LWB-Energiesystem
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST) ist ein Beratungsunternehmen für Energie, Wasserstoff, Mobilität und Nachhaltigkeit für nationale und internationale Kunden seit über 40
Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?
"Der Einsatz von erneuerbaren Energien und Langzeit-Energiespeichern wird nicht nur zuverlässige, saubere Energie liefern, um die derzeitige Grundlaststromversorgung durch Kohle effektiv zu ersetzen, sondern auch wirtschaftliche Chancen und eine sauberere Umwelt für Deutschland schaffen."
Was sind die großen Energieflüsse des Energiesystems?
Die folgende Darstellung zeigt die großen Energieflüsse des Energiesystems für das Szenario TN-PtG/PtL im Jahr 2050. Kohlenwasserstoffe bleiben der zentrale Energieträger des Energiesystems und finden insbesondere in Industrie und Verkehr sowie im Gebäudesektor Verwendung.
Welche Folgen hat der Ausbau der erneuerbaren Energien?
›Frau N. Hofer‹, so der Kurztitel, inspiriert Frauen, die Möglichkeiten in der MINT-Forschung zu entdecken und sich für angewandte Forschung zu begeistern. Der Ausbau der erneuerbaren Energien und die zunehmende Zahl von Wallboxen und Wärmepumpen haben zur Folge, dass die Verteilnetze mehr und mehr Strom transportieren müssen.
Welche Vorteile bietet die technologiewahl für die Erneuerbare Energie?
Letztlich orientieren sich Technologiewahl und Einsatz sehr stark an den Schwan-kungen der Stromerzeugung der erneuerbaren Energien. Durch den überregionalen Stromhandel, die Aufnahme von Strom in den Wärmenetzen inkl. Wärmespeicher und Wasserstoff als Backup werden keine weiteren Stromspeicher in Deutschland zugebaut.
Was ist der zentrale Energieträger des Energiesystems?
Kohlenwasserstoffe bleiben der zentrale Energieträger des Energiesystems und finden insbesondere in Industrie und Verkehr sowie im Gebäudesektor Verwendung. In diesem Szenario werden 107 TWh Strom und 750 TWh synthetische Kohlenwasserstoffe importiert. Ein Import von Was-serstoff ist in diesem Szenario nicht vorgesehen.
Welche Faktoren beeinflussen die Energiewende?
Zudem ist es möglich, den Energieaustausch innerhalb Deutschlands für Strom und Wasserstoff aus der Gesamt-systemperspektive zu analysieren. Neben technischen Faktoren sind die gesellschaftliche und geopolitische Entwicklung zentrale Faktoren, die das Gelingen der Energiewende bestimmen und Einfluss auf mögliche Wege zur Klimaneutralität haben.