Umsetzungszeit der deutschen Energiespeicherpolitik

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Deutschland blickt auf ein Jahr zurück, das als historisch gelten darf: In einem beispiellosen Kraftakt hat die größte Volkswirtschaft Europas binnen kürzester Zeit ihre

Was ist die Energiewende?

Mit der Energiewende hat die Bundesregierung die Weichen für einen grundlegenden Umbau unserer Energieversorgung gestellt. Stromverbrauchende Geräte, Gebäude und der Verkehr müssen deutlich effizienter werden. Energie wird in wachsendem Maße aus erneuerbaren Energieträgern bereitgestellt.

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Wie wird die Energieversorgung umweltverträglich gestaltet?

Energie wird in wachsendem Maße aus erneuerbaren Energieträgern bereitgestellt. Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Energieversorgung sind Rahmenbedingungen für diese Umgestaltung. Das Umweltbundesamt forscht, berät die Politik und informiert die Öffentlichkeit zu Fragen der umweltverträglichen Gestaltung der Energieversorgung.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?

Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgebaut – für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Wie verändert sich der Stromspeicher im Zuge der Energiewende?

Die Geschäftsmodelle, in denen Stromspeicher betrieben werden, haben sich im Zuge der Energiewende deut-lich verändert. Pumpspeicher reagieren oft nicht mehr auf die Verbrauchsspitze zur Mittagszeit, sondern auf die PV-Er-zeugungsspitze und können bei sonnigem Wetter zwei Zyklen an einem Tag durchlaufen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Deutschland im energiepolitischen Unabhängigkeitskampf

Deutschland blickt auf ein Jahr zurück, das als historisch gelten darf: In einem beispiellosen Kraftakt hat die größte Volkswirtschaft Europas binnen kürzester Zeit ihre

Energiespeicher: Schweizer Taschenmesser der Energiewende

Getir kauft Gorillas: Der türkische Lieferdienst Getir soll das deutsche Gegenstück Gorillas laut Insidern am Freitag - also morgen - übernehmen. Der Abschluss der Transaktion soll kurz darauf erfolgen. Beide Lieferdienste müssen voraussichtlich eine deutliche Abwertung hinnehmen.

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Transnet, einer der Betreiber des deutschen Übertragungsnetzes, plant im schwäbischen Kupferzell einen sogenannten Netzbooster, also einen Speicher mit einer Leistung von rund 250 Megawatt. Es

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Stellungnahme BVES

In der deutschen Definition der Energiespeicheranlage sollten– im Sinne der Rechtssicherheit – die Worte „in einem Elektrizitätsnetz" gestrichen werden oder zumindest der Begriff „Elektrizitätsnetz" in „Elektrizitätssystem" geändert werden. BVES e.V.

Politik bremst Nutzung von E-Autos als Energiespeicher aus

Und wenn der Krieg in der Ukraine jetzt richtig los gehen sollte (also wirklich Krieg – nix mehr mit russischer „Spezialoperation"), dann ist der Bruch mit Russland irreversibel und somit werden wir spätestens im Frühjahr eine komplett neue energiepolitische Ausrichtung in D

Norwegen

Norwegens Stauseen könnten für Europa zum Speicher für erneuerbare Energien werden. Denn mangelnde Speichermöglichkeiten stehen einer Hundert-Prozent-Versorung durch erneuerbare Energien im Weg.

Energiespeicher für das Zeitalter der erneuerbaren Energien

Ist der Tunnel fertig, wird von oben ein Sägeseil in ein Bohrloch eingeführt, durch den Tunnel geführt und am nächsten Bohrloch nach oben gezogen. An der Oberfläche wird das Seil zu einem Ring geschlossen, analog einem Bergbahnseil. Mit einem Seilantrieb wird dieses Seil in Bewegung gesetzt und langsam nach oben gezogen.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in

Energiewende! Aber wie? Energiespeicher als intelligente Schlüssel für

Der Deutsche Bundestag hat infolgedessen beschlossen, alle Kernkraftwerke bis zum Jahr 2022 abzuschalten und somit endgültig aus der Atomenergie auszusteigen. [8] Ziel des EEG für den Strombereich ist es, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Gesamtstromerzeugung bis 2020 auf 35 Prozent und bis zum Jahr 2050 auf 80 Prozent zu steigern

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Im Blick auf die langfristigen Ziele der Dekarbonisierung der Stromversorgung bis 2050 lässt sich erwarten, dass die Frage des zeitlichen Ausgleichs von Erzeugung und Verbrauch eine neue

Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland

Aus der Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland muss klar und verbindlich hervorgehen, welche Organisationsebene (Bund, Land, Kreis, Energieversorger, Netzbetreiber oder Privatpersonen) für den Aufbau der erforderlichen Speicherinfrastruktur

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

Bewertung von Flexibilitätsoptionen im deutschen

PDF | On Aug 2, 2021, Hans Ulrich Buhl and others published Bewertung von Flexibilitätsoptionen im deutschen Stromsystem 2021 bis 2035 unter Berücksichtigung der Holzverfeuerung | Find, read and

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Trotz der Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke sanken im Jahresverlauf die Großhandelspreise für Strom. Der Anteil der Kernenergie am deutschen Strommix betrug zuletzt noch 6 Prozent.

Energiespeicher: Darauf sollten Landwirte beim Kauf achten

In Deutschland gibt es mehr als 40 Speicherhersteller und mehrere verfügbare Techniken für landwirtschaftliche Betriebe. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Jahresbilanz 2020 : Wachsender Markt für Energiespeicher

18.03.2021 – Passend zur Bekanntgabe der Jahresbilanz gab der Vorsitzende des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES) den Einbau des 300.000 Heimspeichers bekannt. Urban Windelen konnte insgesamt von einem positiven Geschäftsjahr 2020 und einem ebenso optimistischen Ausblick für das laufende Jahr berichten.

Umsetzung und Anwendung der Kinderrechtskonvention in Deutschland

1. Die Geltung der Kinderrechtskonvention im deutschen Recht . Deutschland hat die Kinderrechtskonvention unterzeichnet und ratifiziert. Innerstaatlich bewirkt die Zustimmung des Bundesgesetzgebers zu einem völkerrechtlichen Vertrag, dass dieser Vertrag Teil der deutschen Rechtsordnung wird. Die Kinderrechtskonvention hat mithin

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Energiespeicher der Zukunft

Bei diesen Bedingungen soll das Speicherpotenzial der Hohlkugelkraftwerke bei rund dem 1.000-fachen der heute weltweit genutzten Pumpspeicherleistung liegen – und das zu vergleichsweise günstigen Kosten: „Mit heutiger

Stromspeicherstrategie

Laut BMWK soll sich der Bedarf an erneuerbarer Energie in Deutschland von 254 TWh (2022) auf ca. 600 TWh bis 2030 mehr als verdoppeln. Zusätzlich soll im selben

Realitätsillusion der deutschen Klimapolitik

Eine Bilanz der deutschen Klimapolitik. Gutachten im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Fuest, C. (2020), Die schleichende Verbreitung des Neodirigismus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Februar. Gaschke, S. (2014), Volles Risiko. Was es bedeutet, in die Politik zu gehen, Deutsche Verlags-Anstalt.

(PDF) Energiespeicher

und zum Strombezug der deutschen . Pumpspeicher- und Speicherwasser-Kraft-werke für die Jahre 2017 und 2018 auf-geführt. Die Daten für Pumpspeicher mit . natürlichem Zufluss sind aufgrund von .

Energiewende: Batterien für alle Fälle

Der Bundespolitik wird langsam klar, wie wichtig Stromspeicher für ein System aus erneuerbaren Energien sind. Ein Münchner Start-up plant den Bau von riesigen Batterieanlagen.

Füllstand der Gasspeicher in Deutschland auf Tagesbasis bis 2024

Innerhalb der Europäischen Union verfügt Deutschland über die größten Speicherkapazitäten von Erdgas, insgesamt sind es circa 261 Terawattstunden.Wie die Statistik veranschaulicht, sind die Füllstände der deutschen Gasspeicher im Laufe eines Jahres, bzw. einer Heizperiode, deutlichen Schwankungen unterworfen.

Klimaschutz

Mit der Energiewende hat die Bundesregierung die Weichen für einen grundlegenden Umbau unserer Energieversorgung gestellt. Stromverbrauchende Geräte,

Deutschlands Markt für Energiespeicher

Ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende-Politik 2010 war das Vertrauen in die 17 deutschen Kernkraftwerke als Bedarfsreserve, um den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien zu erleichtern. Eine Aufschlüsselung der Dienstnutzungen auf dem deutschen Markt ist nachstehend aufgeführt.

Grüne Lösung der Stromspeicher-Frage

Bislang als Methode nur vom damaligen Kanzleramtsminister Ronald Pofalla im Zusammenhang mit der NSA-Spionage bekannt (der inzwischen Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn wurde), scheint die gerade gewählte Vorsitzende der Bundesgrünen aus eigener Vollkommenheit die Lösung eines Problems erklären zu wollen, das die Fachwelt mitnichten

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des

ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK

Durch die Erstellung und Umsetzung einer verbindlichen deutschen Energiespeicherstrategie erhält die Bundesregierung den unmissverständlichen Auftrag für Klarheit und Verbindlichkeit

Stromspeicher-Strategie ist ein wichtiger erster Schritt

Die Maßnahmen sollten nun zeitnah in einen Rechtsrahmen gegossen und in die praktische Anwendung gebracht werden, denn eine leistungsfähige Speicherinfrastruktur

Deutscher Energiespeichermarkt

Bericht der deutschen Energiespeicherbranche . Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der deutschen Energiespeicher umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick.

Mobilität im Wandel der Zeit

Der Mobilitäts- und Verkehrssektor befindet sich in einem umfassenden Transformationsprozess. Gesellschaftliche, politische und technologische Trends und Megatrends eröffnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten, führen aber andererseits auch zu erweiterten Anforderungen an den Status Quo sowie den Rahmenbedingungen der aktuellen Systeme (vgl.

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

Der Aufbau einer deutschen bzw. europäischen Zellfertigung hat sich in den letzten Jahren mehrfach verzögert. Aktuell gibt es mehrere unterschiedlich konkrete Pläne und europäische Konsortien, welche vorsehen eine Zellfertigung aufzubauen. Ein

Alle für die Energiewende? | Energiepolitik | bpb

Gleichzeitig hat der Deutsche Bundestag ein Klimaschutzgesetz verabschiedet, das ehrgeizige Klimaschutzziele, eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045 vorsieht. Insbesondere das Ziel der Klimaneutralität zwingt zu einer raschen Ausdehnung der Energiewende auf Sektoren, in

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Sowohl der au der für eine Batterie nötigen Rohstoffe als auch die Entsorgung sind umweltbelastend und ethisch bedenklich. Eine Lösung, die Ökobilanz der Batterien zu verbessern, ist ihnen ein „zweites Leben" einzuhauchen. Akkus, die nicht mehr die für den Einsatz im Elektroauto erforderliche Leistung bringen, besitzen immer noch

Energiepolitik | bpb

Die Podcast-Reihe steht unter dem Obertitel "Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager". Warum eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema so wichtig ist, Auf Endlagersuche. Der

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

Schätzung des Energiespeicher bedarfs des deutschen

Die Ziele der deutschen Regierung für die Entwicklung der erneuerbaren Energien sind in Tabelle 1 aufgelistet. Bis 2050 soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Nettostromverbrauch auf 80 % steigen. Gleichzeitig soll der Anteil der EE am Bruttoenergieverbrauch, einschließlich aller Sektoren wie Verkehr, Wärme usw., auf 60 % steigen.

Debatte über Ausbau von Energiespeichern

Der Bundestag hat am Donnerstag, 28. September 2023, erstmals über einen Antrag zum Ausbau von Energiespeichern (20/8525) beraten, den die CDU/CSU-Fraktion vorgelegt hat. Der Antrag wurde im

Vorheriger Artikel:Bilder von Batterietypen für chemische EnergiespeicherNächster Artikel:Der luxuriöseste Bau eines intelligenten Energiespeicherkraftwerks

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap