Beschichtung von Energiespeichermaterial

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern über alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte Feld der Energiespeicher und sind als

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher

Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern über alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte Feld der Energiespeicher und sind als

100 Meter Batterie-Elektrodenfolie pro Minute fertigen

Am Karlsruher Institut für Technologie, kurz: KIT, ist es Forschern nun gelungen, die Geschwindigkeit der Herstellung von Elektrodenfolien mit absatzweiser Beschichtung um den Faktor drei zu erhöhen – das entspricht einer Länge von 100 Meter pro Minute. Damit ließe sich mit der zum Patent angemeldeten Fertigungstechnologie bis zu 300

Beschichtungen erhöhen Standzeiten von Schneidstempeln

Konfigurierbare Schneidstempel mit Beschichtung. Im innovativen Schneidstempel-Konfigurator von Meusburger können die Schneidstempel neben den Schneidemaßen, der Sonderlänge etc. auch mit der gewünschten Beschichtung individuell konfiguriert werden. Die CAD-Daten stehen anschließend sofort zum Download zur Verfügung.

THERMISCHE ENERGIESPEICHER

von thermischen Energiespeichern und Wärmeüber- tragern Fig. 4 Aufbau einer PCM-gefüllten metallischen Hohlkugel aus PCM-Kern, poröser Schale und Beschichtung. Title: Thermische Energiespeicher Subject: Thermische Energiespeicher Created Date:

Beschichtung

Beschichtung. Die Beschichtung von Oberflächen ist ein weit verbreitetes Verfahren, das in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt wird, um die Eigenschaften von Materialoberflächen zu verbessern oder zu modifizieren. Diese Beschichtungen dienen nicht nur dem ästhetischen Aspekt, sondern erfüllen auch funktionale Anforderungen wie Schutz

Trockenbeschichtung – innovative Prozesstechnik für die

Am Fraunhofer IPA wurde daher zur Herstellung von Energiespeicherzellen ein elektrostatischer Trockenbeschichtungsprozess vom diskontinuierlichen Laborversuch bis zum Rolle-zu-Rolle

Beschichtung von Werkzeugen | Barth Schleiftechnik GmbH

ZrN-Beschichtung ist besonders geeignet für die Bearbeitung von Aluminium- Legierungen und eine gute Wahl für die Bearbeitung von nicht-eisenhaltigen Metallen. Für die Bearbeitung von Fiberglas, Nylon und die Mehrzahl der Polymerwerkstoffe wird die ZrNSchicht auch empfohlen. Crosal-Plus: 3200 ±300: 2-5 µm: 0,45: 1100°C maximal: schiefergrau

STANZTECHNIK

MATERIAL / BESCHICHTUNG: CU-ETP versilbert. ZWISCHENKREIS . VERWENDUNG: Kondensatorbaugruppe als Energiespeicher für Flurförderfahrzeuge Auch die Fräsbearbeitung von kobaltgebundenen

Elektrochemische Energiespeicher

Das Fraunhofer FEP wendet die hochproduktiven Rolle-zu-Rolle Beschichtungs- und Bedampfungstechnologien für die Entwicklung von neuartigen Li-Ionen- und

Beschichtung

Beschichtung Um Festkörperbatterien industriell herstellen zu können, müssen die Formgebungsprozesse für die neuen Materialien zunächst ausführlich innerhalb der Prozesskette untersucht werden. Dafür verarbeiten die Forscher

Keramikbeschichtungen — Beschichtung für Metall

Weitere Informationen zur keramischen Beschichtung. Ein herausragendes Merkmal von Keramikbeschichtungen ist der geringe Wärmeeintrag in das Bauteil. Obwohl die Flammtemperaturen mit bis zu 20.000°C extrem hoch sind, wird das Bauteil je nach Geometrie nur bis ca. 150°C erwärmt. Das Gefüge und damit die mechanischen Eigenschaften des

Energiedichte von Festkörperbatterien deutlich erhöhen

Ziel ist eine Energiedichte von 1.150 Wh/l. Die größte Herausforderung bei der industriellen Fertigung von Feststoffbatterien ist, Kathoden und Elektrolyte aus feinen

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Außerdem liegt die Verbesserung von Stoff- und Wärmetransport 36, 37 im Fokus der technischen Entwicklung moderner Speichermodule sowie eine Reduzierung des Produktionsaufwands 38. Bei der Nutzung von Absorptionsprozessen zur thermischen Speicherung werden verschiedene Salze, Salzlösungen oder auch konzentrierte Säuren und

Umwelt und Energie

Entwicklung von beispielsweise kosteneffizienten Beschichtungen für Energiespeicher sowie Elektronenstrahlprozesse zur Aushärtung gedruckter Dünnschichtbatterien. Der Elektronenstrahl als vielseitiges Werkzeug kann gezielt Energie in Materialien eintragen und dadurch Wertstoffe veredeln sowie belastete Abwässer und Abgase von Keimen befreien.

Pulverbeschichtung von Aluminium: Ein Leitfaden zu Materialien

Pulverbeschichtung ist eine hervorragende Möglichkeit, die Haltbarkeit von Aluminium zu verbessern. Die Beschichtung bildet eine Schutzbarriere, die das Aluminium vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Chemikalien schützt. Die Beschichtung verhindert außerdem Absplitterungen und Kratzer, die die Aluminiumoberfläche

Biogasanlagen-Beschichtung

Um einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer von Biogasanlagen zu gewährleisten, ist eine hochbeständige Beschichtung der Betonwände unverzichtbar. Ungeschützte Betonflächen in Biogasbehältern sind verschiedenen chemischen Stoffen wie Schwefelsäure, Methangas und Ammoniak ausgesetzt, die bei der Energiegewinnung im

Selektive Beschichtung

Um eine optimale Beschichtung von Solarkollektoren zu erreichen, werden daher häufig verschiedene Verfahren kombiniert. Fazit. Eine selektive Beschichtung ist eine dünne Schicht aus speziellen Materialien auf der Oberfläche eines Solarkollektors, die die Absorption von Sonnenlicht maximiert und die Wärmeemission minimiert. Dadurch wird die

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Politik, von Entscheidern in Unternehmen und teilweise auch aus der Fachwelt die Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und technologische Reife der Batterietechnologie angezweifelt. In diesem Kontext nehmen die folgenden Kapitel aus einer wissenschaftlichen Perspektive heraus einen Faktencheck für

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

5. Einsatz und Kombination von Energiespeicheranlagen 14 6. Ausbaubedarf an Energiespeicherkapazitäten 17 6.1. Ausbaubedarf an Speichern 17 6.2. Ausbau der Wasserstoffwirtschaft 20 7. Faktoren für den wirtschaftlichen Einsatz von Speichern 20 7.1. Entwicklung der Levelized Cost of Storage (Speicherkosten) 20 7.2.

Technologiestudie über Beschichtungs

In dem Whitepaper werden die Ergebnisse einer Technologiestudie, die sich mit den Themen UV Coating und UV Wrapping mit Epoxy-Technologie befasst, vorgestellt. Dafür

Pulverbeschichtung bei der Batterieherstellung | JOT Journal für

Basierend auf der Pulverbeschichtung wurde ein neues Verfahren für die Herstellung von elektrochemischen Energiespeicherzellen entwickelt. Das Verfahren

Plasmabeschichtungen: Chemiefreie Dünnschichten für neue

Funktionsschichten für unterschiedliche Anwendungen. Mittels Plasmabeschichtung lassen sich unterschiedliche Funktionsschichten herstellen. Die Tabelle zeigt eine Auswahl von Funktionen und Vorteilen, welche die Expertinnen und Experten am Fraunhofer IFAM bereits oft für Kunden aus unterschiedlichen Branchen und in öffentlich geförderten Projekten realisiert haben.

PFAS-freie Beschichtungen

Das von der ECHA geplante EU-weite Verbot von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (kurz: PFAS) führt derzeit bei vielen Unternehmen zu großen Sorgen. PFAS zeichnen sich durch herausragende technische Eigenschaften

Batteriematerialien und -zellen

Auf einer Laborfläche von etwa 1.140 m² widmen wir uns in interdisziplinären Teams der Entwicklung neuer Materialien, ihrer Veredelung und innovativen Herstellungsverfahren. Unser Fokus erstreckt sich von unterschiedlichen Zellarchitekturen bis zur Prototypenentwicklung. Wir untersuchen verschiedene Zellchemien mit monovalenten (u.a. Lithium

PCB-Beschichtung: Arten, Vorteile, Verfahren und mehr

Dieser umfassende Artikel erklärt, was Leiterplattenbeschichtung ist, die verschiedenen Arten von Beschichtungsmethoden, die verwendeten Materialien und den damit verbundenen Prozess. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Beschichtungsarten und wie Sie die richtige für Ihre Bedürfnisse auswählen. Entdecken Sie die

Fachwissen rund um Pulverbeschichtung

Die Anwendungsmöglichkeiten von Pulverbeschichtungen sind vielfältig. In der Automobilindustrie werden sie für die Beschichtung von Metallteilen verwendet, um Korrosion zu verhindern und die Lebensdauer der Bauteile zu verlängern.

Beschichtungsprozessen für Adsorptionswärmespeicher

Mit einem Adsorptionswärmespeicher auf der Basis von nanoporösem Zeolith-Granulat lässt sich Solarwärme mit einer höheren Speicherkapazität als Wasser speichern.

Industriebeschichtungen

Die Bereitstellung von Trinkwasser und die Reduktion von Abwässern ist eine zunehmende Herausforderung für öffentliche und private Unternehmen. Unser Portfolio bietet hochwertige Lösungen für die Abdichtung von Wasserspeichern, Behältern und Rohrleitungen, unabhängig davon, ob es sich um Frisch-, Heiß-, Salzwasser oder Abwasser handelt.

Batteriezellen isolierend beschichten statt folieren

Plasmatreat übernahm dabei die Vorbereitung der Batteriezellen für die anschließende Beschichtung bei Venjakob. Unter Einsatz der von Plasmatreat entwickelten

Beschichtungen

Parylen-Beschichtung; Substitution von PFAS über neue Materialien und Beschichtungen; Hydrophob-Ausrüstung von Textilien mit biobasiertem Chitosan; Die Besiedelung von Oberflächen mit biologischen Zellen ist wichtig in der Zellkulturtechnik oder für das Einwachsen prothetischer Implantate. Wir entwickeln Strategien zur Biologisierung

Effiziente Graphen-Beschichtung mit Plasmatechnik

Ziel von proGraph ist die Erforschung eines neuartigen, industriell einsetzbaren Prozesses zur Abscheidung von Graphen-Schichten auf quasi beliebigen Substraten. Gegenwärtig verfügbare Prozesse zur Herstellung von Graphen-Schichten sind an eine hohe Substrattemperatur (ca. 1000°C) und an katalytisch wirksame Substratmaterialien (z.B. Kupfer) gebunden.

Batterieelektroden umweltfreundlicher herstellen

Elektroden bestehen in der Regel aus einer Metallfolie, die mit einer dünnen Beschichtung überzogen ist, die die aktiven Komponenten enthält, die für die

Beschichtung von Bauteilen

Entwicklung von Schichtsystemen und Beschichtungstechnologien zur Beschichtung von Bauteilen und Werkzeugen; Entwicklung und Lieferung von Technologiebausteinen (Substratheizung, Plasmaquellen, Magnetronsputterquellen, Prozessregeleinrichtungen)

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Versenkt man nun hohle Betonkugeln mit einem Durchmesser von 30 Metern auf dem Meeresgrund und öffnet ein Ventil, drückt sich automatisch Wasser unter hohem Druck in den Hohlraum hinein. Das Wasser treibt eine Turbine an, die über einen Generator Strom produziert. Gibt es einen Überschuss an Energie, fungiert die Turbine als Pumpe und

STANZTECHNIK

MATERIAL / BESCHICHTUNG: CU-ETP versilbert. ZWISCHENKREIS . VERWENDUNG: Kondensatorbaugruppe als Energiespeicher für Flurförderfahrzeuge Auch die Fräsbearbeitung von kobaltgebundenen Werkstoffen ist eine wesentliche Stärke des HSC Fräsens. Nach oben scrollen. LOHNARBEITEN. Ansprechpartner Stanztechnik Hans-Jürgen Schüpf Telefon 07231

PVD-Beschichtung erklärt: Vorteile und Anwendungen

PVD-Beschichtung und CVD-Beschichtung sind unterschiedliche Methoden zum Aufbringen von Beschichtungen auf die Oberfläche eines Materials. Sie unterscheiden sich jedoch in den Materialien,

Thermische Energiespeicher – vom Material zur Komponente

2019-04: Wärmespeicher. Thermische Energiespeicher – vom Material zur Komponente. Im Rahmen des Technologienetzwerks der Internationalen Energieagentur IEA wird das Thema „Material- und Komponentenentwicklung für thermische Energiespeicher" in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe behandelt [1, 2].Dabei werden sowohl latente als auch

Elektrochemische Energiespeicher

Es wird von einem Druck von 1 atm = 1,01325 bar ausgegangen. Bei kondensierten (festen, flüssigen) Stoffen ist der Standardzustand der des reinen Stoffes. Potenziale von Einzelelektroden lassen sich nur im Vergleich zu anderen Elektroden messen. Als Bezugselektrode wird dafür häufig die sogenannte Wasserstoffelektrode herangezogen.

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

Beschichtung und Elektronenstrahlbearbeitung von Bauteilen

Neben der Minimierung von Wärmeverlusten erfordert die effektive Wärmenutzung geeignete Speicher, um den zeitlichen Versatz von Erzeugung und Bedarf zu überbrücken. Hohe

Vorheriger Artikel:Technische Daten zur Energiespeicherung der Volleisen-Flow-BatterieNächster Artikel:Gründe für Kondensator-Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap