Gemeinsames Energiespeicherdesign

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Was sind leistungsfähige Energiespeicher?

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.

Was brauchen wir für eine globale Energiewende?

Wir brauchen: Speicher! Und zwar wesentlich effizientere und größere, als wir sie heute haben. Diese Speicher müssten enorme Mengen elektrischer Energie aufnehmen und schnell abgeben können, wenig kosten und überall auf der Welt zum Einsatz kommen, damit wir irgendwann wirklich über eine globale Energiewende sprechen können.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom au der Rohstoffe, über die energieaufwändige Produktion bis hin zur Entsorgung, bringt signifikante

dena veröffentlicht Studie zu thermischen Energiespeichern in

Schon heute können thermische Speicher in Quartiersprojekten wirtschaftlich intergiert werden und damit zu einer klimaneutralen Energieversorgung beitragen. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie "Thermische Energiespeicher für Quartiere", welche die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in Berlin veröffentlicht hat.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU

20.09.2021 09:44 . Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher. In Boxberg/O.L. ist ein Rotationskinetischer Speicher (RKS) in Erstbetrieb gegangen, dessen Speicherkapazität seinesgleichen sucht.

Kraftblock: PepsiCo Niederlande erhält Wärmespeicher

Die Entwicklung des Kraftblock-Teams rund um Geschäftsführer Dr. Martin Schichtel ist bemerkenswert einfach: Schichtel hat in mehrjähriger Arbeit seit 2014 ein Granulat entwickelt, das die thermische Energie, gerade auch im

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Einer Studie der Gemeinsamen Forschungsstelle [19] zufolge besteht in bestimmten Szenarien in der EU ein Potenzial für 28 TWh und mehr, wobei der Schwerpunkt

Alternative Energiespeicher: Innovation für eine nachhaltige

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Bedeutung von alternativen Energiespeichern; 2 Stromspeicher als alternative Energiequelle; 3 Batterien als Alternative Energiespeicher. 3.1 Fortschritte in der Batterietechnologie; 4 Pumped-Storage-Wasserkraftwerke – die hydraulische Alternative. 4.1 Nachhaltige Wasserkraft für stabile Energieversorgung; 5 Thermische

Design elektrischer Energiespeicher für die Anwendung im

Design elektrischer Energiespeicher für die Anwendung im industriellen Umfeld Denis Schuldig, 6. ThEGA-Forum, Weimar 10.05.2017

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient

Gemeinsam gelingt es, ein integriertes Energiesystem mit 100% erneuerbarer Energie zu demonstrieren.

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme Battery Storage Systems [en, WS]/[de, SS] Energiespeicher erlangen immer größere Bedeutung in den Bereichen mobiler Kommunikationsgeräte, Hybrid- und Elektrofahrzeugen oder zur Speicherung von elektrischer Energie in Netzen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien.

Angenommene Texte

fordert die Kommission auf, eine harmonisierte Definition von umweltfreundlichem Wasserstoff auf der Grundlage einer transparenten Methode festzulegen;

Durchbruch beim Stromspeicher der Zukunft

In einer Garage der Stadtwerke Steinfurt steht eine Batterie, die weltweit einmalig ist. Das Gerät, das aussieht wie ein futuristischer Gefrierschrank mit

ROADMAP

Zielstellung vorgegeben, ein gemeinsames technologieübergreifendes Dokument zu erarbeiten. Ausgangspunkt für die Normungsroadmap war die Identifikation der relevanten Gremien sowie der entsprechenden Normen und Standards. Dies wurde hauptsächlich durch die Referenten der Regelsetzer unter punktueller Mitwirkung von externen Experten

Energiespeicher / LEA

Speicher machen es möglich, die Nutzung von Energie vom Zeitpunkt der Erzeugung zu entkoppeln. Eine wichtige Voraussetzung für den kompletten Umstieg auf erneuerbare Energien.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Den Ausgangspunkt für eine optimale Auslegung eines „Intelligenten dezentralen Energiespeichersystems" bilden die Analyse und Modellierung der auftretenden

Energiespeicher

Die Herausgeber. Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft.Er entwickelt für Unternehmen und Kommunen Energiekonzepte mit Speichern. Zuvor hat er mit Kollegen die Speichertechnologie Power-to-Gas aus der Taufe gehoben, was

Energiespeicher sind zentral für europäischen Green Deal

Das Europäische Parlament folgt der Kommission und stellt Speicher ins Zentrum einer künftigen Energiestrategie in der EU. Der Bundesverband Energiespeicher

Energiesysteme neu denken Einsparpotenzial Lastspitzenreduktion

SEEDs ist ein gemeinsames Projekt der Fraunhofer-Institute IISB, IIS und ISC in Kooperation mit zahlreichen bayerischen Industriepartnern. Im Projekt SEEDs wird die gesamte Kette der Energietechnik betrachtet und genutzt. Der Schwerpunkt ist die effiziente Verknüpfung von Teilsystemen und einzelnen Komponenten durch leistungselektronische und

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Speicher für die Energiewende: Warum ist das Thema so wichtig? Witterungsbedingt war 2021 für die Windenergie sowie die Solarkraft ein unterdurchschnittliches Jahr, wodurch der Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix wieder unter die 50 Prozentgrenze gefallen ist. Die Gewinnung von Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen ist

green flexibility | Batteriespeicher für eine saubere, zuverlässige

green flexibility ist Ihr End-To-End-Partner für Batteriegroßspeichersysteme. Wir sind ein innovativer Projektierer, EPCler und Betreiber von eigens finanzierten Batteriegroßspeichern, die langfristig selbst vermarktet werden.

Goeke | Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Goeke, Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik, 2021, Buch, Fachbuch, 978-3-658-34509-9. Bücher schnell und portofrei

Neue Super-Batterie

In der Nähe von Bellinzona wird zurzeit eine Art «Super-Batterie» gebaut. Sie könnte einst unsere Energiezukunft sichern. Der Schweizer Andrea Pedretti will damit das Hauptproblem von Solar

REPowerEU: gemeinsames europäisches Vorgehen für

REPowerEU: gemeinsames europäisches Vorgehen für erschwinglichere, sichere und nachhaltige Energie Straßburg, 8. März 2022 Angesichts der russischen Invasion der Ukraine

Vergleich der Speichersysteme

In doppelt logarithmischer Darstellung ist auf der Ordinate die Ausspeicherdauer t aus bis zu etwa einem Jahr, auf der Abszisse die Kapazität der Speicher W aufgetragen. Zur Orientierung sind zusätzlich durchschnittliche

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Die Speicherung von Wärme in großen Wasserreservoirs ist bereits seit Jahrtausenden bekannt. Heute reichen die Potenziale der thermischen Speicherung von der Gebäudeklimatisierung über die Eisspeichertechnologie für den ganzjährigen Betrieb einer Wärmpumpe bis hin zum gezielten Einsatz von Phase-Change-Materialien und vielfältigen Hybridformen.

Quartierspeicher für Kommunen – Trend Energie

Lithium-Ionen-Batterien sind die derzeit am häufigsten genutzten Akkumulatoren zur Speicherung von regenerativ gewonnenen Energien. Sie haben eine große Speicherkapazität und können so elektrische und elektronische Geräte mit

Elektrische und thermische Energiespeicher

Im Rahmen diverser gemeinsamer Projekte mit Partnern aus der Industrie und Forschung arbeitet das Fraunhofer IFAM an der Entwicklung von Speichertechnologien der aktuellen und

Schwungrad-Energiespeicher und Batteriesysteme

Piller ist Weltmarktführer im Bereich kinetischer Energiespeicher mit einem Energiegehalt bis 60MJ pro Anlage. Basierend auf einem einzigartigen Design weisen die Energiespeichersysteme POWERBRIDGE™ einen hohen

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Die erfolgreiche Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Energiesparanwendungen wird den umfassenderen Aktionsplan zur Digitalisierung des

Speicher für die Energiewende gesucht | Terra-X-Kolumne

Mit einem gemeinsamen Ziel: Energiespeicher entwickeln, die global, kosteneffizient und skalierbar gebaut und verbaut werden können. Alternative Energien: die

Die programmierte Unsterblichkeit der Lithium-Ionen-Batterie

Die Welt erlebt derzeit einen gigantischen Boom der Lithium-Ionen-Batterie-Technologie.Für die kommenden zehn Jahre sind nach Aussage des europäischen Mobilitätsverbands »Transport and Environment« mehr als 40 Projekte für Batterie-Fabriken in Europa angekündigt.. Im Sinne der Nachhaltigkeit der Elektromobilität muss damit

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage System

Gravitiy Energy Storage System (GESS) mit einer Leistung von 25 Megawatt / 100 Megawattstunden soll Effizienz von 80 % haben. Die umstrittene Technologie von Energy Vault zur Langzeit-Energiespeicherung namens Gravity Energy Storage System (kurz: GESS) steht wenige Wochen vor der entscheidenden Bewährungsprobe Rudong bei Shanghai hat

Vorheriger Artikel:8kwh EnergiespeicherNächster Artikel:Video zur Änderung der mobilen Stromversorgung zur Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap