Kann ein Transformator mit einer Leistung von 250 KVA mit Energiespeicher installiert werden

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein Transformator funktioniert hauptsächlich mit Wechselspannung. Entscheidend für die Veränderung der Leistung bzw. Spannung oder Stromstärke ist das Verhältnis der Windungszahlen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Transformator dabei entweder die Spannung oder die Stromstärke erhöhen oder mindern kann.

Wie wird der Transformator überprüft?

Die Überprüfung erfolgt durch die Berechnung der Heißpunkt‐ und Öltemperaturen. Zur Anwendung kommt die normale zyklische Belastung. Für die Berechnung der Temperaturen werden zeitliche Profile der Belastung und der Umgebungstemperatur benötigt. Dabei gilt es, zu beachten, dass eine Verletzung der Grenztemperaturen den Transformator schädigt.

Wie berechnet man die Temperatur eines Transformators?

Kennwerte des Transformators zu den Übertemperaturen und Zeitkonstanten werden festgelegt. Die Temperaturberechnung erfolgt in gleichmäßigen Zeitabständen, die maximal der Hälfte der kleinsten Zeitkonstante entsprechen. Im vorliegenden Beispiel soll die Zeitkonstante der Wicklung 10 min betragen.

Wie kann die installierte Transformatorenleistung erhöht werden?

Erhöhung der installierten Transformatorenleistung durch Ersatz von mindestens einem Transformator gegen einen mit höherer Leistung. Unveränderte Transformatorenleistung und temporäre Leistungsbegrenzung der Erzeugungsanlagen. Kurzzeiteiger Betrieb des Transformators oberhalb seines Bemessungsbetriebes.

Was passiert bei einem defekten Transformator?

Im Fehlerfall des Transformators steht man „im Dunkeln“ und die Produktion steht, die EDV wird beschädigt. Das kann teuer werden. Vorgebrachte Gründe wie z. B. Geldmangel, Zeitmangel oder Mangel an geeignetem Personal führen oft dazu, dass die Revisionen der Trafos und der Trafostationen aufgeschoben werden.

Wie hoch ist die durchschnittliche Last von Transformatoren?

Beispielsweise liegt die durchschnittliche Last von Transformatoren in den Verteilungsnetzen typischerweise nur bei rund 20 % der maximalen Last, da die von den Verbrauchern entnommene Leistung stark schwankt und die Kapazität der Transformatoren in jedem Fall ausreichen muss.

Welche Reparaturen gibt es bei einem Transformator?

Die Angebote beziehen sich auf alle Komponenten des Transformators. Es werden äußere Reparaturen wie Abdichtmaßnahmen bei Leckagen am Kessel, Aufarbeitung des Korrosionsschutzes oder der Austausch von Zubehör angeboten. Es werden aber auch Arbeitsumfänge zu inneren Komponenten angeboten, wie die Wartung von Stufenschaltern oder Ölaufbereitungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Transformator Aufbau: Wissenswertes zum Aufbau von Trafos –

Ein Transformator funktioniert hauptsächlich mit Wechselspannung. Entscheidend für die Veränderung der Leistung bzw. Spannung oder Stromstärke ist das Verhältnis der Windungszahlen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Transformator dabei entweder die Spannung oder die Stromstärke erhöhen oder mindern kann.

Transformatoren

Am 1. Juni 2015 hat die Schweiz Energieeffizienzanforderungen für Transformatoren mit einer Mindestnennleistung von 1 kVA eingeführt, die in den Stromübertragungs- und -verteilnetzen

Einen Transformator testen: 12 Schritte (mit Bildern)

Wenn bei der Überprüfung der Filter- und Anpassungskomponenten keine Fehler gefunden werden, ist der Transformator defekt. Werbeanzeige. Teil 3. Teil 3 von 3: In einigen Fällen kann es schwer sein, den Zustand einer Sicherung einzuschätzen. Verbinde jedes Ende der Sicherung mit deinem DMM. kann ein versehentlicher Kontakt mit dem

Anwendungsbeispiel Auslastung von Transformatoren

Übersteigt in einem Netz, das von einem Transformator versorgt wird, die gesamte installierte Leistung die Nennleistung des Transformators, so kann überprüft werden,

Mittelspannungstransformatoren

Unsere Transformatoren für Energieverteilung bilden eine umfassende Produktpalette mit Leistungen von 250 kVA bis 3150 kVA für die Spannungsebenen 12 kV und 24 kV. Die mit Öl

Berechnung der Überlastbarkeit von Transformatoren in

Ausfälle von Leistungstransformatoren als kostenintensivste Betriebsmittel verursachen beim Netzbetreiber hohe finanzielle Schäden. Deshalb werden verschiedene elektrische und physikalische Messgrößen am Transformator ständig überwacht und so der Betriebszustand analysiert. Mit Hilfe eines Zweikörper–Ersatzschaltbildes kann die

Warum kann man einen Transformator nicht mit Gleichspannung

Kann ein Transformator auch mit Gleichspannung betrieben werden? Wenn ja, warum? Und wenn nein, warum nicht? Hi, wie kann ich richtig einfach mit einer 9v batterie ein trafo betreiben, freq. etc. egal soll nur spannung hoch transformieren und steckdose ist mir zu riskant.zum Beitrag. Mit Transformator eine Gleichspannung von 12V auf

6.2 Betriebswirtschaftliche Leistungen

Für die berechnete Höchstleistung von 550 kVA wird ein Transformator mit einer Leistung von 630 kVA benötigt. Beim Strombezug aus dem Mittelspan-nungsnetz und dem dadurch verbilligten Leistungs- und Arbeitspreis ergibt sich folgende Berechnung (s. Beispiele 7.1 und 7.2): Monatliche Stromkosten (aus dem Niederspannungsnetz) € 16 450,66

Transformator, 250 kVA, 400V > 230, 500 & 690 V | Boels

Dieses Produkt darf ausschließlich an Geschäftskunden mit einer Kundennummer vermietet werden. Eine Variante wählen . 81624 - Transformator, 250 kVA, 400V > 230, 500 & 690 V . Technische Daten . Details ; Eingehende Anschlussspannung (V) 400 ; Eingehender Anschluss (V) 400 ; Ausgehende Anschlussspannung (V) 690 ; Leistung (kVA) 250

Modellierung und Simulation von Transformatoren | SpringerLink

Ein solcher Transformator kann maximal 10 kVA Scheinleistung von einer Wicklung zur anderen übertragen. An eine oder beide Wicklungen können maximal 240 V angelegt werden. überträgt der Transformator keine Leistung von einer Wicklung zur anderen. Der Transformator verbraucht jedoch immer noch Energie, da es ohmsche Verluste in

Dimensionierung/Auswahl des richtigen Trafos

Hier wurde von unsere E-Abteilung ein 630kVA Trafo ermittelt. Jetzt lässt der Kunde gerade prüfen ob er noch eine weitere PV mit insgesamt 200kWp bauen kann und

Ertrag Balkonkraftwerk 800 Watt: Wie viel ist möglich?

Täglicher Ertrag und individuelle Schwankungen in der Leistung eines Balkonkraftwerks mit 800 Watt. Ein 800-Watt-Balkonkraftwerk kann – wie es der Name verrät – theoretisch an einem sonnigen Tag 800 Wattstunden (Wh) Energie erzeugen, wenn die Sonneneinstrahlung optimal ist. Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass Sie jeden Tag genau

Totally Integrated Power Technische Schriftenreihe Ausgabe 16

werden. Sie gilt für Transformatoren mit einer Mindest-nennleistung von 1 kVA. In der Verordnung wird zudem bereits die zweite Stufe der Wirkungsgradverbesserungen, bzw. der

Transformator

Ein Transformator besteht meist aus zwei oder mehr Spulen mit N Wicklungen aus Kupferdraht. Die Spulen befinden sich auf einem gemeinsamen Ferrit- bzw. Eisenkern. Ein Transformator wandelt eine Eingangswechselspannung, die an einer der Spulen angelegt ist, in eine Ausgangswechselspannung um, die an der anderen Spule abgegriffen werden kann.

Idealer Einphasentransformator

Wird der Sekundärstromkreis geschlossen, so fließt dort Strom und führt zum proportionalen Primärstrom. Der ideale Trafo arbeitet ohne Leistungsverluste und die sekundär entnommene Leistung wird von einer gleichgroßen primär aufgenommenen Leistung ausgeglichen. Mit diesem Ansatz kann die Stromübersetzung hergeleitet werden.

Kabelquerschnitt berechnen mit Rechner & Tabelle

Ein Beispiel: Möchten Anwender den Kabelquerschnitt berechnen (230 Volt Spannung und 3 kW Leistung), muss die Strombelastbarkeit der Kabel für eine Stromstärke von rund 13 Ampere ausreichen. Kabelquerschnitt

Stromaggregat mieten | Stromerzeuger | H & N Energien

Aus einer Mietflotte von 2.500 Stromaggregaten finden wir für Sie die passende Anlage! Wir beraten Sie kompetent, ob in Ihrem Fall zum Beispiel ein kompaktes Haubenaggregat mit einer Leistung von 15-400 kVA ausreichend ist, oder ein Containeraggregat mit einer Leistung von 500 bis 2.000 kVA die optimale Lösung für Ihr Anliegen ist.

Wie wählt man die Kapazität eines Transformators?

Die Kapazität eines Transformators wird durch seinen kVA-Wert bestimmt, der die maximale Leistung darstellt, die der Transformator liefern kann. Bei der Auswahl eines

Transformator Primär Sicherung

Und Trafos haben einen Wirkungsgrad von rund 95 %. Wobei die Verluste im Trafo relativ unabhängig von der Last sind, deshalb soll ein Trafo auch mit rund 70 bis 80 % seiner Nennlast betrieben werden. Ein normaler Trafo kann aber auch kurzzeitig bis zu mehreren Stunden auch mit 110 % der Nennlast beansprucht werden ohne geschädigt zu werden.

Auswahl eines Leistungsschalters – Planungskompendium

bei einer Umgebungstemperatur von 50°C. Bei einem Leitungsschutzschalter C60N mit einem Bemessungsstrom von 40 A würde sich bei einer Umgebungstemperatur von 50°C der Bemessungsstrom von 40 A auf 35,6 A reduzieren (siehe . H38). Um aber die gegenseitige Erwärmung im Gehäuse zu berücksichtigen, muss der oben erwähnte Faktor 0,8

Transformator, Größe und Preis

Als EON bei uns im Sommer den 100 KVA gegen einen 250 KVA ausgetauscht hat, kam ich mit den Außendienstler (Elektromeister) ins Gespräch, auch wegen den Anschlusstermin. Und so habe ich ihn auch gefragt was so ein 250 KVA Trafo kostet. Er: "Na so 8.000,- Euro kostet er uns" Ich: "Was nicht mehr, ich hätte den teurerer eingeschätzt"

Trocken

Typleistung: 2 kVA x 230-115 V = 1,0 kVA 230 V Es kann ein Transformator mit Bauleistung 1,0 kVA ver-wendet werden. 8. Einschaltstrom Im Moment des Einschaltens treten auf der Primärseite des Transformators Einschaltstromspitzen auf, die ein Mehrfaches (bis zu 30-fach) des Primärstromes ausma-chen können.

Transformatoren und Transformatorenstationen

Unsere TÜV-geprüften Ölauffangwannen für Transformatoren bieten einen zuverlässigen Schutz und können in verschiedenen Größen geliefert und montiert werden. Um den Transformator

ENERGIE Definition von Kurzschlusswerten für Leistungsschalter

Transformator mit einer S r von 630 kVA und einer u kr von 4 % gespeist, begrenzt auch hier die Kurzschlussimpedanz des Transformators den Kurzschlussstrom entsprechend der Gleichung: →5 zeigt das Schaltbild der Stromversorgung. ENERGIE 04 20 kV/400 V Emax E2, 2.500 A Tmax XT4S, 250 A Tmax XT4S, 250 A Tmax XT4S, 250 A S800C, 63 A S200P, 25 A

Auslegung des Hauptstromversorgungssystems

Über ein Lastmanagement wird die Leistung am Netzanschluss begrenzt (Netzanschlussbauweise 250 A mit einer maximalen Dauerleistung von 155 kW). sondern auch z. B. mehrere Ladepunkte für Elektromobilität versorgt werden sollen, kann ein Lastmanagement die bestehenden Reserven des Hausanschlusses nutzen, bevor es einer Verstärkung oder

Wie wählt man die Kapazität eines Transformators?

Eine große Last erfordert einen Transformator mit einer höheren kVA-Leistung, während eine kleine Last von einem Transformator mit einer niedrigeren Leistung versorgt werden kann. Lastwachstum: Es ist wichtig, bei der Auswahl eines Transformators ein mögliches zukünftiges Wachstum der Last zu berücksichtigen.

Leistungstransformator

Als Leistungstransformator wird in der elektrischen Energietechnik ein Transformator für höhere Leistungen bezeichnet. Die Norm DIN EN 60076-1 Leistungstransformatoren – Teil 1 Allgemeines legt bei

BLINDLEISTUNGS

Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert werden. Beispiel wie links: Maschine mit 286 kVA Leistung, cos φ 0,7, Phasenstrom ca. 412A. Mit einer Kompensation von 2 00 kvar sinkt der Phasenstrom auf ca. 289 A. Die Leitungsverluste bei einem Querschnitt von 2×18 5 mm² pro Phase und 50m Länge verringern sich von ca. 408W auf ca. 201 W pro

Kurzschlussberechnung: Beispiele, Übungen | StudySmarter

Aufgabe 1: Berechne den Kurzschlussstrom in einem dreiphasigen System mit einer Nennspannung von 400 V und einer Schleifenimpedanz von 0,2 Ohm. Aufgabe 2: In einem Gebäude ist ein Transformator mit 100 kVA und einer Spannung von 11 kV installiert. Bestimme den maximalen Kurzschlussstrom bei einer Kurzschlussimpedanz von 0,1.

Kapazität & Leistung unterscheiden bei PV-Anlagen und

Ein Heimspeicher mit einer Kapazität von 8 kWh kann also acht Stunden lang eine Leistung von 1 Kilowatt abgeben oder speichern. In der Regel wird der Batteriespeicher so ausgelegt, dass sich ein Haushalt vom Abend bis zum Morgen mit gespeicherter Energie versorgen kann. Zwischen 6 kWh und 10 kWh sind für viele Haushalte die passende Größe.

Auswahl eines Leistungsschalters –

Ein 800 kVA-Transformator mit U kr = 6 % teilt sich die Last proportional zur Bemessungsleistung eines parallelgeschalteten 1000 kVA-Transformators mit U kr = 6 %. Das Parallelschalten von Transformatoren, deren

Transformatoren

Aktuelle Baupreise 2024 für Transformatoren - Mittelspannungsanlage mit Preisanteilen, Zeitwerten, Einzelkosten und DIN276 Transformatoren - Mittelspannungsanlage - aktuelle Preise für Bauleistungen 2024

Verschiedene Arten von Transformatoren und ihre Anwendungen

Abhängig von der Nennleistung und Spezifikation können Leistungstransformatoren weiter in drei Kategorien eingeteilt werden: Transformator mit kleiner Leistung, Transformator mit mittlerer Leistung und Transformator mit großer Leistung. Die Nennleistung kann mehr als 30 kVA bis 500-700 kVA betragen oder in einigen Fällen kann sie für kleine Leistungstransformatoren gleich

Transformator, Spannungsverhältnis, Hochspannen,

Ein Transformator (kurz Trafo) ist ein elektromagnetisches Bauteil (oder Betriebsmittel), welches Wechselstrom oder Drehstrom (nicht aber Gleichstrom) auf ein

Hochspannungsprüfung für Transformatoren

Der AT5600 HIPOT-Generator hat eine Leistung von 250 VA. Selbst bei einer Wicklungskapazität von bis zu 10 nF beträgt der erforderliche Strom bei 5 kV 60 Hz nur 19,1 mA, was einem VA-Bedarf von nur 96 VA entspricht, so dass der 250 VA über ausreichend Überkapazität verfügt, um selbst für die größten Transformatoren die erforderlichen

Transformatoren und Transformatorenstationen

Aufgrund von Sparmaßnahmen bleiben alte Transformatoren so lange wie möglich am Netz. Heutige Transformatoren können mit höheren Auslastungen betrieben werden wodurch jedoch die Alterung des Kerns deutlich

Technische Informationen

Definition von Kleintransformatoren Ein Transformator mit einer Leistung kleiner 3 kVA, einer Primärspannung bis 1000 Volt und einer Sekundärspannung kleiner als 100 000 Volt wird als Kleintransformator bezeichnet. Leistung, die dem

Vorheriger Artikel:Aktuelle EnergiespeicherbrancheNächster Artikel:Ladeprodukte für Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap