Verkauf eines Konzepts für ein Energiespeicherfahrzeug

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Entwicklung eines Change-Management-Konzepts für Krankenhausfusionen auf Basis des Enterprise Transformation Cycle: Theorie, Anwendung, Praxis January 2018 DOI: 10.1007/978-3-658-22694-7_15

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

(PDF) Entwicklung eines Change-Management-Konzepts für

Entwicklung eines Change-Management-Konzepts für Krankenhausfusionen auf Basis des Enterprise Transformation Cycle: Theorie, Anwendung, Praxis January 2018 DOI: 10.1007/978-3-658-22694-7_15

Konzept schreiben

Ein gutes Konzept als Schlüsselelement zur Vermittlung Ihrer Strategie. Eines der Schlüsselelemente für die Umsetzung von Strategien in Unternehmen ist die Verwendung klarer und prägnanter Konzepte. Ganz gleich, ob Sie ein technisches Handbuch schreiben oder eine komplexe Strategie zur Umsetzung eines Projekts entwickeln, das richtige Konzept kann Ihnen

Was ist ein Konzept? (Wissenschaftstheorie einfach

An der Entstehung dieses Konzepts kann man ganz prima nachvollziehen, wie die Entwicklung eines Konzepts von der Wissenschaft bis in den allgemeinen Sprachgebrauch funktionieren kann. Laut Wikipedia führte

Entwicklung eines Konzepts für ein Kinder

Das in einem gemeintschaftlichen Prozess entwickelte Konzept für ein Kinder- und Jugendrechte-Monitoring wird die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte der Landesbeauftragten für Kinder- und Jugendrechte in

Ein integriertes Konzept für nachhaltige hybride Arbeit

Die interdisziplinäre Projektorganisation zur Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts für nachhaltige hybride Arbeit setzte sich aus fünf untergeordneten Teams zusammen. Drei Teams wurden aus Mitgliedern regulär vorhandener Verwaltungseinheiten gebildet: Facility-Management, IT und Human Resources (HR).

Wagner, Harald; Schneider, Johanna Weiterentwicklung eines Konzepts

Sozialintegrative Alphabetisierung Zur Weiterentwicklung eines Konzepts von: Schneider, Johanna; Wagner, Harald; Array DOI: 10.3278/6004181w021 Erscheinungsjahr: 2011 Seiten 21 - 40 Schlagworte: Alphabetisierung, Erwachsenenbildung, Integration, Kommunikation, Konzept, Lebenswelt, soziale Ungleichheit Die Erwachsenenalphabetisierung stellt eine spezifische

ADAC Kaufvertrag für den privaten Verkauf eines gebrauchten

für den Käufer ADAC Kaufvertrag für den privaten Verkauf eines gebrauchten E-Fahrzeuges Vertragsformular und Verkaufsmeldungen bitte vollständig ausfüllen und unterschreiben.

Interkulturelle Kompetenz—Zustand und Zukunft

Auf Basis dieser Zustandsanalyse werden Anforderungen an ein zeitgemäßes Verständnis interkultureller Kompetenz abgeleitet und Vorschläge für eine mögliche Weiterentwicklung des Konzepts auf

So schreibst du ein Konzept

Einer davon ist dieser hier, „So schreibst du ein Konzept", erstmals veröffentlicht im Januar 2019. Manche Förderer erwarten, dass du dem Antrag für dein Vorhaben auch ein Konzept beifügst. Wenn du keins hast, musst du also eines schreiben. Wie das geht, erkläre ich dir in diesem Beitrag.

Behälter-Management – Entwicklung eines Konzepts zur

Behälter-Management – Entwicklung eines Konzepts zur zielorientierten Steuerung von Ladungsträgerkreisläufen Das Management der Behälterkreisläufe ist eine Aufgabe des Supply Chain Mana-

Für wen ein Energieausweis zur Immobilie Pflicht ist

Spätestens bei Verkauf oder Neu-Vermietung brauchen Sie einen Energieausweis. Fast jedes neue Gebäude, das auf übliche Temperaturen beheizt werden soll, braucht einen Energieausweis. Außerdem ist ein Ausweis notwendig, wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung verkaufen oder neu vermieten möchten. Die Vorgaben dazu beruhen auf dem

Fachliche Orientierung Konzepts zum Schutz vor Gewalt für

Als ein zentraler Baustein eines wirksamen Kinderschutzes hat der Gesetzgeber nun sowohl für neue, aber auch für alle Bestandseinrichtungen die verpflichtende Entwicklung eines Konzepts zum Schutz vor Gewalt (§ 45 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) als eine wesentliche Voraussetzung für die Erteilung der Betriebser-laubnis normiert.

Wettbewerbsfähigkeit: Nutzung eines alten Konzepts für eine

178 Wettbewerbsfähigkeit: Nutzung eines alten Konzepts für eine neue Strategie 2 Das Konzept im Wandel Der Begriff Wettbewerbsfähigkeit ist schillernd und widersprüchlich; Ökono-men und Politiker kämpfen seit Jahrzehnten, ihn zu definieren bzw zu nut-zen. Zunächst wurden eine Firma bzw ein Land als wettbewerbsfähig bezeich -

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

In diesem Szenario könnten Elektrofahrzeuge zum entscheidenden Instrument werden, um einen wesentlichen Beitrag zu leisten, den volatilen Strommarkt in Balance zu

ADAC Kaufvertrag für den privaten Verkauf eines gebrauchten

ADAC Kaufvertrag für den privaten Verkauf eines gebrauchten Oldtimers/Youngtimers 7231873/03.20/PDF Wichtig! Dieser Vertrag gilt nur für den privaten Verkauf von gebrauchten Oldti-mern. Wenn ein Unternehmer ein gebrauchtes Kfz verkauft, ist der in die - sem Vertrag enthaltene Ausschluss der Sachmängelhaftungunwirksam.

Produkt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

zeigt die Roadmap einen Weg für eine reichweitenoptimierte und bezahlbare und damit Massenmarkttaugliche Elektromobilität für die kommenden 10 bis 20 Jahre und später auf.

(PDF) Goethes Konzept der ''Weltliteratur'': Ein Programm für eine

W elt- literatur-Konzepts von der Idee der Initiative eines jungen Dichters einer jungen Literatur ausging, dann liegt das auch an der Überblendung der französischen Situation im 16.

Konzept für ein Projekt erstellen – die wichtigsten Schritte, 2. Teil

Konzept für ein Projekt erstellen – Phase 2: die Erhebung von Informationen. Im Zuge der Konzeptvorbereitung hat der Konzeptentwickler die Aufgabenstellung mit dem Auftraggeber geklärt, die Zielgruppe festgelegt und bereits erste Informationen und Ideen zusammengetragen.

Energiemanagement und Hybridspeicherkonzept für

Ein intelligentes Energiemanagement ist erforderlich, um alle Vorgaben zu erfüllen und den Fahrer dabei während seiner Fahraufgabe zu unterstützen [1, 2]. Im

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches

Stand 2020 verfügt ein typisches Elektroauto über eine Batterie mit einer Kapazität zwischen 15 und 30 kWh und in Sonderfällen, wie dem Tesla Modell S, bis zu 100

Angenommene Texte

erkennt an, dass Speichertechnologien wie Druckluft, Superkondensatoren und Schwungräder einen Beitrag zur Flexibilität leisten; erkennt die Bedeutung einer europäischen

Anwendungsfelder mobiler Energiespeicher

Für mobile Energiespeicher setzt sich dieser bausteinartig aus den drei Komponenten Fahrzeug und Batterie, Infrastruktur sowie Systemintegration zusammen.

LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG EINES A -K

Leitfaden zur Erstellung eines Awareness-Konzepts Stand: 16.08.21 2 Sie schließt die Sensibilisierung und Prävention für und von eben diesen Situationen ein. Um dies zu erreichen, ist es uns wichtig möglichst viele Perspektiven im Leitfaden aufzuzeigen und zu berücksichtigen. Formen von Diskriminierung könnten unter anderem sein:

ADAC Kaufvertrag für den Verkauf eines gebrauchten

ADAC Kaufvertrag für den Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeuges Verkäufer = Unternehmer / Käufer = Unternehmer 12.21/PDF Wichtig! Dieser Vertrag gilt nur für den Verkauf von gebrauchten Kraftfahrzeugen von einem Unternehmer an einen Unternehmer. Wenn ein Unternehmer ein gebrauchtes Kfz an einen Verbraucher verkauft, ist der in diesem Ver-

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

fordert die Kommission auf, die entscheidende Rolle aller Flexibilitäts- und Speichertechnologien anzuerkennen, um eine effiziente Energiewende sicherzustellen und

Hinweise zur Erstellung eines Konzepts für wissenschaftliche

Institut für Bildungswissenschaft Univ.-Prof. Dr. Barbara Schulte & Univ.-Prof. Dr. Daniel Tröhler Hinweise zur Erstellung eines Konzepts für wissenschaftliche Qualifikations-arbeiten (MA-Arbeiten und Dissertationen) Vorbemerkung: Zwischen ersten Ideen und Diskussionen über eine wissenschaftliche Arbeit und dem tatsäch-

Wie verkauft man ein Klavier? 9 Schritte für einen schnellen und

Sowohl wenn wir "wissen, was wir haben" – zum Beispiel ein Klavier einer bestimmten Marke, das wir vor einigen Jahren in einem Klaviergeschäft gekauft haben, als auch, wenn wir nichts über das Instrument wissen, ist der Verkauf eines Klaviers oder eines Flügels eine Herausforderung.

Konzept erstellen Vom leeren Blatt zum

Mit einem schlüssigen Konzept überzeugen Sie Vorgesetzte und Auftraggeber. Für die schnelle und sichere Entwicklung eines Konzepts gehen Sie systematisch vor. Erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen und welche einfachen

Ist zum Verkauf eines Ferienhauses ein Energieausweis nötig?

Ist zum Verkauf eines Ferienhauses ein Energieausweis nötig? Frage von Friedhelm K. am 23.08.2019 Brauche ich für ein nicht dauerhaft bewohntes Ferienhaus beim Verkauf einen Energieausweis?

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Konzepte für die Einführung und Marktverbreitung in der Elektro- mobilität gelten. Die spezifischen Anforderungen an Energie-speicher für Elektrofahrzeuge unterscheiden sich z.T. erheblich von

Entwicklung eines Konzepts zur Managementbewertung nach

Entwicklung eines Konzepts zur Managementbewertung nach DIN EN ISO 9001 – Ein Leitfaden für die Praxis. Der Leitfaden soll die Geschäftsführung von Organisationen bei der Durchführung einer Managementbewertung unterstützen. Dabei werden Vorlagen zu den einzelnen Aspekten der Managementbewertung bereitgestellt.

Konzept erstellen: Anleitung in 5 Schritten + Vorlage

Was ist ein Konzept? Ein Konzept ist eine übersichtliche Beschreibung eines Vorhabens, Projekts oder einer Idee. Der Entwurf beinhaltet Ziele, Pläne, benötigte Ressourcen und Maßnahmen zur konkreten

Batterien: Aus dem Auto unters Dach

Ein zweites Leben für gebrauchte E-Fahrzeugbatterien als nachhaltige Stromspeicher - Das innovative Konzept von EDAG für eine umweltfreundliche Zukunft.

Szenarien und Geschäftsmodelle für die Vermarktung

Die vorliegenden zusammengefassten Ergebnisse der Marktanalyse für den deutschen Markt für Heimspeicher aus dem Jahr 2016 sowie die auf Basis der spezifischen

Marketingkonzept » Definition, Erklärung & Beispiele

Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg. Um die dafür notwendigen Prozesse effizient zu gestalten und aufeinander abzustimmen, ist es unerlässlich, ein ganzheitliches Marketingkonzept zu erstellen. Mit seiner Hilfe werden die marktbezogenen Maßnahmen eines Unternehmens

Leitfaden zur Erstellung eines methodisch-didaktischen Konzepts

Leitfaden zur Erstellung eines methodisch-didaktischen Konzepts -1 Leitfaden zur Erstellung eines methodisch-didaktischen Konzepts Dieser Leitfaden stellt die Grundlage für die Erstellung eines methodisch-didaktischen Konzepts dar und führt Sie abschnittsweise durch die Vorlage „Methodisch-didaktisches Konzept für ein online-gestütztes

Entwicklung eines integrierten CRM-Konzepts für ein

Lechner, Ferdinand: Entwicklung eines integrie rten CRM-Konzepts für ein Unternehmen in der Immobilienbranche Hamburg: Diplomica GmbH, 2002 Zugl.: Linz, Universität, Diplomarbeit, 2002 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschütz t. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die

Marketingkonzept erstellen in 10 Schritten [Anleitung + Vorlagen]

Die Erstellung eines Marketingkonzepts ist ein Prozess, der einiges an Arbeit und viele Gedanken erfordert. Ich empfehle das Buch „Marketing mit Plan Er führt dich tiefer in die 10 Schritte ein, welche für ein nachhaltig erfolgreiches Marketingkonzept bedeutsam sind. Stufe für Stufe erschließt sich dir dadurch eine exakt auf dein

Konzept schreiben: Einfache Anleitung & Beispiel-Checkliste zur

Ein Abstract ist eine ganz kurze Zusammenfassung des Konzepts, die es Menschen schnell ermöglicht, zu erkennen, ob das Konzept für sie interessant ist. Diese wenigen Zeilen sind sehr wichtig

Konzept: 6 Beispiele & 9 Tipps zum Erstellen

Wir geben dir die besten Tipps zum Erstellen eines Konzepts und hilfreiche Beispiele zur Veranschaulichung. Inhalt. Was ein Konzept ist und wozu es dient. Redewendungen rund um das Thema Konzept; eine Skizze für ein Kunstprojekt, das du dir vorgenommen hast; der Plan für eine neue Raumgestaltung in deiner Wohnung;

Vorheriger Artikel:Technologie und Anwendung für die Integration mobiler Batterie-EnergiespeichersystemeNächster Artikel:Bio-Umweltschutz-Energiespeicherkraftwerk-Bauplan

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap