1 MW Gewicht des Container-Energiespeichersystems
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Der Speicher ist rund 40 Prozent preisgünstiger ist als sein Vorläufermodell. Der Container ist mit bis zu einer Kapazität von 4,4 Megawattstunden für jeden Anwendungszweck geeignet und kann überall auf der Welt aufgestellt werden, weil er Temperaturen zwischen minus 40 und 55 Grad Celsius standhält.. Der TPS 2.0 ist schwarzstartfähig, KI-ready und kann aus
Was ist ein Energy Storage System?
Die Energy Storage System von e.battery systems sind für die oben genannten Einsatzfelder geeignet – und dank des modularen und skalierbaren Konzeptes flexibel nutzbar. Die ESS sind als Energie-Container einfach, sicher und dabei kostengünstig zu installieren und zu betreiben (Niederspannung).
Was ist ein Batteriespeicher?
Hier sind große Batteriespeicher die Lösung, um erzeugte Energiemengen zu speichern und zeitversetzt abzurufen. Lithium-Ionen-Batterien sind dazu ideal geeigent, da die Battery Packs hohe Leistungsaufnahmen ermöglichen, dabei aber geringe Verlustraten haben.
Was kostet ein Batterie-Container?
Als Richtwert für Batterie-Container der e-battery-systems GmbH können diese Kosten genannt werden: Speicherleistung größer als 1.000 kW = ca. 320 EUR / kW Speicherleistung um 1.000 kW = ca. 350 EUR / kW Speicherleistung um 500 kW = ca. 400 EUR / kW Speicherleistung kleiner als 500 kW = bitte anfragen