Diskussion über die Technologie der Energiespeicher-Wechselrichter

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Erstmalig vergleicht die Stromspeicher-Inspektion anhand von Labortests des Austrian Institute of Technology (Ait) und des Karlsruher Instituts für Technologie (Kit), die über

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Wie hoch sind die Umwandlungsverluste im Wechselrichter?

Somit gehen Umwandlungsverluste in Höhe von 82 W im Wechselrichter verloren. Beim hocheffizienten Wechselrichter sind es lediglich 17 W. „Einfach gesagt: Je höher der Wechselrichterwirkungsgrad ist, desto höher ist der Nutzen des Batteriespeichers“, betont Johannes Weniger, Initiator der Stromspeicher-Inspektion.

Wie wird thermische Energie gespeichert?

Die Speicherung der thermischen Energie ist sowohl in festen Materialien als auch in Schüttschichtwärmeübertragern möglich. Die thermischen Energiespeicher müssen jedoch einem Druck von etwa 60 bar bei einer Temperatur von 600 °C standhalten und sind als Hochdruckbehälter auszuführen.

Wie viel Watt braucht ein Wechselrichter?

Soll dieser weniger effiziente Wechselrichter an die elektrischen Verbraucher im Haus 200 W abgeben, muss der Batteriespeicher demnach mit 282 W entladen werden. Somit gehen Umwandlungsverluste in Höhe von 82 W im Wechselrichter verloren.

Was ist ein thermochemischer Speicher?

Neben den Ad- und Absorptionsspeichern befinden sich thermochemische Speicher auf der Basis reversibler chemischer Bindungen noch weitgehend im Forschungs- und Entwicklungsstadium. Vielversprechend für die Hochtemperaturanwendung ist dabei das Reaktionssystem Ca(OH)2/CaO, die Zersetzung von Metallhydroxiden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromspeicher-Inspektion 2024: Grosse Unterschiede beim

Erstmalig vergleicht die Stromspeicher-Inspektion anhand von Labortests des Austrian Institute of Technology (Ait) und des Karlsruher Instituts für Technologie (Kit), die über

SUNGROW SBH200 Stromspeicher kaufen

Der neue Hochvolt-Energiespeicher von SUNGROW: Der SBH r SBH200 hat eine nutzbare Speicherkapazität von 20 kWh und kann auf bis zu 40 kWh modular angepasst werden. Bis zu 4 Einheiten können parallel geschaltet werden, wodurch eine Gesamtkapazität von 160 kWh erreicht werden kann. Die DC-Nennleistung beträgt 14,08 kW ßerdem bietet der Speicher

Stromspeicher zur PV-Anlage

Für Menschen, die ihre bestehende PV-Anlage lohnend erweitern wollen. Wenn Sie bereits eine PV-Anlage betreiben, ist das Jahr der Inbetriebnahme und damit die Höhe der Einspeisevergütung entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Insbesondere bei Anlagen, die nach 2014 ans Netz gegangen sind, liegt die Einspeisevergütung unter dem

SAX Batteriespeicher der ohne Wechselrichter fürs Laden

"Das Herzstück der SAX-Technologie bildet die intelligente, digitale Steuerung der Batteriezellen, die Gleichspannung direkt in Wechselspannung umwandelt. "könnte auf Mini- Wechselrichter auf Zellebene hinweisen, die Bauart in dem Produktvideo auch. Sowas gab es vor >10 Jahren schon mal für große (Blei-)Zellen.. lg, e-zepp

SUNGROW SBH300 Stromspeicher kaufen

Der neue Hochvolt-Energiespeicher von SUNGROW: Der SBH r SBH300 hat eine nutzbare Speicherkapazität von 30 kWh und kann auf bis zu 40 kWh modular angepasst werden. Bis zu 4 Einheiten können parallel geschaltet werden, wodurch eine Gesamtkapazität von 160 kWh erreicht werden kann. Die DC-Nennleistung beträgt 21,12 kW ßerdem bietet der Speicher

Speichern mit Mikro-Wechselrichter-Intelligenz – Encharge, der

Ein neues Speichersystem von Enphase kommt auf den Markt. Das System basiert auf der Mikro-Wechselrichter Technologie der IQ Serie, die in den neuen Produkten zum Einsatz kommen. Wir diskutieren im Webinar mit dem Hersteller, was genau die Vorteile sind.

String-Wechselrichter vs. Mikro-Wechselrichter: Der ultimative

String-Wechselrichter: Im Allgemeinen liegen die Kosten für String-Wechselrichter zwischen 0.10 und 0.20 US-Dollar pro Watt, was sie zunächst zu einer budgetfreundlicheren Option macht. Für eine typische Solaranlage für Privathaushalte mit 5 kW könnte der Wechselrichter zwischen 500 und 1,000 US-Dollar kosten.

Sofar Hybrid Wechselrichter

Dreiphasiger Energiespeicher-Wechselrichter . Phasenasymmetrische Erzeugung (Herstellerbezeichnung: Unbalanced Mode): Mit Sofar Wechselrichtern ist auch ein vollständiger Inselbetrieb möglich, so dass die gesamte Stromversorgung

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

In der Theorie wäre das kein Problem: Die Industrie wird in den nächsten Jahren genügend Lithiumionenakkus produzieren, um mehr als 100 GWh an stationären Speichern

Die Vorhersage

Die Ergebnisse zeigen, dass die vorhergesagte Betriebsstrategie Energieabfälle vermeiden kann, wodurch die LCOE verringert wird. Wenn die Genauigkeit der Vorhersage schlecht ist, sind die Betriebsstrategien der Leistungsbeschränkungen des Netzes schlecht.

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Ein intelligentes Betriebsführungsverfahren für das Multispeicher-Hybridsystem zielt auf die Optimierung der Leistungsflussaufteilung zwischen Batterie,

Infineon vereinbart Kooperation mit Sinexcel für effizientere

„Durch die Zusammenarbeit von Infineon und Sinexcel im Bereich der Energiespeicher-Wechselrichter können Energiespeichersysteme einen hohen Wirkungsgrad, eine geringe Größe und ein geringes Gewicht erreichen. Über Infineon. Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen für Power

Die 13 größten Hersteller von Energiespeichern im Jahr 2023

Der IO-5M ist ein innovativer tragbarer 5-Kilowattstunden-Energiespeicher von Instant On. Er ist für den Einsatz in verschiedenen Situationen konzipiert, einschließlich Stromausfällen für Haushaltsgeräte (Kühlschränke und Klimaanlagen) und medizinische Geräte (wie Sauerstoffkonzentratoren und Geräte für die kontinuierliche positive Atemwegsbeatmung).

NEP bringt mit einer weltweit ersten exklusiven Technologie einen

BDS-1000 Für bestehende Kunden mit netzgekoppelten PV-Anlagen speichert der Mikro-Energiespeicher-PV-Hybrid-Wechselrichter BDS-1000 überschüssigen Solarstrom effektiv in Lithium-Ionen-Batterien für die Nutzung in der Nacht. Das intelligente Planungssystem der NEP APP kann die Nutzung der Energie aus der Photovoltaik-Anlage umfassend

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom au der Rohstoffe, über die energieaufwändige Produktion bis hin zur Entsorgung, bringt signifikante

Patentierte Gewerbespeicher Technologie von STABL

Erfahren Sie hier mehr über die Technologie und was hinter den preisgekrönten Wechselrichtern steckt. Herkömmliche Stromspeichersysteme. Hochvoltspeicher. Mit der Wechselrichter Technologie von STABL Energy vereinfacht sich der

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

ren ergänzt sie die „Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030", welche auf die für elektromobile Anwendungen zentralen Entwicklungen der Hochenergie-LIB (HE-LIB) sowie Brennstoffzellentechnologie fokussiert. In der „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" steht nun die Nutzung von LIB für

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Der Kostal PLENTICORE Wechselrichter sticht nicht nur durch seine giftgrüne Farbe heraus, sondern auch durch seine gute Energieeffizienz. Wie der Wechselrichter von GoodWe erreicht er mit einem SPI von 91,2 Prozent die Effizienzklasse B. Besonders spannend: Anders als bei vielen anderen kann der Kostal dreiphasig einspeisen.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

VARTA Energiespeicher

Der VARTA element backup bietet eine Notstromfunktion für selektive Verbraucher, die über die VARTA Notstrombox realisiert werden kann. Bei Netzausfall schaltet der Energiespeicher dabei automatisch in den Notstrombetrieb. Zudem bietet er auch eine Schwarzstartfähigkeit.

Speichern mit Mikro-Wechselrichter-Intelligenz. Encharge, der

auf die Mikro-Wechselrichter und bester Investitionsrendite über die Lebensdauer des Systems (niedrigste Stromgestehungskosten). 9. Kleine Lösungen mit einem PV-Modul bis hin zu Großanlagen dank modularem System mit wenigen universellen Komponenten.

Blog | Supraleitende magnetische Energiespeicher (SMES): Technologie

Zu den Kooperationspartnern gehörten die Tsinghua-Universität in China und die Universität Bath im Vereinigten Königreich, um ein hybrides Energiespeichersystem aus Supraleitung und Batterie mit 60 kJ zu entwickeln. 2015 arbeitete die Huazhong-Universität für Wissenschaft und Technologie mit dem Institut für Plasmaphysik der Chinesischen Akademie

Wechselrichter Test für PV-Anlagen: Testsieger 2024

Zudem testete die HTW Berlin anhand zusätzlicher Labortests des Austrian Institute of Technology (AIT) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die Umwandlungseffizienz mehrerer Wechselrichter bei sehr geringer Auslastung -

Die Kraft der Sonne: Hybrid-Wechselrichter, Batterien

Es ist notwendig, die Häufigkeit der Reinigung und unter bestimmten Umständen das Nachfüllen von Wasser zu überwachen. Funktionsweise von Hybrid-Solar-Wechselrichtern. Solarmodule produzieren

Wechselrichter-Arten: PV-, Batterie

Über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Wechselrichter-Typen informiert der Beitrag Photovoltaik Wechselrichter. Wechselrichter #2: Batterie-Wechselrichter Für eine Photovoltaikanlage mit

Autarke Energieversorgung DTV GmbH

Der Wechselrichter mit HD-Wave-Technologie von SolarEdge markiert einen Quantensprung im Bereich der Wechselrichtertechnik. Mit seiner neuen Art der Stromumwandlung kann er eine reine Sinuswelle erzeugen, was gleich mehrere Vorteile mit sich bringt: Sein rekordverdächtiger Wirkungsgrad steigert die Energieproduktion massiv und erhöht die Rentabilität Ihrer Anlage.

DAS SIND WECHSELRICHTER UND SO

Wechselrichter stellen einen oft übersehenen, aber unverzichtbaren Teil einer Photovoltaik-Anlage dar. Wechselrichter sind in vielen Bereichen der Elektronik und erneuerbaren Energien von großer Bedeutung, da sie die Integration von

Wechselrichter-Trends: Mehr Digitalisierung, Flexibilität, Stabilität

Ob bei der Installation, dem Betrieb oder der Wartung – durch die fortschreitende Digitalisierung zeichnen sich Wechselrichter heute durch ihre zunehmende Einfachheit aus.

Wechselrichter

Passende Smart-Meter haben die Hersteller im Angebot. Wird die Solaranlage über ein KfW Darlehn finanziert, muss der Hybrid-Wechselrichter über eine dynamische Wirkleistungsbegrenzung verfügen, um den eingespeisten Strom auf 70% zu begrenzen. Sie möchten einen Wechselrichter mit Notstrom und/oder Ersatzstrom? Das müssen Sie vorher

Stromspeicher vor/nach Wechselrichter: Was ist besser?

AC-seitige Speicher unterliegen einer doppelten Energieumwandlung, was zu höheren Verlusten führt. Im Gegensatz dazu ermöglichen DC-seitige Speicher eine direkte Anbindung an die Photovoltaikanlage, was die Effizienz steigert. Eine dritte Option bietet der Hybrid-Wechselrichter, der als Brücke zwischen beiden Welten fungiert.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Stromspeicher-Inspektion 2024: Ineffiziente Wechselrichter

Der Vergleich unterschiedlich effizienter 10-kW-Wechselrichter bei einer Leistungsabgabe von 200 W zeigt beachtliche Unterschiede auf: Während der Hybridwechselrichter Power Storage

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Der Erstellung der „Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030" liegt ein methodisch gestütztes Vor-gehensmodell zugrunde. Dafür wurden qualitative und quanti-tative Forschungsmethoden kombiniert. Das Vorgehensmodell besteht aus vier Schritten: • Technologie- und Marktanalysen inklusive aktueller Publi-

12kW GB-S12K-EU Hybrid-Wechselrichter und 8.18

DEYE SUN-GB-SL | 12 kW GB-S12K-EU Hybrid-Wechselrichter und 8.18 bis 24.53 kWh GB-L(2-6) Hochspannungsbatterie All-in-One Der SUN-GB-SL ist ein All-in-One Produkt des Herstellers DEYE. Es beinhaltet einen dreiphasigen Hybrid-Wechselrichter sowie einen leistungsstarken Energiespeicher mit Hochvolt-Technologie in einem kompakten und stapelbaren Gehäuse.

Huawei Wechselrichter Fehler: Ursachen, Folgen und Lösungen

Huawei Wechselrichter sind in vielen modernen Photovoltaikanlagen im Einsatz. Doch ein häufiges Problem, das Betreiber erleben, ist, dass der Wechselrichter im Standby-Modus hängenbleibt und nicht ordnungsgemäß arbeitet. Dieser Blogbeitrag beschreibt, wie dieses Problem entsteht, welche Folgen es haben kann und wie Sie es effektiv lösen können.

Die Rolle der Stromspeicher in der Energiewirtschaft

Bei Fragen rund um die Energiewende und die Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichern sprechen Sie uns gern an. Wenn Sie mehr zu den Anwendungsfällen und

Stromspeicher-Inspektion 2024

Erstmalig vergleicht die Stromspeicher-Inspektion anhand von Labortests des Austrian Institute of Technology (AIT) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), die über den Status quo

Vorheriger Artikel:Anwendung von Phasenwechsel-EnergiespeicherkühlernNächster Artikel:Technische Anforderungen an Energiespeicher-Batterie-Racks

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap