Traditionelle Energieversorger geben Energie ab

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die erneuerbaren Energien machen im STEPS bis 2030 80 % der neuen Stromerzeugungskapazität aus, wobei mehr als die Hälfte auf die Photovoltaik entfällt. Damit

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?

Die Zukunft der Energieversorgung wird voraussichtlich von einem Mix aus verschiedenen Energiequellen geprägt sein. Die fortschreitende Technologie und das wachsende Umweltbewusstsein fördern die Entwicklung und Integration erneuerbarer Energien.

Was sind erneuerbare Energien?

Erneuerbare Energien sind nahezu unerschöpflich, ihre Erzeugung ist jedoch oft variabel und abhängig von natürlichen Bedingungen wie Sonneneinstrahlung und Windstärke. Die Entwicklung effizienter Speichertechnologien ist daher für die Zuverlässigkeit erneuerbarer Energien entscheidend.

Warum ist Energie so wichtig?

In einer Welt, die sich zunehmend den Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit stellt, gewinnt das Verständnis verschiedener Energiequellen an Bedeutung. Energie ist das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft und treibt alles an, von der Industrie bis hin zum täglichen Komfort in unseren Häusern.

Was ist die Energiewende?

Mit dem Wort "Energiewende" verbinden die meisten Menschen den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energiequellen. Die Krisenlage macht allerdings deutlich, wie wichtig es ist, gleichzeitig auch Maßnahmen zu ergreifen, um Energie einzusparen und den Verbrauch insgesamt möglichst stark zu reduzieren.

Welche Strategien gibt es für eine erfolgreiche Energiewende?

Hierfür gibt es zwei grundlegende Strategien, die für eine erfolgreiche Energiewende im Stromsektor ebenso zentral sind wie die Umstellung der Energieerzeugung: Effizienz und Suffizienz. Beide haben zum Ziel, den Energiebedarf in den Verbrauchssektoren zu senken.

Welche Vorteile bietet die Energiewende?

Auch bietet die Energiewende Chancen für mehr ökonomische Teilhabe: Ein dezentrales Energiesystem ermöglicht eine breitere Verteilung der wirtschaftlichen Gewinne aus der Energieproduktion, zum Beispiel in Form von Bürgerenergiegenossenschaften ( Nagel et al. 2019 ).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Die erneuerbaren Energien machen im STEPS bis 2030 80 % der neuen Stromerzeugungskapazität aus, wobei mehr als die Hälfte auf die Photovoltaik entfällt. Damit

Warum Konzerne noch auf fossile Energie setzen | tagesschau

"Mit dem Ergebnis, dass sich der Anteil fossiler Energien am globalen Primärenergieverbrauch von heute 80 Prozent bis 2050 auf 40 bis 45 Prozent verringern dürfte."

GEG: Was ändert sich mit dem Gebäude-Energie-Gesetz?

Das Gebäude-Energie-Gesetz zielt darauf ab, die Auswirkungen des Neubau-Energiebedarfs zum Heizen und zur Warmwasserbereitung auf die Umwelt zu begrenzen. Um diese Auswirkungen zu beurteilen, gibt es zwei unterschiedliche Berechnungsmethoden. Die übliche Methode zielt darauf ab, die Primärenergie zu berechnen, die ein Neubau brauchen darf.

Mieterdaten: Zulässigkeit der Weitergabe an Energieversorger

Bei einem Wohnungswechsel müssen Mieter an diverse Ab- und Ummeldungen denken. Auch die Energieversorger gilt es über den Wohnungswechsel informieren. kann der Mieter sich seinen Versorger für Energie auswählen. Wenn er keinen Vertrag mit einem selbst ausgewählten Energielieferanten schließt oder dieser Vertrag nicht zeitgleich mit

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 437,8 Mio. t SKE Energie verbraucht. Damit steht Deutschland in der Rangliste der größten Energiemärkte der Welt nach China, USA, Russland, Indien, Japan und Kanada an siebter Stelle. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Energieverbrauch in Deutschland 2019 um 2,1 % verringert.

KRITIS-Sektor Energie – OpenKRITIS

Der KRITIS-Sektor Energie reguliert KRITIS-Betreiber der Branchen Strom, Gas, Kraftstoff und Fernwärme. OpenKRITIS; Dies hängt von betriebenen Anlagen ab, wie Energie­anlagen, Energie­versorgungsnetzen und weiteren. Es entsteht Mehrfachregulierung für Betreiber. ISO/IEC 27019:2017 ist eine Empfehlung für Energieversorger, die

Neues Energiesteuer

In diesem Zusammenhang wird eine weitere Steuerbefreiungsvorschrift (§ 9 Absatz 1 Nr. 6 StromStG) für alle dezentralen Stromerzeugungsanlagen eingeführt, die die neuen, vorgenannten Kriterien nicht mehr erfüllen. Allerdings wird bei Anwendung der Steuerbefreiung des Stroms zukünftig für diese Anlagen der Energie-Input versteuert bleiben.

Zeitvariable und dynamische Tarife: Eine neue Ära für

Ab dem 1. Januar 2025 sind Energieversorger verpflichtet, zeitvariable oder dynamische Tarife einzuführen. Diese spannende Entwicklung ist sehr vielversprechend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Sie sind

Wenzenbach: Energieversorger schaltet Bürgern Heizung und Warmwasser ab

Tanja Hugger, Oberpfalz/Niederbayern: In einer Wohnsiedlung in Wenzenbach sitzen viele Bewohner gerade in der Kälte. Die Heizkörper und das Wasser sind seit Tagen kalt. Denn der regionale Energieversorger hat wegen angeblicher kollektiver Zahlungsverweigerung die Wärmelieferung bewusst abgeschaltet. Rund 70 Häuser sind an dem Fernwärmenetz

LUOX Energy

Hinter LUOX Energy steht die Plattform von Lumenaza, auf die seit 2013 viele Energieversorger vertrauen, wie zum Beispiel OctopusEnergy, EnBW, E.ON und Regionah Energie. Mit LUOX Energy verfolgen wir die Mission, alle von der

Der Energieanbieter mit fairen Preisen | lekker Energie

Endlich die richtige Energie: Ihr 🌱 Ökostrom- und Gasanbieter mit richtig fairen Preisen 👍 und einem richtig guten Service 🤝. Ihre Postleitzahl. Bitte geben Sie eine korrekte Postleitzahl ein. Anzahl der Personen . Der Treuebonus gilt bei Strom und Wärmestrom erst ab einem Jahresverbrauch von 1.000 kWh, bei Autostrom ab einem

Dynamische Stromtarife: Was ist das und was bringt es?

Ab 2025 müssen Energieversorger dynamische Stromtarife anbieten. Dynamische Stromtarife sollen dabei helfen, Strom dann zu verbrauchen, wenn er reichlich vorhanden und damit günstig ist. Vor allem Haushalte mit E-Auto, Wärmepumpe und Heimspeicher können Strom zeitlich flexibel nutzen.

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2022 – Analysis

Auch in Korea sollen die Anteile der Kernenergie und der Erneuerbaren am Energiemix steigen. Indien macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung seines Ziels, 2030 mit eigenen Anlagen

Energieanbieterwechsel: So können Sie Betroffenen

Die Energiepreisbremse. Die Bundesregierung hat die Energiepreisbremsen eingeführt, um die extremen Preissteigerungen bei Strom, Gas und Wärme abzufangen. Sie gelten rückwirkend ab dem 1.Januar 2023

Bundesnetzagentur

Der Brennwert hängt von der genauen Gas-Zusammensetzung ab. Beispielsweise haben Butan und Propan einen wesentlich höheren Brennwert als Methan, das den größten Volumenanteil des Erdgas-Gemischs ausmacht.

Wie läuft ein Beschwerdeverfahren gegen den Energieversorger ab

Kontaktieren Sie den Energieversorger: Wenden Sie sich zunächst direkt an Ihren Energieversorger und legen Sie Ihre Beschwerde schriftlich dar. Dies kann per E-Mail, Brief oder über das Online-Kontaktformular erfolgen. Beschreiben Sie das Problem und geben Sie alle relevanten Informationen an. Fordern Sie den Energieversorger auf, das Problem

Energie-ETF: Das Sektorinvestment in den Energiemarkt

Der Energie-Sektor enthält Aktien von Unternehmen, die im Bereich der fossilen Energien, als auch in den erneuerbaren Energien, aktiv sind.. Damit umfasst der Energie-Sektor Unternehmen, die Gas, Kohle, Öl, Uran und Treibstoffe fördern, raffinieren, vermarkten, lagern und transportieren. Auch enthalten sind Unternehmen, die Ausrüstungen, Dienstleistungen und

Solarstrom direkt verkaufen: Methoden & Preise

Der nicht von der PV-Anlage abgedeckte Bedarf, wird über einen frei wählbaren Energieversorger realisiert. Wird Solarstrom im Hausnetz verbraucht, so sieht die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung vor, dass der örtliche Netzbetreiber, der häufig auch Messstellenbetreiber ist, den gelieferten Solarstrom vom Strombezug der Wohnung oder Gewerbeeinheit abzieht .

Transformation – die Energiebranche verändert ihr Gesicht

Während traditionelle Energieversorger augenscheinlich mit erodierenden Geschäftsmodellen der „alten Welt" kämpfen, treten gleichzeitig qualifizierte und mitunter branchenferne Lösungsanbieter mit neuen, datenbasierten Dienstleistungsangeboten und innovativen Produkten auf den Plan.

Öffentliche und private Energieversorger im Vergleich

Die kommunalen Energieversorger erwirtschafteten 2012 nur noch etwas mehr als 25 % der Umsätze des Sektors. Die höchsten Zuwachsraten verzeichneten öffentliche und private Energieversorger im Bereich Stromversorgung. Dabei ist die Anzahl der öffentlichen Unternehmen besonders gestiegen, die im Stromhandel tätig sind.

Netzbetreiber ungleich Energieversorger

Die eigentliche Energie (Strom und Gas) wird dann von eurem Energieversorger geliefert (deshalb auch der Begriff „Energielieferant"). Mit dem Energieversorger schließt ihr deshalb auch euren Strom- und Gasvertrag ab, vereinbart eure monatlichen Abschläge und begleicht eure Jahresabrechnung.

Die Energieversorgung weltweit

Hoffnung auf eine größere Energieunabhängigkeit macht unter anderem der Zubau von erneuerbaren Energien und sinkendem Energieverbrauch in der EU, die im Kern

IG Infrarot stellt traditionelle Heizsysteme infrage

Nicht wenige Hersteller aus dem Kreis der IG Infrarot übererfüllen die Mindestanforderung an den Strahlungswirkungsgrad von 40 %, geben allerdings den vom Prüflabor gemessenen Wert bis dato nicht an - mit der Begründung, sonst würde sich der Wettbewerb unter den Anbietern verschärfen. Eines der wenigen Unternehmen, das offensiv

Bundesnetzagentur: Gas wird ab 2026 teurer

Bundesnetzagentur: Gas ab 2026 teurer, Sparpotenzial beim Strom. schnellere und einfachere Regulierung Schnelligkeit in ein System geben, das bisher Kosten durch Langsamkeit produziert habe, so Müller. „Die Regulierung hat sich über die Jahre zu einem mit dem Steuerrecht vergleichbaren Regelungsdickicht entwickelt", bemängelte er

Kündigung durch Energieversorger – was nun?

Philip Gutschke · zuletzt aktualisiert: 22. August 2024. Bei einer Kündigung durch den Energieversorger sind Sie nicht machtlos. Die Strom- oder Gasversorgung von Privatkunden wird weiterhin von Ihrem örtlichen Grundversorger gewährleistet, sodass Sie im Rahmen der Ersatzversorgung drei Monate Zeit haben, der Kündigung zu widersprechen oder

Energieversorgung für Großunternehmen

Erneuerbare Energie Zurück Erneuerbare Energie Geben Sie Ihre Daten in das untenstehende Formular ein und Sie erhalten sofort ein Preisangebot. Traditionelle Energieversorger agieren auf einem Markt und haben einen festen Preis. Wir agieren sowohl für Strom als auch für Gas auf zwei Märkten mit einem festen und einem variablen Preis.

Energiequellen Im Vergleich

Während traditionelle Energiequellen wie fossile Brennstoffe und Kernenergie lange Zeit die Hauptpfeiler der globalen Energieversorgung waren, gewinnen erneuerbare Energiequellen

Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft –

Idee. Am Anfang der Entwicklung neuer Geschäftskonzepte sowie der Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle steht eine Idee.Dabei handelt es sich im Idealfall bereits um eine erste – mehr als nur diffuse – Vorstellung davon, auf welchen Märkten welchem Kunden die potenziellen Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden sollen.

Energie: Wie Städte & Kommunen die Energiewende

Um saubere Energie zu erzeugen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, bauen viele Kommunen Solaranlagen, Windkraftanlagen und Biomasseanlagen. Zudem schaffen Kommunen Ladestationen für

Stromanbieterwechsel abgelehnt: Gründe | Empfehlungen

und besorgen uns Minuten danach über verivox bei maingau einen neuen Stromvertrag ab 15.2. (ab 1.2. ist nicht auswählbar, waurm auch immer) Geplante Zeitleiste also: bis 31.1. Lichtblick 1.2.-14.2. Grundversorgung ab 15.2. Maingau. Lichtblick meldet nun aber Kündigung zum 31.1.2024 (!) an Netzbetreiber.

Strompreisbremse

4 · geben Sie Ihr Feedback zu unserer Webseite ab. Nachricht schreiben Feedback geben Rufen Sie uns an. Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr Für die Energie, die darüber hinaus verbraucht wird, zahlen Sie den vertraglich vereinbarten Stromverbrauchspreis. Diese Kunden sind verpflichtet diesen Umstand ihrem Energieversorger unverzüglich

Die Energiebranche am Beginn der digitalen Transformation: aus

Die traditionelle Versorgung mit Strom, Gas und Wärme befindet sich im Umbruch. Energieversorger, die sich auf absehbare Zeit nicht mit einem wenig auskömmlichen Nischendasein zufriedengeben wollen, müssen ihre angestammten Geschäftsmodelle infrage

Die globale Abkehr von fossiler Energie

Auch wenn die Bundes­repub­lik zu den wichtigsten internationa­len Finanzierern erneuerbarer Energien zählt, lässt sie in Partnerländern weiterhin mehr öffentliche Mittel in

Energieversorger wechseln

Lesen Sie am Tag des Wechsels den Zählerstand ab. Geben Sie den Wert an den örtlichen Netzbetreiber weiter. Bei vielen Netzbetreibern geht dies bequem per Online-Formular. Energieversorger (Abrechnung, Angebotsvergleich, Anbieterwechsel) beraten unsere Energie-Fachleute ab sofort auch per Videoberatung!

Die Transformation des deutschen Systems der Stromversorgung

Bei der Systemtransformation wird die auf den klassischen Energieträgern Kohle, Erdöl, Gas und Uran basierende Erzeugung elektrischer Energie sukzessive durch

Energiesektor als Schlüssel zur Klimaneutralität

Die Bundesregierung zielt auf die Unabhängigkeit fossiler Energie aus Russland ab, die zuvor einen Großteil der deutschen Energieversorgung ausmachte. Die aktuelle Situation stellt die

Traditionelle Energieversorger hängen an fossilen Quellen

Dennoch halten die Energieversorger an ihren konventionellen, von fossilen Brennstoffen dominierten Aktivitäten fest. Während unabhängige Stromerzeuger bei der Entwicklung Erneuerbarer Energien voranschreiten, hinken die traditionellen Versorgungsunternehmen

Was tun, wenn der Energieversorger die Belieferung einstellt?

Wichtig zu wissen: Für Strom und Gas kann es in einem Liefergebiet unterschiedliche Grundversorger geben. Unterschiede der Ersatz- und Grundversorgung beachten Der Grundversorger übernimmt zunächst die sogenannte Ersatzversorgung. Diese sichert bei unklarer Versorgungslage die Energielieferung für drei Monate.

Energie – Energiegeschichte der modernen Schweiz

Ab 1978 war dies die aus Abfällen und Fernwärme gewonnene Energie, ab 1990 war es auch die Energie aus Sonne, Biogas usw. Zwischen 1990 und 2017 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien (ohne Wasserkraft) am Gesamtenergieverbrauch von 2.9 % auf 7 %. Im gleichen Zeitraum halbierte sich der Anteil der Erdölbrennstoffe von 30.7 % auf 15.1 %.

Vorheriger Artikel:Montagevideo für Lithium-Eisenphosphat-EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Demontage des mobilen Energiespeichers für Wohnmobile

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap