Neueste Rangliste der wichtigsten Akteure im Bereich Wasserschutz und Energiespeicherung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Sie eignen sich zur Bereitstellung von Kurzschlussleistung, in der USV und der Mobilität zur Bremsenergierückgewinnung. Chemische Energiespeicher wie Power-to-Gas bilden das Rückgrat der bestehenden und
Welche Herausforderungen hat die deutsche Wasserwirtschaft?
Die deutsche Wasserwirtschaft steht vor neuen Herausforderungen: Klimawandel, demografische Entwicklungen, Landnutzungsänderungen, technologische Neuerungen, verändertes Konsumverhalten und neue politische Rahmenbedingungen bringen umfassende Veränderungen mit sich. Am 15.03.2023 wurde die Nationale Wasserstrategie im Bundeskabinett verabschiedet.
Was ist die nationale Wasserstrategie?
Wasserwirtschaft und Gewässerschutz stehen durch Klimawandel , Globalisierung, diffuse Stoffeinträge und demografischer Wandel vor diversen Herausforderungen. Die Nationale Wasserstrategie zielt darauf auch im Jahr 2050 und darüber hinaus den nachhaltigen Umgang mit unseren Wasserressourcen zu sichern.
Wie Erhöht man die Anforderungen an die Wasserversorgung?
an die Wasserversorgung wachsen.Ein hohes Qualitäts- und Sicherheits-bewusstsein der Bevölkerung erhöht die Anforderungen an die Wasserwirt-schaft, neue und schnelle Kontrollsys-teme für sauberes Wasser einzusetzen und etablierte Technologien und Ver-
Wie reagiert die Wasserwirtschaft auf aktuelle Entwicklungen?
g und zukunftsfähig zu gestalten. Dies ist das Ergebnis erheblicher An-strengungen der Branche: So reagiert die Wasserwirtschaft immer wieder erfolg reich auf aktuelle Entwicklungen und passt sich proaktiv an neueste Standards in Sachen Sicherheit und Qualität der Ver s
Was ist die Wasserrahmenrichtlinie?
Mit der Wasserrahmenrichtlinie der EU wird ein rechtlicher Rahmen für die Reinhaltung und Reinigung von Wasser und die Sicherstellung seiner langfristigen und nachhaltigen Nutzung vorgegeben. Artikel 191 bis 193 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV).
Wie viele Themen gibt es in der nationalen Wasserstrategie?
Die Strategie gliedert sich in die 10 Strategischen Themen: Begleitet wird die Nationale Wasserstrategie durch die Publikation „Ausgewählte Fachinformationen zur Nationalen Wasserstrategie“ (UBA-Text 86/2021). Hier wird der fachlich-wissenschaftliche Hintergrund für die 10 Strategischen Themen der Nationalen Wasserstrategie dargestellt.