Photovoltaik-Wechselstrom-gekoppelter Energiespeicher-Wechselrichter für zu Hause

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Zum Monitoring wird ein Power Sensor benötigt, der mit dem Internet verbunden ist. Ähnlich wie bei der Photovoltaikanlage gehört auch zu einem Batteriespeicher ein Wechselrichter. Dieser wandelt den Gleichstrom aus der Batterie in Wechselstrom um, damit er im Hausnetz verwendet werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher?

Der grundsätzliche Aufbau ist bei beiden Varianten gleich: Photovoltaikanlagen produzieren Strom, wenn Sonne auf sie trifft. Mit Speichern bleibt die Energie unabhängig vom Wetter erhalten. Welcher Solarspeicher ist der beste und was kostet ein Stromspeicher? Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet.

Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Batteriespeicher?

Bei Anlagen wo bereits ein gewöhnlicher Wechselrichter verbaut ist und ein Batteriespeicher nachgerüstet werden soll, ist das AC gekoppelte System meist die bessere Wahl AC gekoppeltes System: In diesem System arbeiten Wechselrichter und Batteriespeicher quasi unabhängig voneinander. Es gibt keine direkte Kommunikation zwischen den beiden.

Kann man eine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher nachrüsten?

Derzeit kann es sich wegen der hohen Strompreise lohnen, seine Photovoltaik-Anlage mit einem Batteriespeicher nachzurüsten - vor allem bei langfristig eher steigenden Strompreisen. Oft überlegen auch Nutzer:innen von Ü20-Photovoltaikanlagen, einen Batteriespeicher anzuschaffen. Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre.

Was ist der Unterschied zwischen einem Hybridwechselrichter und einem Solarwechselrichter?

Bei Gesamtsystemen, die einen Hybridwechselrichter enthalten wurde der angegebene Preis um einen angenommenen Wert eines Solarwechselrichters reduziert, da dieser nicht direkt zu den Speicherstromkosten hinzugerechnet werden kann.

Was ist ein Batterie-Wechselrichter?

Die Batterie besitzt einen integrierten Batterie-Wechselrichter bzw. Laderegler für die Umwandlung von AC in DC in die Batterie rein und DC in AC von der Batterie raus. Diese zusätzliche Umwandlung sorgt für Verluste, weshalb AC gekoppelte Speicher meist einen etwas schlechteren Wirkungsgrad haben.

Wie kann ich Solarstrom speichern?

Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet. Dabei wird hauptsächlich zwischen den älteren Blei-Akkus, bspw. Blei-Säure- oder Blei-Gel-Akkus, und den modernen und innovativen Lithium-Ionen-Akkus unterschieden. Blei-Säure-Akkus sind die klassische und ältere Variante der Speicherung von Solarstrom.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Photovoltaik mit Batteriespeicher: Lohnt sich das?

Zum Monitoring wird ein Power Sensor benötigt, der mit dem Internet verbunden ist. Ähnlich wie bei der Photovoltaikanlage gehört auch zu einem Batteriespeicher ein Wechselrichter. Dieser wandelt den Gleichstrom aus der Batterie in Wechselstrom um, damit er im Hausnetz verwendet werden kann.

Batteriespeicher

Juni 2024 haben die Schweizer Stimmberechtigten mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 68 % das neue Stromgesetz deutlich gutgeheissen – ein klares Signal für den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Folgenden eine

Windkraft für zu Hause: Besser als Photovoltaik?

Windkraftanlagen für zu Hause stehen diesbezüglich noch am Anfang. Zudem gibt es nicht so viele Standorte, die sich für Mini-Windräder eignen und deren wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen. Befürworter sehen

Wie wird ein Stromspeicher angeschlossen?

Schritt 1: Überprüfe, ob dein Haus für eine PV-Anlage geeignet ist. Bevor du eine PV-Anlage installierst, solltest du sicherstellen, dass dein Haus für eine solche Anlage geeignet ist. Die Ausrichtung des Dachs und der Neigungswinkel sind wichtige Faktoren, die bestimmen, wie viel Strom eine PV-Anlage produzieren kann.

Stromspeicher vor/nach Wechselrichter: Was ist besser?

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen nachzurüsten, bietet zahlreiche Vorteile. Ein Hauptgrund ist die Maximierung des Eigenverbrauchs. Solarstrom wird oft dann produziert, wenn du ihn nicht unmittelbar benötigst – etwa mittags, wenn niemand zu Hause ist.

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Mit einer SPI von 96,4 Prozent ist er damit auch der effizienteste Stromspeicher des Tests. Ist er gerade mal lieferbar, erhalten Sie den Wechselrichter ab 3.100 Euro. Durch

Energiespeicher für das Haus – Solarstrom besser nutzen

Energiespeicher für das eigene Haus ermöglichen einen höheren Eigenverbrauch an PV-Strom und einen höheren Autarkiegrad. Jetzt informieren! der PV-Anlage in Wechselstrom (AC) um, der im Haushalt verwendet werden kann. Standard" für bis zu 100 Prozent der entstehenden Kosten in Anspruch genommen werden.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Überschüssige PV-Leistung wird dank unserer DC-Kopplungstechnologie direkt in der Batterie gespeichert; Entwickelt für den Einsatz mit ein- und dreiphasigen SolarEdge Home Wechselrichtern – für eine optimale Lösung aus einer Hand;

Stromspeicher Photovoltaik 2024: Ratgeber & Kaufberatung

Ratsam ist anfangs die Kombination aus Stromspeicher und Photovoltaik (Solarstrom-Anlage). Photovoltaikanlagen sind günstig und einfach zu installieren. Stromspeicher fürs Haus sind primär für die Verwendung mit Photovoltaikanlagen ausgelegt. Deshalb wird oft die Bezeichnung „Solarstrompeicher" benutzt.

Batteriespeicher für PV-Anlagen: Eine Übersicht

Bei einer Bestandsanlage ist bereits ein Wechselrichter verbaut, der den Gleichstrom (DC) der PV-Anlage in nutzbaren Wechselstrom (AC) umwandelt. Batteriespeicher für die eigene PV-Anlage existieren als AC- und DC

Energie speichern & vielseitig nutzen » Kraftwerke

Der SMA Batterie-Wechselrichter Sunny Central Storage UP erhöht die Wirtschaftlichkeit Ihres PV-Kraftwerks. So lassen sich mit gespeichertem Solarstrom teure Lastspitzen regulieren. Gleichzeitig erfüllen Speicher wichtige

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Im Vergleich zu den Blei-Säure-Akkus sind die Blei-Gel-Akkus mit einer Lebensdauer von etwa 10 Jahren länger nutzbar. Durch das Gel wird das Risiko einer Knallgasexplosion außerdem deutlich reduziert. Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen

PV und Batteriespeicher

Der Wechselrichter wandelt zudem aber auch ganz gewöhnlich den Gleichstrom der Module in den für die Verbraucher nutzbaren Wechselstrom um. Er arbeitet als Wechselrichter und Batterielader - deshalb auch Hybrid

Stromspeicher für die Photovoltaikanlage | Viessmann AT

Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Brennstoffzellen-Heizgerät stehen zwei Stromerzeuger zur Verfügung, die sich optimal ergänzen. Im Sommer erzeugt vor allem die Photovoltaik-Anlage den Strom für Haus (und optional das E-Auto). Im Winter liefert das Brennstoffzellen-Heizgerät aufgrund längerer Laufzeit mehr Strom.

Batteriewechselrichter | 3-phasig | solarspeicher24

AC-gekoppelte Batteriewechselrichter für Hochvolt-Batterien 5.000-10.000W Sichere Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom Batteriewechselrichter | 3-phasig | solarspeicher24 Um unseren Shop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Javascript in deinem Browser zu aktivieren.

Stromspeicher in der Schweiz

Allgemeines über Stromspeicher Solarenergie auch nachts nutzen. Bei einer Photovoltaik-Anlage werden Sonnenstrahlen mittels Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt, die dann für den sofortigen Verbrauch genutzt werden

VARTA Energiespeicher

1 Stromspeicher-Inspektion 2021 HTW Berlin. VARTA pulse 6 im Referenzfall 1 2 haustec Leserwahl 2019 mit dem VARTA pulse und 2021 mit dem VARTA pulse neo 3 10 Jahre Garantie bei Abschluss der Online-Garantie. Gemäß den Bedingungen der jeweiligen „Herstellergarantie für VARTA-Energiespeichersysteme" (abrufbar unter Downloads).Verringerung der Garantie

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt es sich?

Um damit Haushaltsgeräte zu betreiben, benötigt man einen Wechselrichter. Dieser wandelt den von der Batterie bereitgestellten Gleichstrom in Wechselstrom um, den haushaltsübliche Elektroinstallationen und Geräte brauchen.

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen von PV

Neben dem Kaufpreis fallen Montagekosten für die Stromspeicher an, denn die Installation müssen Elektrofachleute vornehmen. Bei Einfamilienhäusern liegen die Montage- und Installationskosten je nach Aufwand in einem Bereich von ungefähr 900 bis 3000 Euro r Solarstromspeicher wird im Haus angebracht, mit der PV-Anlage und dem Verteilerkasten

10 kWh Stromspeicher Test 2024: Das sind die Besten

Ein 10 kWh Photovoltaik Speicher Test bietet einen umfassenden Überblick über die Leistung und Effizienz von Photovoltaik-Speichern mit einer Kapazität von 10 kWh. Wir beraten, welche Modelle sich besonders für den Einsatz in privaten Haushalten eignen und wie sie dazu beitragen können, den selbst erzeugten Solarstrom effektiv zu nutzen und Kosten zu sparen.

Marktübersicht Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen

PV-Generator-gekoppeltes-System: Manche Speichersysteme werden auf der Generatorseite des Wechselrichters angeschlossen. Ein Vorteil gegenüber den DC-Systemen ist, dass diese Systeme auch dann nachgerüstet werden

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Die Technik für das bidirektionale Laden ist also bereits da. Damit es reibungslos und an möglichst vielen Ladestationen – vor allem zu Hause – funktioniert, müssen viele Rädchen ineinander greifen. Vor allem muss das Eigenheim über ein intelligentes Energiemanagement verfügen. Damit lässt sich erfassen, wann wie viel Strom im

Inselwechselrichter: Wechselrichter für den PV-Inselbetrieb

Was kosten Wechselrichter für den Inselbetrieb. Die Kosten für Inselwechselrichter variieren stark, je nach Größe und Leistung. Wechselrichter für den normalen Inselbetrieb für ein Ein- oder Mehrfamilienhaus kosten etwa 2.000 € bis 3.500 €. Kleinere Modelle mit geringeren Leistungen von 150 bis 1.000 W kosten zwischen 150 € und 850 €.

Schema Photovoltaik Aufbau: Alles Wichtige zur

Von den Schlüsselkomponenten einer Photovoltaikanlage bis hin zur Installation und Erweiterung, wir haben alles für dich vorbereitet. Es ist faszinierend zu erfahren, dass Photovoltaik die Umwandlung von Sonnenlicht

Photovoltaik Verdrahtungsplan: Von Grundlagen bis zur

Ein AC-gekoppelter Speicher wird über einen Wechselrichter mit dem Netz verbunden, während ein DC-gekoppelter Speicher direkt an die Solarpanels angeschlossen wird. Ein Verdrahtungsplan für eine netzgekoppelte Solaranlage mit AC-gekoppeltem Speicher umfasst einen detaillierten Schaltplan, der zeigt, wie die verschiedenen Komponenten miteinander

SENEC.Home V3 hybrid/duo mit Hybridwechselrichter

PV- und Batteriewechselrichter in einem Gerät kombiniert. Der SENEC.Home V3 hybrid verfügt über einen integrierten trafolosen Wechselrichter, durch den Ihre Anlage nur einen statt zwei Wechselrichter benötigt. Der „Hybridspeicher"

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Die Kombination von Photovoltaikanlage und Batteriespeicher trägt zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei und hilft CO2-Emissionen einzusparen. Nach der langen

Wechselrichter Test für PV-Anlagen: Testsieger 2024

Was ist für die Auswahl eines Wechselrichters entscheidend? Ein Wechselrichter (auch Inverter genannt) ist ein elektrisches Gerät, das Strom umwandelt.Tests von Wechselrichtern geben Auskunft darüber, wie effizient die Umwandlung

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für Photovoltaik

DC-Speicher sind günstiger als AC-Systeme, da sie sich einen gemeinsamen Wechselrichter mit der Photovoltaikanlage teilen, während AC-Speicher zwei Wechselrichter benötigt - einen für die Photovoltaik und einen für die Batterie. Dabei kommt bei DC-Speichern ein spezieller Wechselrichter zum Einsatz - ein sogenannter Hybrid-Wechselrichter

PV für Einsteiger

Der Wechselrichter ist neben den Modulen die wichtigste Komponente einer PV Anlage. Aber die Auswahl am Markt ist groß, sodass man schnell mal den Überblick verlieren kann. Wir sehen uns die wichtigsten Auswahlkriterien bei der Anschaffung eines Wechselrichters an. Wir starten im ersten Teil mit den grundsätzlichen Überlegungen, die bei der Auswahl

Anschluß einer Batterie an eine PV-Anlage: AC-seitig und DC-seitig

2. Anschluß des Batteriesystems an den Gleichstromkreis der Photovoltaik Anlage - DC-Lösung 1 Der von der PV-Anlage generierte Solarstrom wird durch einen speziellen Wechselrichter für die Netzeinspeisung in Wechselstrom umgewandelt, ein integrierter Laderegler speist bei Bedarf den DC-PV-Strom in die Batterie ein.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

TECHNOLOGIE | Stromspeicher

In 9 Schritten zu meiner Photovoltaik-Anlage; PV-Strom verkaufen; Online PV-Tools; FAQ - Häufigste Fragen und deren Antworten DC-gekoppelter Stromspeicher: Für die DC-seitige Version wird die Batterie zwischen der PV

AC-Stromspeicher

AC-Energiespeicher wie VARTA Batteriespeicher, die Tesla Powerwall 2 und Pylontech Energiespeicher werden hinter den Solar Wechselrichter geschaltet und eignen sich gut zum Nachrüsten von bestehenden PV-Anlagen.

Eine 5,2 Kilowattstunden-Wechselstrombatterie einfach in die

Ein Start-up aus Ulm hat eine Batterie entwickelt die gänzlich ohne Wechselrichter auskommt und wenn es sein muss, für die Installation einfach in die Steckdose gesteckt wird. Eine VDE-Zertifizierung konnte das junge Unternehmen auch schon sichern. Der Photovoltaik-Heimspeicher soll auch erst der Beginn der neuen Batterietechnologie sein. In

Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom

Energiemanagementsysteme (EMS) wurden ursprünglich für Industrie und Gewerbe entwickelt. Mittlerweile sind sie aber auch für private Haushalte verfügbar. Die hierfür entwickelten Lösungen werden als Home Energy Management Systems (HEMS) bezeichnet und in der Regel zusammen mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Batteriespeicher betrieben

Die 13 top Wechselrichter-Hersteller (2024)

Seitdem hat sich SMA zu einer der bekanntesten Wechselrichtermarken der Welt entwickelt. Dabei handelt es sich um Premiumprodukte, die durch höchste Qualität und lange Lebensdauer überzeugen. Das Wechselrichter-Angebot ist breit und beinhaltet sowohl Produkte für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als auch für Inselsysteme.

PV und Batteriespeicher

Möchte man zu seiner PV Anlage einen Batteriespeicher, gibt es verschiedene Lösungen dafür. Man unterscheidet im allgemeinen zwischen AC und DC gekoppelten Speichern. Wie diese Varianten aussehen und welche

Vorheriger Artikel:Forschung zur EnergiespeicherindustrieketteNächster Artikel:800kWh Energiespeicher-Kraftwerkspreis

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap