachten. Wann ein Komplettpaket sinnvoll ist. Was PV-Anlagen mit Speichern im Jahr 2024 kosten. Wie man die Leistung und Kapazität bedarfsgerecht berechnet

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Ein Stromspeicher besteht dabei aus einer Batterie bzw. einem Akku und einer Speicherregelung, die das Laden und das Entladen des Speichers regelt. Alles was Sie über Stromspeicher für

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Mit einem Batteriespeicher für die Solaranlage nutzt Du eigenen Solarstrom auch abends und nachts. So kannst Du rund 70 Prozent Autarkie erreichen, also

Photovoltaik

Wasserstoff aus Australien über Rotterdam nach Deutschland: Fraunhofer ISE und Hafenbetrieb Rotterdam unterzeichnen »Letter of Intent« E-LKW mit integrierter Photovoltaik besteht Praxistest; Solarstrom für das Bahnstromnetz - Projekt »PV4Rail« startet; Neue IEA-Arbeitsgruppe: Nachhaltige und wirtschaftliche Heizungstechnologien erkennen

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Mit einem Batteriespeicher für zu Hause können Sie tagsüber einen Teil des selbst erzeugten Solarstroms zwischenspeichern, um ihn abends und in der Nacht bis zum

So will Dubai Wüstensand als Energiespeicher nutzen

Wüstensand eignet sich hervorragend als Energiespeicher: Er kann bis auf 1.000 °C erhitzt werden. Unter Zusatz von Wasser entsteht Wasserdampf, mit dem die Energie über Turbinen zurückgewonnen

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Lohnt sich ein Stromspeicher für eine Photovoltaikanlage? Wie viel Strom Sie speichern können und wieviel Stromkosten Sie einsparen, berechnen Sie ganz einfach PV-Speicher berechnen

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Wie Letzteres konkret aussehen kann, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag Lithium aus Deutschland Arcy von der Washington University in St. Louis haben Ziegelsteine mittels Nanofasern eines leitfähigen Kunststoffs so modifiziert, dass sie Strom speichern und wieder Bereits seit 2019 ist in Hamburg-Altenwerder ein Energiespeicher aus

Vorheriger Artikel:Neuer Containerschrank für EnergiespeichersystemeNächster Artikel:Bauplan für ein gemeinsames Kraftwerk mit intelligenter Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap