215 Grad Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht Britische Forschende haben mit einer verhältnismäßig einfachen Lösung einen riesigen Schritt beim Thema Energiespeicher gemacht.

Wie hoch ist die Speicherkapazität von Solarenergie?

Dieses innovative System mit einer beeindruckenden Speicherkapazität von 2150 Wh wurde gezielt entwickelt, um die gewonnene Solarenergie effizient zu speichern und optimal zu nutzen. Noch unentschlossen? Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Was ist der stärkste Solarspeicher?

Nicht nur bei großen PV-Anlagen, sondern auch bei Mini-Solarlösungen werden Stromspeicher immer beliebter. Wir haben deshalb den SunLit BK215 Speicher getestet, der laut Herstellerangaben der stärkste seiner Klasse ist. Zum Einsatz kam dabei auch ein Zusatzmodul, das die Kapazität sogar noch erhöht. Wie funktioniert der SunLit Speicher?

Was ist der stärkste Speicher?

Wir haben deshalb den SunLit BK215 Speicher getestet, der laut Herstellerangaben der stärkste seiner Klasse ist. Zum Einsatz kam dabei auch ein Zusatzmodul, das die Kapazität sogar noch erhöht. Wie funktioniert der SunLit Speicher? BK215 Arbeitsweise & Leistung Wer steckt hinter der Marke SunLit?

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht Britische Forschende haben mit einer verhältnismäßig einfachen Lösung einen riesigen Schritt beim Thema Energiespeicher gemacht.

Im Test: SunLit Balkonkraftwerk Speicher BK215 mit

Nicht nur bei großen PV-Anlagen, sondern auch bei Mini-Solarlösungen werden Stromspeicher immer beliebter. Wir haben deshalb den SunLit BK215 Speicher getestet, der

Elektrothermische Speicher für Erneuerbare

Werkstoffe und Komponenten für hocheffiziente Energiespeicher. Konventionelle elektrothermische Speichersysteme arbeiten etwa auf Basis von Nitratsalz. Sie können unter anderem aufgrund der verwendeten Werkstoffe und Komponenten wie Pumpen und Ventile aber bislang nur bei Temperaturen von bis zu maximal 560 Grad Celsius betrieben werden.

Neuer Energiespeicher-Ansatz Flüssigsalz als Wärmespeicher

Energiespeicher werden in der Energieversorgung der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Am 5. Juli hat am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (D. Home; Wasser verwendet, sondern flüssige Salzmischungen, die bei wesentlich höheren Temperaturen, zwischen 180 und 560 Grad Celsius, ihren Einsatz finden.

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Hier sehen Sie einzelne Artikel zum Thema „Elektrische Energiespeicher". Eine komplette Übersicht über alle Publikationen finden Sie im Publikationsbereich. Artikel aus "Themenhefte" Themen 2023 – Forschung für ein resilientes Energiesystem in Zeiten globaler Krisen Veröffentlicht am 25.6.2024

Energiespeicher: Wärme und Strom

Die hohen Anteile fluktuierender Energiequellen in einem zukünftigen, überwiegend auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem erfordern den umfassenden Einsatz effizienter Techniken zur Speicherung von Energie. Verschiedene DLR-Institute erforschen und entwickeln sowohl elektrochemische Speicher für Strom (sprich Batterien) als auch thermische

1.000 Grad Celsius: Dieser Energiespeicher funktioniert ohne Akkus

Der neuartige Hochtemperatur-Energiespeicher namens multiTESS speichert Wärme mit bis zu 1.000 Grad Celsius. Das ermöglicht, dass die Wärme auch wieder in Strom umgewandelt werden kann. MultiTESS steht dabei für

SunLit Solar Balkonkraftwerkspeicher BK215 (bis 8,6 kWh)

0% Mehrwertsteuer (im Preis inbegriffen) Hochwertiger Kopfspeicher mit 2.15 kWh Speicherkapazität Edles LCD-Display mit Anzeige Lange Lebensdauer mit bis zu 8.000+

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen

Beim vollständigen Gefrieren von einem Liter Wasser wird dieselbe Energiemenge bereitgestellt, die benötigt wird, um einen Liter Wasser von null auf 80 Grad Celsius zu erwärmen. Im Eis-Energiespeicher führt der Wärmeentzug durch die Wärmepumpe während der Heizperiode zum Wechsel des Aggregatzustandes – von flüssig zu fest.

Unilever nutzt Tiefkühllager für Speiseeis als Energiespeicher

Speiseeis als Batterie: Unilever hat ein Tiefkühllager zum Energiespeicher umgebaut. Dank künstlicher Intelligenz wird der Stromverbrauch an die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien angepasst. Die Einsparmöglichkeiten gehen in die Millionen.

VARTA Energiespeicher

Mit einem VARTA Energiespeicher speichern Sie nicht nur Ihren eigenen grünen Strom und leisten somit einen Beitrag zur Energiewende, sondern machen sich auch unabhängig von steigenenden Strompreisen. 115 / 165 / 215 kg: Konfigurationsabhängig : DC-Hochvolt-System; Wandmontage; Nachrüstbar; Ultra schmal mit nur 10 cm Tiefe;

Erfahrungen Energiespeicher-Online GmbH Frankfurt

dann werde ich nun einmal meine Erfahrungen mit der Firma „Energiespeicher Online GmbH" mitteilen. Azimut 30 Grad Neigung 30 Grad, 24 Module SW 290 MB an SMA SB5.0 1AV-40, Azimut -150 Grad Neigung 30 Grad, • SM 215 M (215 Wp) (SM215MA11) von Sunways AG • PowerPlus 215P von Conergy. 28. Januar 2020

SunLit BK215 2150 Wh ab 795,49 € (Dezember 2024 Preise

Der Stromspeicher von SunLit verfügt über 2 PV-Eingänge für bis zu 4 Solarmodule. Pro Modul sind 400 W möglich, was eine Gesamtkapazität von 1.600 W ergibt. Die maximale

Sunlumo Energy

C&I Energiespeicher Mit dem Oasis L215 erhalten Sie ein IP55-zertifiziertes, flüssigkeitsgekühltes Batteriesystem mit 215kWh Nennleistung und einfacher Plug-and-Play-Installation, das flexible

Meine Sunlit BK215 Erfahrungen nach 3 Monaten, er lohnt sich

Energiespeicherung favorisieren. In diesem Modus wird das Aufladen des Speichers bis zum maximalen Ladezustand priorisiert. Erst bei Erreichen dieses Zustands wird das Hausnetz

Stromspeicher zur PV-Anlage

Wir bieten unseren Fachpartnern ein digitales 360-Grad-Serviceangebot für mehr Effizienz, mehr Zuverlässigkeit und mehr zufriedene Kunden. Noch erreichen diese Batterien nicht die Energiedichte von Lithium-Schwefel-Batterien, als

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 148/22 Abschluss der Arbeit: 21.12.2022 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft . Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 148/22 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Sand, Ziegel und Salz werden immer öfter zu grünen

Denn derzeit gibt es noch zu wenige Energiespeicher, zudem haben bestehende Energiespeicher mit einigen Hürden zu kämpfen. Pumpspeicherkraftwerke, die Wasser bei Stromüberproduktion nach oben pumpen, brauchen

Hybrid-Set Sofar BTS E10-DS5 10,24kWh + HYD20KTL

Bereich der Umgebungstemperatur:-30 + 60 Grad C. Eingebaute Notstromversorgungsfunktion (EPS).Einschaltzeit weniger als 20 ms; BTS E5-E20 Energiespeicher sind Kits, die je nach Bedarf aus 1 bis 4 Hochspannungsbatterien bestehen, die mit LiFePo4-Technologie hergestellt werden. Sie sind für die Verwendung als Energiespeicher zu Hause konzipiert.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative

Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore-Windkraftanlage nahekommt. Weltweit eröffnet

BALKONKRAFTWERK

Hochwertiger Kopfspeicher mit 2.15 kWh Speicherkapazität, 2x Ausgänge mit bis zu 1920 W max und 2x PV-Eingänge bis zu 1600 W für bis zu 4 Solarmodule (je bis zu 400 W)

Vitoset Eis-Energiespeicher | Viessmann AT

Paketlösungen für die einfache Installation. Viessmann bietet als Wärmepumpen-Hersteller das innovative Vitoset Eis-Energiespeicher-System exklusiv an. Derzeit sind für Wärmepumpen mit einer Nenn-Wärmeleistung von 6,0 bis 17,2 Kilowatt verschiedene standardisierte Systempakete verfügbar, die die Planung und Bestellung der Komponenten deutlich erleichtern.

SunLit Speicher BK215 Sparpaket 04 mit Solarmodulen und

Lassen Sie Ihr Balkonkraftwerk in vollem Glanz erstrahlen! Der SunLit Balkonkraftwerk-Speicher 2150 Wh ist Ihre Tür zur effizienten und intelligenten Energiespeicherung. Setzen Sie auf

Energiespeicher – Steigerung der Energieeffizienz und Integration

Hauer u.a. •Energiespeicher Speicher-Technologie Kapazität Leistung Wirkungs- Speicher- Kosten kWh/t MW grad dauer €/kWh Mechanisch Pumpspeicherwerke 11–500 80% Tag –Monat 50 Druckluftspeicher 2 kWh/m3 300 40–70% Tag 400–800 Elektrochemisch Bleisäurebatterien 40 85% Tag –Monat 200 Li-ion-Batterien 130 0,02–?? 90% Tag –Monat 1000

Chemische Energiespeicher

Chemische Energiespeicher. Energie kann „stofflich" gespeichert werden, indem Ökostrom mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird. Bei Bedarf können unter Zugabe von Kohlendioxid Methan oder längerkettige

In Sand gespeichert

Um die Kosten zu drücken, testet man beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart, inwieweit tonnenschwere Klötze aus Spezialbeton als thermische Energiespeicher taugen.

Bluesun Hochspannungs-BST-Serie 15–30 kWh Lifepo4-Batterie

bluesun ist ein professioneller Bluesun Hochspannungs-BST-Serie 15–30 kWh Lifepo4-Batterie -Lieferant,wir liefern hochwertige Lithiumeisenphosphat zum Verkauf. Anfrage jetzt!

Hybrid-Set Sofar BTS E5-DS5 5,12kWh + HYD8KTL

Bereich der Umgebungstemperatur:-30 + 60 Grad C. Eingebaute Notstromversorgungsfunktion (EPS).Einschaltzeit weniger als 20 ms; Flexible Konfiguration von Lithium-Ionen-Batterien; BTS E5-E20 Energiespeicher sind Kits, die je nach Bedarf aus 1 bis 4 Hochspannungsbatterien bestehen, die mit LiFePo4-Technologie hergestellt werden. Sie sind für

Sunlit Zusatz Speicher für Balkonkraftwerk B215 2150 Wh

Sunlit Zusatz Speicher für Balkonkraftwerk B215 2150 Wh kaufen bei Globus Baumarkt: Top-Auswahl & Bestpreis-Garantie online bestellen oder reservieren & abholen!

SunLit BK215 Balkonkraftwerkspeicher (2150 Wh Kopfspeicher)

Der SunLit BK215 ist ein leistungsstarker und flexibler Stromspeicher, speziell entwickelt für den Einsatz in Balkonkraftwerken. Mit seiner 2,15 kWh Speicherkapazität ermöglicht er die Speicherung von überschüssigem Solarstrom, sodass Sie Ihren erzeugten Strom auch dann

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen | Viessmann AT

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen sind eine attraktive Wärmequelle für Wärmepumpen. Mehr zu Funktion, Einsatz und Förderung hier.

Energiespeicher, elektrische Energie, Wärmespeicher,

Eine Energiespeicher ist eine Anlage, die Energie aufnehmen und später wieder abgeben kann. Er dient beispielsweise dem Ausgleich von Erzeugung und Bedarf von Energie. RP-Energie-Lexikon. fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen. Lexikon: Ratgeber: Irrtümer: Energie-Blog: Glossar: Kategorien: Quiz:

Was ist thermischer Energiespeicher

Die Wärmekapazität C hat die Energieeinheit pro Grad oder Energie pro Kelvin. Energiespeicher auf atomarer Ebene schließt Energie ein, die mit Elektronenorbitalzuständen verbunden ist. Unabhängig davon, ob eine chemische Reaktion Energie absorbiert oder freisetzt, ändert sich die Energiemenge während der Reaktion insgesamt nicht.

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der

Chemische Energiespeicher | SpringerLink

Feste (Holz, Kohle), flüssige (Erdöl) und gasförmige (Erdgas) Energieträger stellen selbst „Energiespeicher" dar und werden über unterschiedliche Technologien gespeichert. Auch in der Energiewende kommt chemischen Energiespeichern eine tragende Rolle zu, vor allem in der Funktion als Langzeitspeicherung für den Stromsektor, aber auch als Brenn- und

Eisspeicher: Energie, die aus der Kälte kommt

Von Viessmann gibt es neuerdings jedoch auch Eis-Energiespeicher aus Kunststoff. Im Speicher befinden sich große Spiralen aus Leitungen, in denen eine frostsichere Flüssigkeit zirkuliert.

Heißer Sand für heiße Winter – tomorrow

So funktioniert die Sandbatterie: Nach Angaben des Unternehmens lässt sich das System auch skalieren: Anlagen mit einer Speicherkapazität von etwa 20 GWh können Hunderte von Megawatt Nennleistung erzeugen, und der Sand kann in bestimmten Ausführungen auf bis zu 1.000 Grad erhitzt werden. „Als Material bietet Sand viele Vorteile: Er ist langlebig, kostengünstig und kann

SunLit B215 — 2.150 Wh Erweiterungsspeicher für

Mit dem SunLit Batteriespeicher kannst Du Deinen Haushalt auch mit Solarenergie versorgen, wenn die Sonne gar nicht scheint. Tagsüber wird der Speicher automatisch mit sauberer

Vorheriger Artikel:Deutsche Energiespeicherschrank-StromverteilungNächster Artikel:Probleme mit Photovoltaik-Energiespeicherboxen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap