Welches hat mehr Raum für Entwicklung Energiespeicherung oder Lithiumau

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bislang wird das Leichtmetall in kleinen Mengen für die Keramik-Industrie abgebaut. Das soll sich jedoch ändern, denn die weltweite Nachfrage wächst beständig und Portugals Regierung sieht

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen-Batterien und Langzeitspeicherung?

Lithium-Ionen-Batterien sind von zentraler Bedeutung für Elektromobilität; für Langzeitspeicherung von Strom gibt es jedoch neue und bessere Alternativen. Langzeitspeichertechnologien sind komplementär zu Windkraft und Photovoltaik und bieten neue und wirtschaftliche Alternativen zu Erdgas und Wasserstoff.

Wie lange hält eine Lithium-Ionen-Batterie?

Lithium-Ionen-Batterien sind für bis zu vier Stunden und überwiegend für Steuer- und Regelfunktionen geeignet, jedoch zu teuer für Massenspeicherung von Energie.

Was sind nicht-Lithium-Batterien und warum sind sie so wichtig?

Nicht-Lithium Technologien sind hier von besonderer Bedeutung, da diese nicht nur eine bessere Eignung für Speicherung von mehr als acht Stunden anbieten, sondern auch eine Gelegenheit zur (Re)-Etablierung einer lokalen Produktion von Batterien, die keine Lieferketten-Überschneidungen mit Li-Ionen Batterien hat.

Was ist der Unterschied zwischen dezentralen und Lithium-basierten Energiespeichern?

Dezentralen (elektrochemischen) Speichern kommt aber bei einem Ausbau der fluktuierenden Erneuerbaren Energien eine besondere Bedeutung zu und Lithium-basierte Energiespeicher weisen noch ein enormes technisches sowie Kostenreduktions-Potenzial auf.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Wie viel Energie braucht ein Erzeuger?

Der Verbrauch schwankt im Tagesverlauf aber lediglich zwischen etwa 40 und 80 Gigawatt. Auch wenn die installierte Leistung natürlich nie komplett zur Verfügung steht, müssten die Erzeuger ständig abgeregelt werden, wenn die Energie nicht gespeichert werden kann. Das ist teuer und ineffizient.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lithium-au in Portugal: Chance oder Umweltfrevel?

Bislang wird das Leichtmetall in kleinen Mengen für die Keramik-Industrie abgebaut. Das soll sich jedoch ändern, denn die weltweite Nachfrage wächst beständig und Portugals Regierung sieht

Showdown zwischen Gel

Auch wenn Sie für einen Lithium-Ionen-Akku im Vergleich zu einem Gel-Akku im Voraus 20 % mehr ausgeben, bedeuten die längere Lebensdauer, der höhere Wirkungsgrad und die größere Entladetiefe, dass Sie über einen Zeitraum von 5 Jahren bis zu 30 % pro Akku einsparen können kWh.

Lithiumionen-Akkus: Was sind die Probleme und

In stationären Batterien für die Energiespeicherung sind Grösse und Gewicht weniger entscheidend. Weil LNMC vergleichsweise teuer sind, kommen in diesem Bereich inzwischen auch Lithium

Umweltfreundlicher Lithium-au in Deutschland

Die EnBW hat, in einem gemeinsamen Projekt mit dem Partner LevertonHELM, erfolgreich Lithiumcarbonat mit einer Reinheit von mehr als 99,5 Prozent produziert. Dafür wurde zunächst mit Hilfe der direkten Lithiumextraktion (DLE) eine Lithiumchloridlösung aus dem Thermalwasser des Geothermiekraftwerks im baden-württembergischen Bruchsal gewonnen.

Lithium aus Deutschland: Umweltschonend und vielversprechend?

Lithium gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft: Der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität wird künftig weiter steigen. Welche Potenziale hat die Lithium

Der globale Run auf die LIB-Massenproduktion: Wie sich die

Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI zu Lithium-Ionen-Batterien konzentriert sich auf die Skalierungsaktivitäten der Batterieindustrie bis 2030 und betrachtet mögliche

Lithium für Auto-Batterien

Klar ist: Der Wassermangel hat mehrere Ursachen, darunter Klimawandel, Tourismus, Kupferbergbau. Aber: Der wasserintensive Lithiumau findet in direkter Nachbarschaft statt.

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

und die Entwicklung von Energiespeichern für Wasserstoff oder synthetisches Erdgas. Neben der langfristig attraktiven Entwicklung von „Post-LIB", wie z. B. der Lithium-Schwefel (Li-S)- oder

"Umsetzbare Einblicke für Ihr Wachstum"

Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt für Lithium-Ionen-Batterien mit einem Marktanteil von 48,45 % im Jahr 2023. Die COVID-19-Pandemie beeinträchtigte das Wachstum dieses Marktes im Jahr 2020. Der Ausbruch von COVID-19 hat die Versorgung mit Batterien eingeschränkt.

Lithium für Elektroautos: Herausforderungen und Chancen

Niedriges Normalpotential: Li hat das niedrigste Standard-Elektrodenpotential aller Elemente, was es zu einem idealen Material für Batterien macht. Der Name Lithium wurde dem Element gegeben, da es 1817 von dem schwedischen Chemiker Johan August Arfwedson in Mineralfunden entdeckt wurde.

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Wie die Zukunft der Stromversorgung aussieht und welchen Beitrag dabei Batterien leisten können, erklären Speichertechnologie-Experten im Interview.

Die umfassendste Analyse der Kurzzeit-Energiespeicherung

Hauptmerkmals: kurzfristige hohe Frequenz, hohe Einstellgenauigkeit, Reaktionszeit von mehreren Sekunden oder Millisekunden, Elektrochemie hat die Kommerzialisierungsphase und des Anteils der installierten Stromerzeugungskapazität aus nicht-fossilen Energieträgern wird der Markt für Energiespeicherung mehr Raum für Entwicklung bieten.

5+ Lithium-Aktien Deutschland: Charts, Entwicklung, Liste

Die mit den Symbolen * oder >> gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du über einen solchen Link einkaufst oder einen Abschluss tätigst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis dadurch nicht. Vielen Dank an alle meine LeserInnen für Eure

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat berechnet, dass bis 2030 ein massiver Ausbau von Stromspeichern bis auf 300 GWh notwendig ist.

Fraunhofer ISI veröffentlicht Roadmap zu alternativen

Die Forscher stellen Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie für den Zeitraum bis 2045 dar. Dabei analysieren sie technologiespezifische Vorteile, Anwendungsgebiete, Märkte

Li-Ionen-Akkus im Vergleich zu Ni-MH-Akkus: Welche sind besser

Li-Ionen-Batterien haben eine deutlich höhere Energiedichte als Ni-MH Batterien, was bedeutet, dass sie mehr Energie auf kleinerem Raum speichern können. Diese Eigenschaft macht Lithium-Ionen-Batterien besonders geeignet für tragbare elektronische Geräte wie Smartphones und Laptops.

Lithium-au in Afrika: Die Schattenseite grüner Energie

Das Land im südlichen Afrika hat zusammen mit Namibia und Tansania die Ausfuhr von rohem oder unverarbeitetem Lithium verboten, da es versucht, einen Mehrwert aus dem leichten Metall zu erzielen.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie. Sie sei schon fast so leistungsfähig wie die Lithium-Ionen-Batterie, sagt er, sei

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Patent- und Publikationsanalysen weisen darauf hin, dass Europa bezüglich der Entwicklung einiger alternativer Batterietechnologien verhältnismäßig besser aufgestellt ist als derzeit für LIB; beispielsweise für

Marktforschung für Lithium-Ionen-Batterien

Gegen 2030 wird es mehr Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Produkte geben, darunter Lithium-Luft. Die Batteriekosten bleiben gleich, aber die Energiedichte wird sich verdoppeln und die Leistung wird sich nicht ändern. Lithium-Polymer ist sehr vielversprechend, aber nicht, solange die Lithium-Metall-Anode nicht perfektioniert wird.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap

Viele alternative Batterietypen wie Metall-Ionen- (z.B. Natrium-Ionen- oder Zink-Ionen-Batterien) oder Metall-Luft-Batterien (z.B. Zink-Luft-Batte­rien) bieten hohes Potenzial für

Lithium: Zerstörerischer au, inexistentes Recycling

Strengere Gesetze oder besseres Recycling. Dagegen helfen könnten strengere Gesetze. Doch in der Schweiz bestehen für Lithium-Batterien nicht einmal gesetzliche Recyclingziele. Die Hersteller sind nur verpflichtet, Metalle zurückzunehmen und «umweltverträglich nach dem Stand der Technik» zu entsorgen, sagt das Bundesamt für Umwelt.

Lithium in Deutschland: Lithiumau & Vorkommen | SENEC

Lithium spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende. Alles zum Lithiumau in Deutschland Europas größtes Lithiumvorkommen Jetzt lesen Wir bieten unseren Fachpartnern ein digitales 360-Grad-Serviceangebot für mehr Effizienz, mehr Zuverlässigkeit und mehr zufriedene Kunden. Nach umfangreichen Laborstudien hat im Januar 2023

Lithium: au und Gewinnung – Umweltgefahren der

Das Problem: Das Lithium findet sich nicht direkt auf der Oberfläche, sondern in unterirdischen Wasserläufen. Ist das Material freigelegt (meist per Sprengung), wird es abtransportiert und weiterverarbeitet: Einige

Energiespeicher der Zukunft

Welche Speicher gibt es für erneuerbare Energien? Für die Speicherung von erneuerbaren Energien gibt es bereits heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten. Dazu gehört beispielsweise die Speicherung

Lithiumau in Chile

Lithiumau in Chile - Fluch oder Segen? 29.04.2018 29. April 2018. Für die Energiewende braucht Europa Elektroautos und die brauchen für ihre Batterien Lithium.

Rohstoff-Dossier Lithium: au, Preise & Verwendung

ESG: Welche negativen Auswirkungen hat der Lithiumau? Wie die meisten Bergbauprojekte hat auch der Lithiumau negative Auswirkungen auf die Umwelt. Diese variieren jedoch je nach aumethode – ob das Lithium

Serbien gibt doch grünes Licht für Lithium-Projekt im Jadar-Tal

Die Regierung Serbiens hat – entgegen einer früheren Entscheidung – doch den Weg für den Lithium-au frei gemacht. Im Jadar-Tal im Westen Serbiens werden die größten Lithium-Reserven Europas vermutet. Ein Rohstoffabkommen mit der EU soll in Kürze folgen – eine Absichtserklärung hierzu haben beide Seiten nun unterzeichnet.

Lithiumau: Unabsehbare Schäden für die Umwelt

Der Lithiumau im Salar de Atacama hat also bereits unabsehbare Schäden hinterlassen. Welche das sind, werden wir erst wissen, wenn es zu spät ist. Ähnliches wird für alle Rohstoffe gelten, die in großer Menge in empfindlichen

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von der Materialherstellung bis zum Recycling ab? Wie könnten sich etablierte und alternative

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in Deutschland" im Rahmen der aktuellen Novellierung des Klimaschutzgesetzes hat der Gesetzgeber bereits an einigen Stellen die

Woher kommt Lithium? Die größten Herstellerländer

Wie viel Wasser braucht man für den Lithiumau? Die Wassermenge, die für die Lithiumproduktion benötigt wird, variiert je nach aumethode und Standort. Die Angaben und Schätzungen schwanken stark

Lithium-au: BMW findet mit Underdog nachhaltige

BMW investiert in ein Verfahren für effizienten und nachhaltigen Lithiumau. Doch das Ingenieurteam arbeitet immer noch am Durchbruch. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure

Top 7 Lithium Aktien 2024: So profitieren Sie vom

Mit dem Anspringen der Konjunktur haben sowohl der Rohstoff als auch einzelne Lithium-Aktien wieder Potential für neue Kursanstiege. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Lithium und unsere Top 7

Lithium-Polymer-Akku vs. Lithium-Ionen-Akku Redway Power™

Höhere Energiedichte für längere Laufzeiten erfordert jedoch eine sorgfältige Handhabung, um ein Aufquellen oder Überhitzen zu verhindern. Lithium-Ionen-Batterien: Bekannt für hohe Energiespeicherung und stabile Leistung. Etwas schwerer, bietet aber insgesamt eine bessere Zuverlässigkeit; wird häufig in Laptops und Elektrofahrzeugen

Vorheriger Artikel:Sind Energiespeicher-Wechselrichter und Energiespeicher-Netzteile dasselbe Nächster Artikel:Tragbare Notstromspeicherbox

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap