Berechnung der Schwungradenergiespeicherung und Entladezeit

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Lade- und Entladezeiten von Akkus. An Akkus kommt keiner vorbei. Nicht wiederaufladbare Batterien verwende ich nur noch, wenn wirklich gar nichts anderes zu bekommen ist. Berechnung der erforderlichen Lade-/Entladezeit. Akku-Kapazität: mAh Lade-/Entladestrom: mA; Ladezeit: 1:19 Stunden (inkl. ca. 30% Verlust) Entladezeit: 1:00 Stunden: Die

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bodo van Laak

Lade- und Entladezeiten von Akkus. An Akkus kommt keiner vorbei. Nicht wiederaufladbare Batterien verwende ich nur noch, wenn wirklich gar nichts anderes zu bekommen ist. Berechnung der erforderlichen Lade-/Entladezeit. Akku-Kapazität: mAh Lade-/Entladestrom: mA; Ladezeit: 1:19 Stunden (inkl. ca. 30% Verlust) Entladezeit: 1:00 Stunden: Die

Factsheet – Schwungrad-Energiespeicher

Der Factsheet beschreibt die Funktionsweise und Vorteile von Schwungrad-Energiespeichern.

Berechnung entgeltpflichtiger Lkw-Standzeiten bei der Beladung

Es sei denn, es ist etwas Anderes vereinbart. Bei der Berechnung ist zu unterscheiden zwischen der angemessenen Beladezeit, die im Frachtpreis inbegriffen ist (Paragraf 412 Absatz2 Handelsgesetzbuch – HGB), und der darüber hinausgehenden Wartezeit, die zu vergüten ist.

Innovative Schwungradspeicher mit hoher Energieeffizienz und

Die Berechnung der Energiespeicherkapazität eines Schwungrads umfasst mehrere Faktoren. Der erste ist die Masse und Drehzahl des Schwungrads. Die Masse des Schwungrads

Kondensator | Ladung | Entladung | Ladekurve

Themen und Stichworte zu diesem Modul: Kondensator - Kondensatoren - Ladung - Entladung - Laden - Entladen - Spannung - Strom - Stromstärke - Kapazität - Widerstand - Ladezeit - Entladezeit - Ladedauer - Elektrische

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

Der Schwungrad-Energiespeicher ist ein mechanischer Speicher, der die gegenseitige Umwandlung und Speicherung von elektrischer Energie und mechanischer kinetischer Energie eines mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Schwungrads durch einen

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

Wenn das Trägheitsmoment und die Höchstgeschwindigkeit des Schwungradrotors einen bestimmten Wert überschreiten, treten technische und konstruktive Probleme auf, wie z. B.: hochfestes Schwungradrotormaterial, Konstruktions- und Fertigungstechnologie, Konstruktion und Fertigungstechnologie für Verbundlager, Konstruktion und Fertigungstechnologie für

Ergänzendes Material IfES-Speicherquartett

• Kleinstmögliche Entladezeit: Die Entladezeit ist die Zeit, die mindestens benötigt wird, um den vollgeladenen Speicher zu entladen. Es ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit,

Machbarkeitsstudie über dezentrale Low-Cost Schwungradspeicher

Infolge der signifikanten Zunahme von PV-Anlagen (Photovoltaik Anlagen) bei privaten Haushalten steigt der Bedarf an dezentraler Energiespeicherkapazität zur

Standgeld in der Logistik: Alles, was Sie wissen

Entladezeit von jeweils zwei Stunden für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 Tonnen üblich ist. Erst nach diesen insgesamt vier Stunden beginnen also die eigentlichen Standzeiten für den LKW – und damit

Entladen eines Kondensators (Theorie) | LEIFIphysik

Ein Kondensator mit der Kapazität (C) und ein Widerstand der Größe (R) sind in Reihe geschaltet; eine solche Reihenschaltung von Kondensator und Widerstand bezeichnet man kurz als einen RC-Kreis.Über einen Wechselschalter S kann an diesen RC-Kreis entweder eine Elektrische Quelle mit der Nennspannung ({U_0}) angeschlossen (gestrichelte Leitung) oder

Gewerbesteuer: Übersicht zur Berechnung und zur Berechnung der

Zusammenfassung Überblick In diesem Beitrag finden Sie eine komprimierte Darstellung der Berechnung der Gewerbesteuer und der Gewerbesteuerrückstellung, die bei

Formel zur Berechnung der Aufheizzeit eines Puffers

Hallo, hier die Kurzfassung da dieses Thema schon oft diskutiert wurde. Q = m*c*dt mit c=1,16Wh man benötigt also die Temperaturerhöhung und die Wassermenge zur Berechnung der dafür notwendigen Arbeit. Bsp.: - Kaltwasser Temp = 10°C - Speichertemp. max. = 80°C

Kondensatorentladungsrechner

A Kondensatorentladungsrechner hilft Ihnen zu bestimmen, wie lange es dauert, bis ein Kondensator in einem RC-Schaltkreis (Widerstand-Kondensator) auf eine bestimmte Spannung entladen ist. Kondensatoren speichern elektrische Energie, aber wenn sie von einem Werkzeuge Quelle, entladen sie sich allmählich im Laufe der Zeit und geben ihre

Autobatterie-Entladezeit | Online-Rechner

Berechnen Sie die Entladezeit der Autobatterie in Abhängigkeit von der aktuellen Belastung mit dem Online-Rechne. Menü Die Berechnung der Batterieentladezeit lässt sich anhand eines konkreten Falles nachvollziehen. Zum Beispiel wird ein 120-Watt-Verbraucher in der Zigarettenanzünderbuchse des Autos eingeschaltet. Die verfügbare

Schwungradspeicherkraftwerk

Welche Vor- und Nachteile bringt ein Schwungradspeicherkraftwerk mit sich? Notieren Sie Ihre Ergebnisse in der folgenden Tabelle! Vorteile Nachteile - Kurzzeitspeicher, schnelle

Akku-Rechner: Ladeleistung berechnen uvm.

Akku-Betriebsdauer / Betriebszeit berechnen Sie wollen wissen, wie lange Sie ein Gerät mit ihrem Akku zuverlässig betreiben können? Berechnen Sie hier mit verschiedenen Stromstärken, Akkukapazitäten und Akku-Restmenge (Akkureserve) online die entsprechende Entladezeit / Betriebsdauer ihres Akkumulators aus.

Schwungradspeicher in Vision und Realität

Schwungradspeicher in Vision und Realität Der Autor arbeitete seit 1994 auf dem Gebiet der Schwungrad-Energiespeicher und stellt in dieser Dokumentation seine Erfahrungen,

Grundsteuer Rechner | Grundsteuer

Grundsteuer Rechner zur Berechnung der neuen Grundsteuer ab 2025 mit einfachen Erklärungen. Schritt für Schritt die neue Grundsteuer berechnen.

Lade-Entladeleistung

Die Anpassung der Lade-/Entladeleistung eines Speichers nach der Installation hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der technischen Eigenschaften des Speichers, der Herstellerangaben und der spezifischen Möglichkeiten, die der Speicher bietet. Nachfolgend einige wichtige Überlegungen:

BinSchLV BinSchLV) in der Binnenschifffahrt (Lade

Für die Bestimmung des Beginns der Entladezeit (Löschzeit) sowie ihrer Dauer sind die §§ 1 und 2 entsprechend mit der Maßgabe anzuwenden, dass an die Stelle des Absenders der Empfänger tritt. Bei der Berechnung der Lade- und Löschzeit ist die für das Laden und Löschen tatsächlich benötigte Zeit getrennt festzustellen; angefangene

Entladezeit eines Kondensators

*** Entladezeit *** : Berechnungen der Entladezeit eines Kondensators. Google-Suche auf MEINE-SCHALTUNG : Z-Diode Z-Diode - eine Diode, die aus der Reihe tanzt. Frequenzumrichter Sanft und schonend ans Ziel kommen. Halbleiterrelais Unbegrenzt wartungs- und verschleißfrei schalten. Die Berechnung der Spannung am Kondensator während des

Batteriekapazität ermitteln

Die Batteriekapazität geben Hersteller in Abhängigkeit von der Entladezeit an. Im Installationsassistent und im Parameter Nennkapazität der Batterie geben Sie die Batteriekapazität stets für eine 10-stündige Entladung (C10) an. Vorgehen: Vom Batteriehersteller angegebene Batteriekapazität C10 ermitteln.

Grundsteuerwert 2025: Erklärung und Berechnung

Der Grundsteuerwert wird für steuerliche Zwecke von Grundstücken und Gebäuden festgelegt, abhängig von Faktoren wie Größe, Lage, Bodenrichtwert und Nutzung.; Die Berechnung der Grundsteuer erfolgt aus Grundsteuerwert, Steuermesszahl und Hebesatz; Reform führte neue Bewertungsmodelle ein (A, B, C).; Alle Grundstückseigentümer müssen

Pufferspeicher auslegen & berechnen | Mitsubishi Electric

Für die einfache und schnelle Berechnung der passenden Größe des Speichers wendet Mitsubishi Electric eine einfache Formel an. Macht ein Pufferspeicher Sinn? Und wenn ja, welches Volumen sollte er haben? Diese zwei Fragen muss sich Fachpersonal aus Planung und Handwerk bei der Projektierung von Kaltwassersätzen immer wieder stellen.

Bleibatterien (Berechnungsgrundlagen) :: PV*SOL® Hilfe

Kapazität in Abhängigkeit der Entladezeit; Innenwiderstand; Bauart (verschlossen, geschlossen, Gel, etc.) Maximale Entladetiefe (i.d.R. 80 %) und maximaler Entladestrom Diese Ah-Bilanz kann mit der nach Norm gemessenen Gesamtzyklenzahl ins Verhältnis gesetzt werden und geht dann in die Berechnung des Kapazitätsrückgangs ein, so dass

Schwungradspeicher, Energiespeicher, Kurzzeitspeicher,

Wegen der hohen Selbstentladung und auch wegen der hohen Kosten pro speicherbarer Kilowattstunde sind Schwungradspeicher nicht als Langzeitspeicher, sondern

Akkulaufzeit berechnen | wie lange hält mein Akku?

Berechnung der Akku-Leistung, wie lange ein Akku mit einem elektrischen Verbraucher theoretisch funktionieren würde. Die Berechnung gilt nur für einem konstanten Verbraucher z.B. Glühlampe, wird der Akku imupulsartig entladen, sind das nur Richtwerte. Der Akku sollte bei einer Impulsentladung länger halten.

Akku-Ladezeit-Rechner: Akku-Ladezeit berechnen

Wichtig ist hierbei, dass Akku-Kapazität und Ladestrom in der gleichen Einheit der Stromstärke sowie elektrischen Ladung angegeben werden, also zum Beispiel mAh (Kapazität) und mA (Ladestrom) oder Ah (Kapazität) und A

Auswerten von Entladekurven

. 2 Darstellung der Messwerte im (t)-(Q)-Diagramm. Zusätzlich eingezeichnet sind die Ausgleichskurve, deren Ordinatenabschnitt und die Halbwertzeit 1. Zeichne mit der Hand eine Ausgleichskurve durch die Messwerte 2. Lies auf der Rechtsachse die Halbwertzeit ab und berechne daraus den Wert für (-frac{1}{{R cdot C}})

Was ist die C-Rate für Lithiumbatterien und wie wird sie berechnet?

Zusammen bieten diese Artikel Einblicke in das Verständnis und die Berechnung der C-Rate von Lithiumbatterien, die für die Optimierung der Batterieleistung und die Gewährleistung eines sicheren Betriebs von entscheidender Bedeutung ist. Verkürzung der Entladezeit: Wenn eine Batterie schnell entladen wird, treten Verluste auf, die zu

Leitfaden zur C-Bewertung von Batterien und Berechnung

Berechnen Sie den C-Wert einer Batterie, um ihre Leistung für Ihre Anwendung zu ermitteln. Folgen Sie diesen Schritten: Schlüsselfaktoren: Ermitteln Sie die Kapazität der Batterie in Amperestunden (Ah) und den maximalen Entladestrom in Ampere (A). Formel: Teilen maximaler Entladestrom pro Batterie Kapazität. Bei einer Kapazität von 1000 mAh und einer

Entfernungsrechner

Der beliebte Entfernungsrechner berechnet Entfernungen in Kilometern zwischen Städten, Adressen und Koordinaten und zeigt Karte und Routenplaner.

Kondensator entladen: Formel & Widerstand

Kondensator Auf- und Entladen. Um den Auf- und Entladevorgang eines Kondensators zu berechnen, verwendet man in der Regel eine sogenannte RC-Schaltung.Dabei steht das "R" in der Schaltung für den Widerstand und das "C" für den Kondensator i einer RC-Schaltung sind dabei Widerstand und Kondensator in Reihe geschaltet. Bei dieser Schaltung handelt es sich

Leitfaden für den Lithiumbatterie-Rechner

Ein professioneller CTO unterstützt Sie bei der Berechnung der Kapazität, Spannung, Wattzahl, des Verbrauchs sowie der Lade- und Entladezeit von Lithiumbatterien.

Kalkulator für die sichere Entladung von Kondensatoren

Dieses Tool wird für Berechnungen verwendet, bei denen ein Kondensator über einen Festwiderstand entladen wird. Bei einem gegebenen Kapazitätswert sowie Anfangs- und Endspannungen löst dieser Rechner entweder für Zeit oder Widerstand und berechnet die daraus resultierende Anfangsverlustleistung im Widerstand und die Gesamtentladung.

PV 10kWp

Der Senec würde bei 400V demensprechend mit max. 4000W=4kW Laden/Entladen. (Die 400V sind nur eine Annahme von mir um dir die Rechnung zu erklären) 11/2016 Ioniq electric - 07/2018 29 x 320Wp QCells Duo - Kostal Piko BA - BYD 7,7 kWh

Wie hoch ist der Pflichtteil? Berechnung und Beispiele

Um den Pflichtteil zu berechnen, wird der gesetzliche Erbteil ermittelt und halbiert. Der gesetzliche Erbteil hängt von der Anzahl und der Art der gesetzlichen Erben ab. Ein Beispiel: Wenn der Erblasser zwei Kinder hat und keine weiteren Verwandten, beträgt der gesetzliche Erbteil für jedes Kind 50% des Nachlasses.

Schwungradspeicher

In dieser Ausgabe wird hinterfragt, welchen Beitrag Energiespeicher bei diesem Transformationsprozess leisten können, aber auch, welche vielfältigen Herausforderungen und

Vorheriger Artikel:Deutsches Energiespeicher-MikronetzNächster Artikel:Wie speichert man Energie in der Sonne am besten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap