So laden Sie Energiespeicher zu Hause auf

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

So bauen Sie eine Solarstrom-Speicherbatterie: DIY-Anleitung. Einleitung Der Bau eines Solarstromspeichers zu Hause kann eine kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit sein, Energie für den späteren Gebrauch zu speichern. Mit den richtigen Materialien und ein wenig Know-how können Sie Ihre eigene Solarstromspeicherlösung erstellen.

Wie lange hält ein Energiespeicher?

Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und länger.

Wie lädt man einen PV-Speicher richtig auf?

Zum richtigen Aufladen eines PV-Speichers sollten Sie primär das Überladen des Speichers sowie ein häufiges vollständiges Entladen vermeiden. 1. Überladen des Speichers Das Überladen des Speichers beeinträchtigt die Effizienz und verkürzt die Lebensdauer von PV-Speichern.

Wie funktioniert ein Batteriespeicher für zu Hause?

Mit einem Batteriespeicher für zu Hause können Sie tagsüber einen Teil des selbst erzeugten Solarstroms zwischenspeichern, um ihn abends und in der Nacht bis zum nächsten Morgen zu verbrauchen. Erzeugt die Photovoltaik-Anlage mehr Strom als aktuell verbraucht wird, lädt der Speicher, anstatt den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen.

Welche Ladetechnik ist für zu Hause am besten geeignet?

In der Regel bietet sich für zu Hause eine Ladetechnik an, die auf das (eher langsame) Laden über Nacht ausgerichtet ist – im Gegensatz zu Ladestationen etwa an der Autobahn, die möglichst schnell laden müssen. Die detaillierte Planung und Ausführung des Einbaus einer Ladestation muss eine Fachperson übernehmen.

Warum sollte man einen Speicher kaufen?

Steigende Stromkosten, größere Stückzahlen und damit einhergehende, fallende Produktionskosten machen Heimspeicher immer attraktiver. Hauptgründe für die Anschaffung sind aber immer noch der Wunsch, etwas für die Umwelt zu tun und das Streben nach Autarkie. Die Investition in einen Speicher lohnt sich auch wirtschaftlich.

Was passiert wenn der Stromverbrauch höher als die Entladeleistung des Speichers ist?

Ist der Stromverbrauch höher als die Entladeleistung des Speichers, beziehen Sie zusätzlich Strom aus dem Netz. Gesteuert wird dies über das integrierte Energie-Management-System (EMS) im Stromspeicher, mit dem Sie Ihren Verbrauch auch genau einsehen und kontrollieren können.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

So bauen Sie einen Solarstrom-Speicherakku

So bauen Sie eine Solarstrom-Speicherbatterie: DIY-Anleitung. Einleitung Der Bau eines Solarstromspeichers zu Hause kann eine kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit sein, Energie für den späteren Gebrauch zu speichern. Mit den richtigen Materialien und ein wenig Know-how können Sie Ihre eigene Solarstromspeicherlösung erstellen.

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt es sich?

Haben Sie sich für den Kauf eines Stromspeichers entschieden, sollten Sie auf folgende Punkte achten: Passende Kapazität im Verhältnis zur Anlage und zum Strombedarf Hierfür gibt es eine einfache Faustregel: Sie brauchen pro 1.000 Kilowattstunden Verbrauch Solarmodule mit einer Leistung von 1 Kilowattpeak. Jedes Kilowatt der

Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum Stromspeicher

Daraus wird das E-Auto geladen, wenn der Sonnenstrom nicht ausreicht. Das Haus wird als netzunabhängige Insel betrieben, am besten alles auf DC. „All electric society" heißt das Schlagwort. Das Haus hat eine bidirektionale DC-Ladebox, um das Auto mit Sonnenstrom zu speisen oder Defizite aus der Autobatterie zu decken.

PV-Überschuss: So können Sie den Solarstrom clever nutzen

Batteriespeicher: Effizient und innovativ. Die Integration eines Batteriespeichers in Solarstromsysteme zu Hause stellt eine sinnvolle Möglichkeit dar, den selbst erzeugten Strom optimal zu nutzen und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu reduzieren. Diese Stromspeicher sind wie eine Brücke zwischen Produktion und Verbrauch, indem sie

8 Tipps für Solarstromspeicher im Eigenheim

Die Lösung ist ein Stromspeicher. Er sorgt dafür, dass Sie Ihren Solarstrom-Überschuss zuhause speichern und nach Bedarf nutzen können. So steigern Sie Ihren Eigenverbrauchsanteil am Solarstrom und

So laden Sie Ihr Elektrofahrzeug zu Hause auf | ChargePoint

Stimmen Sie sich mit dem Installateur und Ihrem Anbieter ab, wenn bei Ihnen zu Hause Elektroarbeiten für die Einrichtung der Ladestation erforderlich sind. Bereiten Sie sich auf die Installation vor. Am Tag der Installation wird die Ladestation zu Ihnen nach Hause geliefert, installiert und freigeschaltet. Sie müssen lediglich anwesend sein.

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Das müssen Sie vor der Anschaffung beachten. Wann ein Komplettpaket sinnvoll ist. Was PV-Anlagen mit Speichern im Jahr 2024 kosten. Wie man die Leistung und Kapazität bedarfsgerecht berechnet. Wer zu Hause

E-Auto kostenlos laden | VARTA AG

Die passende PV-Anlage dafür haben sie schon, fehlen nur noch eine Wallbox, um ihr E-Auto zu Hause laden zu können und vor allem der passende Energiespeicher. Gut für die Drehers: Alles, was ihnen fehlt, gibt es von

PV-Speicher richtig laden: So geht''s!

Wie lade ich einen PV-Speicher richtig? Zum richtigen Aufladen eines PV-Speichers sollten Sie primär das Überladen des Speichers sowie ein häufiges vollständiges

Stromspeicher: Passende Batteriespeicher finden

Nutzen Sie den Strom aus Ihrer Photovoltaikanlage so gut wie möglich. Laden Sie bei Solarstrom-Überschuss Ihren Batteriespeicher und nutzen Sie die Energie, wenn Ihr Bedarf steigt. dass immer größere Energiespeicher gebaut werden. Auf Basis der "DOE Global Energy Storage Database", E-Auto zu Hause laden mit privater Ladestation

Solarstrom zu Hause speichern

Solarstrom zu Hause speichern. Wer auf dem Dach oder an der Fassade seines Eigenheims über eine Photovoltaikanlage verfügt, sollte möglichst viel der selbst produzierten Elektrizität auch selbst verbrauchen. Wir

E-Autos als Energiespeicher: Laden und Entladen mit Wallbox ab

Die Möglichkeit, E-Autos nicht nur zu laden, sondern auch als dezentrale Energiespeicher zu nutzen, hat das Potenzial, die Energieversorgung in vielerlei Hinsicht zu verändern. E-Autos könnten zu einem integralen Bestandteil eines intelligenten Energienetzwerks werden, das erneuerbare Energien besser nutzt und das Stromnetz stabilisiert.

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Stromspeicher

Das Fahrzeug verfügt über zwei 120-V-Steckdosen (bis zu 20 A), zwei 120-V-Steckdosen (bis zu 20 A) und eine 240-V-Steckdose (bis zu 40 A). Auch das Laden anderer Elektroautos mit bis zu 9,6 kW ist möglich. Der

Innovatives bidirektionales Laden: Volkswagen ID. Modelle als

Modelle als Energiespeicher für zu Hause. Redaktion Dezember 6, 2023 wann sie auf den in der Fahrzeugbatterie gespeicherten Strom zurückgreifen und wann sie Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen möchten. Volkswagen als Vorreiter beim bidirektionalen Laden. Volkswagen gehört zu den ersten Anbietern einer bidirektionalen

Ladelösungen für zu Hause

Mit der Eve Connect-App Starten und Stoppen Sie Ihre Ladevorgänge mit Ihrer Eve Single-Ladestation zu Hause auf intelligente Weise. Sparen Sie Kosten, indem Sie außerhalb der Spitzenzeiten laden oder Solarstrom nutzen. Darüber hinaus sind Sie stets über den Ladestatus informiert und bereit, Ihre Reise zu beginnen.

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Stromspeicher speichern Energie aus Photovoltaikanlagen für die spätere Nutzung. Erfahren Sie jetzt, wie sie funktionieren!

Eine Stromtankstelle für zu Hause

Eine Stromtankstelle für zu Hause - So laden Sie Ihr E-Auto sicher und effizient. Für den Betrieb eines E-Autos ist es überaus sinnvoll und empfehlenswert, eine PV-Anlage zu installieren. So findet auf einem Carport mit ca. 20 m² eine PV-Anlage mit zwölf Modulen Platz. Unter guten Bedingungen werden hier näherungsweise 4000 kWh Strom

Heimspeicher

Mit der SOLARWATT Battery flex können Sie noch mehr Ihrer selbst erzeugten, sauberen Energie auf noch effizientere Art verbrauchen. Das macht Sie noch unabhängiger von Tageslicht und Netzstrom. Bis zu 80 %

PV-Strom. Speichern. Managen. Laden.

und machen so Ihr Energiemanagement noch effizienter.* * Voraussichtlich ab Q2/2023. Integration von flow in Domogramme: Sie können beispielsweise mit dem Beginn des Ladevorgangs nach 18 Uhr im „Zu Hause"-Szenario Heizung- und Lichteinstellungen vornehmen oder sicher stellen, dass das E-Fahrzeug ausschließlich mit PV-Energie geladen wird.

Bidirektionales Laden: Auto als Stromspeicher? ☀ Autarq

Bidirektionales Laden: So wird dein Elektroauto zum Stromspeicher . höchstens 80 Prozent der maximalen Leistung zu laden und die Batterie nie komplett zu entladen. Stromverbrauch Einfamilienhaus: Finde heraus, was du verbrauchst und wo du einsparen kannst Fahrzeugen und Energiebedarfen. Wie Nutzer:innen auf sie zugreifen und ihrerseits

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Lesen Sie mehr zum Thema. Solar­strom: So lohnt sich Photovoltaik; Powerstations im Test: Steck­dosen für unterwegs; Photovoltaik-Anlagen: So erkennen Sie unseriöse Anbieter von Solar­anlagen;

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich

Ein Stromspeicher ist eine Batterie, die sich problemlos sehr häufig laden und entladen lässt. Derzeit bestehen solche Akkus vor allem aus Lithium-Ionen-Speicher­zellen – ähnlich den Akkus von Handys oder

Energiespeicher für zu Hause | Batterie-Energiespeichersystem

Heimenergiespeicher speichern Energie (Strom) lokal für den späteren Verbrauch. Elektrochemische Energiespeicherprodukte, auch bekannt als „Battery Energy Storage System" (BESS), sind im Kern wiederaufladbare Batterien, typischerweise auf der Basis von Lithium-Ionen-Batterien.

Effiziente Energie: Alles über Stromspeicher für zu

Stromspeicher für zu Hause sind eine sinnvolle Ergänzung für jeden, der auf erneuerbare Energien setzt. Sie ermöglichen eine effiziente Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms, schützen vor steigenden

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Mit einem Batteriespeicher für zu Hause können Sie tagsüber einen Teil des selbst erzeugten Solarstroms zwischenspeichern, um ihn abends und in der Nacht bis zum nächsten Morgen zu verbrauchen. Erzeugt die

Bidirektionales Laden

V2H – Das bringt das bidirektionale Laden zu Hause. Auch Zuhause kann ein dezentraler Energiespeicher nützlich sein. Als Besitzer*innen einer eigenen Solaranlage können Sie Überschüsse so einfach in Ihrem E-Auto zwischenspeichern und bei Bedarf wieder abrufen.

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher. so dass Laden zu Hause phasenweise netzunabhängig werden kann. Und natürlich können sie auch Ladekosten senken, indem sie den Strom, den ihr

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick

Im Vergleich zu den Blei-Säure-Akkus sind die Blei-Gel-Akkus mit einer Lebensdauer von etwa 10 Jahren länger nutzbar. Durch das Gel wird das Risiko einer Knallgasexplosion außerdem deutlich reduziert. Dafür müssen Sie

Das Elektroauto als Stromspeicher

Das Thema „bidirektionales Laden" gewinnt in Zeiten steigender Energiepreise an Attraktivität, besonders wenn es darum geht, die Energieversorgung zu Hause eigenständig zu gestalten. Die Möglichkeit, das Elektroauto als Stromspeicher zu nutzen, bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern ist auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.

E-Auto als Energiespeicher fürs Haus: So geht bidirektionales Laden

Bidirektionales Laden hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Energie nutzen und speichern, revolutionär zu verändern. Während es derzeit noch einige Hürden gibt, wird die Technologie in den kommenden Jahren immer attraktiver und zugänglicher.

Eigenen Strom clever managen: Erste ID. Modelle unterstützen

Bidirektionales Laden verwandelt E-Autos in Energiespeicher für zu Hause; wann sie Energie aus dem öffentlichen Netz beziehen und wann sie auf den selbstproduzierten und in der Fahrzeugbatterie gespeicherten Strom zurückgreifen. Stromnetz. Darüber hinaus ist es mit cleveren Stromtarifen und Algorithmen schon heute möglich, das Auto

Bidirektionales Laden mit der Wallbox – so funktioniert''s

Der Markt ist hier jedoch stark in Bewegung: VW hat beispielsweise in 2022 einige Elektromodelle aufgerüstet, sodass sie jetzt bidirektionales Laden unterstützen. Hindernis ist dabei vor allem der Stecker: In Europa ist der CCS-Stecker verbreitet, der nicht standardmäßig auf bidirektionales Laden ausgerichtet ist.

Stromspeicher: Solarstrom speichern lohnt sich

Warum sich ein Stromspeicher außerdem lohnt, erfahren Sie in der folgenden Übersicht. Auf einen Blick: die Vorteile von Batteriespeichern. Flexibilität: Sie sind bei der Nutzung des selbstproduzierten Stroms nicht mehr

Laden zu Hause | Tesla-Support Deutschland

Elektrofahrzeuge lassen sich wie jede andere aufladbare Elektronik anschließen und laden. So wie Sie Ihr Telefon über Nacht anschließen, damit es morgens voll geladen ist, können Sie dasselbe mit Ihrem Elektrofahrzeug tun. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Tesla zu Hause aufladen, einschließlich der Hardware-Optionen für das Laden, wie Sie einen Elektriker finden und einen

E-Auto laden: So laden Sie ihr Elektroauto am besten auf

Der beste Weg zum Laden zu Hause ist eindeutig eine Wallbox (zehn Modelle im Test). Sie lädt ein Elektroauto fünf- bis zehnmal schneller auf als eine Haushaltssteckdose.

Heimspeicher

Eine gut ausgelegte Solaranlage auf dem Dach sichert die Versorgung der Familie mit Solarstrom. Vollständig unabhängig vom Netzstrom zu werden, ist aber nicht so einfach, denn die Zeiten maximaler

[Neuest] Wie man einen Satz Energiespeicher für zu Hause

Da die Welt zunehmend von Technologie abhängig wird, können Stromausfälle eine große Unannehmlichkeit darstellen. Eine Backup-Batterie für zu Hause ist eine effektive Lösung, um sicherzustellen, dass Sie unter allen Umständen nie Strom verlieren. In diesem Artikel besprechen wir die Vorteile einer Notstrombatterie für zu Hause und wie Sie die richtige

Vorheriger Artikel:Bilderklärung des Prinzips des EnergiespeichernetzesNächster Artikel:Tarife für gewerbliche Energiespeicherfahrzeuge

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap