China-arabische Wasserstoff-Energiespeicherung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Wasserstoff soll, so eine weltweit gehegte Hoffnung, in Zukunft fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl ablösen. Auch China setzt auf Wasserstoff, um seine klimapolitischen Ziele zu erreichen und um vom Potenzial des Marktes zu profitieren. Die Volksrepublik ist bereits heute der größte Wasserstoffproduzent der Welt, stellt diesen aber
Wer liefert Brennstoffzellen in China?
Nach Angaben der firmeneigenen Website hat Beijing SinoHy Energy an zahlreichen staatlichen Forschungsprojekten für Brennstoffzellen in China teilgenommen und bis Ende 2021 Brennstoffzellen für 1.800 Fahrzeuge in China geliefert. Mehrheitseigner und Technologieexperte Wang Dejun gilt als einflussreiche Person in der Branche.
Wie geht es weiter mit den Ballard-Brennstoffzellen-Stacks in China?
Mit staatlicher Förderung im Rücken setzen Chinas führende Unternehmen auf schnelle Skalierung sowie Schließung vorhandener Technologielücken durch Beteiligungen und Aufkäufe im Ausland. So hat sich der staatliche Mischkonzern Weichai die exklusive Herstellung von Ballards LCS-Brennstoffzellen-Stacks in China gesichert.
Wie hoch sind die Subventionen für Wasserstoff-Speicherprojekte?
RMB können Subventionen in Höhe von 2 bis 5 % des Jahresumsatzes beantragen, maximal 10 Mio. RMB. Subventionen von 15 RMB pro Kilogramm grünen Wasserstoff, maximal 5 Mio. RMB. Wasserstoff-Speicherprojekte können mit bis zu 10 % der tatsächlichen Ausrüstungsinvestitionen, maximal 6 Mio. RMB pro Projekt, bezuschusst werden.